Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

FX. schrieb:
Mich wundert es sowieso, dass so wenige Z3-Fahrer, auf den Z4 umsteigen... &:

Hi!
Zuerst mal: Der Z4 ist mit Sicherheit das technisch überlegene Fahrzeug im Vergleich zum Z3!

aber: Für mich persönlich käme ein Umstieg von Z3 auf Z4 niemals in Frage. Und zwar aus dem Grund weil ich den ZZZ viel viel schöner als den Z4 finde.

Der Z3 ist in meinen Augen neben dem Über-Z Z8 der letzte klassische Roadster von BMW. Der Z4 ist sicher auch ein tolles Auto/Roadster aber für mich persönlich sieht er schon so aus wie eine High-Tech-Kiste was er ja im Vergleich zum Z3 auch ist.

Je weniger überflüssigen Schnick-Schnack im Roadster, desto besser. Ein Roadster muß in meinen Augen auch nicht alltagstauglich sein sondern eher Spaßauto. Also coole Optik (Geschmackssache, klar), dicker Motor und guten Sound. Und sonst möglichst wenig. Leider kann man sowas ja heute kaum noch neu bekommen.

Daher wäre für mich persönlich der Umstieg von Z3 auf Z4 auch kein Upgrade, sondern eher ein Downgrade.
Z4-Fahrer werden das natürlich anders sehen, aber das ist ja auch Ihr gutes Recht. Wollte nur mal meine persönliche Meinung beisteuern!
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Das Schlimme ist ja: Was macht man, wenn man Roadster-Proportionen (Haube - Heck) kaufen möchte? Da ist man völlig aufgeschmissen.

Außer beim Z4 gibt es sowas ja praktisch nicht mehr. SLK, 350Z & Co. sind hinten und vorne von den Überhängen fast gleich. Lange Schnauze, kurzes Heck gibt es derzeit nur von BMW.

Allerdings muß man ehrlich zugeben, dass der Markt explizit solche Formen auch nicht abruft. Sonst gebe es sicher noch mehr davon. Da sich aber auch "unharmonischere" Roadster verkaufen sagt sich die Industrie: "So what?".


Ciao Oli :+
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
Betrachte alles relativ. Wenn hier irgendwo steht, der Z4 2.0 sei die Hausfrauenversion, dann ist es immernoch ein Z4 mit 150 PS und allemal besser motorisiert als ein Lupo GTI mit 125 PS aus 1,6 Litern Hubraum ... der GTI ist supertoll und der Z4 2.0 für die Hausfrau ... ?!?

Ja, und?

Und genauso hat der Z3 eben ein "schlechtes" Fahrwerk, wenn man es mit den modernen Fahrwerken des Z4 vergleicht.

Der Z3 ist nunmal in die Jahre gekommen, gewöhn' dich dran. :B

und 2009... wenn der nächste roadster von bmw vorgestellt wird... ist der heutige z4 in die jahre gekommen... so ist das halt... :)
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
Wieso? Der Z4 und der Z3 sind im Ottonormalverkehr absolut identisch. Beide fahren 50 und beide schaffen auch die 130. Und lenken können auch beide.

Da hier aber die Autos gegeneinander verglichen werden sollen, muss man sie an ihre Grenzen bringen - und "leider" bringt man eher den Fahrer an seine Grenzen als einen Z3 oder Z4.

Gerad die M-Modelle werden überdurchschnittlich häufig geschrottet - und das sicher nicht, weil das Auto nicht gut genug ist.

Der Fahrer hat versagt.

die physik zeigt den meisten fahrern die grenzen... und sie unterscheidet nicht zwischen z3 und z4...
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Fips schrieb:
Ps. Ich rede hier vom normalen FW (auch ///FW) und nicht von den kpl. Sportfahrwerken (mit denen einige herumfahren). ;)

In dem Punkt kann ich nur zustimmen: Das ///M-FW im 3.0er war eine Katastrophe. Der Wagen war unruhig, man hatte das Gefühl er würde aufschwimmen und Geschwindigkeiten über 200 konnten bei der Unruhe schon nasse Hände machen...

H&R-Fahrwerk und Domstrebe mit Hansemann brachten allerdings Ruhe und fahren wie auf Schienen...


