Welche (Straßen-) Reifen f. Rennstrecke

RayBan81

Fahrer
Registriert
17 Februar 2011
Ort
Linz, Österreich
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da meine Runflats sich an der Hinterachse der Nulllinie nähern, stellt sich für mich die Frage der Reifenwahl. Wagen wird in Zukunft nur mehr bei Schönwetter und auf Track Days benützt. Von daher könnte auch ein Sportreifen mit vermindertem Nassgrip eine Idee sein.

Wer hat Erfahrungen mit verschiedenen Reifen am Ring im 3.0si und kann mir etwas Input geben?

Danke & Gruß,
Clemens
 
Du bist mit deiner Frage, zumindest für einen Praxisbericht von mir, ca. einen Monat zu früh...
Aufgrund der guten Erfahrungen von Clemens und Willy (3L-auto-ja), werde ich mir ein paar Federal RS-595 für meinen 3.0si holen, allerdings sind diese was die Abrollgeräusche anbetrifft wohl wirklich miserabel. Stört bei mir allerdings nicht, da ich die Reifen nicht im Alltag fahren werde, sondern nur auf Track Days. Wirf mal Federal in die SuFu, da findest Du ein bisschen was zu den Reifen (primär von Clemens und Don).
Ach ja, die Teile sind konkurrenzlos günstig, z.Z. ca. 600€ für einen Satz.

Gruß,

Björn
 
Die Federal Reifen habe ich persönlich noch nicht ausprobiert, allerdings ist es wohl echt ratsam, sich für den Trackbesuch einen separaten Satz Reifen zuzulegen, zum "verheizen".
Natürlich kann man sich auch die Michelin PSS oder den Pirelli PZero für 1X00€ holen, aber man ärgert sich halt jedes mal den ar*** ab, wenn die Dinger hinüber sind.
Ich kann mich Dilbert nur anschließen. Hol dir einen Satz vernünftige Sportreifen für den "Alltag" und einen zweiten mit den Federal (oder sonst was) für die Piste.
 
Wenn es doch ein einzelner Satz mit Nassreserven werden soll, kann ich guten Gewissens die Bridgestone Potenza S001 in den Ring werfen. Kann bei Trockenheit natürlich nicht mit Semis konkurrieren, ist aber ein hervorragender Sport-Allrounder.
 
Die Frage ist immer: wieviel Trackbesuche sind es pro Jahr? Bei 20-30 Runden NS würde ich mir keinen zweiten Satz holen.

Der Michelin PSS soll wirklich sehr sehr gut sein.
Alternativ kann man auch den Hankook S1 Evo2 teste.
Da gibt es recht wenig Erfahrung bisher zu, aber ich würde den mal testen.
Wird mein nächster Reifen
 
fahre Federal RS-595 vorne + hinten in 235 40 r17 auf 8,5 x 17

der reifen hat bei auslieferung ca 5 - 5,5mm profil und wiegt knapp 11,6 kg was sehr viel ist.
in kombination mit den felgen bin ich bei 19,2 kg.
angesichts der tatsache dass die felgen nur 7,6 kg wiegen, könnten sich auch weit bessere kombinationen bilden lassen (auf kosten des geldbäutels natürlich)


die 235er sind vom gripniveau für den 3.0si total ausreichend d.h. einkuppeln bei 4000 u/min ist im stand problemlos möglich. Das gripniveu verbessert sich nach „abtragen“ der ersten 2 mm des profils nochmals nennenswert (die äußeren profilschlitze sind nur ca. 2mm tief – dann kommt vollmaterial). grip baut er wenn er auf temp ist auf - ein einsteigen und losdreschen ist nicht so gut möglich wie bei vergleichsmodellen

die flanken des reifens sind sehr steif und bieten hervorragenden seitenhalt und gute rückmeldung über die fahrbahn.


die gummimischung ist mittelhart, was eine deutlich erhöhte reichweite des reifens bewirkt -> fahre seid 22tkm mit den reifen und noch ist kein ende in sicht ;)

der reifen neigt zu aquaplaning – allerdings nicht so extrem wie andere semislicks. besonders aufpassen muss man mit dem gaspedal bei nässe in kurven
auf nasser fahrbahn ist der reifen kontrollierbar, verliert allerdings (wen wundert’s?) stark an grip.
es wird nicht ansträngend den reifen bei nässe zu fahren – etwas bewusster sollte man dennoch unterwegs sein.


