Welche Reifen Z3

AW: Welche Reifen Z3

HAllo,
ich hatte mal den GY f1 auf dem z3 gefahren , aber was die Lenkprzision betrifft nicht optimal!!
Der Hankook v12 fährt sich nach 1000 km einfahren richtig gut , und präzise , mit einer richtig guten nässe haftung.Unschlagbares Preisleistungs verhältniss,
Gerade auf der HA , weil die ja in der hälfte der zeit das Profil innen abradiert

Was auch eine empfehlung ist ist zwar eine alter Conti ,SC1 mit BMW * Kennung, alle vorteile die BMW bei der Erstausrüstung in das entwicklungs lastenheft schreibt
( aber halt auch kein schnäppchen aber besser wie ein GY F1 )

Michelin , schöner reifen , aber Sorry alles was der PS 2 kann gibt s bei Hankook wesentlich billiger und fast genauso gut, es sei den man fährt permanent rennstrecke (mit abstrichn bei nässe), da ist er vielleicht besser...............
gruß Pat

wie gesagt, ich bin mit dem goodyear f1 sehr sehr zufrieden... habe auch noch kein unpräzises lenkverhalten bemerkt... jedoch kenne ich den hankook auch nicht...

wie gesagt, im extrembereich ist der goodyear echt super, auch auf nässe!

ich habe auch schon oft von qualitätsproblemen beim f1 gehört, da soll das profil ausgebröselt sein und und und... hatte all das jedoch noch nicht.

und für 118 euro für die 245er hinten ist es eben auch ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis wie ich finde...
 
AW: Welche Reifen Z3

mit dem Goodyear Eagle F1 GSD-3 war ich am besten zufrieden.
Durch NS bin ich zum Hankook gekommen. Preis Leistung ist der unschlagbar... 150eur für nen 265/30 ZR 19 Reifen

Trocken waren beide Mega.
Nässe war der GSD-3 leicht besser

hatte bei Felgenkauf den Dunlop Sp9000 drauf. nie wieder... nässe unfahrbar und nach 20tkm waren die reifen ha weg. Den Hankook habe ich 43tkm 2,5 jahre gefahren
 
AW: Welche Reifen Z3

wie gesagt, ich bin mit dem goodyear f1 sehr sehr zufrieden... habe auch noch kein unpräzises lenkverhalten bemerkt... jedoch kenne ich den hankook auch nicht...

wie gesagt, im extrembereich ist der goodyear echt super, auch auf nässe!

ich habe auch schon oft von qualitätsproblemen beim f1 gehört, da soll das profil ausgebröselt sein und und und... hatte all das jedoch noch nicht.

und für 118 euro für die 245er hinten ist es eben auch ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis wie ich finde...

Ich schon..
Ich habe vorne und hinten gy f1 drauf und von lenkverhalten würde ich auch sagen, dass es nicht sonderlich präzise ist.

vielleicht liegt es einfach auch daran, dass die reifen vorne schon ziemlich am ende sind
aber vom gefühl her würd ich sagen dass lenkbewegungen nicht linear umgesetzt werden. am anfang wenig einlenken des wagens, dann umso stärker.

ist sowas sonst noch wem aufgefallen?
 
AW: Welche Reifen Z3

Ich kann auch nichts Negatives über den F1 sagen!
Wie schon von einem Vorredner gesagt, der klebt echt pervers auf der Strasse. Ein schlechtes Lenkverhalten kann ich Ihm auch nicht nachsagen. Regeneigenschaften finde ich o.k..

Ich hatte vorher mal TNG Reifen probiert. Wollte was sparen und habe die Billigreifen genommen. Die waren so unglaublich schlecht, daß ich die nach 5.000 Km freiwillig wieder abgezogen habe. Nie wieder!
 
AW: Welche Reifen Z3

Hallo,
also ich kann auf Erfahrungen verschiedenen Reifentypen zurück greifen , eine sache war für mich verblüffent , dei Reifen mit BMW * kennung waren bis jetzt die mit der der besten Lenkpräzision.
Der Hankook kommt da schon gut heran und ist bei Nässe auch sehr gut , der F1 ist wie oben schon mal geschrieben erst etwas teigig , und lenkt dann ein und bei nässe einer der besten.
Trotzdem Hankook hat das beste preisleistungverhältniss.
gruß PAT
 
AW: Welche Reifen Z3

ich fahre nun seit 3 jahren die Eagle F1 (225/45 & 245/40) auf meinem qp. war mit den reifen 2 sommer lang sehr zufrieden, bis die spurrillen-empfindlichkeit im nun 3. sommer extrem zugenommen hat. gelenke und buchsen sind zum größten teil bereits getauscht worden...muss also hauptsächlich am reifen liegen. mit der werksbereifung (Michelin Pilot Sport) hatte ich erst mit stark abnehmender profiltiefe mit spurrillen zu kämpfen. außerdem fand ich die lenkpräzision beim Michelin besser. gut, bei nässe war er nicht sooo toll. aber den absolut perfekten reifen gibts wohl nicht. werde mich nächstes jahr wohl wieder für nen Michelin entscheiden.
 
Zurück
Oben Unten