Welche Reifen?

mob.andy

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2005
Ich brauche dringend neue Reifen da sie ziemlich runte sind. Wollte mir keine RFT mehr aufziehen, da für mich die schlechten Eigenschaffte einfach überwiegen. (zu schwer, sehr sehr schlechte Nässe Eigenschafften, härte und und und). Soll jetzt aber keine Diskussion werden ob RFT oder nicht. Hab da auch schon nen günstigen Anbieter gefunden http://www.reifen-profis.de/. (Vielleicht weiss auch jemand etwas günstigeres)
Jetzt nun meine Frage. Welche Gummis? Ich fahr gern schnell über Landstrasse, Autobahn. Deshalb sollten sie guten Gripp und auf der AB nicht schwimmen. Bei meinen Contis auf meinen ex 330d war das der Fall, das die nach längerer Zeit schnell fahren, das schwimmen angefangen haben.
Sie sollten gute Nässeeigenschafften haben, nicht Laut sein - einfach ein guter Allrounder. Bin kein Nordschleifenhetzer auf der letzten Rille, dennoch sollten die Gummis etwas hergeben. Bei den RFT´s hab ich festgestellt, dass sie eben nicht schwimmen und bei guter Temperatur, schon sehr schnelle Kurvengeschwindigkeiten zusammenbringen. Das ganze soll auf meine jetzigen 108er Felgen... Währe für jeden Tipp dankbar, da ich mich mit diesen Dingen überdihauptnicht auskenne.
 
AW: Welche Reifen?

hm, da käme Dunlop Sport Maxx oder Goodyear Eagle F1 in Frage

Keine Nordschleifenburner, aber gute Allrounder, vor allem bei Nässe. Gilt besonders für den Goodyear.

Von Conti würd ich dir abraten, speziell bei Nässe ist der SC2 und auch der neue SC3, nicht der Weisheit letzter Schluß.

Sehr zufrieden bin ich auch mit meinem jetzigen Falken FK452, lenkexact, und sehr guter Nassgrip´:t ...außerdem recht günstig.

Eines solltes du noch bedenken: Reifen bauen unterschiedlich breit, der Goodyear wird vielleicht hinten als 255, auf der 8,5" 108 Felge, etwas gequetscht wirken :#

Der Falken paßt exact gerade auf meine 8,5" BBS, beim Dunlop kann ich es nicht genau sagen, aber erfahrungsgemäß ist der Dunlop auch etwas schmaler als der Goodyear.


Hoffe geholfen zu haben
 
AW: Welche Reifen?

Mir wurde vom bekannten Händler der Uniroyal empfohlen, gerade bei Nässe soll er gut sein. Habe selbst aber noch keine Erfahrung damit gemacht.
 
AW: Welche Reifen?

Kann mich der Meinung von Z4Black nur anschliessen. Der Dunlop Sport Maxx ist ein guter Allrounder. Ích hatte den auf meinem alten Hartge Compact auch als letztes drauf und war begeistert. Es sind zwar nicht die billigsten aber da sollte man auche keine Kompromisse eingehen.
 
AW: Welche Reifen?

Bridgestone Potenza? Wird wohl bei BMW für den Z4 als Referenzreifen für Fahrdynamik hergenommen. Allerdings fällt mir gerade auf, dass Referenz nicht unbedingt bedeutet, dass er am schnellsten, sondern möglicherweise am sichersten zu fahren ist. Und sowas wollen wir natürlich nicht haben :M Ich frag noch mal nach...

Ansonsten halt Michelin.
 
AW: Welche Reifen?

Bei mir umgekehrt.Vorher Eagle F1 und jetzt Pirelli Nero.Finde den Pirelli auch besser in den Gesamteigenschaften,was nicht heissen soll,dass der F1 schlecht sei.
 
AW: Welche Reifen?