das abrollgeräusch ist laut, wird allerdings bei geschlossenem fenster bereits von leisem radio übertönt.
für mich gab es keine argumente zum kauf eines anderen semislicks – preis leistung wirst du nichts besseres finden


allderings fahre ich die reifen im alltag und bin bisher „nur“ 15 runden NS gefahren

sry für fehler ist mitm handy geschrieben
 
Das hört sich nach Performance an, Felian88 :t
Deine Kombination finde ich sehr interessant! Viele hier tendieren ja aus optischen Gründen eher zu 19". Welche Felgen sind das, die 7,6Kg wiegen?
Ein Foto wäre auch klasse!
Gruß Alex
 
habe bewusst diese kombination genommen (235 40 r17 ist die mit dem kleinsten abrollumfang) die felgen sind von oz racing - alleggerita hlt in matt blau 8,5 zoll. 8 zoll (6,98kg) wären zwar möglich bzw. tüv konform allerdings sahen die reifen wie ballons darauf aus. zudem hatte ich den gedanken dass wenn ich mal 255 hinten und 225 vorne haben will die auch problemlos draufpassen.
die felgen habe ich des gewichtes wegen gewählt. die reifen wegen preis/leistung.
das gewicht lässt sich mit normalen straßenreifen auf 16,8 kg (berrechnet) drücken, was ich bisher aber noch nicht ausprobiert habe

bild ist im anhang
klar sehen 18" bzw 19" besser aus, da brauche ich nicht zu lügen, aber der wechsel von meinen witerreifen, 18" RFT ca 24,5 kg das stück, auf die sommerreifen bringt mich immer wieder zum grinsen ;)
farbwahl ist geschmackssache aber es ist definitiv ein eyecatcher. oft habe ich gehört dass sich leute minutenlang das auto angesehen haben und nicht wussten ob es ihnen gefällt oder nicht :P aber ich fahre ja nicht für andere und kann ruhig behaupten dass es genau das ist was ich gesucht habe :) der wagen muss aber definitiv noch etwas runter..
 

Anhänge

  • SAM_0572.JPG
    SAM_0572.JPG
    328,7 KB · Aufrufe: 96
Danke!
Deine Farbwahl ist wirklich mutig;) Würde in silber oder schwarz, dazu das Fahrwerk nen Tick tiefer, wahrscheinlich gar nicht mal soooo polarisieren!
Aber technisch top, damit fährst´ wahrscheinlich Kreise um die 19"-Fraktion!

Gruß Alex
 
Irgendwas mache ich falsch,

Tröste Dich, meine PZero sahen nach 20K km auch fertig aus und da waren mindestens 12K km Autobahn in sehr zurückhaltender Fahrweise dabei.
Mal schauen wie sich die Federal demnächst auf dem Track machen.

Gruß,

Björn
 
Wenn jemand keinen Zweitradsatz kaufen möchte und nur hin und wieder Rennstrecke fahren möchte, würde ich mir auch mal den Michelin Pilot Super Sport genauer anschauen. Ist für mich bisher der beste "Strassenreifen" den ich kenne. Der Reifen baut im Ggensatz zum Cup auch kalt schon recht viel Grip auf. Auf der Landstrasse bekomme ich den Michelin Pilot Sport Cup nicht so warm, daß er besser als der Super Sport funktioniert.
Fahre den Reifen seit ca 7 Tkm auf dem CSL, aktuell hat er jetzt noch vorne ca 6mm hinten nur noch ca 4,5mm Profil, aber er hat jeden Kilometer mehr als Spaß gemacht. Fahrprofil nur Spaßbetrieb, kein Alltagsgebrauch, kaum Autobahn, viele kurvige leere Landstrassen und Albaufstiege recht flott gefahren, einen Tag in Tuttlingen / Neuhausen ob Eck im Nassen, keine echte Rennstrecke, dafür muß im trockenen der Pilot Sport Cup herhalten. Und auch nur da ist der Cup dem Super Sport überlegen.
Auch im nassen ( siehe Bild ) ist der Super Sport absolut problemlos, gutmütig und mit viel viel Grip gesegnet. Aquaplaning kann ich nicht viel sagen, auf der Landebahn war ich max 170 schnell, Autobahn fahr ich im Starkregen eher langsam. Hatte bishe aber keine bösen Aufschwimmer.