Ciao Oli :+
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Fips schrieb:
Ps. Ich rede hier vom normalen FW (auch ///FW) und nicht von den kpl. Sportfahrwerken (mit denen einige herumfahren). ;)

in dem punkt gebe ich dir auch recht fips... ich hatte einen z3 mit dem einfachen 08/15 fahrwerk... es war wirklich ein ganz anderes fahren... man mußte das lenkrad schon mit beiden händen halten...
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Erst mal hallo an alle Zusammen !

In bin neu hier im Forum, verfolge aber die Beiträge seit ca. ¼ Jahr und muß sagen wirklich viele nützliche und interessante Sachen dabei. :t
Bei uns in der Familie ist meine Frau der Z4 Fahrer seit Mai diesen Jahres. Die letzten 7 Jahre war sie mit einem Z3 2.8 unterwegs.

Zu den beiden Autos kann ich meinen Vorrednern/Schreiber nur recht geben !
Der Z4 ist zum Z3 das „ausgewachsenere“ Auto, mehr Platz im Innenraum, bessere Sitzposition bei Körpergröße über 1,85m, wesentlich geringere Geräuschkulisse bei geschlossenem Verdeck und nicht zu vergessen, der größere Kofferraum .
Das Roadster Feeling ist so ziemlich gleich, ebenso steht es mit dem Fahrspaß, wobei der Z4 etwas spritziger ist. Beide Autos haben ein M Fahrwerk, wobei mir der Z4 etwas direkter und stabiler vorkommt, bedingt durch die wesentlich steifere Karosserie.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass die 3.0 l Maschine des Z4 ca. 3l weniger Sprit braucht wie der 2.8l des Z3.

Wenn die Möglichkeit besteht, auf alle Fälle zum Z4 wechseln, wobei das nicht heißen soll, dass der Z3 ein schlechtes Auto ist, aber der Z4 ist einfach in allem etwas besser !
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

kaisinho schrieb:
Wenn ich sowas lese, rollen sich meine Pupillen auf. Fahren wir Formel eins oder was...? :g
Wenn das zu einer Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug führt, dann weiss ich es auch nicht.

Wieso?

Hättest vielleicht meinen LETZTEN Satz nicht weglassen sollen... :s
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

bimmer_zzz schrieb:
... man mußte das lenkrad schon mit beiden händen halten...

Du hattest wahrscheinlich so wie ich Mischbereifung mit Michelin Pilot Sport. Die taugen für das Auto mit M-Fahrwerk absolut nix. Mit den Dunlop SP Sport war er viel ausgewogener und deutlich weniger nervös.

Und klar ist das Fahrwerk des Z4 dem des Z3 deutlich überlegen. Wäre schlimm, wenn es nicht so wäre. :g
Aber in einem ist BMW immer noch grottenschlecht: Die M-Fahrwerke beider Typen weisen eine absolut übertriebene Härte auf. Daß es auch anders geht, hat mir Porsche gezeigt. Sportfahrwerk und trotzdem federt noch was. Das lernen die FW-Jungs in München nimmer. :X
Am besten beim Z4-Kauf M-Fahrwerk weglassen und eins vom Tuner einbauen lassen. Deutlich besser! :t
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

silverbeamer schrieb:
Aber in einem ist BMW immer noch grottenschlecht: Die M-Fahrwerke beider Typen weisen eine absolut übertriebene Härte auf. Daß es auch anders geht, hat mir Porsche gezeigt. Sportfahrwerk und trotzdem federt noch was. Das lernen die FW-Jungs in München nimmer. :X
Am besten beim Z4-Kauf M-Fahrwerk weglassen und eins vom Tuner einbauen lassen. Deutlich besser! :t
So unterschiedlich sind die Meinungen ... das Fahrwerk des neuen Boxters fand ich knüppelhart und bei hohen Geschwindigkeiten extrem übel. Das M-Fahrwerk des Z4 hat mir dagegen weeesentlich besser gefallen.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
So unterschiedlich sind die Meinungen ... das Fahrwerk des neuen Boxters fand ich knüppelhart und bei hohen Geschwindigkeiten extrem übel. Das M-Fahrwerk des Z4 hat mir dagegen weeesentlich besser gefallen.

