Welche Reifen habt ihr drauf?

geschlagen wird hier nicht . . aaaaaber der Dunlop hat beim sportauto-Test (nicht beim ADAC) in 2013 den Testsieger gestellt:

http://www.sportauto.de/testbericht...-zehn-reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html

wobei man natürlich beachten muss, dass die ersten 5 sehr nah beieinander sind . . ! Interessant ist auch die Wertung zum (hier im Forum oft hochgelobten) Conti SC5: den würde ich mir nicht ans Auto schnallen!

Naja, den Test finde ich nur begrenzt aussagekräftig. Zum einen fehlt mir der PSS (und einige andere) in dem Test und zum anderen messe ich der Nassperformance keinen so hohen Wert zu, wie der Test
 
Naja, den Test finde ich nur begrenzt aussagekräftig. Zum einen fehlt mir der PSS (und einige andere) in dem Test und zum anderen messe ich der Nassperformance keinen so hohen Wert zu, wie der Test
Yepp - jeder kann sich ja die Zahlen raussuchen, die er benötigt: der eine die Trockenzeiten, die andere die Nasszeiten!!! Daher finde ich an dem Test rein gar nix auszusetzen.

Ich bin z.B. die letzten drei Trackdays auf dem BBDR bei allen Arten von Nässe gefahren: von Dauer""""" bis Niesel"""" und bin heute noch SEHR beeindruckt, wie neutral die Hankook S1evo dabei gewesen ( und geblieben ) sind. Auch aufgrund der Tatsache, dass es in der Gegend, wo ich wohne und ich mich aufhalte, erfahrungsgemäß doch sehr oft """"", ist die Nassperformance für MICH sehr wichtig!!!
 
Das wird in der Tat interessant - die Nachfrage und auch Berichte zu Vredestein tendieren nahezu gen Null . . habe gerade trotzdem mal nachgesehen:
4 St. in Mischbereifung (225/40-18 und 255/35-18) für €560,00 = gibt's auch hier im Forum (Business Lounge / wi-car)

Von den Vredestein gibt es einen Testbericht von den gefallenen "gelben:13wingsz: " war bester Trockenreifen im Test, was für mich wichtig ist.
Und NATÜRLICH gibt es bei wi-car auch immer gute Preise :t
 
Von den Vredestein gibt es einen Testbericht von den gefallenen "gelben:13wingsz: " war bester Trockenreifen im Test, was für mich wichtig ist.
Und NATÜRLICH gibt es bei wi-car auch immer gute Preise :t
Danke ;--)

Das Produkt muss dem Käufer gefallen - darum gehts! Bei uns ist - wie gesagt - die Nachfrage nach Vredestein nicht vorhanden . . da wird nach dem "Mainstream" gefragt. Mich wundert es nur, dass nach dem angesprochenen Reifentest der sportauto der Conti SP5 noch so hochgejubelt wird . . . . aber das Ergebnis ergibt ja auch ein enges Leistungsbild.
 
Michelin Pilot Super Sport ;) kann ihn am Z noch nicht wirklich beurteilen nach gerade mal 1000km, aber hatte ihn auch schon auf anderen Fahrzeugen und hält wirklich gut :)
 
Wenn du schon PZeros hattest, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit von anderen Reifen enttäuscht sein. Wenn du nur den Dunlop und den Federal in Betracht ziehst, dann würde ich den Federal nehmen.

So, und jetzt schlagt mich :D
Man beachte dann aber welches Modell zur Diskussion steht. Der SS ist sicher was ganz anderes wie der RS.
 
Ich bin z.B. die letzten drei Trackdays auf dem BBDR bei allen Arten von Nässe gefahren: von Dauer""""" bis Niesel"""" und bin heute noch SEHR beeindruckt, wie neutral die Hankook S1evo dabei gewesen ( und geblieben ) sind. Auch aufgrund der Tatsache, dass es in der Gegend, wo ich wohne und ich mich aufhalte, erfahrungsgemäß doch sehr oft """"", ist die Nassperformance für MICH sehr wichtig!!!

Das mag durchaus sein aber die Trockenperformance vom S1evo ist unterirdisch und Track ungeeignet
 
Hallo
Ich will mir auch einen Satz neuer reifen gönnen, bin mir aber noch unschlüssig. Hankook s1evo2 oder die evo 12. Die original Bridgestone rft sind noch gut, aber wie ich finde unfahrbar. Aus meiner Sicht ein unding, dass man ein auto so verkauft hat. (Seitens BMW)
Die evo 12 hatte ich auf meinem z3. Konnte nichts negatieves feststellen. Jetzt schreiben aber so viele das die S1 so gut wären und je mehr man sich durch diverse Foren liest desto unsicherer und unschlüssiger wird man.

