welche Reifendimension auf 19"

Vale-Z4

Fahrer
Registriert
7 Februar 2005
Hi zusammen! Nachdem ich mir meinen Z4 erworben habe, möchte ich ein paar neue Felgen auf mein Schmuckstück montieren.
Jetzt steht nurnoch 1 Frage offen:
Hamann PG2 oder PG3

die Hamann PG2 gibt es nurnoch rundum mit 8,5 * 19"
die Hamann PG3 gäbe es auch in der dimension 8,5/10 * 19"

die PG2 8,5 * 19 würde rundum mit 235 ern bestück wo natürlich bei mir die Frage aufkommt: "Mein Z4 hat serie 255 auf der HA... verliere ich mit rundum 235 nicht zuviel sportlichkeit und gripp in der Kurve?"
Wäre ich mit Mischbereifung 235/265 besser bedient?

Die PG2 (4*235/35/19) würde ich halt von einem Freund gebraucht (Top zustand) für 2000€ bekommen, das Set PG3(2*235/36/19 // 2/265/30/19) kostet mich ca. 5000€ NETTO!

Was meint ihr? Verliust am Spaßfaktor?

EDIT: Achso... Fahre einen 3.0l vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Die breiteren Räder bringen zwar Grip, kosten jedoch Performance - sowohl Kurvendynamik, als auch Beschleunigung, wie auch Endgeschwindigkeit. Alles noch in erträglichem Maße, aber auch für unsensible Zeitgenossen spürbar.

Ich würde an deiner Stelle dennoch zu der 265er-Mischbereifung tendieren. Der Preis ist jedoch wirklich nicht mehr gerechtfertigt, oder?

Gruß, Frank
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

meinst du die Preise für die Pg3? Tja... ist echt ein heftiger Braten.
Last but not least hast du den gleichen Gedankengang gehabt wie ich...
+ Grip
- Performance
- Vmax
- Beschleunigung...

aber trotzdem 265er... hmm... schwere Frage!
Denke mir nur, dass BMW sich was dabei denkt 255er zu verbauen und nichts kleineres

weitere comments?
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Hab da auch die Frage,

will mir ja paar schöne Felgen im Frühjahr kaufen, die mir aber gefallen gibts nur in 8x19, laut Händler kann ich vorne 225/35 oder 235/35
hinten 245/30 oder 255/30 verbauen.

Was is den die bessere Lösung???????????????


Cu
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Hallo zusammen,

das mit der Kurvengeschwindigkeit stimmt so nicht ganz:
Je breiter der Reifen, desto mehr Grip und desto höher auch das Seitenführungspotential, sprich Kurvengeschwindigkeit. Wenn Du hinten die gleiche Reifenbreite wie vorne montierst, tendiert Dein Dein Z4 im Vergleich zur Mischbereifung zum Übersteuern. Das gutmütigere Fahrverhalten im Grenzbereich bekommst Du in jedem Fall mit der Mischbereifung. Die Beschleunigung ist ungefähr im Verhältnis des Durchmesserzuwachses schlechter (also 2% gegenüber 17"), erst bei höheren Geschwindigkeiten macht sich der größere Luftwiderstand bemerkbar. Der Unterschied vom Luftwiderstand her, in der Reifenbreite ist eher gering, da denke ich, hat das Felgendesign durch den induzierten Luftwiderstand einen wesentlich größeren Einfluss (aber auch wieder nur bei höheren Geschwindigkeiten). Der breitere Reifen hat beim gleichen Radsturz aber auch noch einen höheren Rollwiderstand.

Für den breiten Reifen spricht also die Fahrdynamik in Kurven, für den schmäleren der Luft- und Rollwiderstand, sprich Geschwindigkeit. Vorteile erkauft man sich zumeist mit Nachteilen ;) .

