welchen 3.0i 218PS/258PS? 1Jahr USA und dann Z4 mit nach Hause nehmen

modder

Fahrer
Registriert
31 Juli 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo liebe z-Gemeinde,

ich träume schon lange davon einen Z4 zu fahren und mein Aufenthalt in den USA wird mir wohl diesen Traum endlich erfüllen, da ich dort den Z4 für den Preis von meinem aktuellen Golf bekomme.
Ich habe nach einiger Recherce herausgefunden, dass es in dem Facelift dort nurnoch den 3.0i mit N52 Motor gibt. Einmal mit 215HP (3.0i N52) und einmal mit 255HP (3.0si N52). Jetzt würde mich der Unterschied der beiden Motoren interessieren. Wenn ich den nach Deutschland importiere muss ich (soweit ich das durch google herausbekommen habe) eine neue Software einspielen lassen von BMW, damit ich den besseren Kraftstoff von hier auch sinnvoll nutzen kann. Wir haben für den 3.0 nur die 265PS Software, da wäre es doch günstger für mich den 215hp zu holen wenn die Motoren gleich sind und nur durch den Wegfall des 2.5liter Motors in den Staaten das 'PS-Loch' mit einem softwarereduziertem 3.0i gefüllt wurde. Kennt jemand die Technischen Unterschiede? Ich habe schon ne weile gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden.

Dann nochwas, hier schrauben doch sicher einige am Z4, wie kompliziert ist es beim Z4 die Scheinwerferreinigungsanlage nachzurüsten? Beim Golf war das nur ne neue Schürze, bei ebay die Pumpe, Behälter, zwei Düsen, schlauch fertig.

Oder, hat schonmal jemand nen Z4 importiert und kann dazu mehr sagen?

Vielen Dank vorab
 
Moin Moin

Ich habe irgendwo gelesen,find es aber auf die schnelle nicht,das die Motoren für den amerikanischen Markt nicht identisch mit den Deutschen sind.

gruß
Karsten
 
Bei der Kalkulation sind die Einfuhrumsatzsteuer von 19% und ein evtl. anfallender Einfuhrzoll ( Z4 ist eine US Produkt ) nicht außer Acht zu lassen.
 
Die kleine 3.0i-Version hat 'ne andere Ansauganlage und ist darüber gedrosselt. Dasselbe ist in Deutschland beim Z4 2.5si und 2.5i gemacht worden. Allein neue Software aufspielen reicht nicht.

Was zahlst Du in den USA für einen Z4?

Unter 10.000 USD ist da nicht wirklich was zu finden. Aber für 14.277 USD findeste schon ein paar Autos. Das entspricht dann 10.000 Euro.

Da kommen dann 10% Import-Zoll drauf: 11.000 Euro
Verschiffung, Tüv-Abnahme, Umrüstung, etc.: ca. 1.000 Euro -> 12.000 Euro
Nun die 19% Mehrwertsteuer drauf: 14.280 Euro

In den Umrüstungskosten sind noch keine spezifischen Dinge wie die neue Motorsteuergerätsoftware dabei. Die SRA lässt sich beim Z4 günstig nachrüsten, es muss noch nichtmal eine neue Schürze gekauft werden. Allerdings sind Nebelscheinwerfer in den USA nicht Serie, da muss man beim Kauf drauf achten, ebenso muss man beim Radio auch noch auf irgendwas achten - weiß gerade nicht, auf was.
Das Lichtschaltzentrum muss neu gekauft werden, weil der Taster für die Nebelschlussleuchte fehlt, die ebenfalls noch umgerüstet werden muss.
Rechne da auch mal mit ca. 1.000 Euro.

... unterm Strich kannst Du ein 10.000-USD-Auto aus den USA mit einem 15.000-Euro-Auto aus Deutschland vergleichen.

Das soll sich lohnen?!?
 
