Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Z4 Junkie

macht Rennlizenz
Registriert
10 Dezember 2005
Hallo zusammen,

hab mit Hilfe der Suchmaschine viel zum Thema Lederpflege und Verdeckpflege gefunden.
Viele hier im Forum verwenden die Produkte von Swizöl, BMW und Petzoldt's.
Auch ich hab mich jetzt entschieden, auf diese Produkte zurückzugreifen.

Lederpflege: Wichtig für mich, Leder soll nicht glänzen (matt bleiben) und geschützt werden. Tendiere da eher zu Swizöl. Was sollte ich da alles bestellen um die besten Ergebnisse zu erzielen?

Verdeckpflege: Da hab ich an ein Set von Petzoldt's gedacht (Reiniger + Imprägnierer von Raggtopp)! Imprägnierer gibt es 2, einmal aus der Sprühflasche un einen aus der Dose. Welcher ist einfacher und wirkungsvoller? Aus der Sprühdose oder Flasche?

Würd mich interessieren, wie eure Erfahrungen mit o.g. Produkten waren.

Gruß
Denis
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Für Verdeck und Leder nehme ich das von BMW.. bin zufreiden damit... aber man kann auch anderes verwenden... sieh doch mla im Beauty Salon nach da findest du genügend drüber oder mit der Suche.
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Hi,

ich weiß, eigentlich soll man ja keine Werbung machen, aber wenn du etwas weiter unten auf den Link: dmt-fahr.... gehst, und auf Swizöl Produkte gehst, kannst du ne komplette Pflegeanleitung lesen.

Ich bin selbst Kunde bei Denen und mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Meine Sitze sahen nach dem Kauf meines gebrauchten Z3 auch nicht gerade gut und frisch aus. Da wo der Gurt läuft auch recht abgenutzt!!

Hab dann das Leather Care Kit gekauft.
Mit Cleaner, Milk, Tuch, Elephant-Fett, Bürste, .. in edler Swizöl Tasche, die ich jetzt als Verbandskasten umfunktioniert habe, da sie perfect ins Ablagefach hinter den Sitzen passt. (War letztes Jahr, keine Ahnung, ob noch das Gleiche drin ist) Denke aber schon!

Das Ergebnis nach der ersten Anwendung hat mich echt überzeugt, dass es keine Fehlinvestition war. Die Sitze haben nicht geglänzt, sahen aber auch nicht Matt aus, eher wie NEU! Haben angenehm nach der Milk gerochen. Irgendwie Fruchtmäßig, Banane, oder so.

Und hab den Cleaner auch fürs Lenkrad verwendet. Da glänzed war und Griffigkeit zu wünschen übrig lies. Dann mit Milk behandelt und nach ca. 30min wieder mit dem Cleaner. Lenkrad fühlt sich auch wieder echt super an.

Klar, Swizöl ist nicht das Billigste auf dem Markt, allerdings halten die Produkte auch sehr lange.

Ich hab mir noch ein paar Andere Swizöl Produkte zugelegt, Cleaner Fluid (Lack Vorbehandlung), Wachs (Onyx - das Billige), Quick Finish (um Vogelkot, Insekten, Staub, .. zu entfernen, ohne Vollwäsche machen zu müssen und die Wachsschicht zu beschädigen, das Car Bath (Reinigungswirkung gut - Geruch - Batida de Coco), einen Paint Rubber - (bekommt man Teer und anderen Hartnäckigen Schmutz super mit weg). Auf Felgenreiniger habe ich verzichtet, dafür nehme ich weiterhin das Pril aus der Küche, geht meiner Meinung nach auch gut. Wenn der Dreck nicht zu lange eingebrannt ist/war.

Bei Fragen, kannst du mir ja auch ne PM schreiben.

Gruß Timo
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Bedenke das Nikella ein Petzoldts Forum ist d.h. die werden von denen gesponsort deshalb wird dort auch nur über Petzoldts Produkte gesprochen.
Mail mal an Chrissy von Leder-pflege.de die ist wirklich kompetent und supernett. Die hat die Produkte von lederzentrum.de. Die sind sehr gut und recht günstig. Chrissy schwatzt einem auch nix auf was man nicht braucht.

grüße
primzahl
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Z4 Junkie schrieb:
Hallo zusammen,

hab mit Hilfe der Suchmaschine viel zum Thema Lederpflege und Verdeckpflege gefunden.
Viele hier im Forum verwenden die Produkte von Swizöl, BMW und Petzoldt's.
Auch ich hab mich jetzt entschieden, auf diese Produkte zurückzugreifen.



