Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Knut

Fahrer
Registriert
6 März 2006
Hallo Leute,

ich bin jetzt 3 Jahre Z3 gefahren und denke über ein Upgrade nach.

Ich kenne soweit fast alle Motorisierungen, vom 1,9 16V über die 2,8er Doppelvanos Maschine und den 3,0 Liter im Z3.

Ich könnte einen 2,5er Z4 erwerben. Wie hamonisiert dieser Motor mit dem Z4?

Untermotorisiert? Mit dem 2,8er im Z3 Coupe war ich eigentlich ganz zufrieden.
Kann man das vergleichen? Von der Leisung sind die Motoren ähnlich.
Wie hört sich die 2,5er Maschine im Z4 an? Den 3,0 Liter im Z3 empfand ich soundtechnisch kastriert!


Wie kann man den Unterschied der Fahrwerke zwischen Z3 und Z4 beurteilen.
Ich bin im Z3 bis jetzt das M Fahrwerk gefahren, und begeistert.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

Knut
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Knut schrieb:
Hallo Leute,

ich bin jetzt 3 Jahre Z3 gefahren und denke über ein Upgrade nach.

Ich kenne soweit fast alle Motorisierungen, vom 1,9 16V über die 2,8er Doppelvanos Maschine und den 3,0 Liter im Z3.

Ich könnte einen 2,5er Z4 erwerben. Wie hamonisiert dieser Motor mit dem Z4?

Untermotorisiert? Mit dem 2,8er im Z3 Coupe war ich eigentlich ganz zufrieden.
Kann man das vergleichen? Von der Leisung sind die Motoren ähnlich.
Wie hört sich die 2,5er Maschine im Z4 an? Den 3,0 Liter im Z3 empfand ich soundtechnisch kastriert!


Wie kann man den Unterschied der Fahrwerke zwischen Z3 und Z4 beurteilen.
Ich bin im Z3 bis jetzt das M Fahrwerk gefahren, und begeistert.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

Knut

Hallo!

Ich habe zwar keinen Z4, aber ich hab's einige male versucht, mit diesem Auto warm zu werden, als ehemaliger Z3 2.8-Fahrer.
Daher meine bescheidenen Erfahrungen: Wenn Du mit dem (bockelsharten) Z3-M-Fahrwerk zufrieden warst (ich war's auch :+ ), wirst Du das Z4-M-Fahrwerk lieben! Genauso bockelshart, aber dafür ein steifes Auto mit weniger "ächzender" Karosse drüber. Paßt gut.
Rein vom nominellen Durchzug auf kerzengerader Strecke liegt der Z4 2.5 leicht (nur leicht) hinter einem Z3 2.8. Dürfte dich zufriedenstellen.
Und falls einem der Sound zu zahm ist, kann man sich ja den Soundgenerator des 3.0er Z4 einbauen.
OT: Ich staune nur über jeden Z3-Fahrer, dem der Z4 gefällt. :X

So, und jetzt seid ihr Z4-Fahrer dran! ;)

Gruß

Stefan
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Natürlich wechseln .....:t

Der Z4 ist nicht unbedingt schöner :b ... aber er ist .. Agiler, Um ein vielfaches steifer, Sicherer, Fahrdynamisch überlegen, Praxisgerechter, Schneller …. oder einfach nur geiler. :s :s
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Stimmt, der Z3 2.8 und der Z4 2.5 ist auf der Autobahn ab Auffahrt bis über 200 ziemlich vergleichbar. Unterschiede ergeben sich nur dann, wenn einer von beiden besser schaltet und eher auf dem Gas ist. Der Hintermann hat es eh leichter.

Mein 2.5 harmoniert echt super mit dem Z4 - hatte heute das Vergnügen 100 km lang hinter einem 996 turbo herzufahren, teilweise nebeneinander, weil der so doof gebremst hat. Da er es aber eilig hatte, hat er auch fleißig im Getriebe gerührt - und ich ebenso. Von 160 bis 200 war das sehr spaßig, da konnt ich im 4. Gang bleiben, ab 200 fährt der zu souverän davon ... kein Wunder bei 420 PS ...
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Harry3005 schrieb:
Natürlich wechseln .....:t

Der Z4 ist nicht unbedingt schöner :b ... aber er ist .. Agiler, Um ein vielfaches steifer, Sicherer, Fahrdynamisch überlegen, Praxisgerechter, Schneller …. oder einfach nur geiler. :s :s

Ja stimmt alles, und ich finde ihn auch noch viel SCHÖNER! :t %:
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
im Getriebe gerührt - und ich ebenso. Von 160 bis 200 war das sehr spaßig, da konnt ich im 4. Gang bleiben, ab 200 fährt der zu souverän davon ... kein Wunder bei 420 PS ...