:t :t :t :t :t
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

silverbeamer schrieb:
Du hattest wahrscheinlich so wie ich Mischbereifung mit Michelin Pilot Sport. Die taugen für das Auto mit M-Fahrwerk absolut nix. Mit den Dunlop SP Sport war er viel ausgewogener und deutlich weniger nervös.
daher empfiehlt die M-GmbH (zumindest beim Z4) ja auch den Michelin Pilot Sport ... klar. :X
Die M-Fahrwerke beider Typen weisen eine absolut übertriebene Härte auf. Daß es auch anders geht, hat mir Porsche gezeigt. Sportfahrwerk und trotzdem federt noch was. Das lernen die FW-Jungs in München nimmer. :X
Am besten beim Z4-Kauf M-Fahrwerk weglassen und eins vom Tuner einbauen lassen. Deutlich besser! :t
So, diesen IMO unreflektierten Unsinn habe ich nun doch einer Weile des Nachdenkens immer noch nicht verstanden.
Das M-Fahrwerk ist sicher hart und nichts für Turnbeutelvergesser ... aber es ist von seinen fahrdynamischen Eigenschaften nach meiner Meinung und Wahrnehmunng (ca. 55'km im Z4) ein genialer Kompromiss.
Für den Straßenverkehr - inkl. langer Autobahnetappen - in Komfortsicht noch gut fahrbar für einen Roadster ... bitte nicht vergessen, dass wir auf RFT-Reifen fahren und dies einen Komfortverlust für den Sicherheitsgewinn mit sich bringt, unabhängig vom Fahrwerk.
Im Extremeinsatz - Nordschleife - immer noch hart genug, um Zeiten im Bereich eines E36 M3 und einiger anderer Sportler zu fahren, ohne dass man wirklich Rennfahrer sein muss oder den Angstschweiss auf der Stirn hat.
Alles in allem ist das Fahrwerk für die Nordschleife zu weich! (Das merkt man aber erst nach "einigen" Runden.


Will man was besseres als ein Z4 mit ///M-Fahrwerk, muss man was tun (Geld ausgeben):
PASM bei den Zuffis hilft, damit der 2002er Boxster einigermaßen mitfahren
kann. (Auch 996er sind da mit Amateuren, wie die meisten hier - inkl. mir - es sind, ohne PASM nicht besser.)
Ob ein gutes Gewindefahrwerk wirklich viel besser ist als das M-Fahrwerk, weiß ich demnächst - da warte ich mal mit dem Urteil.
Tuner-Federn bringen ganz sicher keine Fahrdynamik ... sonst hätten die BMW-Ingenieure sicher was falsch gemacht.

EDIT: Noch eine Bewertung ... weder Porsche Boxster noch BMW Z4 (noch Z3 ... bin ein paar Jahre Pre-FL 2.8 gefahren) haben schlechte Fahrwerke. Jedes "Sportfahrwerk" ist nun mal ein Kompromiss und der muss einem halt liegen.

Grüßle
Chris
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
Tuner-Federn bringen ganz sicher keine Fahrdynamik ... sonst hätten die BMW-Ingenieure sicher was falsch gemacht.
öhm, doch, doch ... die wirken sich schon extrem positiv aus.

Ich hatte den Vergleich zwischen meinem mit M+Eibach und einem Serienfahrwerk - wir haben auch die Fahrzeuge getauscht - mein 2.5 war in Kurven von dem Serienfahrwerk nicht einzuholen - egal, wer von uns beiden in welchem Auto gefahren ist.

... und dass das nur am M-Fahrwerk liegt, mag ich mal bezweifeln.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
... und dass das nur am M-Fahrwerk liegt, mag ich mal bezweifeln.

darfst Du ... schließlich sind wir ein freies Land :b :B :d

Zwischen Serienfahrwerk und M liegen Größenordnungen ... so in der Richtung <=1.0g nach 1.15 bis fast 1.2g Seitenbeschleunigung (wenn ich mich recht entsinne).
Außerdem kommt noch der subjektive Aspekt der "Fahrbarkeit" dazu, der der einzige Grund ist, warum 996er Porsche in Passagen wie Kallenhard/Wehrseifen oder Wippermann ziemlich hilflos aussehen, obwohl sie objektiv gar kein Problem mit einem Z4 3.0 haben sollten.

