Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

m.gee

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2008
Hallo. leute irgendwie ist es immer so ein rätsel mit den felgen für mich.
Was ist die maximale felgenbreite und maximale einpresstiefe für vorne und hinten.
Ich will unbedingt tiefbettfelgen haben.(ohne tiefbett sieht es einfach scheiße aus!) hab mir jetzt felgen in folgender größe gefunden...Passen die?

vorne 9x18 ET12 reifen 245
hinten
10,5x18 ET 20 reifen 285(man kann auch 265 draufziehen,oder?)
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Et 20 hinten wird nichts.

Bei 9x18 vorne wirds bei ET 35 passen, aber Et 20 &:
Ich sage nein.

Natürlich je nach Auto, auf nem Lambo ist das kein Thema =)
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Fahrzeugmotorisierung wäre da eventuell nicht uninteressant :s

10x18 mit 265er geht auf 3.0i QP hinten.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Hallo. leute irgendwie ist es immer so ein rätsel mit den felgen für mich.
Was ist die maximale felgenbreite und maximale einpresstiefe für vorne und hinten.

Mach es Dir gaaanz einfach.

1. Finde heraus, welche Felgenbreite und welche ET Deine aktuellen Felgen haben. Die Reifenbreite steht ja dran.

2. Nun schmeißt Du in den Kofferraum so viel Gewicht bis die Räder maximal eingefedert sind. Du kannst diagonal gegenüber am Vorderrad anheben um die maximale Reifen-Felgen-Größe hinten zu bestimmen.
Prpüfe durch Wippen am Auto, dass da wirklcih gar nichts mehr einfedert.

3. Nun kannst Du erfühlen an welcher Stelle des Radhauses der kritische Punkt ist, wo der geringste Abstand von Reifen zum Radhaus ist. Dazu misst Du natürlich waagerecht und nicht schräg.

Von diesem gemessenen Wert ziehst Du 5 mm ab, denn das brauchst Du grundsätzlich, da dynamische Effekte auf Reifen, Felgen, Achse, etc. wirken, die diesen Raum beanspruchen werden.



Joah ... und nun darfst Du rechnen.

Du hast Dienen gemessenen Spielraum von z.B. 2 cm

Nun kannst Du bei gleich bleibender Felgenbreite und Reifenbreite die Einpresstiefe um eben diese 20 mm verringern ohne dass Du Schleifprobleme bekommst.

Du kannst aber auch die Reifenbreite von 265 auf 285 erhöhen ohne Sorgen zu haben (reifenspezifisches Restrisiko!).

Oder Du variierst mit der Felgenbreite.
1 Zoll = 2,54 mm.
Bei 2 cm Luft außen kann die Felge somit innen und außen um je 2 cm breiter werden. Dadurch, dass sich der Reifen auch auf der Felge ziehen wird, darf die Felge gern deutlich breiter werden, aber irgendwann kommst Du it dem Ursprungsreifen nicht mehr hin. Da musst Du dann auf einen breiteren wechseln.

Du kannst Dir nun Pappschablonen anfertigen mit der neuen Außenlinie von Felgenhorn und Reifenprofil und die einmal im Radhaus (bei maximaler Einfederung) herumführen.

An der Vorderachse musst Du noch schauen wie es im eingelenkten Zustand aussieht, das ist kniffliger.

Pauschal kann man sagen: Was eine ABE hat, passt auch. Was keine ABE hat, wird kritisch und ist im Einzelfall zu prüfen.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Ach verdammt ich idiot, hab total vergessen zu schreiben was ich jetzt drauf habe.
Mein auto ist ein 3.0i also breiter als 2,8L in moment hab ich original kreuzspeiche 42 mit distanzscheiben von 2cm an jeder seite. sieht ganz ok aus aber zu wenig tiefbett und der durchmesser zu klein.
Müsste ich dann bei ET20 ziehen? wenn ja wie viel?
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Fahrzeugmotorisierung wäre da eventuell nicht uninteressant :s

