Welche Bremsen für einen E85 3,0si?

denis522

Fahrer
Registriert
25 März 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo ich brauche bald neue Bremsen, wenn ich die vorderen wechsel sollte ich denke ich auch die hinteren mit wechseln oder? (Bremsbeläge und Bremsscheiben).

Welche könnt ihr mir empfehlen? Wäre schon wenn die Felgen nicht mehr so schnell schmutzig werden dadurch. Also das der Bremstaub verpufft.


Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Wenn es darauf ankommt, dann musst du ATE Ceramic oder Jurid White oder Textar ePad Beläge draufmachen. Ich habe die ATE drauf. Weiß jedoch nicht ob ich es nochmal machen würde. Bremsbelaggefühl ist irgendwie anders, brauchen gefühlt ein bissl Temperatur bis sie gescheit bremsen und das Problem sehe ich daran, dass das Belagmaterial wohl nicht so abrasiv ist, dass es z.B. Rost von den Bremsscheiben entfernen kann. Hinten bremst es ja eh kaum, da hab ich jetzt schon so Anflüge von Rost. Also für vorne kann man es noch machen, solange du keine gelochten Scheiben hast, für hinten würde ich auf jeden Fall normale Beläge drauf tun, da hast du ja eh kaum Bremsstaubentwicklung.
Wie die Haltbarkeit etc. ist, und wie es sich mit Salz im Winter verhält, kann ich noch nicht sagen. Wie die Unterschiede zwischen ATE, Textar und Jurid sind, weiß ich auch nicht.
 
Hatte die ATE Powerdisc mit den Keramikbeläge vorne und ATE normale Scheibe mit Keramik hinten.
Totale Katastrophe!
Selten so einen Scheiß gefahren.
Habe dann im Forum die hier gefunden:
http://www.at-rs.de/shop/

Jetzt habe ich die Ferodo Performance DS beläge und alles wieder gut.
Die nächste Scheibe wird dann eine Performance orientierte, passend zu dem Ferodo Belag...
 
Powerdisc und Ceramicbeläge sollen ja auch nicht verbaut werden zusammen ;-)
 
Ja absolut! ...wusste ich nur damals nicht.
ATE empfielt diese Kombination, daher habe ich nicht weiter nachgeforscht.
Ist ja auch gut die Räder waren immer schön sauber...nur Bremsen ist halt nicht mehr so wie es sein sollte.
 
So war heute bei der Werkstadt bremsflüssigkeit wechseln. Haben natürlich auch noch nach den Bremsen geschaut. Sie meinten das ich vorne und hinten Bremsbeläge und bremsscheiben tauschen lassen soll die nächsten 6 Wochen. Hinten war nur noch 5-7 Prozent drauf und vorne 10 % Belag. Die frage ist nun halt ob ich wirklich auch bremsscheiben brauche. Wie kann ich das selber erkennen?

Immer noch die frage was ich nun kaufen soll ich schau mal im inet und schick euch links was ihr dazu meint =).


Edit: Also ich müsste dann folgendes kaufen:

2x http://www.pkwteile.de/ate/957193
2x http://www.pkwteile.de/ate/957605
1x http://www.pkwteile.de/ate/959765
1x http://www.pkwteile.de/ate/959750
http://www.pkwteile.de/ate/956412
http://www.pkwteile.de/ate/956468

Bei den letzen beiden Links wie oft muss ich das kaufen? sind das dann 4 bremsbeläge für 50 Euro oder nur 2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ... was für Preise!

Schau mal bei kfzteile24.de - da nimmste die "becker"-Teile, das passt schon, hab ich auch drin. Das kostet Dich nur die Hälfte.

Bei den Belägen steht dabei, dass diese "je Achse" sind, also 8 Beläge in einer Packung - warum Bremsscheiben nicht auch im Satz angeboten werden, verstehe ich nicht - versteht kaum jemand, zumal die im Satz geliefert werden &:

Die Sensoren benötigst Du nur, wenn die Leuchte im Kombiinstrument noch nicht leuchtet.

