BENZZZZ
Fahrer
- Registriert
- 9 Januar 2006
Hallo zusammen.
Ich hab da noch mal ne Fräge?
Welche Felgen für den Z4 (3.0i) mit M-Fahrwerk, 18? oder 19??
(Bitte jeweils Vor- und Nachteile und alle weiteren evtl. notwendigen Änderungen am Fahrzeug.)
Wie ich schon mal erwähnt hatte, möchte ich eigentlich (bin aber noch nicht sicher??) keine sonstigen Änderungen am Fahrzeug vornehmen, d.h. nicht Bördeln, keine weitere Tieferlegung, keine Distanzscheiben, usw.
Bin nicht so der Tuning-Experte, aber ich vermute mal, dass Bördeln auf jeden Fall sein muss bei 19?. Ebenso befürchte ich, dass bei 19? eine weitere Tieferlegung des M-Fahrwerks notwendig sein wird (optisch), weil sonst das Fahrzeug durch den größeren Raddurchmesser höher wird als vorher. Distanzscheiben hängt ja auch mit der ET zusammen. Während Distanzscheiben und Bördeln technische nicht viel ändern bis vielleicht auf einen unmerklich veränderten Geradeauslauf, wirken sich größere Räder plus geändertes Fahrwerk schon auf die Fahreigenschaften aus. Und da werden die Abstimmung und die sportlichen Eigenschaften des im Z4 schon fast perfektionierten M-Fahrwerks (siehe Fahrberichte wie z.B. DSF-Trackingtest) nicht wirklich erreicht nur durch paar Federn und bisschen Schrauberei. Wenn die M-Fahrwerk-Eigenschaften noch gesteigert bzw. übertroffen werden sollen, dann muss ein professionelles Fahrwerk her, welches von vorne herein mit großen Rädern konzipiert wurde und zwar dann das komplette Paket mit allem (und scharf
). Für den praktischen Gebrauch auf der Landstasse sind diese Fahrwerke aber dann meistens einfach nur hart bzw. das echte Mehr an Sportlichkeit, welches im Grenzbereich für erfahren Fahrer sicher spürbar wird, kann von Normalos wie mir gar nicht genutzt werden.
Aber gut, da gehen die Meinungen auseinander, wie bei vielen Sachen... Möchte da niemanden veräregern mit meiner Meinung!!
Zur Info:
Auf meinem 328i Coupé hatte ich 18? Sonderräder (schon vom Vorbesitzer). Meine Erfahrungen waren damit eher bescheiden. Ich hab im Prinzip genau die Erfahrungen von oben gemacht. Die Radhäuser wurden gebördelt. Insgesamt erschien der Wagen mit M-Fahrwerk aber dann wieder höher als mit 17?. Eine weitere Tieferlegung war aber ohne weiteres Ziehen der Radhäuser nicht möglich, was ich nicht mehr machen wollte, weil ich ihn ja jetzt eh verkaufe. Die Fahreigenschaften waren eher scheiße im Vergleich zu vorher. Das hing auch unter anderem damit zusammen, dass ich aufgrund der Radgröße und den Platzverhältnissen im hinteren Radhaus auf der HA wie auch auf der VA nur 225er drauf machen durfte (stand so im Kfz-Schein). Mischbereifung wie mit 17? (225er VA/245er HA) wäre da sicher besser gewesen. b:
Naja, aber das ist ja jetzt Geschichte.
Noch was? wegen den Felgen überhaupt. Welche Marke, welches Design empfehlt ihr?
Habt ihr Bilder seitlich? (In der Galerie sind zwar viele Bilder, aber fast immer ohne Angabe, welcher Felgenhersteller, -typ, -größe und Tieferlegung, Bördelung und Distanzen.) Gut gefallen würden mir die Breyton Magic, habe ich aber noch nie auf nem Z4 gesehn.
Danke schon mal für die Tipps und Pics
Gruß BENZZZZ
Ich hab da noch mal ne Fräge?
Welche Felgen für den Z4 (3.0i) mit M-Fahrwerk, 18? oder 19??
(Bitte jeweils Vor- und Nachteile und alle weiteren evtl. notwendigen Änderungen am Fahrzeug.)
Wie ich schon mal erwähnt hatte, möchte ich eigentlich (bin aber noch nicht sicher??) keine sonstigen Änderungen am Fahrzeug vornehmen, d.h. nicht Bördeln, keine weitere Tieferlegung, keine Distanzscheiben, usw.
Bin nicht so der Tuning-Experte, aber ich vermute mal, dass Bördeln auf jeden Fall sein muss bei 19?. Ebenso befürchte ich, dass bei 19? eine weitere Tieferlegung des M-Fahrwerks notwendig sein wird (optisch), weil sonst das Fahrzeug durch den größeren Raddurchmesser höher wird als vorher. Distanzscheiben hängt ja auch mit der ET zusammen. Während Distanzscheiben und Bördeln technische nicht viel ändern bis vielleicht auf einen unmerklich veränderten Geradeauslauf, wirken sich größere Räder plus geändertes Fahrwerk schon auf die Fahreigenschaften aus. Und da werden die Abstimmung und die sportlichen Eigenschaften des im Z4 schon fast perfektionierten M-Fahrwerks (siehe Fahrberichte wie z.B. DSF-Trackingtest) nicht wirklich erreicht nur durch paar Federn und bisschen Schrauberei. Wenn die M-Fahrwerk-Eigenschaften noch gesteigert bzw. übertroffen werden sollen, dann muss ein professionelles Fahrwerk her, welches von vorne herein mit großen Rädern konzipiert wurde und zwar dann das komplette Paket mit allem (und scharf

Aber gut, da gehen die Meinungen auseinander, wie bei vielen Sachen... Möchte da niemanden veräregern mit meiner Meinung!!

Zur Info:
Auf meinem 328i Coupé hatte ich 18? Sonderräder (schon vom Vorbesitzer). Meine Erfahrungen waren damit eher bescheiden. Ich hab im Prinzip genau die Erfahrungen von oben gemacht. Die Radhäuser wurden gebördelt. Insgesamt erschien der Wagen mit M-Fahrwerk aber dann wieder höher als mit 17?. Eine weitere Tieferlegung war aber ohne weiteres Ziehen der Radhäuser nicht möglich, was ich nicht mehr machen wollte, weil ich ihn ja jetzt eh verkaufe. Die Fahreigenschaften waren eher scheiße im Vergleich zu vorher. Das hing auch unter anderem damit zusammen, dass ich aufgrund der Radgröße und den Platzverhältnissen im hinteren Radhaus auf der HA wie auch auf der VA nur 225er drauf machen durfte (stand so im Kfz-Schein). Mischbereifung wie mit 17? (225er VA/245er HA) wäre da sicher besser gewesen. b:
Naja, aber das ist ja jetzt Geschichte.
Noch was? wegen den Felgen überhaupt. Welche Marke, welches Design empfehlt ihr?
Habt ihr Bilder seitlich? (In der Galerie sind zwar viele Bilder, aber fast immer ohne Angabe, welcher Felgenhersteller, -typ, -größe und Tieferlegung, Bördelung und Distanzen.) Gut gefallen würden mir die Breyton Magic, habe ich aber noch nie auf nem Z4 gesehn.

Danke schon mal für die Tipps und Pics
Gruß BENZZZZ