Welche Bremsbeläge?

Nu_7

Fahrer
Registriert
23 Juni 2005
Hallo zusammen,
da mir meine freu ndliche Anzeige nun mitgeteilt hat, dass ich mir doch bitte neue Bremsbeläge besorgen solle, wollte ich mal fragen wo man die am besten herbekommt. Lieber zum freundlichen oder in den freien Handel? Bin für jeden rat dankbar.

MfG Nu
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Ich besorg sie mir bei D&W Portal - Jurid und Textar sind BMW-Erstausrüster und vertreiben auch dieselben Teile wie sie BMW bekommt. Nur schlägt BMW nochmal einen Aufschlag drauf, während D&W einen scheinbaren Dauerrabatt gewährt. :t

Wenn Du bisher mit den Belägen zufrieden warst, kannst Du von Experimenten absehen.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Schon mal herzlichen Dank für die antworten.
@Jokin ich habe mal bei D&W geschaut, mir wird da für vorne bremsen von FERODO.
Weisst du was über die marke? Für hinten wird mir die von dir genannten jurid angeboten. Das Angebot sieht schon sehr gut aus, dass muss ich zugeben.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Hallo Nu 7,

Ich habe mir vor ca 20 Jahren mal für einen getunten Kadett GSI
neue Scheiben und Beläge direkt von ATE besorgt.
Waren nur halb so teuer wie bei Opel.
Trotz aller Beteuerungen von wegen Erstausrüsterqualität, Originalteile
usw bremste die Karre nicht mehr richtig.
Habe sie nach ca 2000 km wieder runter geschmissen und Originale
gekauft, danach alles i.O.
Seitdem nur noch Originalteile und keine Probleme mehr.

Gruß

Wilfried
 
AW: Welche Bremsbeläge?

also allein die Tatsache, dass ein namhafter Hersteller auch für die Automobilkonzerne fertigt (Jurid, Textar, ATE...) heißt noch nicht das
a) dieser spezielle Hersteller auch genau für diese Marke und Modell zuliefert und
b) er bei der Zulieferung an den Automobilkonzern genau das gleiche liefert wie er auch in den Sekundärmarkt gibt.

Nachfolgende Daumenregel sollte gehen:
- Wer nicht selbst montiert und immer mit Serie zufrieden war, der wäre nicht gut beraten nun auf was anderes als Serie zu gehen, es sei denn er muss experimentieren da er den Originalpreis nicht mehr bezahlen kann.
- Wer selbst montiert kann sich auch selbst einlesen (z. B. hier im Forum) und mal ein wenig nach den verwendeten Kombinationen schnuffeln. Da finden sich dann auch Alternativen zur Serienbremse
- Wer selbst montiert und nicht gut informiert ist der zahlt im besten Fall nur Lehrgeld (Bremse war für die Leistung zu teuer), im schlechtesten Fall sollte er eine gute Lebensversicherung haben denn gutes Bremsen bringt i. d. R. mehr Effekt als gute Beschleunigung.

Schöne Grüße

der Doc
 
Zurück
Oben Unten