Wegfahrsperre Schlüssel

CobK1ll3r

Testfahrer
Registriert
10 März 2022
Ort
Bad Neustadt
Wagen
BMW Z8
Hallo liebe Z8 fahrer.

Wollte heute den Z8 mal aus dem Winterschlaf holen.

Funkschlüssel funktioniert tadellos.

Leider beim versuch diesen im schloss zu drehen blieb erfolglos.

Er rastet nichtmal auf stufe 1 ein

Hat jemand eine idee warum ?

Bitte um hilfe
 

Anhänge

  • IMG_8702.jpeg
    IMG_8702.jpeg
    111,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_8703.jpeg
    IMG_8703.jpeg
    145,7 KB · Aufrufe: 56
Ist das Lenkradschloss eingerastet?
Deblockiert das Lenkradschloss, wenn Du den Schlüssel reinsteckst?
Macht das Lenkradschloss komische Geräusche, wenn es beim Abziehen des Schlüssels versucht einzurasten?
 
Ist das Lenkradschloss eingerastet?
Deblockiert das Lenkradschloss, wenn Du den Schlüssel reinsteckst?
Macht das Lenkradschloss komische Geräusche, wenn es beim Abziehen des Schlüssels versucht einzurasten?
Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Ja das lenkradschloss in eingerastet.
Habe jetzt den magnetschalter demontiert.
Den Schlüssel an die Ringantenne und gleichzeitig mit dem Schraubendreher die Zündung somit aktiviert.

Bei synchronen Ablauf geht sogar die Lenkradverriegelung raus.

Fehlerspeicher mit IST* ausgelesen, kein Fehler bezüglich.

Vermute fast, die LWS Einheit ist defekt?

Lieferbar, aber 1.100€.

Was meinst du dazu ?

Schlüssel hat wie gesagt Spannung.
Besitzt alle (auch die Plastik Schlüssel).
Mit allen klackt es nur dreimal und entriegelt nicht.
 
Ich hatte soeben wieder das gleiche Phänomen.
Habe dann einfach gefühlte 100 Mal probiert und probiert.
Mit Auto von Hand verschieben und Lenkrad ein wenig drehen.
Plötzlich hat es wieder geklappt.
Ich meinte mal vernommen zu haben, dass das auch etwas mit den Rädern zu tun hat, Luftdruck, Radposition, Lenkeinschlag und so.
Weiss da jemand besser Bescheid?
 
Hallo liebe Z8 Fahrer,
ich habe beim Z8 das gleiche Problem, dass sich nach längerer Standzeit der Zündschlüssel nicht mehr über die erste Position drehen lässt, sprich es kann nicht mehr soweit gedreht werden, dass die Zündung angeht und somit auch nicht mehr gestartet werden kann. Ich kann mit beiden Zündschlüsseln aber noch das Auto per Funkfernbedieung öffnen und schließen. Kann es trotzdem an den Schlüsseln liegen? Der Zündlassschalter wurde auch bereits getauscht. Da die Zündung nicht angeht, kann ich leider auch keinen Fehlerspeicher auslesen. Was mir aber im Zusammenhang mit den vorangegangenen Posts aufgefallen ist, mein Lenkradschloss rastet gar nicht mehr ein/blockiert nicht, auch nicht wenn der Schlüssel abgezogen ist.
Wie wurde den das Problem zu diesem Thread gelöst? Ich bin für jeden Tipp dankar.
 
Bei mir ist das Problem weiterhin vorhanden.
Vielleicht liegt es auch am Mikroschalter vom Kupplungspedal?
Ich habe mir angewöhnt beim Abstellen des Motors sowie beim Drehen des Zündschlosses zum Anlassen, das Kupplungspedal NICHT gedrückt zu halten (kein Gang drin).
Mit dieser Prozedur ist es bisher nicht mehr aufgetreten.
 
Hier ein ähnliches Problem mit möglicher Lösung, eventuell hilft es euch weiter:


(Da sieht man auch, wie wichtig aussagekräftige Überschriften für die spätere Auffindbarkeit sind...)
 
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für dieses Verhalten. Zunächst sollten wir zwei verschiedene Fälle unterscheiden:
  1. Schlüssel lässt sich wie beim Anlassen drehen, es erfolgt ein mehrfaches Klacken, aber der Anlasser dreht nicht durch.
  2. Schlüssel lässt sich einstecken, aber nicht drehen. Ein Klacken erfolgt nicht.
Im ersten Fall handelt es sich oft um eines der folgenden Probleme:
  • Batterie entladen/zu alt/defekt
  • Kontaktkorrosion am Kabelanschluss Anlasserschalter
  • Freigängigkeit Anlasser
In den meisten Fällen lohnt sich ein wiederholtes Probieren bei geladener Batterie, dann startet der Motor, wenn kein größeres Problem vorliegt. Typisch für einen solchen Fall wäre eine lange Standzeit (Winter). Wichtig ist auch, dass der Z8 beim Abstellen immer mit einem Batteriejogger verbunden wird, der die Batterie beschäftigt und geladen hält (auf zum Batterietyp passenden Jogger achten). Ansonsten ist spätestens nach 3 Wochen Standzeit die Batterie leer.