Verdeckpflege: Da hab ich an ein Set von Petzoldt's gedacht (Reiniger + Imprägnierer von Raggtopp)! Imprägnierer gibt es 2, einmal aus der Sprühflasche un einen aus der Dose. Welcher ist einfacher und wirkungsvoller? Aus der Sprühdose oder Flasche?

Würd mich interessieren, wie eure Erfahrungen mit o.g. Produkten waren.

Gruß
Denis

Hi Dennis
Zur Verdeckpflege nehme ich das Imprägniermittel von BMW, zum Schwammauftrag. (250 ml etwas mer als 20,-€) Hat seinerzeit super geklappt und siehe Pics (eben aufgenommen).
.
.
 

Anhänge

  • PICT0282.JPG
    PICT0282.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 377
  • PICT0284.JPG
    PICT0284.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 371
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

zur Lederpflege:

Ich hatte den Lederpflegezentrum Kit, etwas von Sonax und nun das von Swizöl! Die ersten beiden habe ich verschenkt, weil ich nicht zufrieden war!

Das von Swizöl ist absolute Spitze, es ist so ergiebig dass ich wahrscheinlich meine Ledersitze noch als Rentner damit pflegen kann, es glänzt überhaupt nicht und das Leder fühlt sich nach der Pflege sehr gut an. Dieses Aussehen hält ca. 4 Monate, also sollte man es dreimal im Jahr anwenden.

Es lohnt sich, nimm es, du wirst es nicht bereuen!

Grüsse,

Armin
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

playingpro schrieb:
Es lohnt sich, nimm es, du wirst es nicht bereuen!

Grüsse,

Armin

aaaachhh...viiiiiel zu teuer das Zeug....:X

Ich verwende auch das Lederpflege-Kit von Swizöl (zuletzt heute am T-Car verwendet) und bin restlos zufrieden:t Das Leder wird nach der Anwendung wieder absolut matt, wie am ersten Tag.

Zur Ergiebigkeit: Sag mal Armin, der Vorreiniger (zum sprühen) ist aber nicht soooo ergiebig, oder mache ich etwas falsch? Ich habe das Gefühl das meine Flasche nach nun drei Anwendungen (2x Astra Kombi 1x Z4) max. noch halb voll ist, während die Lotion noch fast voll ist...wie siehts bei Dir aus?
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Die Lotion ist ergiebiger als der Reiniger, aber man braucht nicht so viel vom Reiniger wie man vielleicht meint. Wenn man den Sitz vorher mit einem relativ feuchten Tuch abreibt, dann so ca. 6,7 Spritzer auf den Sitz (3 auf die Sitzfläche, 3 auf die Lehne), dann mit der Bürste mit nur leichtem Druck einreiben, so verteilt sich der Reiniger gut. Dann mit einem relativ feuchten Tuch nachwischen (quasi die "Dreckbrühe" aufwischen) und mit einem trockenen Tuch nachwischen. Dann trocknen lassen, am besten über Nacht und mit der Lotion einschmieren, kurz wirken lassen und dann nach"polieren". Fertig!

Die Sitze sind ja nicht wirklich dreckig, ein wenig angespeckt passt eher, man braucht wirklich nicht viel davon.

Und wenn man sich überlegt, dass das Set für über 20 Behandlungen reicht (mal so überschlagen) kann ich 6 oder 7 Jahre meine Sitze pflegen, da ist es mir ...egal ob ich nun 40,50 oder 60 Euro für das Set zahle. Ich habe Lehrgeld mit den anderen Produkten gezahlt und bin froh, dass ich (wie auch bei den Wachsen) nun bei Swizöl gelandet bin.


Grüsse,

Armin
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

playingpro schrieb:
Die Lotion ist ergiebiger als der Reiniger, aber man braucht nicht so viel vom Reiniger wie man vielleicht meint. Wenn man den Sitz vorher mit einem relativ feuchten Tuch abreibt, dann so ca. 6,7 Spritzer auf den Sitz (3 auf die Sitzfläche, 3 auf die Lehne), dann mit der Bürste mit nur leichtem Druck einreiben, so verteilt sich der Reiniger gut. Dann mit einem relativ feuchten Tuch nachwischen (quasi die "Dreckbrühe" aufwischen) und mit einem trockenen Tuch nachwischen. Dann trocknen lassen, am besten über Nacht und mit der Lotion einschmieren, kurz wirken lassen und dann nach"polieren". Fertig!