Ansonsten musst Du nicht generell die Bremsen an der HA wechseln, wenn Du sie vorne wechselst.

Welche Laufleistung hat Dein Z4 derzeit? Benutzt Du sehr häufig die Handbremse? Dann sind die Beläge nach 200 tkm durchaus auch mal zu wechseln. Ansonsten eher nicht.

Ob die Bremsscheiben gewechselt werden müssen erkennst Du am Grat - leg ein Cent-Stück auf die Reibfläche und wenn der äußere Grat dicker ist, dann muss die Scheibe runter.

Die ist leider nur gut messbar, wenn die Beläge ausgebaut sind, daher entscheide ich bei jedem Belagwechsel ob die Scheiben zu tauschen sind oder nicht. Auf der neuen Bremsscheibe steht die Mindestdicke drauf - das gilt auch für die montierte Bremsscheibe, die Zahl ist nur meist Rost unkenntlich.
Wenn dieses Maß "unterschritten" ist, wird die Bremsscheibe gewechselt, ansonsten wird ein weiterer Bremsbelagsatz solange gefahren, bis die Beläge verschlissen sind (es ist dabei egal ob während dieser Zeit die Bremsscheibe unter das Verschleißmaß verschleißt ... das wissen auch manche Tüv-Prüfer nicht, ist aber im BMW-TIS eindeutig so beschrieben)

Wenn ich die Bremsscheibe nicht wechsel, hebe ich sie einfach auf bis zum nächsten Mal.

Die hinteren Bremsscheiben haben bei mir 300 tkm lang gehalten. Daher glaube ich nicht, dass Deine gewechselt werden müssen - zumal Deine hinteren auch innenbelüftet sind.
 
Ich habe einfach alles komplett gewechselt und Ruhe ist. Inkl. Handbremsbacken, Warnkontakten, Haltefedern etc. pp.
Weiß nicht warum man da so rummachen sollte, kostet doch nicht die Welt. Ich habe hinten und vorne ATE Scheiben + ATE Ceramic Beläge + ATE Verschleißwarnkontakte + ATE Handbremsbacken + ATE Federnsatz + BMW Spreizschloss + ATE Haltefedern verbaut und keine 400€ dafür bezahlt.
Wenn ich dir was empfehlen darf, kauf bei Prinz-Autoteile Jurid Bremsen für den 3.0si. Habe ich kürzlich mal berechnet:

Bremsscheiben vorne:
Jurid Nonox 562188JC 80,76 € Prinz-Autoteile.de

Bremsbeläge vorne:
Jurid 571994J-AS 43,96 € Prinz-Autoteile.de

Bremsscheiben hinten:
ATE 24.0119-0112.1 82,84 € Prinz-Autoteile.de

Bremsbeläge hinten:
Jurid 571960J 23,79 € Prinz-Autoteile.de

Haltefeder vorne:
ATE 11.8116-0273.1 7,98 € Prinz-Autoteile.de

Haltefeder hinten:
ATE 11.8116-0066.1 8,28 € Prinz-Autoteile.de

Warnkontakt vorne:
ATE 24.8190-0244.2 10,86 € Prinz-Autoteile.de

Warnkontakt hinten:
ATE 24.8190-0229.2 11,42 € Prinz-Autoteile.de

Macht 270€. Brauchst evtl. noch neue Befestigungsschrauben für die Scheiben. Bei ATE sind die dabei, bei JURID nicht. Kannst aber zur Not bei BMW kaufen. Was hier fehlt ist die Handbremse. Brauchst aber nicht zwingend. Meine hat geknarzt und geknackt, deshalb hab ich die gewechselt.
 
Jupp, Jurid ist (wie Textar) auch Markenware

Und stimmt, die Bremsscheibenschräubchen sollten erneuert werden.

Beim Wechsel bitte auch die Führungsbolzen der Bremssättel reinigen und gern auch mal polieren. (oder gleich mit ersetzen, aber dann inkl. der Führungsgummis, die werden mit der Zeit spröde)
 
Danke erstmal für eure Hilfe. Jetzt muss ich nur noch eine beschreibung finden wie man das selber macht =). Und die Handbremse brauche ich nicht oft. Habe gerade mal 97000 Kilometer drauf. Werde aber warschenlich die Bremsscheiben trotzdem mit wechseln. das wird dann für die nächsten 100000 wieder reichen.
 
