FockeWulf
Fahrer
Nachdem es hier einen (erneuten) -und für mich sehr informativen Bremsen-Threat gab, Performance-Bremse...3.0 i Bremse...si Bremse.
Nochmal Danke für die Erläuterungen der Unterschiede.
Ich habe jetzt auf meinen 3.0 Ferodo Beläge, Flexleitungen von Hel und Metalhülsen für die Bremsbacken einbauen lassen.
Hier nun mein Fazit:
Die kombi macht in der Tat zur Normallösung einen Unterschied.
Ganz klar, würde jemand seinen Z4 vorwiegend auf dem Track oder auf Pass-Strassen verwenden, macht sowas IMMER Sinn.
Im Vergleich zu "Orginal BMW" stelle ich (subjektiv) folgendes fest.
1: Die Bremsen sin (gefühlt) um 10-15 % effektiver (stärker )
2. Der Bremsweg des Pedals reduziert sich um ca. 30-40%.
Da heißt, es gibt weniger Spiel-Raum im Pedal...die Bremse fühlt sich dtraffer und direkter an.
Licht und Schatten.... wer jetzt in die Bremse tritt erhält mit den Ferodo immer noch eine gewisse Abstuffung...also kein Racing-mässiges "Full brkae-or no brake ".
Aber.... Wo man mit der "orginal-Bremse" mal den Fuß drauf setzt und dann ein bißchen was passiert...praktisch z.B. beim segeln auf ein Stauende, passiert mit dieser Kombi entweder "nichts"...oder sie bremst spürbar.
Ein gaaaanz sanftes bremsen ...eher schwer.
3. Ich bremse-also bin ich
Wenn ich hier etwas reintrette, dann passiert auch was !
Das Ding reagiert deutlich....fühlt sich gut an.
4. Ich denke, der Effekt liegt in der Straffung.
Gerade die Hülsen scheinen den ewig langen Pedalweg zu verürzen.
Das kann nice sein - muß es aber nicht.
Hau ich rein, grinse ich und denke...heyyy...cool ....sofort da,
Brauch ich ne gaaaanz leichte Bremse, frage ich mich.... Wo bist du ?
OK...ich fahr das jetzt 4 Tage...man gewöhnt sich ja an alles....
Die nackte Wahrheit:
Mit Ferodo, Hülden und Stahlflex-Leitungen bekommt ihr eine Straffung und Verkürzung des Pedalwegs.
Das kann geil sein - aber ihr bezahlt Präzission mit Alltagskomfort.
100 Euro für die Beläge
100 Euro für die Hülsen.
100 Euro für Stahlflexleitungen
Dazu (m)eine Werkstatt, welche ( Mechaniker mit Rennsport im Blut ) die Hülsen zwar cool findet, aber 2 Stunden braucht um die alten Backen auseinander zu bekommen und die Metalhülsen in die Aufnahme für Guimmi-Hülsen zu quetschen.
Also Montage der Hülsen, Beläge und Leitungen, dazu neues Breakfluid....Freundschaftspreis für alles, 150 Euro, macht zusammen 450-500 Euro.
OK...wem das mehr an Präzission gefällt - und wo es "auf den Euro" nicht ankommt.... "Do it".
Aber als "musst" sehe ich es nicht.
Da gehen fadt 500 Euro für ein bisschen mehr "Druck am Pedal" durch.
nett....aber kein "musst have" im Alltag.
Auch nicht, wenn ihrs auf der Bahn oder Landsrasse mal RICHTIG krachen lasst.
Hier sind die Orginalbeläge nice.....dier Ferodos quitschen auch ein wenig......
Mein XTA, die H&R Stabis und das SETUP sind da ein ganz anderes PLUS !
Mein Empfinden.
Eine nette Strafung.
Aber für 500.- Euro...ich würds nicht zwingend nochmal machen.
Wer will der kann.....wer hat, der hat,
Aber wer schauen muss wo er was einsetzt....ud wo die Caron-Folie nicht an erster Stelle steht....es ist nice....aber der Effekt von Fahrwerk und Reifen she ich hier doch an ertser Stelle.
Wer zu den Orginal Scheiben vorn die BMW-Beläge nimmt, statt für dieses "Tuning" 500 Euro ausgiebt, macht sicher nix falsch.
