Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Jety71

Fahrer
Registriert
16 März 2005
Hallo!

Habe mir für meinen Zetti 18" Felgen gekauft, bin jetzt auf der Suche nach der richtigen Reifenwahl (möchte auf jeden Fall RFT Reifen)&: . Habe mir schon so einige Infos über Bridgestone und Michelin geben lassen, welchen haltet Ihr für den besseren RFT Reifen? War auf meinem E36 Cabrio sehr zufrieden mit der Marke Bridgestone S-03 Potenza. Ist es wahr, das es den Bridgestone als RFT Reifen garnicht als "S-03" Potenza gibt, sondern die Bezeichnung "RE050" trägt? Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Eurer Erfahrungen mit diesen Reifen weitergeben könntet. Welchen haltet Ihr für besser?

Danke Euch im Voraus:t ,

Gruß Mike!
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

hallo,


habe gerade vor ein paar tagen beide reifen auf fast identischen autos probe fahren können, ich halte die potenza von bridgestone für die perfekte wahl.......

michelin ist teurer und ihc finde nicht besser.

waren beides z4 2,5i mit 18 zoll
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

der michelin ist noch steifer und somit härter als der potenza von bridgestone.....

man merkt es deutlich im komfort.:g
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Von Michelin gibt es - afaik - doch gar keine RFT Reifen wie von Bridgestone und Goodyear. Michelin hat ein eigenes System (PAX) entwickelt, für das man spezielle Felgen braucht. Entweder sind Deine 18" also speziell für Michelin-PAX-Reifen: dann kannst Du keine anderen Reifen aufziehen; oder sie sind "normale" Felgen: dann kannst Du keine Michelin aufziehen :M
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Den S03 PP gibt es nicht als RFT, den gibt es sowieso bald gar nicht mehr. :#

Der RE050 ist der Nachfolger sowohl für den RE040 wie auch angeblich für den S03, den gibt es als RFT. Ich habe seit heute den RE050 als nicht-RFT auf dem Z8, zu früh, um Erfahrungen zu sammeln.
RFT-Reifen kommen mir nicht mehr aufs Auto, ich habe stattdessen, das M-Reifenkit dabei. :t

Der RE050 ist nicht gleich dem S03, hat ein ganz anderes Profil.:M
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

dwz8 schrieb:
Der RE050 ist der Nachfolger sowohl für den RE040 wie auch angeblich für den S03, den gibt es als RFT.

Hmm ... aufpassen mit den Bridgestones ...


Potenza RE050A RSC habe ich auf dem Z4.
Potenza RE050 RSC habe ich auf dem 5er.

Die RE050A haben eine gekennzeichnete Außenseite, die RE050 sind laufrichtungsgebunden.

Grüßle
Chris
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

...ich selbst fahre auch im 2.Sommer wieder einen neuen Satz Potenza und bin damit überwiegend zufrieden.
Habe mir sie direkt vom BMW-Partner geholt, somit die, die speziell auf BMW´s abgestimmt sind.
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Z4franky schrieb:
...ich selbst fahre auch im 2.Sommer wieder einen neuen Satz Potenza und bin damit überwiegend zufrieden.
Habe mir sie direkt vom BMW-Partner geholt, somit die, die speziell auf BMW´s abgestimmt sind.

Welche denn ... meine haben auch "alle" das Sternchen (sind BMW-Erstausstatter-Qualität)?

Grüßle
Chris
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Danke Euch für die bisherigen Antworten bzw. Tipps!

Aber eine Frage muß ich Euch noch stellen. Wenn ich dann doch keine RFT Reifen nehmen möchte (viele von Euch raten davon ja ab...), kann ich auf der Original BMW Alufelge 18" Ellipsoidspeiche 107 auch einen normalen Reifen fahren sprich einen Nicht RFT-Reifen???
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

ChrisNoDiesel schrieb:
Hmm ... aufpassen mit den Bridgestones ...


Potenza RE050A RSC habe ich auf dem Z4.
Potenza RE050 RSC habe ich auf dem 5er.

Die RE050A haben eine gekennzeichnete Außenseite, die RE050 sind laufrichtungsgebunden.

Grüßle
Chris
Hallo Chris,

kann man die RE050 von den RE050A unterscheiden?
Ich hatte die A bestellt, konnte aber nur auf einem Etikett einen Hinweis darauf sehen.:M
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Jety71 schrieb:
Danke Euch für die bisherigen Antworten bzw. Tipps!

Aber eine Frage muß ich Euch noch stellen. Wenn ich dann doch keine RFT Reifen nehmen möchte (viele von Euch raten davon ja ab...), kann ich auf der Original BMW Alufelge 18" Ellipsoidspeiche 107 auch einen normalen Reifen fahren sprich einen Nicht RFT-Reifen???
Davon gehe ich aus. Ich fahre die "normalen" Reifen auch auf der Serienfelge, die für RFTs gedacht ist.:M
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

dwz8 schrieb:
Hallo Chris,

kann man die RE050 von den RE050A unterscheiden?
Ich hatte die A bestellt, konnte aber nur auf einem Etikett einen Hinweis darauf sehen.:M

Ich stell' morgen zwei Fotos von der Beschriftung ein ... ist auf der Flanke eindeutig eingedruckt. Ich fahre zwar RFT, aber das ist für die Beschriftung und das Profil egal.

Der RE050 hat ein symmetrisches Profil, ist aber laufrichtungsgebunden, der RE050A hat ein asymmetrisches Profil ist also "innen/außen" gekennzeichnet:

http://www.motormobiles.de/autoberichte/bridgestone030502re050_02.html
http://www.motormobiles.de/autoberichte/potenzare050a.html
Grüßle
Chris
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

Hier die Reifenbeschriftungen.

Sorry für die Bildqualität (Handy).

Grüßle
Chris
 

Anhänge

  • 050526_111810.jpg
    050526_111810.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 12
  • 050526_111917.jpg
    050526_111917.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 9
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

ChrisNoDiesel schrieb:
Hier die Reifenbeschriftungen.

Sorry für die Bildqualität (Handy).

Grüßle
Chris
Besten Dank, Chris, da hat mir der Knallesel doch die falschen draufgemacht...:g :g :g
Gestern bei 220 hatte ich auf der Autobahn das Gefühl, ich hätte ein enormes Lenkungsspiel. Die müssen wieder runter, das ist klar.:M
 
AW: Welche RFT Reifen würdet Ihr empfehlen?

ich habe noch einen nagelneuen reifensatz brightstone potenza re 050 in der garage. reifengröße 225 bzw. 255 in 18 zoll.
die reifen sind nagelneu und produziert ende 2004.

wer interesse hat kann mir ja ne pn schicken.
 
Zurück
Oben Unten