[...] Allerdings sind Nebelscheinwerfer in den USA nicht Serie, da muss man beim Kauf drauf achten, ebenso muss man beim Radio auch noch auf irgendwas achten - weiß gerade nicht, auf was.
Das Lichtschaltzentrum muss neu gekauft werden, weil der Taster für die Nebelschlussleuchte fehlt, die ebenfalls noch umgerüstet werden muss.
Rechne da auch mal mit ca. 1.000 Euro.

... unterm Strich kannst Du ein 10.000-USD-Auto aus den USA mit einem 15.000-Euro-Auto aus Deutschland vergleichen.

Das soll sich lohnen?!?

Es muss darüberhinaus das Fahrlicht geändert oder sogar ausgetauscht werden, weil in den USA symmetrisches und bei uns asymmetrisches (rechts leutchtet weiter als inks) Abblendlicht verwendet wird.
Das UKW Band in den USA beginnt erst bei 88,0 MHz. Du kannst z.B. NDR 2 in Hamburg auf 87,6 MHz nicht empfangen. Auch ist der Kanalraster in Deutschland 100 kHz in den USA aber 200 kHz mit der Folge, dass Du alle Sender mit 90,5; 90,7 MHz usw. nicht empfangen kannst.
 
@karswil
keine Eile, wäre richtig cool, wenn du das finden würdest zum nachlesen bzw. evtl. ob 'rückrüsten' mögl wäre.

@Slater
die kann ich außer acht lassen, da ich diese nicht zahlen muss (nach 1Jahr Aufenthalt und über 6 Monate Besitz des Wagens zählt dieser als Umzugsgut und ich muss weder Zoll noch eUst zahlen)

@jokin
ah, also Ansauganlage, irre ich mich oder ist das nur die popelige Luftführung ? Das sollte doch kein Thema zu wechseln sein ? Hat der 'große' evtl. noch ne dickere Abgasanlage oder ähnliches? Wenn der Fall ungeklärt bleibt werde ich eben gleich den 255HP nehmen müssen.
Motorsteuergerätesofte neuaufspielen sollten doch für ein paar Euro drin sein. Ist doch quasi nichts anderes wie nen Softwareupdate in das Auo einspielen denke ich mal.

Das mit er SRA gefällt mir, so muss das sein. Danke für den Tipp mit den NSW! Muss ich unbedingt darauf achten. Radio ist mir absolut unwichtig, hatte im Golf nichtmal eins, bin mit Car-PC gefahren.
Lichtschaltzentrum ok, das sind bei eBay mal 50-100Euro denke ich. Das muss ich dann auch noch codieren lassen, ggf. Kabel legen und Rückleuchten tauschen (oder nur den Lampenträger)
Ja also nen zett wie ichn mir vorstelle (Bj 2006-08, 255HP, lederausstattung, bis 50.000meilen, klimaautomatik, und NSW) kostet so ab $18.000 (also 12.500Eur)
Da kommt dann noch die Überführung mit $2.000 drauf und dann die Umbauten hier. Was so ein Wagen hier kostet wisst ihr ja selber ;)

@CUXZ4
kann ich das nicht am Scheinwerfer einstellen? Da müssten dann quasi noch beide Xenons gewechselt werden, hm da wirds langsam teuer..

Wäre schön wenn mir das noch jemand bestätigen könnte, dass die wirklich ganz andere Scheinwerfer benutzen.

danke erstmal für die vielen Antworten
 
Ganz ehrlich? Wenn ich mir die Autoscout24 Angebote bis ~ 90.000km anschaue, dann sehe ich hier nicht wirklich das totale Schnäppchen.
Bei dem ganzen Aufwand, der hier betrieben werden muss, ist das US Angebot in Meinungen Augen unattraktiver, als einen gleichwertigen Wagen hier zu kaufen. Vom Wiederverkauf mal abgesehen; kaum jemand wird sich später für die US-Version interessieren.
 