Grüßle
Chris
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Jokin schrieb:
So unterschiedlich sind die Meinungen ... das Fahrwerk des neuen Boxters fand ich knüppelhart und bei hohen Geschwindigkeiten extrem übel. Das M-Fahrwerk des Z4 hat mir dagegen weeesentlich besser gefallen.

Du hättest das PASM-Fahrwerk vielleicht doch auf "normal" stellen sollen. Auf "hart" ist es wirklich ein Kieselstein-Verstärker. :)

ChrisNoDiesel schrieb:
daher empfiehlt die M-GmbH (zumindest beim Z4) ja auch den Michelin Pilot Sport ... klar. :X

Es war ja auch vom Z3 die Rede. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :B

ChrisNoDiesel schrieb:
... bitte nicht vergessen, dass wir auf RFT-Reifen fahren und dies einen Komfortverlust für den Sicherheitsgewinn mit sich bringt, unabhängig vom Fahrwerk.
Das ist richtig! Diese Reifen tragen einen Großteil dazu bei, daß das M-Fahrwerk extrem hart rüberkommt. Gut liegen tut der Z4 damit - keine Frage! Aber wehe die Straße hat Schlaglöcher, dann wird's arg holprig. Vielleicht bin ich auch zu alt. Nur komisch, daß das M-Fahrwerk in der Fachpresse fast immer als "unkomfortabel hart" eingestuft wird. &:

ChrisNoDiesel schrieb:
PASM bei den Zuffis hilft, damit der 2002er Boxster einigermaßen mitfahren
kann. (Auch 996er sind da mit Amateuren, wie die meisten hier - inkl. mir - es sind, ohne PASM nicht besser.)

So, und das war jetzt richtig unsinnig!!!! So ganz nebenbei: PASM gibt's erst seit 987er Boxster (Ende 2004) bzw. seit 997. :g


Nochmal für die, die's immer noch nicht verstanden haben: "Schlecht" bezog sich auf Fahrkomfort und nicht auf Fahrdynamik. Die ist bei allen genannten gut bis sehr gut. Und mit Tuner-Fahrwerk meist noch besser. ;)
Und ich mit meiner Kiste 1000km nach Italien fahre, dann stelle ich in dem Moment mehr Anforderungen an den Komfort als die Dynamik. Und noch mehr als ich, meine :K.
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

silverbeamer schrieb:
Du hattest wahrscheinlich so wie ich Mischbereifung mit Michelin Pilot Sport. Die taugen für das Auto mit M-Fahrwerk absolut nix. Mit den Dunlop SP Sport war er viel ausgewogener und deutlich weniger nervös.

Und klar ist das Fahrwerk des Z4 dem des Z3 deutlich überlegen. Wäre schlimm, wenn es nicht so wäre. :g
Aber in einem ist BMW immer noch grottenschlecht: Die M-Fahrwerke beider Typen weisen eine absolut übertriebene Härte auf. Daß es auch anders geht, hat mir Porsche gezeigt. Sportfahrwerk und trotzdem federt noch was. Das lernen die FW-Jungs in München nimmer. :X
Am besten beim Z4-Kauf M-Fahrwerk weglassen und eins vom Tuner einbauen lassen. Deutlich besser! :t

Bei Diskussionen zum bei Thema Fahrwerk, Reifen, Fahrverhalten kräuseln sich bei mir jedesmal die Zehennägel hoch, wenn ich z.B. solche Aussagen hier lesen muß :g .
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Maverick schrieb:
Bei Diskussionen zum bei Thema Fahrwerk, Reifen, Fahrverhalten kräuseln sich bei mir jedesmal die Zehennägel hoch, wenn ich z.B. solche Aussagen hier lesen muß :g .
Denk dir je Zeile ein "meiner Meinung nach" hinein :w

... dann passt's (meiner Meinung nach) - ich vergesse die drei Worte auch immer wieder
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Maverick schrieb:
Bei Diskussionen zum bei Thema Fahrwerk, Reifen, Fahrverhalten kräuseln sich bei mir jedesmal die Zehennägel hoch, wenn ich z.B. solche Aussagen hier lesen muß :g .

