Welche Waschanlage in Berlin?

weitzmann

Fahrer
Registriert
21 Dezember 2005
Da ich zur "Waschanlagennutzerfraktion" ;) gehöre, habt Ihr einen Tip für ne gute Anlage in Berlin?
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

habe hier neulich einen link eingestellt/ aral bietet ein spez. Cabrio-Waschprogramm an (geänderter . Andruckwert der Bürsten wg. des Verdecks pp.). Hab´s selber aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zur "handmade-Fraktion" gehöre, im Winter aber sehr wohl in Waschanlagen gehe, hier folgende Tipps:
clean Car-Charl Chaussee (keine Bürsten--nur Lammfell-Lappen..allerdings Hände weg von Heißwachs-Programmen---> die 0815-Geschichte für 3,95 + Felgenreinigung reicht aus)
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

knoxville schrieb:
habe hier neulich einen link eingestellt/ aral bietet ein spez. Cabrio-Waschprogramm an (geänderter . Andruckwert der Bürsten wg. des Verdecks pp.). Hab´s selber aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zur "handmade-Fraktion" gehöre, im Winter aber sehr wohl in Waschanlagen gehe, hier folgende Tipps:
clean Car-Charl Chaussee (keine Bürsten--nur Lammfell-Lappen..allerdings Hände weg von Heißwachs-Programmen---> die 0815-Geschichte für 3,95 + Felgenreinigung reicht aus)

Das kann ich auch empfehlen.....
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

In München gibts jede menge Waschstrassen mit "Cabrio-Pflege".
Wobei der Preis hier bon 7,80 bis 14,90 sehr stark schwankt. Am billigsten ist hier eine Allghut. Preiswert und echt gut sauber. Evtl. gibts sowas ja auch in der Hauptstadt...
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Hab mich mit meinem schwarzen noch nicht in die Waschanlage getraut,
obwohl es natürlich schon manchmal verlockend ist einfach durchzufahren...

@knoxville
Wie siehts in Deiner Anlage hinsichtlich Mikrokrazern aus? Hast Du eine spezielle Versiegelung auf Deinem Lack, oder das standard Sonax Programm?
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Dank dieser Lappen-Geschichte kommt es kaum zu mikro-Lackkratzern. Habe mir natürlich im Winter ein paar eingefangen/aber das macht nix. Habe mir politec und ´ne ordentl. 3M Handpolitur zugelegt/diese nur noch nicht ausprobiert--damit bekommt man aber bestimmt alles wieder weg.

Aber in Bürstenwaschanlagen gehe ich trotzdem nicht! Und im Sommer wie gesagt immer von Hand!
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

also ich fahr eigentlich fast immer in eine einigermaßen neue Cosy-Soft-Tex und bin damt absolut zufrieden. Die Kratzer die ich hab, hab ich von anderen Autofahrern die nicht einparken können und nicht vom Waschen.

Wachs würd ich auch weglassen und ich sag dem Typen immer, dass er seinen Hochdruckvorwaschdings nicht aufs Verdeck draufbretzeln soll...
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Also ich ich fahre hier in Düsseldorf immer zu Mr. Wash, das geht ganz gut, aber wenn jetzt die Sommerfelgen draufkommen werde ich mich wohl nicht mehr reintrauen :11stopz:
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Ich fahre auch zu Mr. Wash, das geht auch mit 18 Zöllern problemlos. Ich habe sogar festgestellt, dass ich nach einer Handwäsche mehr Kratzer im Lack hatte, als nach der Waschstraße. Seitdem schenke ich mir das selber Schrubben
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Dann können wir ja mal in D´dorf ein Mr. Wash Treffen machen :d
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Ich putze auch sowas von gerne von Hand :t, allerdings besuche ich auch öfter Waschanlagen. Borstenanlagen meide ich - das sind rotierende Stachelschweine...

Zwischen Lammfell und Textil würde ich einer Textilanlage den Vorzug geben. Ich hatte mich mal mit dem Thema eindringlicher beschäftigt. Nachteil beim Lammfell sind z.B. Objekte, die beim Waschvorgang aus irgendwelchen schwer zugänglichen Stellen in die Lappen geraten können (Steine, Glassplitter)... die Textilanlagen sollen meines Wissens genauso schonend waschen, wie das gute alte Lammfell.

Da Mr. Wash nicht mehr so günstig ist wie früher und auch das Staubsaugen inzwischen Geld kostet, fahre ich dort nicht mehr hin. In Reinickendorf (war das Dein Bezirk, WeitZmann??) wüsste ich am Kurt-Schumacher-Platz neben JET eine Waschanlage mit Textil und ich glaube das neue Waschzentrum in der Roedernallee hat auch diese Ausrüstung...

Ein spezielles Cabrioprogramm braucht man m.E. bei diesen beiden Waschanlagenarten nicht... allerdings DARF man lt. Betriebsanleitung keine Wachsprogramme anwenden (liegt am Verdeck).

Sonnige Grüße
Marcel
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Wachs ist in jedem Waschprogramm drin, auch im Billigsten. Denn ohne Abperlwachs würden die Autos nicht trocken werden. Hartwachs ist auch unschädlich. Das Problem macht der Heißwachs..

Aber die Lammfell-Theorie kann ich nachvollziehen...

Werde also wohl auch lieber im Winter auf "Textil-washing" umsteigen
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Keine Frage, da hast Du Recht! ...deshalb meinte ich auch, dass man die Wachsprogramme meiden muss :) ...um Wachse an sich kommt man nie ganz herum.

Grüssle
Marcel
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Moin,

ich selbst fahre immer zu Mr.Wash und das ganz gleich ob in Berlin, Bremen, Hamburg, Essen, Düsseldorf oder Wiesbaden.

Vom Ergebnis war ich bisher immer zufrieden :)

Beste Grüße
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

perduellis schrieb:
Wie sind denn grundsätzlich eure Erfahrungen mit 19 Zollern/Tiefbett in Waschanlagen.....?

also in die waschstraße fahr ich mit meinem nicht, ich hab mal gesehen was die kette so anrichten kann, das hat mir gereicht

zu der frage: cosy wasch am messedamm is gut, da kannst du von handwaschen, das tcar wird dort aber auch in der waschstraße ordentlich sauber
 
AW: Welche Waschanlage in Berlin?

Berliner Waschstraßen?

Ich empfehle da TwinTop in Weißensee - holen das Auto ab, bringen es wieder komplett aufgemöbelt und poliert für 39EUR, da kann man sich hinterher paar mal die 10 EU für die normale Waschanlage sparen. Aussaugen+Innenpflege inkl., oder Teflon für 80, dann brachste nur noch zur 1 Euro HD-Reiniger-Anlage abspülen für paar Monate, das einzige ist kurz hinterher die Wasserflecken mit nem Mircrofasertuch wegwischen.
 
Zurück
Oben Unten