Auch mit einem 3.0i kannst Du nur bis ca. 205 km/h im 4. bleiben und im 5. laesst dann der Vortrieb doch schon nach. Ich bin vorm Kauf den 2.5i probegefahren, einzig der Durchzug im 5. Gang war etwas mau, ansonsten völlig ausreichend motorisiert.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Ich bin umgestiegen und bereue es nicht. Imho können die Z3 & Z4 nicht wirklich miteinander verglichen werden, oder aber auf der Verglichsebene Apfel / Birne.

Für mich ist der Z4 keine "Weiterentwicklung" des Z3, sondern es sind zwei komplett verschiedene Fahrzeuge...bei dem der Z4 das ausgereiftere, kompfortablere und alltagstauglichere Fahrzeig ist.

Über die Optik kann man natürlich trefflich streiten (ich finde die Birne schöner und ich den Apfel). Mir gefallen sie beide auf Ihre Art, wobei mein Favorit wohl Z4 Technik in der Z3 Hülle mit den Z4 Maßen wäre...

Just my two cent.

Gruß,

Christian
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Auch ich muss meinen Vorrednern beipflichten; nach 4 Jahren Z3 bin ich dann als einer der ersten auf Z4 umgestiegen (4/03) und kann nur sagen:
Das sind zwei völlig verschiedene Autos. Roadster alle beide, ja, schon, nur ist der Z3 das Abbild des klassischen Roadsters, während der Z4 das Abbild eines Hightechroadsters ist, schon rein optisch. Im Fahrverhalten ist der Z4 erheblich steifer, giftiger, neutraler. Aber was mir am meisten beim Umstieg auffiel, zumindest mein persönlicher Eindruck: Die Sitze im Z4 sind viel bequemer, vor allem auf Langstrecken.
Auch habe ich vor dem Kauf des 3.0i erst einmal den (damals noch "alten")
Boxster in Erwägung gezogen, und ehrlich gesagt, konnte der mich trotzdem nicht begeistern, weil er mir schon rein optisch zu konservativ aussah. Das frische unkonventionelle Design des Z4 hatte mich damals einfach mehr überzeugt.
Ein Bekannter fährt übrigens einen 2.5er, und bei gemeinsamen Ausfahrten konnten wir (auf der Landstrasse) keine großen Unterschiede feststellen. Mag sein, daß mein 3.0er auf der Autobahn etwas zügiger anzieht, im normalen Alltagsgebrauch sind das aber marginale Unterschiede. Ehrlich gesagt, wäre der 3.0er damals ausstattungsbereinigt nicht nur 2000 Euro teurer gewesen, hätte mir persönlich (bin kein Rennfahrer) der 2.5er auch völlig genügt (obwohl mir der M-Roadster neuerdings trotzdem im Kopf herumspukt :b ...)
Aber das sind rein persönliche Ansichten. Jeder sollte sich beim Kauf auf seine innere Stimme verlassen und nicht auf den Rat anderer ! Sonst wird man mit dem erworbenen Gegenstand, egal ob Auto, Kamera oder Frau:b (sollte ein Scherz sein, nicht chauvinistisch gemeint:s ), nicht glücklich !!
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Knut schrieb:
Hallo Leute,

ich bin jetzt 3 Jahre Z3 gefahren und denke über ein Upgrade nach.


Ich bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

Knut

hallo knut...

auch ich kann meinen vorrednern nur zustimmen. bin von 01/03 bis 04/06 selber z3 gefahren. habe nun zum z4 gewechselt und empfinde dieses auto vom fahrverhalten als nicht vergleichbar mit dem z3. der z3 war zu seiner zeit mit sicherheit ein sehr gutes auto, aber zb. die bessere steifigkeit der karosserie ist wirklich spürbar.
von den motoren her. bin den 2.2 (170ps), 2.5 (177ps) und jetzt den 3.0 (231ps) gefahren... und ich muss sagen... mehr ps.. mehr gefallen... also selbst der 2.5 mit 177ps hat mir schon recht gut gefallen... das kommt aber vielleicht daher, weil ich vorher den z3 mit der 1.9 (140ps) gefahren bin...
also untermotorisiert ist kein z4... auch nicht der 2.0... aber spass macht halt doch jedes ps mehr... ist meine persönliche meinung...
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

bimmer_zzz schrieb:
hallo knut...

auch ich kann meinen vorrednern nur zustimmen. bin von 01/03 bis 04/06 selber z3 gefahren. habe nun zum z4 gewechselt und empfinde dieses auto vom fahrverhalten als nicht vergleichbar mit dem z3. der z3 war zu seiner zeit mit sicherheit ein sehr gutes auto, aber zb. die bessere steifigkeit der karosserie ist wirklich spürbar.
von den motoren her. bin den 2.2 (170ps), 2.5 (177ps) und jetzt den 3.0 (231ps) gefahren... und ich muss sagen... mehr ps.. mehr gefallen... also selbst der 2.5 mit 177ps hat mir schon recht gut gefallen... das kommt aber vielleicht daher, weil ich vorher den z3 mit der 1.9 (140ps) gefahren bin...
also untermotorisiert ist kein z4... auch nicht der 2.0... aber spass macht halt doch jedes ps mehr... ist meine persönliche meinung...