Im zweiten Fall gibt es mehrere mögliche Ursachen:
  • Der Schlüssel ist es in der Regel nicht, da auch ein völlig entladener Schlüssel in der Lage ist, das Auto rein mechanisch zu öffnen und zu starten.
  • Defekt des Zündschlosses
  • Schwergängigkeit der Lenkradverriegelung, d.h. das Lösen des Lenkrads funktioniert nicht. Das kann eine ungünstige Lenkradstellung sein oder aber eine Schwergängigkeit
  • Problem mit der Wegfahrsperre
Bei allen Betrachtungen immer daran denken, dass das Auto auch rein mechanisch gestartet werden kann, also ohne geladenen Schlüssel:
  • Freilegen des Türschlosses hinter der Kappe
  • Starten auch mit "totem" Schlüssel wie gewohnt
Ich habe diesen Test erst im letzten Jahr mit einem entladenen Schlüssel durchgeführt.
 
Hallo Dieter

Vielen Dank für Deine wertvollen Ausführungen.
Dazu eine Bemerkung und eine Frage:

Zum zweiten Fall:
Ich merke schon beim Abziehen des Zündschlüssels, dass sich der Schlüssel im Zündschloss später (wenn ich wieder starten möchte) nicht mehr drehen lässt. Dann macht das Zündschloss und/oder die Lenkradverriegelung drei Klack-Geräusche.
Seit ich beim Anlassen UND Abstellen des Motors weder einen Gang drin habe, noch die Kupplung trete, ist das Problem bisher nie mehr aufgetreten. Vielleicht ist es Voodoo-Zauberei, aber bei mir hat es bisher geholfen.

Frage:
Bei allen Betrachtungen immer daran denken, dass das Auto auch rein mechanisch gestartet werden kann, also ohne geladenen Schlüssel:
  • Freilegen des Türschlosses hinter der Kappe
  • Starten auch mit "totem" Schlüssel wie gewohnt
Kannst Du das bitte etwas genauer erklären, ich steh' gerade auf dem Schlauch und habe das wahrscheinlich nicht richtig verstanden.
Welche Kappe meinst Du genau?

Vielen Dank!

Grüsse
Daniel
 
Hallo Daniel,

wenn es ein mehrfaches Klacken gibt, dann kommt das vom Magnetschalter des Anlassers. In dem Moment sind alle andere Widerstände (Lenkschloss, Wegfahrsperre) schon überwunden. Der Schlüssel steht ja dann in Fahrstellung und zum Starten wird der Knopf gedrückt.
Wenn der Kontakt am Anlasser gut ist, sollte sich der Anlasser gleich drehen. Das tut er aber nur, wenn das Zahnrad des Anlasser im Eingriff steht. Ich kann nicht genau sagen, ab wann es dann geht, aber vielleicht ist es manchmal nur eine minimal ungünstige Stellung der Zahnräder, die dann durch mehrmaligen Versuch überwunden wird.
Das könnte auch tatsächlich durch die Kupplung beeinflusst werden, weil dann natürlich ein axialer Druck ausgeübt wird.

z8_schloss.jpg
Wenn der Schlüssel ausfällt, dreht man die Kappe am Schloss nach oben wie gezeigt. Dann kann man mit dem Schlüssel aufschließen.
 
Hallo liebe Z8 Fahrer,
ich habe beim Z8 das gleiche Problem, dass sich nach längerer Standzeit der Zündschlüssel nicht mehr über die erste Position drehen lässt, sprich es kann nicht mehr soweit gedreht werden, dass die Zündung angeht und somit auch nicht mehr gestartet werden kann. Ich kann mit beiden Zündschlüsseln aber noch das Auto per Funkfernbedieung öffnen und schließen. Kann es trotzdem an den Schlüsseln liegen? Der Zündlassschalter wurde auch bereits getauscht. Da die Zündung nicht angeht, kann ich leider auch keinen Fehlerspeicher auslesen. Was mir aber im Zusammenhang mit den vorangegangenen Posts aufgefallen ist, mein Lenkradschloss rastet gar nicht mehr ein/blockiert nicht, auch nicht wenn der Schlüssel abgezogen ist.
Wie wurde den das Problem zu diesem Thread gelöst? Ich bin für jeden Tipp dankar.
Hallo MicPre79

konntest du das Problem lösen? Danke für deine Info.
 
Zurück
Oben Unten