Welche Federn nehmen???

Reneerke

Fahrer
Registriert
15 Juli 2004
Hallo,

der Winter ist hoffentlich bald vorbei und der März rückt näher - dann darf der Roadster wieder auf die Strasse. In der neuen Saison soll er etwas tiefergelegt werden. Es sollten so 30mm werden, Dämpfer wollte ich Serie lassen. Jetzt die Frage: Ich will ordentliche Qualität verbauen und hatte an H&R oder Bilstein gedacht. Was ist besser? Wo sind die Unterschiede, gibt es Empfehlungen???
Ich fahre keine Rennstrecke, sonst aber schon mal "zügiger" über eine kurvige Landstrasse... :7 Modell: 3.0i Bj. 05/01, kein M-Fahrwerk, 16 Zöller.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe

Eicke
 
AW: Welche Federn nehmen???

Hallo Eicke,

wenn Du 30mm tieferlegen willst und auf Qualität baust kommen eigentlich nur H&R- oder Eibach-Federn in Frage. Bilstein verkauft keinen Federnsatz für den Z3, empfiehlt aber entweder H&R oder Eibach.

Gruß
Heinz
 
AW: Welche Federn nehmen???

Reneerke schrieb:
Hallo,

der Winter ist hoffentlich bald vorbei und der März rückt näher - dann darf der Roadster wieder auf die Strasse. In der neuen Saison soll er etwas tiefergelegt werden. Es sollten so 30mm werden, Dämpfer wollte ich Serie lassen. Jetzt die Frage: Ich will ordentliche Qualität verbauen und hatte an H&R oder Bilstein gedacht. Was ist besser? Wo sind die Unterschiede, gibt es Empfehlungen???
Ich fahre keine Rennstrecke, sonst aber schon mal "zügiger" über eine kurvige Landstrasse... :7 Modell: 3.0i Bj. 05/01, kein M-Fahrwerk, 16 Zöller.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe

Eicke

Hallo,

dein 3,0i hat ein M-Fahrwerk, es sei den, du hast es ausgebaut.
 
M-Fahrwerk???

Hallo Thorsten,

das wäre mir neu... Kann das jemand widerlegen/bestätigen??? Ich dachte ich hätte ein "normales" Fahrwerk...

Eicke
 
AW: M-Fahrwerk???

Reneerke schrieb:
Hallo Thorsten,

das wäre mir neu... Kann das jemand widerlegen/bestätigen??? Ich dachte ich hätte ein "normales" Fahrwerk...

Eicke

Hallo Eicke,

ich habe gerade mal in die Preisliste geschaut und der 3.0i hat das M-Fahrwerk Serienmäßig.

STOPP:
Änderung:
Sorry, du hast recht, ich sehe gerade, du fährst ein Roadster und der hatte das M-Fahrwerk nicht Serienmäßig, ich bin von einem QP ausgeggangen - nochmals Sorry.
 
AW: Welche Federn nehmen???

Für den 3,0l Roadster gibt es überhaupt kein M Fahrwerk.
Habe mich letzte Woche mit beschäftigt.
Wenn man M Federn verbauen möchte passie diese :
E36 328i
 
AW: Welche Federn nehmen???

klein170478 schrieb:
Für den 3,0l Roadster gibt es überhaupt kein M Fahrwerk.
Habe mich letzte Woche mit beschäftigt.
Wenn man M Federn verbauen möchte passie diese :
E36 328i

verstehe ich jetzt nicht :j
 

Anhänge

  • Ohne Titel-2 Kopie.jpg
    Ohne Titel-2 Kopie.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 151
AW: Welche Federn nehmen???

Also beim Roadster war das M-Fahrwerk Sonderausstattung, beim QP war es serie. Aber es gab den Roadster definitiv mit M-Fahrwerk - ab Werk und zum nachrüsten.
Aber egal ob M-Fahrwerk oder nicht, mit H&R bzw. Eibach kann man nicht viel falsch machen.
 
