Welche Radsatzdimensionen ohne Karosseriearbeiten max. möglich?

Acrobator

Fahrer
Registriert
2 November 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hey Zettiexperten,
ich würde gerne wissen welche Radsätze, Marke und Dimensionen ihr auf euren Coupe fahrt. Es wäre klasse wenn ihr hier mal berichten könntet.
Mein Wunsch wäre ein Radsatz mit 235er und 265er auf 19" mit 8,5 und 9,5 breite und eine et von 35 und 32. Alles ca.

Freue mich auf eure Berichte.
Danke im Voraus.:cool:
 
Hallo,

Deine Wunschkonfiguration sollte, bis auf die hintere ET, recht gut passen.
Auf meinem 3.0i Roadster hatte ich BBS-CH in den Dimensionen VR 8,5x19 ET 35 - 235/35 und HR 9,5x19 ET 40 - 265/30
Alles ohne Distanzen, Bördeln, Ziehen usw., das sieht dann mit MFW und Eibach-Federn genau so aus:Z4-Verkauf 005.jpgforum.jpg

Hat mir immer gereicht, sehr guter Kompromiss aus Optik und Fahrbarkeit, vorn schleift's Dir natürlich bei flotter Fahrweise die Kunststoffverblendungen der Radläufe durch, ist aber egal...:w

Grüße
Z4-Pilot
 
Hallo,

Deine Wunschkonfiguration sollte, bis auf die hintere ET, recht gut passen.
Auf meinem 3.0i Roadster hatte ich BBS-CH in den Dimensionen VR 8,5x19 ET 35 - 235/35 und HR 9,5x19 ET 40 - 265/30
Alles ohne Distanzen, Bördeln, Ziehen usw., das sieht dann mit MFW und Eibach-Federn genau so aus:Anhang anzeigen 126737

Hat mir immer gereicht, sehr guter Kompromiss aus Optik und Fahrbarkeit, vorn schleift's Dir natürlich bei flotter Fahrweise die Kunststoffverblendungen der Radläufe durch, ist aber egal...:w

Grüße
Z4-Pilot


Danke für die Antwort, allerdings ist unser tüv sehr sehr streng sodass sie alles bis aufs kleinste Detail testen und freigängigkeit prüfen. Aber hinten passt es mit et40 ohne zu schleifen? Auch nicht wenn man ihn ganz einfedern lässt? Hast du noch weitere Bilder :D
 
Deine 32-er ET-Felge kommt doch noch 8mm weiter raus und hätte eher Karosseriekontakt als meine 40-er ET.
Hinten gibt's beim TÜV eh' keine Probleme, exakt diese RaReiKom wird ja auch von BBS empfohlen und steht im Gutachten. Wenn die Prüfer als pingelig gelten, kannst Du ja vorher die Kunststoffinnenhäuser mit der Heißluftpistole anlegen, bei Serienfahrwerk aber definitiv unnötig!
Welches FW fährst Du denn, Serie, M, GW oder Tieferlegungsfedern?

Weiter Detailbilder gibt's nicht, Wagen ist Geschichte...
Z4-Verkauf 001.jpgforum.jpg
 
Deine 32-er ET-Felge kommt doch noch 8mm weiter raus und hätte eher Karosseriekontakt als meine 40-er ET.
Hinten gibt's beim TÜV eh' keine Probleme, exakt diese RaReiKom wird ja auch von BBS empfohlen und steht im Gutachten. Wenn die Prüfer als pingelig gelten, kannst Du ja vorher die Kunststoffinnenhäuser mit der Heißluftpistole anlegen, bei Serienfahrwerk aber definitiv unnötig!
Welches FW fährst Du denn, Serie, M, GW oder Tieferlegungsfedern?

Weiter Detailbilder gibt's nicht, Wagen ist Geschichte...
Anhang anzeigen 126745


Die 32er Felge ist eine Wunschfelge. Abgeleitet von dotz mugello...
Das sie 8mm weiter raus kommt kenne ich.
Das ist es ja. Anlegen will ich nichts. Möchte nichts am Wagen fummeln.
Fahre 30 / 20mm Eibachfedern auf SerienDämpfer.
 
Auch egal wie tief der wagen ist oder auch nicht, Bei unserem tüv werden die Räder immer vollständig eingefedert wobei mittlerweile auch FederwegBegrenzer nicht mehr erlaubt sind. Das heißt das egal ob Serie oder sportfedern die Räder vollständig eintauchen. Früher konnte man viel über Begrenzer regeln aber leider gibt es da den ständig Meinungsändernen tüv :eek:
 
An der Hinterachse sind 9,5x19ET40 mit 265ern schon ok. Bei mir mit ET39 liegen die Reifen beim Einfedern nicht an, wohl aber sporadisch im Fahrbetrieb.