Gruß

Peter
 
Das mag durchaus sein aber die Trockenperformance vom S1evo ist unterirdisch und Track ungeeignet

Das probagierst Du jetzt schon seit Jahren. In der Vergangenheit hatten wir jedoch schon eindeutig festgestellt, dass der S1evo nicht die beste Wahl für einen EMMY ist. Das sieht aber bei "uns Anderen" - den Normalos - doch etwas anders aus. Ich war seinerzeit überrascht, wie genial der S1evo sogar auf pitschnasser NoS für Haftung sorgte (habe ich auf meiner Festplatte sogar als Onboard, wie ich an allen förmlich vorbeifliege).... erst recht vor dem Hintergrund des Preis-/Leistungsverhältnisses.

Eines ist jedoch unbestritten. Je weiter der Reifen abgerockt ist, desto mieser wird er potentiell
 
Die original Bridgestone rft sind noch gut, aber wie ich finde unfahrbar.

Meine Bridgestone waren alles andere als unfahrbar, halt nur knochig und relativ laut. Definiere mal unfahrbar.
Wenn Du nur auf der Strasse fährst ist der S1 sicher ein mehr als ausreichender Reifen. Verschleist halt bei wärme relativ schnell.
 
Die laufen jeder spurrille hinterher und man muss das Lenkrad mit beiden Händen festhalten. Das hab ich mit den 16 zoll winterreifen nicht.
 
Ich hab den S1 Evo2 drauf. Grip und Performance ist top. Je länger der drauf ist um so besser wird der Reifen. Man muss nur sein eig. Luftdruck finden
 
Die laufen jeder spurrille hinterher und man muss das Lenkrad mit beiden Händen festhalten. Das hab ich mit den 16 zoll winterreifen nicht.
Das kommt daher das es Runflat Reifen sind, ist zumindest bei meinen Pirelli nicht anders.
Am besten auf nen Non Runflat Reifen wechseln.
 
Das probagierst Du jetzt schon seit Jahren. In der Vergangenheit hatten wir jedoch schon eindeutig festgestellt, dass der S1evo nicht die beste Wahl für einen EMMY ist. Das sieht aber bei "uns Anderen" - den Normalos - doch etwas anders aus. Ich war seinerzeit überrascht, wie genial der S1evo sogar auf pitschnasser NoS für Haftung sorgte (habe ich auf meiner Festplatte sogar als Onboard, wie ich an allen förmlich vorbeifliege).... erst recht vor dem Hintergrund des Preis-/Leistungsverhältnisses.

Eines ist jedoch unbestritten. Je weiter der Reifen abgerockt ist, desto mieser wird er potentiell

Ich bestreite ja nicht das er bei Nässe funktioniert aber auf trockener Fahrbahn und dann noch warme außen Temperaturen dann ist rum da brauch ich keinen M dazu um den Reifen schnell an seine Grenzen zu bringen. Was ihr mit den Dingern auf der NOS anstellt ist mir egal bei mir hat er nach zwei Runden HHR angefangen sich aufzulösen, selbst von der Belastung her auf ner popligen Serpentienenstraße fing er an zu schmieren. Das war der mit Abstand schlechteste Straßenreifen den ich je drauf hatte zumindest wenn man ihn hoch belastet.
Und Ist übrigens schon ein Glanzstück auf der Renne Semi bereifte Autos (das sind nämlich die meisten) auf pischtnasser Fahrbahn mit Straßenreifen zu überholen. Das schaft meine Frau auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei mir steht ein Reifenwechsel an, werde gleich den ganzen Satz austauschen...
Stellt sich nur die Frage welcher Reifen soll es sein?
Haben wir hier nicht schon genug Reifen-Threads?
Erstellt ruhig noch weitere damit es noch unübersichtlicher wird.
Oder ist gerade die Suchfunktion defekt?
Bestellen werde ich bei Tirendo.de, die geben 3% Rabat für ADAC Mitglieder.
Was meint ihr dazu?
ADAC? Ist das nicht der Verein mit den Lügenbolden?
Sowas unterstütze ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag durchaus sein aber die Trockenperformance vom S1evo ist unterirdisch und Track ungeeignet


Ich bestreite ja nicht das er bei Nässe funktioniert aber auf trockener Fahrbahn und dann noch warme außen Temperaturen dann ist rum da brauch ich keinen M dazu um den Reifen schnell an seine Grenzen zu bringen. Was ihr mit den Dingern auf der NOS anstellt ist mir egal bei mir hat er nach zwei Runden HHR angefangen sich aufzulösen, selbst von der Belastung her auf ner popligen Serpentienenstraße fing er an zu schmieren. Das war der mit Abstand schlechteste Straßenreifen den ich je drauf hatte zumindest wenn man ihn hoch belastet.
Und Ist übrigens schon ein Glanzstück auf der Renne Semi bereifte Autos (das sind nämlich die meisten) auf pischtnasser Fahrbahn mit Straßenreifen zu überholen. Das schaft meine Frau auch noch


Ah ja, da kommen wir doch erneut mal wieder der ganzen Sache näher.