Gruß,
Christian
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Chris_1977 schrieb:
Hallo zusammen,

das mit der Kurvengeschwindigkeit stimmt so nicht ganz:
Je breiter der Reifen, desto mehr Grip und desto höher auch das Seitenführungspotential, sprich Kurvengeschwindigkeit. Wenn Du hinten die gleiche Reifenbreite wie vorne montierst, tendiert Dein Dein Z4 im Vergleich zur Mischbereifung zum Übersteuern. Das gutmütigere Fahrverhalten im Grenzbereich bekommst Du in jedem Fall mit der Mischbereifung. Die Beschleunigung ist ungefähr im Verhältnis des Durchmesserzuwachses schlechter (also 2% gegenüber 17"), erst bei höheren Geschwindigkeiten macht sich der größere Luftwiderstand bemerkbar. Der Unterschied vom Luftwiderstand her, in der Reifenbreite ist eher gering, da denke ich, hat das Felgendesign durch den induzierten Luftwiderstand einen wesentlich größeren Einfluss (aber auch wieder nur bei höheren Geschwindigkeiten). Der breitere Reifen hat beim gleichen Radsturz aber auch noch einen höheren Rollwiderstand.

Für den breiten Reifen spricht also die Fahrdynamik in Kurven, für den schmäleren der Luft- und Rollwiderstand, sprich Geschwindigkeit. Vorteile erkauft man sich zumeist mit Nachteilen ;) .

Gruß,
Christian
Also du meinst auch Mischbereifung?!?!
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Chris_1977 schrieb:
...
das mit der Kurvengeschwindigkeit
...
Für den breiten Reifen spricht also die Fahrdynamik in Kurven, für den schmäleren der Luft- und Rollwiderstand, sprich Geschwindigkeit. Vorteile erkauft man sich zumeist mit Nachteilen ;) .
...

Öhm, ich hatte es differenzierter gesehen, unter "Dynamik" verstand ich die "Änderung" .. also Änderung von Richtung und/oder Geschwindigkeit.

Klar, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit drauf hat, dann kann man mit breiteren Reifen besser durch kommen, als mit schmaleren.

Gruß, Frank
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

wenn du eh zum tüv musst das ganze eintragen dann würde ich auf der HA maximal 255er fahren und vorne 235.
sonst geht es dir wie mir und in langezogenen kurven driftest du schnell mal nach aussen..

235er rundrum würde ich nicht empfehlen, es fehlt dir bei der heckschleuder einfach an grip auf der HA, man kommt ja mit 265 kaum noch vorwärts wenn die strasse leicht nass ist...mit 235 stell ich mir das noch schlimmer vor...

mfg
ave
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Avery schrieb:
wenn du eh zum tüv musst das ganze eintragen dann würde ich auf der HA maximal 255er fahren und vorne 235.
sonst geht es dir wie mir und in langezogenen kurven driftest du schnell mal nach aussen..

235er rundrum würde ich nicht empfehlen, es fehlt dir bei der heckschleuder einfach an grip auf der HA, man kommt ja mit 265 kaum noch vorwärts wenn die strasse leicht nass ist...mit 235 stell ich mir das noch schlimmer vor...

mfg
ave


??

dieser logik kann ich nicht ganz folgen. ich frage auch nur, weil ich mir bald 235/265/19 aufziehen werden (falls es dann mal aufhört zu schneien).
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Avery schrieb:
wenn du eh zum tüv musst das ganze eintragen dann würde ich auf der HA maximal 255er fahren und vorne 235.
sonst geht es dir wie mir und in langezogenen kurven driftest du schnell mal nach aussen..

Öhm, mit den 265er geht's schon schneller durch die Kurve, keine Frage, aber er übersteuert nicht so leicht, sondern schiebt wieder eher über die Vorderräder, weil das Heck kleben bleibt.
Bei schmaleren Rädern merkt man eher, wann die Haftgrenze erreicht ist und er mit dem Heck muckt, also eher ein Übersteuern ...

Avery schrieb:
235er rundrum würde ich nicht empfehlen, es fehlt dir bei der heckschleuder einfach an grip auf der HA, man kommt ja mit 265 kaum noch vorwärts wenn die strasse leicht nass ist...mit 235 stell ich mir das noch schlimmer vor...

Bei 300 PS ist es doch eigentlich so ziemlich egal, ob 255, 265 oder 305 bei Nässe, oder?

Gruß, Frank
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Jokin schrieb:
Bei 300 PS ist es doch eigentlich so ziemlich egal, ob 255, 265 oder 305 bei Nässe, oder?