10x18 mit 265er geht auf 3.0i QP hinten.

richtig!
ich fahre auf meinem m 8,5x18" et30 + 10mm spacer vorne (also et20) und hinten 10x18" et30 + 25mm spacer (also et05). beim m geht es hinten noch ganz locker bis et00 ohne das man sich irgendwas beim tüv ausdenken muss. vorne bin ich mit et20 schon ziemlich am limit.
ich gebe dir aber zu bendenken, dass breiter nicht besser ist! wenn du eine achse zu breit machst dann stimmt das verhältnis von vorder- zur hinterachse nicht mehr woführ das auto ausgelegt ist. viele schreiben deswegen, dass das auto mit distanzscheiben wie auf eiern fährt. bei mir muss ich vorne 10mm spacer fahren weil sonst die felge an die feder kommt. anfangs hatte ich hinten 15mm spacer drauf, obwohl das gutachten von den felgen nur 10mm sagt. das fuhr sich gar nicht gut, total unpräzise. nach einigem ausprobieren ging es mit 25mm spacern hinten am besten. zwar nur mit einzelabnahme... hat sich aber gelohnt.
wenn du felgen mit tiefbett suchst dann guck dir mal meine bilder an. tiefbett muss sein! aber es müssen ja keine waschtrommeln sein, oder. ich find bei mir ziemlich gut.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

also ich hab es so verstanden hinten geht es ohne irgendwas zu machen. aber vorne: mit ET 12 sollte die felge nicht an die feder drankommen, oder?
deine dimension vorne: 8,5j=21,59cm bei et0 10,8cm von der mitte. da du aber et30 hast=13,8cm+DS 1cm=14,8cm.
so 9j sind 22,86cm felgenbreite bei et0 wäre ja die helfte also 11,43cm bei et12 wäre der abstand von innen nach außen 12,63cm oder? also ich müsste DS 2cm einbauen damit ich keine probleme hab(14,63cm), stimmts?
Gesamtrechnung: 14,63+11,43=26,06cm guckt da das rad zu viel heraus oder?
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

guckt da das rad zu viel heraus oder?
siehe oben.

Der ganze Theoriekram ist für die Tonne, wenn's bei Dir dennoch nicht passt.

Achse und Kotflügel sind keine hochpräzis gefertigten Teile. Insbesondere bei der Schräglenkerachse des Z3 kannste Rechnungen im Millimeterbereich komplett vergessen.

Mach Dir Schablonen, miss selber, probiere es aus, tüftel herum.

Kurz: Setz Dienen Verstand ein, informier Dich zu Felgenbreiten, Einpresstiefen, Einfederwege.

Am Ende wirst Du mit viel Wissen und der "Gewissheit ohne Zweifel" belohnt.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Btw: Das ist falsch.
Btw: das ist schön. interessiert hier aber keinen.
und wenn doch, dann sagen warum und wieso, hab ich ja bei deiner dummen antwort jetzt auch gesagt oder, bitte. Lern was draus...

Jetzt zur sache die schon mehr interessiert. Welche felgen mit maximaler dimensionen und möglichst viel tiefbett habt ihr verbaut ohne an der karosse was zu machen? also das würde mich interessieren.
ich möchte gerne 19 oder 18 zoll haben mit möglichst viel tiefbett. das ist das ziel.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

...hmm, das wird schwierig. Viel Tiefbett hast du vor allem bei Felgen, die
1) breit sind, minimum 10 Zoll
2) eine niedrige ET haben

Und da wirst Du schon relativ schnell an die Grenze kommen, wo Du was an der Karosserie machen musst (hinten bördeln ist aber nicht schlimm!).

Selbst bei 9,5x19 ET 27 mit 265er musst Du hinten die Kanten umlegen!

Und eigentlich kenn ich auch gar nicht so viele Tiefbett-Felgen, die auch noch was hermachen und zum Coupe passen! Schwierig!