An der Vorderachse ist die 8,5x19ET34 mit 235 definitiv nicht in Ordnung, da dieser Reifen bereits im Stand bei eingelenkten Vorderrädern am Radhaus anliegt.

Schau mal mit Google "schleif du sau", da findest Du den Thread mit Bildern von meiner Kombination und kannst Dir das für Dich ableiten.

Um Freiraum beim Einfedern zu erhalten, kannst Du die Sturzwerte "schräger" stellen, das schafft Platz für die Eintragung ... nach erfolgter Eintragung wieder auf Normalmaß einstellen lassen. Da meine Hinterräder sehr steil stehen, liegen die eher an als bei anderen
 
An der Hinterachse sind 9,5x19ET40 mit 265ern schon ok. Bei mir mit ET39 liegen die Reifen beim Einfedern nicht an, wohl aber sporadisch im Fahrbetrieb.

An der Vorderachse ist die 8,5x19ET34 mit 235 definitiv nicht in Ordnung, da dieser Reifen bereits im Stand bei eingelenkten Vorderrädern am Radhaus anliegt.

Schau mal mit Google "schleif du sau", da findest Du den Thread mit Bildern von meiner Kombination und kannst Dir das für Dich ableiten.

Um Freiraum beim Einfedern zu erhalten, kannst Du die Sturzwerte "schräger" stellen, das schafft Platz für die Eintragung ... nach erfolgter Eintragung wieder auf Normalmaß einstellen lassen. Da meine Hinterräder sehr steil stehen, liegen die eher an als bei anderen


So habe mir die Bilder endlich mal angeschaut. Das sieht ja schon übel aus.
leider habe ich bei diesem schönen Auto nicht mehr so Lust auf basteln und pfuschen. Habe bei meinem alten 3er soviel an Radkasten gearbeitet das ich da keine Lust mehr drauf habe, sagen wir so wenn ich bei meinem Zetti sowas in der Art machen müsste würden mir die Tränen kommen :D
Das Problem ist jetzt aber das ich mir jetzt mal die M163 felgen also quasi die csl felgen angesehen habe und ich stehe da ja voll drauf.
Problem vorne et47 8,5x19 und hinten et27 9,5x19
Das wird nicht machbar sein.
Problem auch das es diese felgen ja nicht mit Gutachten gibt. Und der TÜV bei uns wird diese auch nicht mit einzelabnahme eintragen wenn er keine Daten hat. Wisst ihr vielleicht mehr?:rolleyes:
 
Es ist vollkommen egal was für 19"-Felgen Du montierst ... ohne Tieferlegung sieht das stelzig aus und mit Tieferlegung bekommst Du Löcher.

... die Löcher sind meiner Mienung nach das geringste Problem auch wenn es nach "Pfusch" klingt.
 
Es ist vollkommen egal was für 19"-Felgen Du montierst ... ohne Tieferlegung sieht das stelzig aus und mit Tieferlegung bekommst Du Löcher.

... die Löcher sind meiner Mienung nach das geringste Problem auch wenn es nach "Pfusch" klingt.

Wie gesagt, schleifen geht bei unserem tüv nicht durch.
 
Wie gesagt, schleifen geht bei unserem tüv nicht durch.
Genauso ist das auch bei den Tüv-Prüfern, die bei mit die letzten Male ran mussten, drei Prüfungen waren es mittlerweile. Immer mit Schleifspuren, immer ohne dadurch notierte Mängel.
... mein Spruch ist immer derselbe: "Auto wird auf der Nordschleife etwas härter rangenommen, daher die Löcher im Radhaus, leider auf der Nordschleife selbst bei Serienbereifung nicht vermeidbar" ... und schon kommt man prima ins Gespräch :-)
 
a) Hängt's ja immer davon ab in welcher Fahrsituation es schleift.
b) Such Dir einen anderen TÜV.

Und zur Eintragung:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/csl-felgen-auf-z4m.87137/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tragfähigkeitsgutachten-m3-csl-felge.85469/

Wenn das Festigkeitsgutachten für den schweren M passt, wird's auch für den $AG Zett passen.


Danke für die Info Das hilft mir schon ganz gut weiter. Aber glaube mir das Thema tüv Nord (habe viele probiert) bin ich leid. Da man eine einzelabnahme generell machen lassen muss wenn man das Fahrwerk geändert hat ist dies nur beim TÜV Nord möglich. Wie gesagt ist es einfach nur noch Horror etwas eingetragen zu bekommen.
 