Hallo Andy,
Ich habe mir im letzten Jahr den Z4 (übigens auch mit 18 Zoll 108ern)
mit gottseidank ziemlich abgefahrenen RFT's gekauft.
Fahrverhalten für mich einfach unmöglich.
Mir wurden dann die Michelin empfohlen und ich bin davon wirklich
restlos begeistert. Sind zwar nicht billig, entsprechen aber exakt
den von Dir gewünschten Kriterien.
Nur am Rande: Mein Z-Vorgänger war ein E46 Coupe, dass ich mit
flammneuen Fuldas gekauft habe. Ich habe mich 60tausend Km
maßlos über die Reifen geärgert, nur weil ich zu geizig war die Dinger
gleich runter zu schmeissen. Nachdem ich kurz vor Verkauf des
Wagens neue Brigdestone aufgezogen habe und ein vollkommen
anderes Fahrverhalten hatte, hätte ich mich selber in den
Hintern treten können, dass ich solange die Fuldas gefahren habe.
Will einfach nur sagen: Spar bloß nicht bei den Reifen!

Gruß

Wilfried
 
AW: Welche Reifen?

Bin mit meinen Dunlop SP 9000 super zufrieden, aber da die Auslaufware sind, werde ich wohl auch auf die Dunlop Sport Maxx wechseln ...

Billig ist das sicher nicht, das stimmt - alle 18 Monate neue Vorderräder und alle 9 Monate neue Hinterräder ... *grmpf*
 
AW: Welche Reifen?

Meine Favoriten:

- Dunlop Sport Maxx (aktuell auf meinem Zetti :t )
- Dunlop SP9000 (waren super gute Reifen, aber nur noch als Restposten erhältlich)
- Goodyear Eagle F1
- Michelin SP 2 (sehr gut, aber auch mit die teuersten Pneus)
 
AW: Welche Reifen?

Jokin schrieb:
Billig ist das sicher nicht, das stimmt - alle 18 Monate neue Vorderräder und alle 9 Monate neue Hinterräder ... *grmpf*

:O :O :O
Wieviel Km machste in den 9 Monaten!?
 
AW: Welche Reifen?

ROFL... Der Thread ist KOMPLETT sinnlos :) Wir haben hier jetzt Empfehlungen für alle Premium- und einige Budget-Reifen :) Ich glaub, da kann man nur eigene Erfahrungen machen oder der Empfehlung von jemandem foglen, dem man in diesem Bezug persönlich vertraut. ;)

Gruß, hans
 
AW: Welche Reifen?

ES sagen ja einige hier was von Good Year F1. Die haben ein V Profil soweit ich mich erinnere. Und ein V Profil wird nach ner weile doch laut, oder? Ein Bekannter von mir hat mal die komischen Toyo mit V Profil drauf gehabt. Das Auto hat sich während den Fahren angehört, wie ne wummernde Dampfwalze, und so was will ich nicht. Also stehen bei mir jetzt 3 Reifen zur Auswahl. Dunlop, Michelin und Pirelli... Man man man, ich weiss es nicht....
 
AW: Welche Reifen?

S3Raser schrieb:
ROFL... Der Thread ist KOMPLETT sinnlos :) Wir haben hier jetzt Empfehlungen für alle Premium- und einige Budget-Reifen :) Ich glaub, da kann man nur eigene Erfahrungen machen oder der Empfehlung von jemandem foglen, dem man in diesem Bezug persönlich vertraut. ;)

Gruß, hans

Wieso? Ich würde jetzt zu den Dunlop Sport Maxx tendieren!
Aber wie du schon richtig gesagt hast, sollte man eigene Erfahrungen sammeln! :s
 
AW: Welche Reifen?

Z4 Junkie schrieb:
:O :O :O
Wieviel Km machste in den 9 Monaten!?
In den letzten 12 Monaten bin ich 40.000 km gefahren. Allerdings auch ca. 20 Runden Nordschleife und 4 Monate Winterreifennutzung darf man auch nicht vergessen. Und auch noch einen Tag lang Rennstrecke in Most (aber bei Nässe)

Neu waren meine im Februar 2005, im September waren die Hinterräder bis auf's Gewebe runter und aktuell sind die Vorderräder an der Verschleißgrenze. ... werde die aber noch eine Weile fahren bis die Hinterräder wieder fällig sind - dann wird rundum gewechselt.

Werde auch schmalere Räder drauf ziehen, weil der Z4 ab August ein Langstreckenfahrzeug wird mit täglichen 200 km Autobahn. Zum Ring werden wir in diesem Sommer seltener fahren, auf dem Ring werde ich nur ganz selten zu sehen sein.
 