561308_326284187445570_123090354431622_750819_1797890472_bbn.jpg
 
@Andy: Entschuldige bitte, aber ich habe da einen Beitrag gefunden, den es sich meiner Meinung nach, komplett zu zitieren lohnt.:t

Schön freut mich :) ,

Ich hab auch noch einen zweiten Satz neue CSL Räder hier, neue 2011 DOT Cups liegen auch bereit, ich werde auf der Strasse aber 95% den Pilot Super Sport fahren, weil ich den Cup auf der Strasse nie richtig zum arbeiten und damit richtig warm kriege. Und genau dann am Anfang, wenn der Cup kalt und rutschig ist, funktioniert der Super Sport schon sehr gut und ist dem "halbwarmen" Cup immer überlegen.
Der Super Sport ist für mch wirklich der beste Straßenreifen den ich auf den Ms gefahren bin. Und ich bin schon Pirelli P Zero Nero ( gut) , P Zero ( sehr gut ), Conti Sport Contact M3 ( ganz schlecht ), Michelin PS2 (gut, braucht aber auch Temp, im nassen deutlich schlechter als der Super Sport ), Hankook V12 ( geht so lala ) Michelin PS1 ( deutlich schlechter als PS oder gar Super Sport ) gefahren.
Semis bin ich folgende gefahren: Auf dem M3 CSL Michelin Cups ( braucht lange bis er Temp bekommt, wenn richtig warm auf der Rennstrecke top, aber auch nur dann, im nassen für mich gefährlich ) , Auf dem modifizierten M3 E30 : 235/40 17 : Toyo 888 ( deutlich früher Grip als der Cup, fängt dann wenn richtig heiss an zu schmieren, Grip dann schlechter als Cup oder Kumho, wenn er noch Profil hat im Nassen so lala OK, deutlich besser als Cup oder Kumho V70A ) , Kumho
V70A 245/35 18 in 90 er und 60er Mischung ( ähnlich wie der Michi Cup, harte 90er Mischung braucht lange bis er Temp hat, dann warm und trocken auf der Rennstrecke echt super, mein Lieblingstrockenreifen auf dem M3 E30, im Nassen für mich UNFAHRBAR und GEFÄHRLICH, mittlere 60er Mischung deutlich früher Grip, ähnlich wie Toyo 888 , aber heftiger Veschleiss )

Auf dem Z4M E85 probiere ich / bzw mein Bruder der das Auto bald übernimmt, jetzt mal Bridgstone S001 in 235/40 18 und 265/35 18 auf den Serienfelgen aus. Der Z4M Serienreifen Conti Sport Contact M3 geht meiner Meinung nach gar nicht.


Viele Grüße
Andy

@TE: Daran habe ich mich orientiert und bin nach den ersten 300km mit den Michelin SSP sehr zufrieden, werde aber aus Kostengründen noch die Federal anschaffen, da mir die Michelin für Track Days schlicht zu teuer sind.

Gruß,

Björn
 
Ansonsten im UHP Bereich eben die üblichen Verdächtigen: Kumho KU36, Advan AD08 etc. Ansonsten halte ich Dilberts kombi für sehr gut. Dass der PSS sehr gut funktioniert, hört man immer wieder, allerdings auch, dass er on Track gerne überhitzt bzw. das schmieren anfängt.
@Felian88: Perfekte Rad-Reifenkombi meiner Meinung nach. Werden uns die billigeren Motec Nitro in 9x17 anschaffen. Ähnliches Gewicht, billiger als die OZ.
Grüße.
 
Dass der PSS sehr gut funktioniert, hört man immer wieder, allerdings auch, dass er on Track gerne überhitzt bzw. das schmieren anfängt.

Und welcher Nicht Semi macht das nicht, ich finde gerade , daß der PSS sehr lange nicht überhitzt oder schmiert. Überfahren kann man aber jeden Strassenreifen, zu schnell, untersteuernd in enge Kehren rein, dann schmiert irgendwann jeder Reifen. Oder Luftdruck heiss zu hoch....