Hallo,

Ihr dürft bei aller Kalkulation im Vergleich zu deutschen Modellen aber nicht vergessen, daß er das Auto ja schon während seines Aufenthalt in den USA nutzen möchte. Kauft er also ein Auto in Deutschland muß er sich in den USA aber für den Zeitraum auch noch einen Ersatz beschaffen.
 
@ Robi87
was ernsthaft? also ~6-7000Euro sind für MICH schon ein Grund. Die ganzen 2006er Coupes fangen bei 18.000Eur an und die Roadster dann ab 20.000Euro aufwärts. Aber das mit dem Preis werde ich dann sehen. Verrat mir doch wie ich es anders machen sollte, den Wagen dort für das Jahr kaufen und dann wieder verkaufen wäre ja auch nicht so toll, da nehme ich den lieber mit ;)

#edit
Fazerfahre Korrekt! ;)

btw. der Wiederverkaufswert des Wagens hier ist mir absolut egal, den Fahre ist erstmal die nächsten zwei drei Jahre und dann bin ich unabhängig vom Geld, also ist es egal ob er 2500Euro oder ähnliches unter dem Marktwert liegt. Aber momentan kommt es noch aufs Geld an.
 
Ja, gut ... wenn Zoll und Mehrwertsteuer nicht drauf kommen, dann lohnt sich das durchaus dort zu kaufen und nach 12 Monaten hier her zu importieren.

Bei www.realoem.com kannst Du gut vergleichen welche Teile in welchen Regions-Varianten drin stecken.

Wende Dich mal an einen US-Cars-Importeur wie Geiger-Cars, der Dir weiterhilft was den Import und die Umrüstung betrifft.

Schreib auch mal Zetti_Utze hier aus dem Forum an, wenn es darum geht, das LSZ neu zu codieren, das ist bei BMW nicht möglich (gebrauchte LSZ lassen sich bei BMW nicht neu codieren - hab ich mal gehört, daher: nachhaken ...).
 
Was hälst Du denn davon Dir in den USA dein Auto zu holen und am Ende wieer zu verkaufen? Dann nimmst das Geld mit und kaufst Dir hier einen.. :)

Ich kann ja verstehen, dass man nen alten Mustang, ne Corvette oder ähnliches Kaliber mitbringt, aber nen Z4, den man hier im Vgl. wie Sand am Merr bekommt.. &:
 
jokin, deine Tipps sind Gold wert, astrein! Also da werd ich mal beobachten, habe ja nen ganzes Jahr zeit und irgendwann werden ja bei eBay mal nen großes LSZ und nen Satz Scheinwerfer (SW) vom Z4 über Bieten drin sein und das sind dann meine, die auf mich warten wenn ich wieder einreise :)
Über Geiger kann ich ja erstmal herausbekommen, ob die SW nicht evtl. doch ein E-Prüfzeichen haben, da es ja immernoch ein deutsches Auto ist. Aber das könnte ich ja dann auch in den Staaten sehen, wenn ich mir den ersten Z4 angucke.
Zetti_Utze werd ich auch mal fragen wegen dem Codieren, aber wenn ich nen gebrauchtes LSZ hole, hat das nicht ne vorherige Codierung die passen müsste? Bei VW weis ich, gibts tausend verschiedene Codierungen je nach Ausstattung, aber bei BMW gibts ja offensichtlich nur ein Steuergerät mit Nebler, Nebenschlussleuchte, xenon und autom. Fahrlicht, von daher sollte das doch auch eincodiert sein wenn ich das ersteigere,.. hmm
@mk82
ich möchte bitte nichtmehr darüfer diskutieren ob es sich lohnt oder nicht. Meinste es ist einfacher den Wagen innerhalb einer Woche vor Abreise zu verkaufen? Z4 gibts dort auch wie Sand am Meer, da muss ich schon einen extrem günstigen Preis machen dass der so schnell weg geht. Und dann back in Germany greif ich einfach in mein volles Portemonnaie, lege noch 6000Euro drauf (evtl. noch mehr wenn der Dollar Kurs weiter sinkt) und hole mir den Wagen den ich vor ein paar Tagen für bald die Hälfte vom Preis verkauft habe,...hmmm ob das sinnvoller ist? ;)
 