Aber glaube mir das Thema tüv Nord (habe viele probiert) bin ich leid. Da man eine einzelabnahme generell machen lassen muss wenn man das Fahrwerk geändert hat ist dies nur beim TÜV Nord möglich. Wie gesagt ist es einfach nur noch Horror etwas eingetragen zu bekommen.
Da kann ich auch ein Lied von singen!
Man glaubt gar nicht was es für ein Akt war die Performance-Bremse eintragen zu lassen, ganz zu Schweigen von den Kosten!
 
Oder eine Werkstatt mit einem guten Draht zum TÜV ;)

Habe ich. Aber bringt nix ein da die tüv Prüfer völlig unter Druck stehen und um ihre Jobs bangen. Die stellen sich quer. Gegen besondere Eintragungen wehren die sich. Ohne Gutachten mit Auto aufgeführt usw geht in unserer Gegend gar nix mehr. Ist traurig, aber wahr.
 
Habe ich. Aber bringt nix ein da die tüv Prüfer völlig unter Druck stehen und um ihre Jobs bangen. Die stellen sich quer. Gegen besondere Eintragungen wehren die sich. Ohne Gutachten mit Auto aufgeführt usw geht in unserer Gegend gar nix mehr. Ist traurig, aber wahr.
Meinst Du nicht, dass Du das etwas zu pauschal siehst?
Ich habe gänzlich andere Erfahrungen als Du.

Meine beste Erfahrung war die Eintragung eines neuen Radumfanges bei der Cobra. Die stand auf dem Hänger und ich habe den Tüvi bequatscht, dass wir das Auto nicht runterholen, sondern die Abnahme im aufgeladenen Zustand machen.

Hat wunderbar funktionert, hat nur den Regelpreis gekostet und ich war so happy, dass ich da nochmal was für die Kaffeekasse spendiert habe.

Meine Erfahrung mit sämtlichen Prüfern: Reden, verhandeln und grundsätzlich freundlich sein. Drauf einstellen, eben wieder weg zu fahren, wenn's nicht klappt.

Bei schwierigeren Eintragungen VORHER mit dem Prüfer reden! Das habe ich bei der Cobra auch gemacht, habe mit dem Prüfer telefoniert und ihm das Problem beschrieben. Zum Schluss haben wir beide (!) uns auf den Termin und die Herausforderung gefreut diese Änderungsabnahme durchzuführen.

... wie gesagt: Reden hilft.
 
Meinst Du nicht, dass Du das etwas zu pauschal siehst?
Ich habe gänzlich andere Erfahrungen als Du.

Meine beste Erfahrung war die Eintragung eines neuen Radumfanges bei der Cobra. Die stand auf dem Hänger und ich habe den Tüvi bequatscht, dass wir das Auto nicht runterholen, sondern die Abnahme im aufgeladenen Zustand machen.

Hat wunderbar funktionert, hat nur den Regelpreis gekostet und ich war so happy, dass ich da nochmal was für die Kaffeekasse spendiert habe.

Meine Erfahrung mit sämtlichen Prüfern: Reden, verhandeln und grundsätzlich freundlich sein. Drauf einstellen, eben wieder weg zu fahren, wenn's nicht klappt.

Bei schwierigeren Eintragungen VORHER mit dem Prüfer reden! Das habe ich bei der Cobra auch gemacht, habe mit dem Prüfer telefoniert und ihm das Problem beschrieben. Zum Schluss haben wir beide (!) uns auf den Termin und die Herausforderung gefreut diese Änderungsabnahme durchzuführen.

... wie gesagt: Reden hilft.


Hier bei uns werden durch PolizeiEinheiten die speziell auf Auto, Motorrad ausgebildet sind alles kontrolliert was 2 oder mehr Räder hat Falls das wissen nicht reicht und somit bedenken beim Beamten aufkommt wird man zum TÜV geschleppt und ich hatte die Erfahrung gemacht das ich trotz Eintragung einen drüber bekommen habe weil ein anderer tüvPrüfer mit der Polizei im Nacken anders geurteilt hat. Diese Fälle gab es in der Vergangenheit schon öfter. Und deswegen bringt dir bei uns eine Eintragung mit Vitamin B nichts!!!
Hier macht es nicht mal mehr Spaß Autos zu tunen. Es gab mal eine Zeit da wurde ich 2x am tag angehalten. Und alle veränderten Autos wurden gezielt stillgelegt. Plaketten ab und arschKarte. Ich Tune jetzt schon seit über 10 Jahren an Motorrad und Auto bis hin zum anfänglichen frisieren der Mofa :D
Damals sagten mir immer alle fahr doch mal in den RuhrPott zum eintragen usw. Aber für eine erschlichene Eintragung kann man sich hier nichts kaufen.
Und das sind hier weder Märchen noch übertriebene Geschichten. Es ist leider die Wahrheit. Habe damals viel Geld zahlen müssen und möchte jetzt alles gesetzlich schüssig haben.
 
Zurück
Oben Unten