Der 2.5er hat doch 192ps oder sehe ich das Falsch?!
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Mich wundert es sowieso, dass so wenige Z3-Fahrer, auf den Z4 umsteigen... &:

Der Z4 3.0 nimmt dem Z3 2.8 auch nicht viel, resp. kaum was... :t
Bei unserer letzten "zügigen" Fahrt fuhr Kevin hinter mir, gut, er hatte leichte Vorteile, da ich ihm den Weg "zeigte", aber dafür hatte ich Semis drauf. :b Fazit: Ich konnte ihm nicht merklich davon fahren...

Der Z4 ist "lediglich" alltagstauglicher, dank Navi etc.

Wenn wir ehrlich sind - kaum einer fährt so, dass die Unterschiede von "30 PS" stark zu spüren wären... :t
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

FX. schrieb:
Mich wundert es sowieso, dass so wenige Z3-Fahrer, auf den Z4 umsteigen... &:

Also ich steige ab Montag um - nach 8,5 Jahren Z3 war mal was anderes fällig....wobei mir der Z3 vom Styling her immer noch gefällt! Der Z4 braucht einfach etwas "Reifezeit", dann gefällt er auch demjenigen, der ihn zu Anfang nicht mochte ;)

Ich freu mich jedenfalls schon auf meine Fahrmaschine! :)

Komisch, ab Bestelldatum hat mein Wagen nur 6 Wochen und 5 Tage bis zur Lieferung benötigt! Ganz schön fix, oder?
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
2002 - 2005 2.5i -> 192 PS
2006 - ... 2.5i -> 177 PS
2006 - ... 2.5si -> 218 PS

:M


und der 3.0 hat nun auch unterschiedlich ps... je nach fahrzeug...

2002 - 2005 3.0i -> 231 PS
2006 - ... 3.0si-> 265 PS alledings im 3er coupe hat der 3.0i ->272 ps

habe ich gestern gelesen :j stimmt es???
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

bimmer_zzz schrieb:
und der 3.0 hat nun auch unterschiedlich ps... je nach fahrzeug...

2002 - 2005 3.0i -> 231 PS
2006 - ... 3.0si-> 265 PS alledings im 3er coupe hat der 3.0i ->272 ps

habe ich gestern gelesen :j stimmt es???

Naja die werden wohl den neuen R6er nicht mit der gleichen Leistung bauen wie den alten, wäre doch blödsinnig, oder :j
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Hallo,

meiner Meinung nach kann man einen Z3 gar nicht mit einem Z4 vergleichen. Beide haben mit Sicherheit ihre Stärken und auch Schwächen. Jegliche Tendenz aus rein optischer Sicht zu einem der beiden Wagen ist reine subjektive Empfindung. Mir persönlich gefallen beide Wagen sehr gut.
Da meine :K allerdings das klassische am Z3 liebt, war die Wahl relativ klar. Ich hätte lieber einen Z4 gehabt.

Was mich aber ein wenig ärgert sind die ständigen Angriffe auf das Z3-Fahrwerk. Jeder der behauptet, dass der Z3 ein sch.... Fahrwerk hat, hat absolut Unrechtb: . Der Wagen liegt in den Kurven wie auf Schienen.
Wenn jemand einmal ein schlechtes Fahrwerk unter seinem Hintern spüren will, sollte sich einmal einen alten Ford Capri mit Blattfedern setzen. Der hatte ein schlechtes Fahrwerk, nicht aber der Z3.
 
Ersteinmal vielen Dank für die Infos

Wo ich mich absolut schwer tue, ist mit dem Interieur vom Z4. Ich mochte mein Leben lang, die von den BMW Cockpits auf den Fahrer zugeschnittenen Armaturenbretter. Da fehlt mir was beim Z4, was der Z3 noch hat.

Nachdem ich jetzt aber beim M Z4 die Leder-Carbon Aplikation gesehen habe, kann man ja die 2003 Modelle nachrüsten und aufwerten.

Habt vielen Dank!

Knut
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

FX. schrieb:
Mich wundert es sowieso, dass so wenige Z3-Fahrer, auf den Z4 umsteigen... &:

Der Z4 3.0 nimmt dem Z3 2.8 auch nicht viel, resp. kaum was... :t
Bei unserer letzten "zügigen" Fahrt fuhr Kevin hinter mir, gut, er hatte leichte Vorteile, da ich ihm den Weg "zeigte", aber dafür hatte ich Semis drauf. :b Fazit: Ich konnte ihm nicht merklich davon fahren...