Es geht ab nach Mountain View (Palo Alto), San Francisco Bay im sonnigen Kalifornien :)
 
Zetti_Utze werd ich auch mal fragen wegen dem Codieren, aber wenn ich nen gebrauchtes LSZ hole, hat das nicht ne vorherige Codierung die passen müsste?
Nein, ein gebrauchtes LSZ muss erst codiert werden, das heißt, es muss mit dem Kombiinstrument zusammengebracht werden, damit die beiden als "Pärchen" nicht in den Streik gehen. Wenn LSZ oder Kombiinstrument ausfallen, gibt es "Probleme".

Ich schreib mit Absicht "Probleme", da ich nun nicht genau weiß ob nur die Zählung der Kilometer nicht mehr funktioniert, oder die Speicherung der Kilometer oder nur der Manipulationspunkt, oder, oder, oder ... da gibt's unseren Zetti_Utze als Spezialisten, der da Genaueres weiß.
 
[...]

@CUXZ4
kann ich das nicht am Scheinwerfer einstellen? Da müssten dann quasi noch beide Xenons gewechselt werden, hm da wirds langsam teuer..

Wäre schön wenn mir das noch jemand bestätigen könnte, dass die wirklich ganz andere Scheinwerfer benutzen.

danke erstmal für die vielen Antworten

Beim E85 kann man die Xenons z.B. auf Linksverkehr in UK umstellen. Allerdings ist bei der Umstellung höchste Sorgfalt anzuwenden, damit die Scheinwerfer danach wieder wasserdicht sind. Bei H7 geht die Umstellung IMHO nicht.
 
@ Modder,

schreib mir ne PM und wir können hier in kontakt kommen.

Ich habe vor 2 Jahren hier (Chicago) einen 2007 3.0si für ca. 18.500 Euro gekauft (vollausstattung!)

Der ganze Mist von wegen verschiedener Komponenten etc. stimmt alles nicht. Der wagen ist Baugleich!
Scheinwerferreinigungsanlage und auto. Verstellbarkeit der Xenons fehlen = wo für du in DE aber eine Ausnahmegenemigung bekommst da es nach 6 Monaten in deinem
Besitz "Umzugsgut" ist! Leute - Umzugsgut ist bei der Einfuhr Zollfrei und es fallen keine 19% oder sonstiges an!!! www.Zoll.de

Es gibt 2 Möglichkeiten dein auto nach DE zu bekommen:
1. Container
2. Autofähre

Bei beiden musst du ca. $3.000 rechnen wenn du jemandem in den USA an deiner Haustüre den Schlüssel in die Hand drückst und du in DE dein Auto mit TÜV wieder ab holst.
Wenn du Papierkram, TÜV, etc. selbst machst sparst du hier natürlich auch!

Software = kein muss, da die Oktan Zahl in den USA anders berechnet wird wie in Deutschland. Somit ergibt sich eine differenz.
Der Motor ist so wie so da für ausgelegt dies automatisch aus zu gleichen. Nur wegen 10PS auf dem KFZ Brief würde ich mir es sparen....

Bin gerne bereit dir weitere Infos zu geben, auch vor dem kauf da ich hier schon einige erfahrungen gemacht habe.
Ein Auto hier privat zu Verkauften = Unmöglich da jeder nur vom Händler least oder ein trade In macht mit seinem alten.

