Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

Nun ja....das macht natürlich Sinn..hätte man auch selber drauf kommen können..:-)So ist es halt, wenn man einen (wunderschönen) Exoten fährt...:-)
Allerdings hätte das dem Hersteller schon vor der Herstellung , spätestens aber vor der ABE Erlangung der vorderen Achse einfallen könne...

Hast Du irgendwo auf Deinen Scheiben irgendeinen Hinweis auf "Zimmermann" gesehen (Logo, Inschrift, Beiblatt,..)?

Grüße aus dem mittlerweile nicht mehr schneienden München

Karsten
 


die scheiben waren im original zimmermann karton verpackt die eingeschlagenen zahlen decken sich mit der zimmermann abe.

aber nochmal die abe ist nicht für den ///M roadster sondern für einen normalen M3!
die original teilenummer die die zimmermann scheiben ersetzen sollen sind die des m3

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Alles klar, vielen Dank.

Allerdings erlöscht somit ja eigentlich die Betriebserlaubnis des gesamten PKWs mit dem Einbau der Scheiben und bei einem eventuellen Unfall bist Du dann der Gelackmeierte, selbst wenn Du keine Schuld trägst....bei so sensiblen Teilen wie der Bremse bekommst Du sicherlich in jedem Falle eine Teilschuld und die Versicherung erlischt.

Mal schauen...wenn sich der gute Mann nochmal meldet, kaufe ich die Dinger wohl.Allerdings ist das schon der zweite Kontakt mit dem guten Mann und auch den ersten hat er ohne erkennbare Gründe nach der zweiten Email abgebrochen (ähnlich wie bei Pierre).

Grüße aus dem wieder schneienden München

Karsten
 
Alle klar, er hat sich wieder gemeldet...

Dann bestelle ich mir mal die Dinger..

@Dirk: Hast Du die selber eingebaut?

Karsten
 


ja,
besorge dir noch etwas kupferpaste für die rückseite der belege dann quietscht es nicht so beim bremsen.
du brauchst auch noch eine imbus nuß 7mm glaub ic, sonst kommst du nicht weit.

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Hallo,

jetzt möchte ich mich auch mal in diese Diskussion einklinken, da dieses Thema mich auch bei meinem M-Coupe beschäftigt:
Ich schließe mich der Meinung an, dass die Zimmermann-Scheiben keine ABE für den M-R/C haben! In Europa (anders als in den USA/Canada) sind von BMW nur die Compound-Scheiben freigegeben.
Nun hätte ich auch gerne gelochte Scheiben von wegen schlechtem Ansprechverhalten bei Nässe, die Frage ist nur, warum besteht BMW eigentlich auf den Stahl/Alu-Scheiben?
Ansonsten meine ich: Finger weg von Bremsen ohne TÜV, dass ist nicht mehr vertretbar, obwohl ich es sonst auch nicht so genau nehme (grins)!
Angeblich hat die Firma Sandtler (www.sandtler.de) gelochte Scheiben für die Vorderachse mit TÜV. Auf meine Anfrage von letztem Wochenende hat aber noch niemand reagiert. Die Frage nach Bremsbelägen stellt sich dann auch noch.

Kann jemand irgendwelche Aussagen zu dieser Firma machen?

Grüsse aus München
Wuchtl
 
Hi,

frag mal Alexander, der hat die in seinem 2,8er drin,soweit ich weiss. Sind glaub ich auch mit TÜV...
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

@Panzi:

Hast du jetzt die EBC Green Stuff verbaut ?
Wenn ja --> Erfahrungen bis jetzt

mfg
Christian
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

Hi Christian
Habe seit einigen Monaten die Green Stuff verbaut. Leider kann ich trotzdem nichts zu den Belägen sagen, da ich erst 100! Km damit gefahren bin.
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

Schade. Hat sonst jemand irgendwelche erfahrungen mit den Belägen ?

Kleiner tip @panzi, so ein Wagen ist zu schade um nicht damit zu fahren !!
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

Mach nen vernünftigen Ferodo Belag drauf und gut is!

Bemühe mal die Suchmaschine: Ferodo oder Bremsbeläge

Das Thema ist hier schon bis zum Erbrechen behandelt worden, genau wie diese ewige Motoröl Diskussion.:g
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

frag´mal den Alexander der hatte die Beläge einige Zeit auf seinem 2.8....
nach seinen Erfahrungen würde der die glaube ich nicht mehr kaufen... ich habe
seinen auch probeweise mal gefahren und finde die Bremsleistung und Dosierbarkeit schlechter als mit der Serienbelägen....
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

DerStecher schrieb:
Schade. Hat sonst jemand irgendwelche erfahrungen mit den Belägen ?

Kleiner tip @panzi, so ein Wagen ist zu schade um nicht damit zu fahren !!

Hast ja recht. Darum steht der Zetti auch zum Verkauf.

Zu den Belägen. Der "Alexander" hier aus dem Forum hatte die mal verbaut und wieder ausgebaut. Seiner Meinung nach taugen die Dinger nichts und verglasen viel zu schnell. Er hatte die aber auf einer geschlossenen Scheibe. Bei einer gelochten kann das schon wieder anders aussehen.
 
AW: Welche Bremsbeläge für Zimmermann Scheiben?

Also ich hab mal nen bischen gesurft und dabei folgende Preise gefunden:

Zimmermann gleocht 99,- €
Ferodo DS Performance 96,- €

Hat jemand eine quelle mit besseren Preisen ?
 
Zurück
Oben Unten