AW: Welche Federn nehmen???

Th25j schrieb:
verstehe ich jetzt nicht :j

ich auch nicht - den Grund meiner Skepsis führst Du selbst mit an.

Ich habe bei mir H&R Federn verbaut und bin damit soweit zufrieden, jedoch könnten sie manchmal ruhig ein wenig weicher sein.

Ist wohl Geschmackssache, aber ich bin nicht so Fan davon, daß wenn ich am Cruisen bin, Wetter genieße und plötzlich mich ein Kanaldeckel aus den Träumen reißt. :g
 
AW: Welche Federn nehmen???

Sib schrieb:
ich auch nicht - den Grund meiner Skepsis führst Du selbst mit an.

Ich habe bei mir H&R Federn verbaut und bin damit soweit zufrieden, jedoch könnten sie manchmal ruhig ein wenig weicher sein.

Ist wohl Geschmackssache, aber ich bin nicht so Fan davon, daß wenn ich am Cruisen bin, Wetter genieße und plötzlich mich ein Kanaldeckel aus den Träumen reißt. :g


Hallo,

ich habe ja auch die H&R Federn im QP und ich empfinde die Federn eigentlich als extrem komfortabel :M .
OK, es mag vielleicht daran liegen, daß ich in den letzten ca. 15 Jahren in meinen Autos fast immer ein ziemlich tiefes Konifahrwerk hatte und daher an "härte" gewöhnt bin:s.
Aber wie du schon geschrieben hast, es ist wohl immer Geschmackssache.
 
AW: Welche Federn nehmen???

Sagt mal Leute, wie findet man das raus ob man ein M Fahrwerk drin hat?

Meiner ist Bj 97 06/97
 
AW: Welche Federn nehmen???

schon komisch. Mein BMW Händler sagte, es gibt kein M für den 3,0l....
immer wieder lustig....

Habe H&R drin und fliegen jetzt raus. Hab genug davon. Bei beiden Wagen die ich hatte immer das gleiche Problem : Materialermüdung. Nach 2 Jahren setzen sich die Federn um rund 20mm. Habe H&R 30/30 verbaut. Habe jetzt ca 60/40. Und vorne schleifen die Räder.
Entweder Eibach Federn oder direkt Gewindefahrwerk.
 
AW: Welche Federn nehmen???

Vincent schrieb:
Sagt mal Leute, wie findet man das raus ob man ein M Fahrwerk drin hat?

Meiner ist Bj 97 06/97
Bei meinem war mit M-Fahrwerk der Abstand Radnabenmitte/Kotflügelunterkante sowohl vorne, als auch hinten ca. 35,5 cm. Wenn Du ähnliche Werte hast, ist ein M-Fahrwerk drinne.
 
AW: Welche Federn nehmen???

klein170478 schrieb:
schon komisch. Mein BMW Händler sagte, es gibt kein M für den 3,0l....
immer wieder lustig....

Habe H&R drin und fliegen jetzt raus. Hab genug davon. Bei beiden Wagen die ich hatte immer das gleiche Problem : Materialermüdung. Nach 2 Jahren setzen sich die Federn um rund 20mm. Habe H&R 30/30 verbaut. Habe jetzt ca 60/40. Und vorne schleifen die Räder.
Entweder Eibach Federn oder direkt Gewindefahrwerk.

Das mit dem Setzen stimmt allerdings. Solange es optisch paßt und nichts schleift, kann ich jedoch damit sehr gut leben. :)
 
AW: Welche Federn nehmen???

Der BMW Händler kann über die Fahrgestellnummer die Ausstattung abrufen.
Somit wird auch ersichtlich, ob M oder nicht.
Im Serviceheft ist die Ausstattung auch aufgeführt. Bei mir ist das M Fahrwerk
enthalten. 3,0l Bj.05.2002;Roadster
Gruß
Netsrak
 
Zurück
Oben Unten