AW: Welche Tieferlegung durch Federn ?!
Ich habe mich bei der Aussage auf den rein optischen Eindruck bezogen. Man hat meiner Meinung nach durchaus das Gefühl, der Wagen wäre hinten tiefer....
Wie bereits nicht nur von mir bemerkt, muss letztlich jeder wissen , was er will und braucht. Mir wäre es persönlich mit der Eibach-Variante zu wenig.

Sollte sich bei mir ,nach dem Setzen der Federn tatsächlich ein "Hängearsch" einstellen, wäre da ja noch die Möglichkeit der anderen Federteller ( Schlechtwegeausf. )
Ansonsten will ich ihn ja tief ,wenn auch nicht zu tief. Wenn die Reifenoberkante bündig mit der Kotflügelkante steht, wäre das zu 100% mein Anspruch.

Sollte das Rad vorne leicht verschwinden, finde ich das persönlich auch nicht gleich "prollig". War bei meinem A4 auch .Wie es dann wirkt kommt letztlich auch
auf die Rad-Reifen-Kombi an bleibt reine Geschmacksache...
Zum Fahrverhalten kann ich mich nur auf meinen Ex-FR erinnern. Da hat sich die Untersteuerneigung eindeutig durch die Keilform verstärkt. Ein optimales Fahrwerk wird meines Wissens nach stets waagerecht ausbalanciert.....,jedenfalls habe ich noch keinen Touren -oder Straßenrennwagen mit Keilform gesehen. Auch wenn niemand hier einen solchen bewegt und haben will, so werden aber im Rennsport die Erkenntnisse für den Straßenbetrieb gezogen. Diese Meinung hat im Übrigen auch die Technik von H+R vertreten, als es darum ging mein Gewindefahrwerk in Keilform auszurichten.
Da hat man ganz eindeutig von einer Verschlechterung der Fahreigenschaften gesprochen. Natürlich hat jeder andere Voraussetzungen und Ansprüchen und das ist doch auch in Ordnung. Nur rein technisch scheint es sich halt so zu verhalten.
Ich lasse mich natürlich auch jederzeit von entsprechenden Fachleuten oder Physikern belehren. Gruß Ralf