Gruß, Frank

Das mag sein, aber der z4 hat generell gripprobleme, es sei denn wir haben 30 grad asphalttemperatur...

ich weiss nur das ich in einer langen kurve bei hoher geschwindigkeit arge probleme bekomme (er "schiebt mich raus") und mir wurde gesagt das läge am unterschied zwischen vorder-und hinterachse. wenn ich hinten schmälere reifen draufziehe wärs besser...
da ich kein masch.bauer bin o.ä. kann ich dazu auch keine begründung liefern :)

mfg
ave
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Das mag sein, aber der z4 hat generell gripprobleme, es sei denn wir haben 30 grad asphalttemperatur...

Das liegt aber nicht daran, dass der Z4 ein konstruktives Problem hätte, sondern daran, dass Du einfach zu viel Leistung für so wenig Automasse hast . Ein Formel 1 dreht auch fast in jeder Situation durch, wenn Du zuviel Gas gibst. Trotzdem kann man schlecht behaupten, dass die ein Traktionsproblem hätten
bigsmile.gif
.

und mir wurde gesagt das läge am unterschied zwischen vorder-und hinterachse. wenn ich hinten schmälere reifen draufziehe wärs besser...
Da hat man Dir das richtige gesagt.
Das hat was mit der Schräglaufsteifigkeit eines Reifens zu tun. Die ist bei breiteren Reifen größer als bei schmalen.
Daher schiebt Deine Vorderachse stärker nach außen, als die Hinterachse. Gilt so einfach aber auch nur, weil der Z4 eine 50:50 Gewichtsverteilung hat.

Bei schmaleren Rädern merkt man eher, wann die Haftgrenze erreicht ist und er mit dem Heck muckt, also eher ein Übersteuern ...
Das ist richtig, etwas schmalere Reifen haben ein "sichereres" Fahrverhalten, da der Grenzbereich zwar ein klein wenig niedriger liegt aber dafür breiter ist. Bei (zu) breiten Reifen kommt der Haftungsverlust plötzlicher.

Gruß,
Thorsten
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Ich weiss das meiner zu viel Leistung hat bei dem geringen Gewicht um nicht hier und da mal durchzudrehen, aber scheinbar hat der Z4 generell eine schlechtere Traktion als vergleichbare Modelle auf dem Markt (Boxster, 350Z, etc.), denn in vielen Foren und Testberichten wird davon geredet.

Bin aber wie gesagt Laie und für jede Verbesserung und/oder Erklärung dankbar :t

mfg
ave
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Ich glaube, das Gerücht von der prinzipiell schlechteren Traktion kommt von den ziemlich schlechten serienmäßigen Bridgestone RFT-Reifen. Auf dem Vorführer, den ich mal gefahren bin, waren die in 18" Mischbereifung drauf. Bei Nässe wie auf Glatteis...b:. Das die Traktion im Trockenen nicht schlechter als z.B. bei einem Boxter S (alt)oder 350Z sein kann sieht man an den Messwerten. Da ist der Zeddy trotz weniger PS fast gleichauf bzw minimal schneller.

Siehe www.track-challenge.com
 
AW: welche Reifendimension auf 19"

Als Fazit würde ich ziehen:

1) Es ist hinsichtlich der Fahrdynamik so ziemlich egal, welches Grippotential die Hinterachse bei 235 oder 265 hat, solange man kein Rennfahrer ist und auf Rundenzeiten aus ist. Dann käme es auf die Strecke an, welche Kombination besser ist. Auch eine Änderung bei der Beschleunigung ist mit Sicherheit nicht merkbar.

2) Ich würde die Mischbereifung empfehlen, weil ein Fahrverhalten in Richtung untersteuern deutlich sicherer ist (auch wenn der Grenzbereich etwas schmaler ist).

3) Aus optischen Gründen (und das ist nach meiner Meinung für die meisten hier relevant - will mich nicht ausschliessen) kann man ja fast nur zur Mischbereifung raten.

Grüße,
Christian

P.S. Fahrdynamik: Der CSL hat ebenfalls eine 19" Mischbereifung, hat ähnliches Gewicht und Gewichtsverteilung. Umsonst hat BMW diese Bereifung bestimmt nicht gewählt!
 
Zurück
Oben Unten