Wahrscheinlich suchst Du sowas?

11x18 mit 265_35_18.JPG

Aber das ist ne 11x18 - und das paßt im Leben nicht!
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

ja so ähnlich aber ohne schrauben, dann sieht die felge auch größer aus. am besten auch in einem stück. eigentlich wollte ich wohl gerne alpina felgen drunter.
eher sowas aber in 18" http://www.lattebmw.de/bmw/z3/z3qp%20(62).jpg
17 ist dann doch schon zu klein. am besten 19 aber versuch die mal in 19" zu finden b::j
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

ja so ähnlich aber ohne schrauben, dann sieht die felge auch größer aus. am besten auch in einem stück. eigentlich wollte ich wohl gerne alpina felgen drunter.
eher sowas aber in 18" http://www.lattebmw.de/bmw/z3/z3qp%20(62).jpg
17 ist dann doch schon zu klein. am besten 19 aber versuch die mal in 19" zu finden b::j

Hmm, also Zonspeed hat glaube ich 28er an seinem Hummer ;)
Vllt bekommste die ja auch an die Kiste.

Ne also mal unter uns hier.

Mit einem Gewinde würde ich vorne 8 x18 et35 mit 225ern und hinten 9x18, evtl 9,5 x 18 fahren mit 255 oder 265 er Querschnitt.
19er auf dem Z3 hatte ich mal seinerzeit :d
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Btw: das ist schön. interessiert hier aber keinen.
und wenn doch, dann sagen warum und wieso, hab ich ja bei deiner dummen antwort jetzt auch gesagt oder, bitte. Lern was draus...

Mich interessiert es schon und dich anscheinend auch. Und was soll er schreiben? Der 2.8er ist genauso breit wie ein 3.0er. Was soll man da begründen &:!?!
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Moin,
wo hast du den die Felgen gefunden?
suche noch welche fürn E-60 :w, dort würden die Felgen passen :b.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

meines wissens ist die karosserie bei allen qp´s identisch (z3)
egal ob 2,8er 3,0er oder m!!!

lediglich der m hat eine kürzere achse und kann / muß daher felgen mit einer kleineren et montieren...

kleinste felge bei 2,8er :15"
kleinste felge bei 3,0er :16"
kleinste felge bei m :17"
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Btw: das ist schön. interessiert hier aber keinen.
und wenn doch, dann sagen warum und wieso, hab ich ja bei deiner dummen antwort jetzt auch gesagt oder, bitte. Lern was draus...

Ziemlich unverschämt von dir!
Vielleicht bist du auch einfach nur Informationsresistent. Dann hat sich der ganze Thread erledigt.
Gruß,
Thomas
P.S.: Ich hoffe das "wenn doch, dann sagen warum und wieso, hab ich ja bei deiner dummen antwort jetzt auch gesagt" trifft jetzt auch zu.
 
Ein unbekanntes Wesen-das Tiefbett

Hallo Leute,

so langsam habe ich den Eindruck das hier mit Begriffen rumgeschmissen wird von denen kein Mensch wirklich weiß was sie bedeuten.
Das Tiefbett dient bei einer einteiligen Felge dazu überhaupt einen Reifen aufziehen zu können.
Darunter ist die Vertiefung/Einschnürung in der Mitte des Felgenbettes zu verstehen in die der Reifen rutschen kann um den gegenüberliegenden Reifenwulst bei der Montage über den Felgenhump zu ziehen.
Wenn heutzutage von einem Tiefbett gespochen wird nur weil die Felgenschüssel optisch "tief" aussieht so ist das UNSINN.

Gruß
Falk
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

Das ist Tuningdeutsch :d.

Aber wir wissen ja was er meint, Waschtrommelfelgen halt.
 
AW: Welche Maximale felgenbreite ist möglich?

...echt, Tiefbett ist Tiefbett! Und jeder weiß was damit gemeint ist!
 
Zurück
Oben Unten