Der Z4 ist "lediglich" alltagstauglicher, dank Navi etc.

Wenn wir ehrlich sind - kaum einer fährt so, dass die Unterschiede von "30 PS" stark zu spüren wären... :t

Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, daß es neben dem technischen Aspekt auch den optischen Aspekt gibt?
Der ist mir mindestens genauso wichtig wie eine bessere Technik gegenüber einem Vorgänger.
Und Z3 - Z4 sind optisch dermaßen unterschiedlich, daß es nicht unbedingt selbstverständlich ist, daß einem Z3-Fahrer der Z4 automatisch gefällt.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

kaisinho schrieb:
Jeder der behauptet, dass der Z3 ein sch.... Fahrwerk hat, hat absolut Unrechtb: . Der Wagen liegt in den Kurven wie auf Schienen.
Betrachte alles relativ. Wenn hier irgendwo steht, der Z4 2.0 sei die Hausfrauenversion, dann ist es immernoch ein Z4 mit 150 PS und allemal besser motorisiert als ein Lupo GTI mit 125 PS aus 1,6 Litern Hubraum ... der GTI ist supertoll und der Z4 2.0 für die Hausfrau ... ?!?

Ja, und?

Und genauso hat der Z3 eben ein "schlechtes" Fahrwerk, wenn man es mit den modernen Fahrwerken des Z4 vergleicht.

Der Z3 ist nunmal in die Jahre gekommen, gewöhn' dich dran. :B
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

FX. schrieb:
Der Z4 3.0 nimmt dem Z3 2.8 auch nicht viel, resp. kaum was... :t
Bei unserer letzten "zügigen" Fahrt fuhr Kevin hinter mir, gut, er hatte leichte Vorteile, da ich ihm den Weg "zeigte", aber dafür hatte ich Semis drauf. :b Fazit: Ich konnte ihm nicht merklich davon fahren...

Der Z4 ist "lediglich" alltagstauglicher, dank Navi etc.


Wenn ich sowas lese, rollen sich meine Pupillen auf. Fahren wir Formel eins oder was...? :g
Wenn das zu einer Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug führt, dann weiss ich es auch nicht.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
Und genauso hat der Z3 eben ein "schlechtes" Fahrwerk, wenn man es mit den modernen Fahrwerken des Z4 vergleicht.

Der Z3 ist nunmal in die Jahre gekommen, gewöhn' dich dran. :B

Du kannst mir doch nicht allen Ernstes erzählen wollen, dass bei unseren heutigen Verkehrsverhältnissen und Geschwindigkeitslimits du einen Z3 an seinen Grenzen bringen kannst. Und für auf die Nordschleife finde ich ihn wirklich zu schade.
Also für das tägliche cruisen und ich betone es nochmals CRUISEN brauche ich kein Ferrarifahrwerk.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

kaisinho schrieb:
Wenn ich sowas lese, rollen sich meine Pupillen auf. Fahren wir Formel eins oder was...? :g
Wenn das zu einer Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug führt, dann weiss ich es auch nicht.
Wieso? Der Z4 und der Z3 sind im Ottonormalverkehr absolut identisch. Beide fahren 50 und beide schaffen auch die 130. Und lenken können auch beide.

Da hier aber die Autos gegeneinander verglichen werden sollen, muss man sie an ihre Grenzen bringen - und "leider" bringt man eher den Fahrer an seine Grenzen als einen Z3 oder Z4.

Gerad die M-Modelle werden überdurchschnittlich häufig geschrottet - und das sicher nicht, weil das Auto nicht gut genug ist.

Der Fahrer hat versagt.

Wer den Z jedoch sehr gut im Griff hat, der kann ihn auch tieferlegen und Semis draufziehen - die Grenzen ausweiten. Das ist dann aber meist nur noch was für die Rennstrecke, stimmt schon ;-)
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Fips schrieb:
OK, ich hatte meinen Z3 tiefergelgt und mit 18er bestückt. Da der Z3 das uralte E36 (?) FW hat und man den Sturz nicht einstellen kann war er auf trockenem Belag wie ein GoKart zu fahren. Wenn es feucht oder nass war, ging nichts mehr. Als ich mich beim cruisen mit ca. 70 km/h in einer langezogenen leichten Kurve gedreht hatte (weil von einer Baustelle Wasser über die Strasse lief), war ich bedient. Mein Z4 hätte an dieser Stelle nocht nicht mal "gezuckt". Man muss nicht auf den Ring fahren um ein gutes FW schätzen zu lernen. :+

Hättest mal besser Reifen mir Profil genommen:d
 
Zurück
Oben Unten