Ach so...dafür ist also die Bürste im Set...:d Ich hab jetzt immer den Reiniger aufgesprüht (so ca. 8 Spritzer pro Sitz), und dann mit dem Frottier-Tuch das ganze verteilt und eingerieben (unglaublich wie viel Schmutz sich in den Sitzen ansammelt...), und anschliessend mit einem Micro-Faser Tuch trockengetupft (man soll ja angeblich nicht daran reiben). Ich benutze dann ganz am Schluss für die exponierten Stellen noch das Elefant-Lederfett, so ist das Leder bestens gegen Wassertropfen geschützt.


playingpro schrieb:
Und wenn man sich überlegt, dass das Set für über 20 Behandlungen reicht (mal so überschlagen) kann ich 6 oder 7 Jahre meine Sitze pflegen, da ist es mir ...egal ob ich nun 40,50 oder 60 Euro für das Set zahle. Ich habe Lehrgeld mit den anderen Produkten gezahlt und bin froh, dass ich (wie auch bei den Wachsen) nun bei Swizöl gelandet bin.

Genauso sehe ich das auch. Wenn ich denke wie viele fast volle Politurflaschen ich bisher in den Müll geschmissen hab, weil das Resultat einfach nicht befriedigte, da hätte ich mir einige Dosen Swizöl davon kaufen können...Man schaut halt einfach nur auf den Preis den man im ersten Moment dafür ausgeben muss. Dass man aber damit für einige Jahre ausgesorgt hat, darüber schreibt niemand was...;)
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Ok Männer Ihr habt mich total überzeugt! Ich will auch Swizöl. :t
Was soll ich da alles kaufen?
1x sanfter Lederreiniger
und was noch? Das von dir beschriebene Fett Massimo oder doch nur die Milk?
Meine M-Sitze sind knapp 1 Jahr alt und noch recht gut in Schuss. Will sie nur schützen damit sie noch min. 10Jahre halten! :D

Und fürs Verdeck werd ich wohl auf die BMW Produkte zurückgreifen!
Die Bilder sind klasse. Danke nochmal!

Achja Timo, ich komme auch aus Pforzheim. Vielleicht können wir uns ja mal treffen zur gemeinsamen Autopflege. Um Erfahrungen auszutauschen.
Ist mein erster Roadster. Bin ziemlich unwissend "noch"! :w
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Ledersitze:

Ich habe auch die M-Sitze (beige), die sind inzw. 1.5 Jahre alt und brauchen die nächsten 3-4 Jahre keinerlei Pflege...Die sind vom Hersteller bereits so gut in Schuß, dass Du mit übertriebener Pflege besonders bei Ledersitzen ziemlich viel versauen kannst. Ab und zu mal feucht abwischen und regelmäßig mit Bürste absaugen...fertich...Keine Chemie, kein Fett kein Garnix...

Zum Verdeck:

2x im Jahr mit dem BMW Verdeck-Impr. reicht völlig aus (also eine Flasche). Da er mir jedoch zu teuer ist, werde ich in diesem Jahr auf Mercedes/Smart oder Audi-Produkte umsteigen.

Ist genau das Gleiche!
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Z4 Junkie schrieb:
Ok Männer Ihr habt mich total überzeugt! Ich will auch Swizöl. :t
Was soll ich da alles kaufen?
1x sanfter Lederreiniger
und was noch? Das von dir beschriebene Fett Massimo oder doch nur die Milk?
Meine M-Sitze sind knapp 1 Jahr alt und noch recht gut in Schuss. Will sie nur schützen damit sie noch min. 10Jahre halten! :D

Und fürs Verdeck werd ich wohl auf die BMW Produkte zurückgreifen!
Die Bilder sind klasse. Danke nochmal!

Achja Timo, ich komme auch aus Pforzheim. Vielleicht können wir uns ja mal treffen zur gemeinsamen Autopflege. Um Erfahrungen auszutauschen.
Ist mein erster Roadster. Bin ziemlich unwissend "noch"! :w


Ja, können wir gern mal machen.