AW: Welche Reifen?

Autos kann man doch auch Probefahren. Wieso eigentlich keine Reifen??? Das ist doof...
 
AW: Welche Reifen?

Jokin schrieb:
In den letzten 12 Monaten bin ich 40.000 km gefahren. Allerdings auch ca. 20 Runden Nordschleife und 4 Monate Winterreifennutzung darf man auch nicht vergessen. Und auch noch einen Tag lang Rennstrecke in Most (aber bei Nässe)

Neu waren meine im Februar 2005, im September waren die Hinterräder bis auf's Gewebe runter und aktuell sind die Vorderräder an der Verschleißgrenze. ... werde die aber noch eine Weile fahren bis die Hinterräder wieder fällig sind - dann wird rundum gewechselt.

Werde auch schmalere Räder drauf ziehen, weil der Z4 ab August ein Langstreckenfahrzeug wird mit täglichen 200 km Autobahn. Zum Ring werden wir in diesem Sommer seltener fahren, auf dem Ring werde ich nur ganz selten zu sehen sein.

Ok das erklärt den hohen Verschleiß! Da müsst ich ja mit meinen 12.000km im Jahr und keine Rennstrecke etwas später die Bereifung tauschen müssen! :s

Ich denk mal das sich der Umbau auf Gas bei dir wirklich rentiert hat! :t
 
AW: Welche Reifen?

Damit es etwas eindeutiger wird:

Würde auch den Michelin Pilot Sport empfehlen.
Habe ich selber drauf und bin hochzufrieden.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Welche Reifen?

mob.andy schrieb:
ES sagen ja einige hier was von Good Year F1. Die haben ein V Profil soweit ich mich erinnere. Und ein V Profil wird nach ner weile doch laut, oder? Ein Bekannter von mir hat mal die komischen Toyo mit V Profil drauf gehabt. Das Auto hat sich während den Fahren angehört, wie ne wummernde Dampfwalze, und so was will ich nicht. Also stehen bei mir jetzt 3 Reifen zur Auswahl. Dunlop, Michelin und Pirelli... Man man man, ich weiss es nicht....


Moin, Moin

kann nur bestätigen das die Good Year F1 sehr laut sind. Habe sie seit 2 Jahren auf meinem Signum in der Größe 235/35 in 19 Zoll. eigentlich super Reifen :t , aber leider sehr Geräuschintensiv :# .

mfg

matze
 
AW: Welche Reifen?

Michelin Pilot Sport 2!!!

Ein sehr, sehr guter Reifen! Hält extrem lange, ist über die ganze Lebensdauer sehr leise (auch nach Rennstreckenbesuchen), sehr guter Nässe-Grip und wenn er warm wird, dann schmiert er kaum. Wenn du schnell über AB fährst, dann kommen die Reifen auf Temperatur. Die meisten Reifen werden dann schwammig, der Michelin zwar auch, aber weniger als zB der Goodyear F1.

Gruß Viktor
 
AW: Welche Reifen?

dezento schrieb:
Kann mich der Meinung von Z4Black nur anschliessen. Der Dunlop Sport Maxx ist ein guter Allrounder. Ích hatte den auf meinem alten Hartge Compact auch als letztes drauf und war begeistert. Es sind zwar nicht die billigsten aber da sollte man auche keine Kompromisse eingehen.

Ich sehe das ähnlich. Den Dunlop SP Maxx finde ich auch einen guten Allrounder. Fuhr ihn in 235/35 und würde ihn für meinen Boxster wiederkaufen, wenn ich denn mal schöne Felgen hätte.
Im Nassen war er besser als der Michelin Pilot 2 in selber Dimension damals auf meinem Z3. Im trockenen allerdings wohl leicht dahinter (bei ungelichen Autos schwer zu vergleichen, aber ja eh alles subjektiv)
Auch der Abrieb trotz sportlicher Fahrweise mit schwererem E46 Cabrio war sehr moderat. Nach 14TKM hatte er bei mir noch über 6mm.
Vom Preis her sollte der 235/35er in 19 Zoll deutlich unter 200 Euro kosten. Der Michelin ist da doch deutlich teurer. :#
 
Zurück
Oben Unten