Wechsel im Winter

karswil

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2006
Ort
Wennigsen
Wagen
BMW Z4 e85 Alpina Roadster S
Moin Moin

Nu will ich auch mal ne Winterfrage stellen,is ja sehr beliebt.

Den einen Zetti pack ich im Winter schlafen,
den anderen Zetti (man will ja auch Spass haben)fahre ich durch den Winter.

Was muß ich beachten,bitte um viele Tipps.:sneaky:

gruß
Karsten
 
Was willst du denn groß beachten beim E85?
Das Stoffdach ist Stabil und sonst is es ein "normales" Alltagsauto (was die Substanz angeht)

Ich beherzige im Winter nur eine Sache: Nicht zu oft waschen. Der Dreck ist eine super Schutzschicht.
 
hallo lieber karsten, also ich bin ja mit meinem laternenparker, und der steht nur draussen, wie schon gesagt nicht zu oft waschen, groß beachten tu ich auch nix...
 
Ja wie,kein styropor unter die Reifen?
Keine Scheibenwischer hochklappen?
Nich den Motor voll Öl kippen,das er nicht von innen rostet?
Kein Hardtop draufmachen?

gruß
Karsten
 
Ja wie,kein styropor unter die Reifen?
Keine Scheibenwischer hochklappen?
Nich den Motor voll Öl kippen,das er nicht von innen rostet?
Kein Hardtop draufmachen?

Ich habe mir "alte" Winterreifen auf Stahlfelge besorgt, die für die Standzeit in der Garage drauf kommen!
Batterie ins Haus...Decke drüber... fertig!

Wenn du deinen ZZZZ einmotten willst für die Uhrenkel, schraube die Zündkerzen raus und n spritzer Oel durch die Öffnung.
Einmal den Motor von Hand drehen und Zündis wieder rein.
Aber dann auch Aufbocken und nicht auf den Rädern stehen lassen.;)
 
Ich würd ein Doppelkreis an Mausefallen um den Z aufstellen. Jede Woche den Käse und Speck wechseln und die Leichen sofort entfernen.

Und wenn du die Scheibenwischer hochstellst, dann setzt sich der Gummi mit der Schwerkraft nach unten. Somit hast du im Frühjahr ein falsches Wischerbild. Das ist dann sicher nicht TÜVig




:D
 
Das mit den Wischerblättern stimmt ja,
dann werde ich sie demontieren und dunkel einlagern.
Mausefallen werde ich gleich besorgen.

Danke für die Tipps

Gruß
Karsten
 
habe von einige gehört das wer im winter hardtop hatte,untendrunter das stoffdach zu "schimmeln" stocken begann...deshalb habe ich keines gekauft.
klappe selbst im winter die wischer nicht hoch, komischerweisse frieren die orig. bmw wischer nicht an...
 
ach so, hab so einen marderschutz drin,der über batterie läuft, vorn in motor reingemacht, mit den anschlüssen, hilft gut, toi toi toi bis(s) jetzt kein marder, ständig zwar einer auf dach und antenne aber nicht im motoraum ;)
 
Moin Moin

Nu will ich auch mal ne Winterfrage stellen,is ja sehr beliebt.

Den einen Zetti pack ich im Winter schlafen,
den anderen Zetti (man will ja auch Spass haben)fahre ich durch den Winter.

Was muß ich beachten,bitte um viele Tipps.:sneaky:

gruß
Karsten

Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden...

Hm... Das kommt darauf an, welchen Winter wir haben und ob vor Fahrtantritt eine Fußgängerampel auf rot schaltet, währenddessen ein U-Boot aus Deiner Garageneinfahrt geflogen kommt und es nachts kälter ist als draußen.
Dann solltest du auf jeden Fall die Brennrauminnenbeleuchtung mit dem Endschalldämpfer-Panoramalicht gleich- und einschalten sowie umgehend die Kolbenrückholfeder fetten :D
 
jedenfalls ganz wichtig. Wegen des Plastiktanks unbedingt vorher voll tanken. Ansonsten oxidiert der Sprit..... ähm irgendwas im oder am Tank.... vielleicht :rolleyes:
 
Christophorus Plakette !
Seit ich eine Christopherus Plakette an meiner Orgel habe hatte ich noch keinen Unfall mit dem zzzz:13wingsz:
 
Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden...

Hm... Das kommt darauf an, welchen Winter wir haben und ob vor Fahrtantritt eine Fußgängerampel auf rot schaltet, währenddessen ein U-Boot aus Deiner Garageneinfahrt geflogen kommt und es nachts kälter ist als draußen.
Dann solltest du auf jeden Fall die Brennrauminnenbeleuchtung mit dem Endschalldämpfer-Panoramalicht gleich- und einschalten sowie umgehend die Kolbenrückholfeder fetten :D


OhhGott ohgott ohgott

An was man alles denken muß,
haste mal nen Link für die Brennraumbeleuchtung und das Panoramalicht.

Werde ich sogleich nachrüsten.

gruß
Karsten
 
Ja wie,kein styropor unter die Reifen?
Keine Scheibenwischer hochklappen?
Nich den Motor voll Öl kippen,das er nicht von innen rostet?
Kein Hardtop draufmachen?

Viel wichtiger ist die erdbeben-und atomkriegfeste Verschlauchung der KGE, selbst bei stillstehend-überwinternden Fahrzeugen!
Hab' i.d.Suche nix gefunden, daher könnte hier im thread das komplette Thema mal durchgekaut und akurat bebildert werden...:b
Von entscheidender Bedeutung ist auch das jahreszeitgerechte Umölen, da sollte i.d.nächsten Wochen das Castrol Herbstöl reinkommen!
Bei etwas einfacheren Motoren, z.B. bei meinem S54, nehme ich immer Grafschafter Goldsaft - günstiger als die Saitenbacher Produkte und ich habe dieses gute Gefühl, etwas für die Umwelt und die Deutschen Landwirte getan zu haben...:t
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andreas

Mit dem Thema Öl wollte ich mich erst bei passender Gelegenheit beschäftigen;)
Aber die KGE sollte auch bei stehend gelagerten Überwinterungsfahrzeugen nicht aus den Augen verloren werden.
Ich sach nur "Permafrost in Niedersachsen"
Nun wird erstmal Winterfest gemacht,ist ja ein komplexes Thema.

gruß
Karsten
 
Es gibt extra große "bags" die man für Oldtimer verwendet...
Super Sache ein Auto in einer aufgeblasenen Tüte zu stellen :)
 
Ich würde bei dem, der im Winter gefahren wird, die Batterie abklemmen und bei dem anderen nicht....

Und bei dem, der regelmäßig bewegt wird, massiv auf Standplatten achten. Der andere steht ja eh, da musst Du nix beachten!

Achso und ganz wichtig! Wenn dein Winterauto draußen steht im Winter, unbedingt die Fenster einen Spalt auf lassen, damit die Luft zirkuliert!!!!!
 
Zurück
Oben Unten