Oder auch ne Tour, durch den so schön nahe gelegenen Schwarzwald. War gestern erst wieder das Traumwetter ausnutzen. (Natürlich mit offenem Dach)!!
Hab nen Kumpel, der nen 3.0l Z3 fährt, der auch ab zu mitkommt.
Dann fahrt IHR mir zwar davon, aber was solls!! *g*

Ach so, was ich auch noch anmerken möchte. Es stimmt SWIZÖL hat nen hohen Preis, aber wie schon viele meiner Vorredner gesagt haben, man hat auch für die nächsten paar Jahre seine Ruhe.
Das Zeug ist einfach richtig ergiebig!! Und das Ergebnis wird auch den letzten Kritiker überzeugen. Und Hey, man kann niemanden zu seinem Glück zwingen.
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Hallo Rainer,

in welchem Verhältnis hast du das Mittel verdünnt?
Ich habe es nach Anleitung verdünnt und bei mir perlt da nix.

Gruß
Dietmar


Stutzeweck schrieb:
Hi Dennis
Zur Verdeckpflege nehme ich das Imprägniermittel von BMW, zum Schwammauftrag. (250 ml etwas mer als 20,-€) Hat seinerzeit super geklappt und siehe Pics (eben aufgenommen).
.
.
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

midnightblue schrieb:
Hallo Rainer,

in welchem Verhältnis hast du das Mittel verdünnt?
Ich habe es nach Anleitung verdünnt und bei mir perlt da nix.

Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,
Ich habe es auch nach Anleitung verdünnt.

Die Hälfte der 250ml Flasche und 1 1/4 Liter Wasser.

Ich babe es sehr satt aufgetragen und habe trotzdem noch soviel von dieser Herbst-Anwendung übrig, daß ich das Gemisch in einem geschlossenen Behälnis aufbewahre für die Nächste Anwendung.

Ist Deine Anwendung auch restlos getrocknet?
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Habe im gleichen Verhältnis verdünnt. Wenn ich die Imprägnierung wiederhole perlt das Mittel auch ab, wenn es dann 10 Minuten stark """" hat ist das Dach wieder triefend nass.
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

midnightblue schrieb:
Habe im gleichen Verhältnis verdünnt. Wenn ich die Imprägnierung wiederhole perlt das Mittel auch ab, wenn es dann 10 Minuten stark """" hat ist das Dach wieder triefend nass.

Genau..es ist und bleibt schließlich ein Stoffverdeck!

:g
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Hallo,

ich verwende zur Dachimprägnierung7Reinigung den C1 Spray von ATU bin damit super zufrieden. Habs gerade gestern wieder aufgesprüht, da kann man den Wasserschlauch draufhalten, alles perlt ab:t
Zur Lederpflege nehme ich den Reiniger und Pfleger von Paezolds auch mit super Ergebniss.

@knoxsville, kannst auch mal was produktives beitragen, als immer nur Spüche zu klopfen? vbmenu_register("postmenu_409217", true);
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

Ich benutzte für das Leder www.leder-pflege.de von der Chrissy (Userin hier und beim BMW-Treff). Normaler Preis und zufrieden bin ich auch :)

Stoffverdeck hab ich keins - deshalb keine Vorschläge ;)
 
AW: Welche Pflegeprodukte bloß? Hilfe!

rubbernack schrieb:
@knoxsville, kannst auch mal was produktives beitragen, als immer nur Spüche zu klopfen?

Ich nehme das Mittel von BMW. Es ist hervorragend zur Imprägnierung des Stoffdaches eines BMW Z4 geeignet. Das Produkt reicht ca. für ein Jahr. Zu empfehlen sind jeweils eine Imprägnierung im Frühjahr und eine im Herbst.

"""" perlt ab und wenn es stark """", wird das Stoffdach naß. Da ich kein Vinyldach habe, verwundert mich dieser Umstand jedoch nicht!


Zur Pflege des Leders verwende ich ein sehr hochwertiges Produkt von Keralux.
Was bei Porsche Verwendung findet, sollte für meinen Z4 gerade gut genug sein.
ATU-Reinigungsprodukte benutze ich ebenfalls---allerdings nur am Rasenmäher!


Ich wünsche allen einen angenehmen Tag!
 
Zurück
Oben Unten