Klasse, wie Du mal wieder Birnen mit Äpfeln vergleichst.

Beginnen wir doch schon mal alleine damit, dass ich von der NoS rede, Du anfänglich von "Track"... der sich nun als HHR herausstellt, der ja bekanntlich auf Grund der Kürze und seiner Enge deutlich Material mordender ist. Auch ist es absolut Spitze, dass Du einfach mal ganz frech behauptest, dass bei pitschnasser NoS die von mir "Stehengelassenen" auf Semis unterwegs gewesen wären. Was definitv nicht die Fälle waren. Es war ein geschlossener Trackday, daher wusste ich sehr wohl genau, wer mit was unterwegs war. Und glaube mir, an dem Tag ist niemand ohne normale Straßenreifen unterwegs gewesen (im November). Viele sind noch nicht einmal gefahren, weil es ihnen einfach zu gefährlich mit ihren teuren Boliden war.

Setzen wir dann mal fort, dass Du von warmen Temps und Trockenheit redest. Also bei sommerlichen Temps bringst Du jeden Reifen an seine Grenzen, solange es kein Slick oder evtl. noch ein Semi ist. Denn die brauchen förmlich Hitze in der Fläche. Alles andere Gummi graint selbstverständlich.

Ergo:
Ist es schön zu erfahren, dass es Dir egal ist, was Andere als Du selber auf der NoS anstellen..... ups.... in Deinem Fall wäre es ja selbstverständlich der HHR. Ändert jedoch nichts an Deiner in der Minderheit bleibenden Auffassung und macht sie noch immer nicht richtiger. Umkehrschluß gewünscht? Rate mal..... :whistle:
 
Haben wir hier nicht schon genug Reifen-Threads?
Erstellt ruhig noch weitere damit es noch unübersichtlicher wird.
Oder ist gerade die Suchfunktion defekt?

Also mit der SuchFunktion zu argumentieren ist wenig zielführend, weil sie seit sehr langer Zeit einfach nur für den A.... ist. Da ist Google in Verbindung zum Forum deutlich effizienter ;)
Aber es stimmt insoweit, dass es genügend Reifen-Threads gäbe :D
 
Ah ja, da kommen wir doch erneut mal wieder der ganzen Sache näher.

Klasse, wie Du mal wieder Birnen mit Äpfeln vergleichst.

Komm lass gut sein wir werden uns zumindest bei diesem Thema nicht einig.
Ich hab den Reifen damals nach knapp zwei Monaten wieder runter geschmissen und vertickt und glaub mir wenn der Reifen für mich gut gewesen wäre hätte ich nicht unnötig so viel Kohle verbrannt. Ich hab ihn übrigens nur einen Turn am HHR gefahren, davon keine 2 Runden richtig sonst auch nur im Alltag er hat einfach nicht funktioniert.
 
Hatte hier nicht irgendwann mal wer Bilder von seinen evos gepostet, die nach zwei runden NOS geschmolzen waren (ist schon ne Weile her)? :huh:
 
Ohje, aber immer noch besser als wie bei den Conti wo sich die Lauffläche ablöst ;) Jeden Reifen bekommt man irgendwie kaputt, genau wie jede Bremse oder Auto. Was bei den einen gut funktioniert kann bei nen anderen in die Hose gehen. In meinen Freundeskreis schwören viele auf dem S1. Hier im Forum schwören viele auf dem Evo2. Ich hab dem Kauf nicht bereut ;) Bei schnellen fahren gibt der Reifen mir ein sicheres Gefühl, egal ob es nass oder trocken ist. In Kroatien hat der Reifen auch bei 35 Grad + spass gemacht. Ob der jetzt nach 2 Runden NOS am Limit arbeitet... Ist mir relativ egal... Weil wahrscheinlich die Bremse zuerst verrecken würde. Da Ich keine RCN oder GLP Fahre kommt man eh nicht auf dem Genuss, durch zu fahren. Der S1 Evo2 bekommt von mir eine Kaufempfehlung :)
 
;)
Ich denke ich werde mir auch die S1 Evo2 bestellen.

Hier mal ein tagesaktuelles Sonderangebot für einen Komplettsatz Hankook s1evo2
(bestehend aus 2x 225/40-18 und 2x 255/35-18 = 4 Stück versandkostenfrei innerhalb Dland ohne Inseln und incl. 19% MwSt):
Hankook S1 evo 2 K117 (vorne 92Y / hinten 94Y) = € 506,00
s. Anlage
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten