Welche Sommerreifen

shadow

Testfahrer
Registriert
27 Juni 2003
Hallo Zusammen,

seit genau 1 Woche und 1 Tag bin ich nun auch stolzer Besitzer eines
Z4. :t
Ich habe bei der Auslieferung mit meinem Händer vereinbart auf die Serienfelgen Winterreifen montiert
zu bekommen. Gesagt getan nun stellt sich mir aber die Frage was mache ich im Frühjahr?

Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit verschiedenen Reifenmarken/typen.
Sprich für mich kommen die 225/40 ZR18 vorn und 255/35 ZR18 hinten in Frage. Aber was lasse ich montieren
*Bridgestone Potenza RE050? :#
*Pirelli Zero Rosso? :#
*ganz was anderes? :#

OK. Die Frage mag vielleicht etwas zur falschen Zeit kommen, d.h. viel zu früh, aber besser vorher Fragen als später
kein Bescheid wissen, oder? :y

Vorab schon DANKE und viel Grüße
Christian (aka shadow)
 
Danke für die Rückmeldung und soweit so gut......

Aber ich kann kaum glauben das es nur 2 Z4-Fahrer
in diesem Forum gibt.


Was ist mit Rest?

Postet doch bitte die Reifendimensionen, den Reifentyp und
die Erfahrungen die Ihr im letzten Sommer damit gemacht habt.


Danke und Gruß
Christian
 
Na gut...:s

Fahre leider aber auch 19-Zöller: VA 235/35 HA 265/30
Goodyear Eagle F1 GSD2
Habe diesen Sommer rund 15.000 KM damit runtergespult. Die Reifen an der VA kann ich voraussichtlich den kommenden Sommer komplett durchfahren, die an der HA wohl eher nicht, da die Innenseite schon recht "dünn" werden! Man muss aber dazusagen, dass ich des öfteren im DTC-Modus fahre :b und H&R-Federn verbaut habe..:B

Denke mal, das die Reifen an der HA zur "Halbzeit" 2004 gwechselt werden müssen...:g:g:g

Mit den Fahreigenschften bin ich mehr als zufrieden...:t:t:t
 
Ok, dann schliess ich mich der 19 Zoll Fraktion an:

Pirelli P Zero Nero 235/35 R19 vorne, 265/30 R19 hinten

Obwohl ich bis vor wenigen Monaten nie im Leben einen Pirelli aufgezogen hätte (jaja, diese ständigen Vorurteile), werde ich vermutlich in Zukunft nichts Anderes mehr an meine Felgen lassen:t

Absolut laufruhig, sensationelle Mischung (klebt in den Kurven, ohne runter zu gehen wie Butter an der Sonne).

Hab mittlerweile knapp 10'000 Km runter, und hab immernoch genug Profil um vermutlich die ganze nächste Saison unter die Räder zu bringen....:b:b
 
So, von mir eine eher untypische Aussage: Habe die werkseitig montierte Bereifung auf den 18-Zöllern (108er-Felge) von Bridgestone (genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht da). Nach diesem Sommer und 11000 Kilometern noch rund 7,5 Millimeter Profil.

Bin mit den Dingern rundherum zufrieden, allerdings ist meine Aussage aufgrund meines im Vergleich zu vielen anderen hier eher zurückhaltenden Fahrstils sicher nicht besonders wertvoll. Bin eher der Cruiser.

Gruß, Bernd
 
Na gut, ich auch...


Good Year Eagle F1 GSD3

HA 265/30/19
VA 235/35/19

Bin ebenfalls sehr zufrieden, werde sie mir beim nächsten mal wieder kaufen. :t

Auch der neue Good Year klebt auf dem Asphalt, ist sehr neutral beim einlenken, ebenfalls laufruhig, auch sehr gut bei Nässe & sieht dazu noch geil aus :w

Erfahrungen hatte/hab ich bisher mit,

Michelin Pilot Sport - 225/45/17 rundum & 245/40/18 rundum (E46)
- NIE wieder, bei Nässe das schlimmste was es gibt! Und auch sonst -> b:b:b:

Dunlop SP 9000 - VA 235/35/19 HA 265/30/19 (E46)
- auch ein sehr guter Reifen mit einer tollen Mischung, im trockenen wie auch bei Nässe. Einzig allein trübt die Neigung zum Untersteuern den sonst sehr guten Eindruck

Pirelli P Zero Rosso, VA 265/30/22 HA 295/25/22 (E65)
- macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Ist zwar nicht gerade der Leiseste, aber Fahrdynamik, Kurven/Lenkverhalten und Fahrbankontakt sind spitze :t

Ja und mit den serienmäßigen Bridgestone Potenza bin ich nicht wirklich viel gefahren, aber das hat auch schon gereicht.
Dieser Reifen hinterließ bei mir keinen guten Eindruck.
Zu laut, zu hart (für das, was er kann) und irgendwie nicht so sportlich/dynamisch, wie die anderen.

Grüsse, Oliver
 
>Na gut, ich auch...
>
>
>Good Year Eagle F1 GSD3
>
>HA 265/30/19
>VA 235/35/19

Das wundert mich ein bisschen...:O:O:O

Wollte im April auch die neuere Variante GSD3 haben, aber die gibt es in "unseren" Dimensionen leider nicht :#

Daher musste ich auf den Vorgänger GSD2 zurückgreifen...:B

Hast Du Dich verschrieben, oder gibt es die Kombination jetzt auch als GSD3???
 
>
>Das wundert mich ein bisschen...:O:O:O
>
>Wollte im April auch die neuere Variante GSD3 haben, aber die
>gibt es in "unseren" Dimensionen leider nicht :#
>
>Daher musste ich auf den Vorgänger GSD2 zurückgreifen...:B
>
>Hast Du Dich verschrieben, oder gibt es die Kombination jetzt
>auch als GSD3???

Hallo Thorsten,

nein, ich habe mich nicht verschrieben.
Ich hab meine auch im April gekauft, und gerade zu diesem Zeitpunkt (nicht früher), war der GS-D3 auch in unserer Größe verfügbar.
Mein Reifen Spezi hat extra nochmal nachgefragt, weil ich unbedingt die Neuen haben wollte. 2. April Woche war das ungefähr.

Hier nochmal ein kleines Beweisfoto ;)

GSD3.JPG


Grüsse, Oliver
 
vielleicht noch als ergänzung:

ich hatte auf meinem Z3 die michelin sport. das ganze
deckt sich in etwa mit oliver`s beschreibung. positiv
an den michelin ist meines erachtens die sensationelle
langlebigkeit - allerdings auf kosten des fahrspasses,
der laufruhe und des fahrverhaltens

dann hatte ich noch die conti sport contact II: der
reifen war mir auf der autobahn zu nervös - kein anderer
reifen ziehte so sehr in die spurrillen wie der conti.
ansonsten aber gut. jedoch nicht so gut, dass ich ihn
noch einmal ordern würde.

die dunlop SP 9000 habe ich sowohl auf meinem Z3 als
auch auf meinem Z4. bei trockenheit für mich der genialste
reifen. ich muss allerdings eingestehen, dass ich zu
den good year und pirelli`s nix sagen kann und von daher
keine vergleiche ziehen kann. ggfs. werde ich aber im
frühjahr an meinem Z3 testweise einen goodyear aufziehen.

zu der serienbereifung kann ich ebenfalls nix sagen, weil
mein Z4 vom ersten tag an auf großen hufen stand und dies
auch im winter so bleibt
 
Zurück
Oben Unten