Wechsel Bremsbeläge hinten

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Habe gerade die Bremsbeläge gewechselt und als ich an der Hinterachse war, glaubte ich, tot umfallen zu müssen. Normal ist ja: 1/2-Zoll-Knarre, 7er Inbus-Nuss - ab ist der Bremssattel. So jedenfalls beim E39 und Z3QP.

Und nun? Die BMW-Techniker haben beim E86 den Stoßdämpfer so platziert, dass der Platz nicht mehr ausreicht, um die beiden Bremssattel-Schrauben per Knarre zu lösen. Also muss ein 7er Inbus-Haken her. Sonnabendnachmittag bleibt natürlich nur der Baumarkt. Den 7er gibt es allerdings nicht im Baumarkt - ist spezial. Und wenn man einen hat, muss er per Flex gekürzt werden, damit er passt.

Alternative: Stoßdämpfer unten lösen und zusammendrücken, damit man an die Schrauben kommt.

Wie macht Ihr das? Gibt es ein Spezialwerkzeug?
 
Also ich hatte da auch keinerlei Probleme. Habe aber auch allerlei 7er Inbusschlüssel, Nüsse und Knarren.
 
Ähm, 1/4" Ratsche, 7er Inbus-Nuss uns fertig. Keine Ahnung wie viel oder wenig Platz da war aber Schwierigkeiten gabs nicht.
 
Schrauben haben wohl nur 20 nm, gehen jedenfalls mühelos raus - wenn man den 7er Inbus hat. Haben wir mit 1/4 Zoll nicht versucht, da kein 7er Bit:furious3:

Hazet Nr. 2204-7 ist offenbar richtig (nicht an falscher Bild-Nummer stören)

2204-15.jpg
 
Der kleine Ratschenkasten vom Aldi für 15€ hat einen 7er Inbuss mit an Board. ;)
 
Der kleine Ratschenkasten vom Aldi für 15€ hat einen 7er Inbuss mit an Board. ;)

Der wäre Gold wert gewesen - aber als Wochenend-Schrauber kaufe ich nur Markenware, damit es keine unliebsamen Werkzeug-Überraschungen gibt. Aber im Fall des Bremssattel-Schrauben-Bit gilt wohl - haben ist besser als brauchen.
 
Mein bevorzugte Baumarkt hatte Samstag nachmittag ganz normale 7er Innensechkantschlüssel vorrätig, in der Standardlänge passt der auch perfekt, nur das Rausdrehen ohne Knarre ist etwas langwieriger.
 
Du Glücklicher. Hatten einen Haken geliehen und vorab abgeschnitten. Habe jetzt Hazet-Bit bestellt.
 
Ich weiß, dass der M andere Achsen als der AG Zetti hat, aber so groß können die sich doch eigentlich auch nicht unterscheiden. Bei mir ging das bisher immer problemlos.
 
Zurück
Oben Unten