Bei welcher meiner Aussagen tut dir denn was weh???
Bei der, daß mein Z3 mit den Dunlop wesentlich ausgewogener war als mit den Michelin??? Als Michelin-Markenjünger wird einer so etwas nie nachempfinden können. Das war eben exakt meine Erfahrung: mit Michelin lief er jeder Spurrille nach, mit den Dunlops eben nicht mehr. Basta!

Oder die daß das Fahrwerk des Z4 dem des Z3 natürlich überlegen ist? q:
@jokin: hier gibt es meinerseits kein "meiner Meinung nach". :t

Oder die, daß der Fahrkomfort des M-Fahrwerk (klar in Verbindung mit den harten RFT-Reifen) "meiner Meinung nach" relativ gering ist???
Oder die, daß ich dabei bleibe, daß es "meiner Meinung nach" Fahrwerksspezialisten gibt, die das eben besser können als die Jungs von BMW??? (Wobei man dabei natürlich nicht vergessen darf, daß die BMW-Jungs das sicherlich besser könnten, aber sehr wahrscheinlich nicht dürfen - aus Kostengründen)

Wer doch mal konkret. :)
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Der 2.5er ist eine sehr harmonisch Motorisierung, gegenüber dem Z3 2.8er wirst du nichts vermissen.


Habe selber vorher nen 2.8er Z3 gehabt, und dann den alten Z4 Pre-FL 2,5er mit 192PS im Vergleich gefahren, nimmt sich fast nichts.

Der 2.8er zieht im absolut unteren Drehzahlbereich, so bis 3000 etwas besser, danach kaum ein Unterschied.

Auf der Autobahn zieht der Z4 ab 160 besser, aufgrund der Aerodynamik.

Unter Strich tuen sich beide nicht viel geben ;)

Mein 2.5si mit 218PS ist aber noch etwas gieriger :)
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

silverbeamer schrieb:
Bei welcher meiner Aussagen tut dir denn was weh???
Bei der, daß mein Z3 mit den Dunlop wesentlich ausgewogener war als mit den Michelin??? Als Michelin-Markenjünger wird einer so etwas nie nachempfinden können. Das war eben exakt meine Erfahrung: mit Michelin lief er jeder Spurrille nach, mit den Dunlops eben nicht mehr. Basta!

Oder die daß das Fahrwerk des Z4 dem des Z3 natürlich überlegen ist? q:
@jokin: hier gibt es meinerseits kein "meiner Meinung nach". :t

Oder die, daß der Fahrkomfort des M-Fahrwerk (klar in Verbindung mit den harten RFT-Reifen) "meiner Meinung nach" relativ gering ist???
Oder die, daß ich dabei bleibe, daß es "meiner Meinung nach" Fahrwerksspezialisten gibt, die das eben besser können als die Jungs von BMW??? (Wobei man dabei natürlich nicht vergessen darf, daß die BMW-Jungs das sicherlich besser könnten, aber sehr wahrscheinlich nicht dürfen - aus Kostengründen)

Wer doch mal konkret. :)


War nicht wirklich böse gemeint, mein Posting. Manchmal überkommt´s mich einfach.
Da ich nicht vorhabe und es auch in vielen Punkten nicht darf, auf die Dinge im Detail einzugehen, trotzdem aber ein paar konkretere Komentare.