Soweit meine Meinung dazu.
Nochmal Danke für die Erläuterungen der Unterschiede.
Ich habe jetzt auf meinen 3.0 Ferodo Beläge, Flexleitungen von Hel und Metalhülsen für die Bremsbacken einbauen lassen.
Hier nun mein Fazit:
Die kombi macht in der Tat zur Normallösung einen Unterschied.
Ganz klar, würde jemand seinen Z4 vorwiegend auf dem Track oder auf Pass-Strassen verwenden, macht sowas IMMER Sinn.
Im Vergleich zu "Orginal BMW" stelle ich (subjektiv) folgendes fest.
1: Die Bremsen sin (gefühlt) um 10-15 % effektiver (stärker )
2. Der Bremsweg des Pedals reduziert sich um ca. 30-40%.
Da heißt, es gibt weniger Spiel-Raum im Pedal...die Bremse fühlt sich dtraffer und direkter an.
Licht und Schatten.... wer jetzt in die Bremse tritt erhält mit den Ferodo immer noch eine gewisse Abstuffung...also kein Racing-mässiges "Full brkae-or no brake ".
Aber.... Wo man mit der "orginal-Bremse" mal den Fuß drauf setzt und dann ein bißchen was passiert...praktisch z.B. beim segeln auf ein Stauende, passiert mit dieser Kombi entweder "nichts"...oder sie bremst spürbar.
Ein gaaaanz sanftes bremsen ...eher schwer.
3. Ich bremse-also bin ich
Wenn ich hier etwas reintrette, dann passiert auch was !
Das Ding reagiert deutlich....fühlt sich gut an.
4. Ich denke, der Effekt liegt in der Straffung.
Gerade die Hülsen scheinen den ewig langen Pedalweg zu verürzen.
Das kann nice sein - muß es aber nicht.
Hau ich rein, grinse ich und denke...heyyy...cool ....sofort da,
Brauch ich ne gaaaanz leichte Bremse, frage ich mich.... Wo bist du ?
OK...ich fahr das jetzt 4 Tage...man gewöhnt sich ja an alles....
Die nackte Wahrheit:
Mit Ferodo, Hülden und Stahlflex-Leitungen bekommt ihr eine Straffung und Verkürzung des Pedalwegs.
Das kann geil sein - aber ihr bezahlt Präzission mit Alltagskomfort.
100 Euro für die Beläge
100 Euro für die Hülsen.
100 Euro für Stahlflexleitungen
Dazu (m)eine Werkstatt, welche ( Mechaniker mit Rennsport im Blut ) die Hülsen zwar cool findet, aber 2 Stunden braucht um die alten Backen auseinander zu bekommen und die Metalhülsen in die Aufnahme für Guimmi-Hülsen zu quetschen.
Also Montage der Hülsen, Beläge und Leitungen, dazu neues Breakfluid....Freundschaftspreis für alles, 150 Euro, macht zusammen 450-500 Euro.
OK...wem das mehr an Präzission gefällt - und wo es "auf den Euro" nicht ankommt.... "Do it".
Aber als "musst" sehe ich es nicht.
Da gehen fadt 500 Euro für ein bisschen mehr "Druck am Pedal" durch.
nett....aber kein "musst have" im Alltag.
Auch nicht, wenn ihrs auf der Bahn oder Landsrasse mal RICHTIG krachen lasst.
Hier sind die Orginalbeläge nice.....dier Ferodos quitschen auch ein wenig......
Mein XTA, die H&R Stabis und das SETUP sind da ein ganz anderes PLUS !
Mein Empfinden.
Eine nette Strafung.
Aber für 500.- Euro...ich würds nicht zwingend nochmal machen.
Wer will der kann.....wer hat, der hat,
Aber wer schauen muss wo er was einsetzt....ud wo die Caron-Folie nicht an erster Stelle steht....es ist nice....aber der Effekt von Fahrwerk und Reifen she ich hier doch an ertser Stelle.
Wer zu den Orginal Scheiben vorn die BMW-Beläge nimmt, statt für dieses "Tuning" 500 Euro ausgiebt, macht sicher nix falsch.
Soweit meine Meinung dazu.