Danke erstmal für eure Hilfe. Jetzt muss ich nur noch eine beschreibung finden wie man das selber macht =). Und die Handbremse brauche ich nicht oft. Habe gerade mal 97000 Kilometer drauf. Werde aber warschenlich die Bremsscheiben trotzdem mit wechseln. das wird dann für die nächsten 100000 wieder reichen.

Also wenn du eine Beschreibung brauchst um zu wissen wie man das selber macht, würde ich mir eventuell überlegen ob das nicht doch ein Fachmann machen soll. Da kann auch einiges schief gehen.

Zu Jurid/Textar. Die beiden sind/waren erstausrüster bei BMW für die Bremsbeläge. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Irrtum, dass ATE Erstausrüster ist. Die liefern nur die Bremssättel, also den Hydraulik-Part.
 
Habe die Hinteren Federn weil sie gebrochen waren getauscht mit anleitung. Und meine verdeckpumpe war auch schon abgesoffen und habe sie repariert und in den Kofferaum gebaut. Denke das ich das schon hinbekomme ;).
 
Habe die Hinteren Federn weil sie gebrochen waren getauscht mit anleitung. Und meine verdeckpumpe war auch schon abgesoffen und habe sie repariert und in den Kofferaum gebaut. Denke das ich das schon hinbekomme ;).

Hintere Federn tauschen ist ja auch ein Klacks. Wenn man da z.b den Stoßdämper unten löst und falsch wieder anzieht, sifft der halt im schlimmsten Fall nach einiger Zeit. Wenn man an der Bremse Fehler macht, wirds schon gefährlicher, deswegen meine Skepsis.
 
Hintere Federn tauschen ist ja auch ein Klacks. Wenn man da z.b den Stoßdämper unten löst und falsch wieder anzieht, sifft der halt im schlimmsten Fall nach einiger Zeit. Wenn man an der Bremse Fehler macht, wirds schon gefährlicher, deswegen meine Skepsis.

vermutlich bastelt er immer in einer DIY-Werkstatt. Da ist auch fachkundiges Personal unterwegs.
 
bekomme das schon hin ;). Habe es mal bei meinem altem Auto gemacht was ein kleinwaagen war. Da hat auch alles geklappt.
 
Danke erstmal für eure Hilfe. Jetzt muss ich nur noch eine beschreibung finden wie man das selber macht =). Und die Handbremse brauche ich nicht oft. Habe gerade mal 97000 Kilometer drauf. Werde aber warschenlich die Bremsscheiben trotzdem mit wechseln. das wird dann für die nächsten 100000 wieder reichen.
Ach komm schon - Google "Z4 Bremsen wechseln" ist nun kein so schwerer Suchbegriff:

http://www.zroadster.com/forum/inde...astelecke-heute-bremsen-am-z4-wechseln.70152/
 
Ich kann nur sagen Finger weg von dem Keramikbelägen!
Das Funktioniert noch nicht richtig.
 
@DH-Ontour hatte mal Bremsscheiben vorgeschlagen, die ein paar kg leichter waren als die original Scheiben, ohne das diese übermäßig teurer waren. Finde den Post nicht mehr. Weiß jemand welche das waren? Seitdem ich die Vorzüge leichter Felgen kennenlernen durfte, lasse ich gern jedes kg ungefederte Masse weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DHONTOUR hatte mal Bremsscheiben vorgeschlagen, die ein paar kg leichter waren als die original Scheiben, ohne das diese übermäßig teurer waren. Finde den Post nicht mehr. Weiß jemand welche das waren? Seitdem ich die Vorzüge leichter Felgen kennenlernen durfte, lasse ich gern jedes kg ungefederte Masse weg :)
@DH-Ontour so könnte er auch davon Notiz bekommen...
 
Zurück
Oben Unten