Ein Freund ist beim DTM Revival in Hockenheim vor 2 1/2 Wochen mit seinem CSL mit Michelin Super Sport Bereifung eine Tankfüllung lang dort GP Strecke gefahren, es war aber nicht zu heiss, der Reifen hat das für nen Strassenreifen sehr gut weggesteckt.

Ich durfte sein Auto an dem Tag auch einige Runden selber fahren, war wirklich positiv überrascht vom Reifen.
 
Habe mich an der NS mit einem M336 Fahrer unterhalten, der meinte, er müsse sehr sauber fahren, um die Reifen über ne komplette Runde im Betriebsfenster zu halten. Das ist bei meinen RE070 nicht der Fall gewesen. Die haben auch zwei, drei Runden am Stück gut verkraftet. Ist aber, wie du schreibst sicherlich ne Frage des Fahrstils.

Auf jeden Fall interessant dass du so angetan bist von dem Reifen. Vielleicht werden die was für unseren E86. Der braucht Ende der Saison neue Reifen.

Grüße.
 
Hallo,
habe den Michelin Super Sport 235/35ZR19 + 265/30ZR19 seit ca. 3000 km drauf...... Vorher Michelin Sport Cup in der gleichen Größe....... Wenn Du nur bei Sonnenschein und auf NoS unterwegs bist, würde ich den Sport Cup nehmen. Da ich aber mit meinem Z auch zur Arbeit fahre, ist der Super Sport wesentlich alltagstauglicher...... Ich habe mich bei normalem """" nicht mehr auf die Autobahn getraut. Mehr als 60 - 70 km/h waren dann nicht drin. Bin bei """" einfach durch die Stadt gefahren.
Gruß

Mabuhay
 
Hallo Leute!

Erstmal ein großes Danke für die vielen Inputs. Leider kommt bei mir nun ein weiterer Faktor dazu: Zeit. Am 13. Juli ist Termin und da müssen vorher die Reifen oben sein. Oben drein möchte ich die Reifen in der Seriendimension 225 + 255 fahren, was die Auswahl ebenfalls extrem einschränkt. Michelin und Pirelli sind nicht zu bekommen in meinen Dimensionen. Ich müsste an einer Achse abweichen, was aber teilweise (z.B. für 265 hinten) wieder ein andere Felge erforderlich machen würde. Bei den anderen kommen teilweise horrende Lieferzeiten oder Preis dazu. Hab mittlerweile einiges an lokalen (Renn-) Reifen Händlern und Internet durch.

So ziemlich das einzige was ich kurzfristig in passender Dimension noch bekomme bis zum Ring sind normale UHP's von Goodyear (Eagle F1 Asym. in Porsche Spezifikation)...Komplettpreis inkl. Montage und Entsorgung der alten RFT's ist deutlich unter 1.000,- Euro. Also im erwarteten Bereich.

Und wenn mir hier nicht einer sagt, daß der Reifen eine komplette Katastrophe ist, werde ich die Variante nehmen und evtl. über'n Winter einen 2. Felgensatz f. Federals besorgen. Das scheint mir nach den Aussagen hier die beste Variante zu sein.

Grüße aus AUT,
Clemens
 
Wenn es der aktuelle Eagle 2 ist, der hat in den Tests sehr gut abgeschnitten und sollte für einen UHP eine gute Wahl sein.
 
normale UHP's von Goodyear (Eagle F1 Asym. in Porsche Spezifikation)

Und wenn mir hier nicht einer sagt, daß der Reifen eine komplette Katastrophe ist, werde ich die Variante nehmen und evtl. über'n Winter einen 2. Felgensatz f. Federals besorgen. Das scheint mir nach den Aussagen hier die beste Variante zu sein.

Grüße aus AUT,
Clemens

Das ist mit Vorsicht zu genießen. Mit dem Reifen habe ich persönlich zwar keine Erfahrung, allerdings hat der ADAC vor einigen Jahren mal die "normal Ausführungen" von Reifen mit den "Spezialanfertigungen" verglichen (waren glaube welche für Mercedes). Heraus kam, dass die Spezialgummis zwar einen deutlich geringeren Verschleiß als die normalen Reifen aufweisen, dafür aber teilweise katastrophale Ergebnisse bei Bremstest und Nässeverhalten produzierten.
 
Zurück
Oben Unten