- bin ich absolut kein Markenjünger, sondern versuche die Dinge, so wie es sich für eine professionelle Arbeitsweise gehört, möglichst unvoreingenommen zu sehen
- der Komfort ist mit den RFT-Reifen definitiv gering, ist technisch auch
nicht anders möglich
- wenn der Michelin jeder Spurrille hinterherlief, dann war irgendwas nicht
in Ordnung, z.B. schlechten Reifensatz erwischt, denn
die Michelin Pilot Sport * haben definitiv kein Spurrillenproblem
- das PASM der Porsche ist ein geregeltes Fahrwerk. Wenn das
nicht komfortabler wäre, dann ..... Da kann man nicht Äpfel mit Birnen
vergleichen. Zudem fährt Porsche keine RFT.
- der Komfort hat, abgesehen von geregelten Fahrwerken, mit Kosten
recht wenig zu tun. Es gibt keinen per se "guten" Dämpfer, für kein
Geld der Welt.
- zu Tuning-Federn/Dämpfern werde ich nicht viel sagen. Ich kenne
teilweise sowohl die Entwickler als auch Abstimmer (wenn es überhaupt
welche gibt) und weiß daher, was man da häufig bekommt. Wer´s nicht merkt... kann sich freuen. Positive Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber die Preise sind dann nur die wenigsten bereit zu zahlen. Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen.

Gruß,
Thorstne
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Maverick schrieb:
War nicht wirklich böse gemeint, mein Posting. Manchmal überkommt´s mich einfach.
Da ich nicht vorhabe und es auch in vielen Punkten nicht darf, auf die Dinge im Detail einzugehen, trotzdem aber ein paar konkretere Komentare.

- bin ich absolut kein Markenjünger, sondern versuche die Dinge, so wie es sich für eine professionelle Arbeitsweise gehört, möglichst unvoreingenommen zu sehen
- der Komfort ist mit den RFT-Reifen definitiv gering, ist technisch auch
nicht anders möglich
- wenn der Michelin jeder Spurrille hinterherlief, dann war irgendwas nicht
in Ordnung, z.B. schlechten Reifensatz erwischt, denn
die Michelin Pilot Sport * haben definitiv kein Spurrillenproblem
- das PASM der Porsche ist ein geregeltes Fahrwerk. Wenn das
nicht komfortabler wäre, dann ..... Da kann man nicht Äpfel mit Birnen
vergleichen. Zudem fährt Porsche keine RFT.
- der Komfort hat, abgesehen von geregelten Fahrwerken, mit Kosten
recht wenig zu tun. Es gibt keinen per se "guten" Dämpfer, für kein
Geld der Welt.
- zu Tuning-Federn/Dämpfern werde ich nicht viel sagen. Ich kenne
teilweise sowohl die Entwickler als auch Abstimmer (wenn es überhaupt
welche gibt) und weiß daher, was man da häufig bekommt. Wer´s nicht merkt... kann sich freuen. Positive Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber die Preise sind dann nur die wenigsten bereit zu zahlen. Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen.

Gruß,
Thorstne

...brauchst auch nicht mehr zu sagen, das ist schon verständlich.
Bin absolut Deiner Meinung! :t
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

Wie man meinem Alias-Namen entnehmen kann, war ich vor einigen Jahren
darauf aus, meinen 1.9er ZZZettie durch den damals frisch angekündigten
Nachfolger zu ersetzen.

Leider hatte BMW genau in dieser Zeit seine - nach meiner Meinung - unsägliche
Designphase lanciert und der Z4 gefiel mir dann auch überhaupt nicht und kam
nicht in Frage. Deshalb kaufte ich mir einen der letzten Z3.

Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde - und darauf zielt ja die Frage - würde ich
noch warten. Denn... um es mit den Worten unseres Z4 Eiferers Fips :w zu sagen,
der Nachfolger wird mit Sicherheit um Längen besser, schöner, schneller, agiler,
dynamischer, moderner etc. etc. :d

Für mich stellt sich die Frage nicht mehr, der Z3 wird bleiben und im Frühjahr
2008 hol ich mir den 6er. Ob 630 oder 645/650 ist noch nicht klar, aber Cabrio,
das ist schon jetzt sonnenklar!!
 
AW: Wechsel vom BMW Z3 zum BMW Z4

futuro04 schrieb:
Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde - und darauf zielt ja die Frage - würde ich
noch warten. Denn... um es mit den Worten unseres Z4 Eiferers Fips :w zu sagen,
der Nachfolger wird mit Sicherheit um Längen besser, schöner, schneller, agiler,
dynamischer, moderner etc. etc. :d


Genau und deswegen habe ich mich ja auch für einen zzzz entschieden und nicht für einen zzz;)

gruss gamp04
 
Zurück
Oben Unten