Welche Winterkompletträder von anderen BMWs dürfen aufs Coupe?

berndqp

macht Rennlizenz
Registriert
24 Oktober 2016
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hey Leute, will Winterpellen auf mein Coupe machen. Möchte mir dazu einen Satz Winterkompletträder zulegen. Nun finde ich oft Annoncen zum E46, E85, E89, E90 etc. Sind viel leichter zu finden, weil die halt nicht so rar wie das Coupe sind. Welche Felgen anderer BMWs sind denn zulassungstechnisch "kompatibel"?

Alternative wäre natürlich, Winterreifen für 18 Zöller zu kaufen und zu jeder Jahreszeit neue Reifen auf die Felgen. Brauchbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Standardfelgen vom E85 und E46 (je AG-Modelle) könntest du nehmen. Bedenke aber, dass bei den E85-VFL-Felgen evtl. die ET abweichen können und daher für den E86 so nicht vorgesehen sind. Bei E46-Felgen wird es ähnlich sein. In Teilen werden auch E9X-Felgen passen, auch wenn hier die ET deutlicher abweichen wird.

Sobald irgendeine Abweichung von den zugelassenen Standardmaßen des E86 abweicht oder ein anderes Fahrwerk verbaut ist, musst du die Räder halt abnehmen und eintragen lassen. Dürfte aber kein Problem sein. BMW erstellt entsprechende Traglastgutachten und bei Freigängigkeit wird's dir auch abgenommen. Das sollte keine 100€ kosten.

Du kannst auch auf Reifenrechner.at schon mal testweise mit verschiedenen Größem "spielen".
 
ET30 bei einer 8" Felge kommt in etwa genau soweit raus. Der Reifen baut jedoch aufgrund der schmäleren Felge ein wenig breiter.
Meine aktuellen Winterräder sind 8x18 mit ET30 und es schleift nichts (225er Reifen, 6mm Profil).

Aber bitte bei solchen Sachen immer bedenken: Je nach Reifenmarke/-model, Reifenprofiltiefe, Fahrwerkseinstellung oder hier in diesem Fall sogar je nach Zollgröße, könne es Abweichungen geben.
Im schlimmsten Fall kommt es dann doch zu Berührungen an der Radhausinnenschale. Das ist zwar nicht tragisch, da hier eher die Schalle in Mitleidenschaft gerät, als der Reifen - viele stört das auch nicht, aber es soll gesagt sein! (Beispielhaft: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/jokins-bastelecke-heute-schleif-du-sau.48831/)

Obendrein ist nicht jeder TÜV-Prüfer gleich. Der Eine stört sich nicht bei einer theoretisch möglichen, jedoch praktisch unwahrscheinlichen Berührung, und trägt es ein, der Andere will da immer einen Daumen Platz zwischen Reifen und Radhaus haben.
 
Im Notfall Radhausschale hinter die Front klemmen und mit Föhn bearbeiten. Bringt massiv mehr Platz.
 
Zurück
Oben Unten