Grüße aus Chicago!
 
wow, saugeil nen paar Insider Infos zu bekommen :)
na ich hoffe, dass ich die Überführung etwas günstiger bekomme, evtl. fahre ich mit dem Wagen noch bis zur Ostküste selbst oder so, mal sehen,was das ausmacht. Umrüstungen und TÜV Abnahme nehme ich natürlich alles selbst in die Hand.
Ja, die neue Software soll aber hierzulande bis zu nem Liter auf 100km sparen, was natürlich auch wiederfraglich wäre, wenn der Wagen unseren Sprit erkennt und schon fertige Kennfelder dafür eingespeichert hat...
Verkaufen wollte ich den Ofen dort auf jeden Fall nicht wieder, wenn ich einmal einen habe, will ich den auch mitnehmen, aber trotzdem gut zu wissen.
Ich würde mich gern noch nen wenig unterhalten :)
 
Kein Thema!

Schick mir ne PM mit deiner Email addresse oder hier in deinem Tread für alle......
gerne gebe ich dir Tips zum Kauf, was für Kosten auf dich zu kommen etc.
California ist da immer nochmal etwas spezieller wenn es um Steuern etc. geht, ist aber alles kein Hexenwerk.

Übrigens die Location wo du sein wirst ist mein absoluter Traum dort zu leben, Chicago ist halt doch nur mittlerer westen und im Winter scheiß kalt!!!!!

Grüße
 
Hey, ich bin jetzt seit nen paar Wochen hier in California, ist echt saugeil :t jetzt wirds leider morgens etwas kaelter, waren jetzt beim Aufstehen nur 15,5grad celsius, da musste ich mit geschlossenem Verdeck auf Arbeit fahren :(

Aber zum anstehenden Z4-Kauf:
Meine Prioritaeten haben sich mittlerweile ein wenig geaendert. Ich habe in meinem Dienstwagen das Harman/Kardon Sound System drin und war am Anfang damit echt sehr zufrienden und habe mich ueber den Klang gefreut. Jetzt bin ich uebers Wochenende schon oefter den aktuellen 3er 335i Coupe mit dem Logic7 Sound System gefahren und muss leider sagen, dass mein Harman/Kardon System im Vergleich dazu grottenschlecht ist. Jetzt habe ich in den Z4 Prospekten gesehen, dass BMW ab 2006 auch ein THX zertifiziertes Soundsystem von Carver anbietet. Das MUSS mein Z4 auch UNBEDINGT haben. Ich finde auch relativ viele Autos, wo das verbaut ist, aber das Problem: nicht alle haben auch Navi an Board. Und das grosse Soundsystem ohne Navi (worueber man den DSP und Equalizer einstellen kann) macht wenig sinn.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir ggf. das Navi prof. nachzuruesten. Habe schon das ein oder andere Thema ueber google gefunden und es sieht auch sehr einfach aus. Meine Frage ist nur, hat mein BMW ohne Navi auch den DSP drin, wenn ich das THX System ohne Bildschirm habe? Ja oder? Naechste Sache, ich habe gelesen, ab 2007 wurde ein Display mit hoerer Aufloesung verbaut, kann ich das einfach nehmen? Dann gibt es MK4 und CID Module aus 2009 mit 'neuester Software' und drum und dran, geht das ohne weiteres in nem 2006 / 2007er Z4 ?

Ich glaube der Bildschirm vom X3 passt nicht im Z4, kann mir jemand sagen warum? Sonst wuerde ich einfach das System hier kaufen: http://www.ebay.com/itm/250914765261?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

DANKE vorab
 
Den Transport, Einfuhrformalitäten und Umrüstungen kann man natürlich selbst organisieren, es gibt aber eine Reihe Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und das Paket zum vorher vereinbarten Preis anbieten. Eine überlegenswerte Alternative für Laien auf diesem Gebiet. Folgender Link nur als Beispiel zu den Leistungen, ob die gut und günstig sind, kann ich nicht sagen. Die Google-Suche nach "Autoimport aus USA" hat reichlich Treffer.
http://www.globalcartransport.com/us-import.htm
 
hm ok, danke, aber wie ich importiere steht garnicht zur Frage, wie du geschrieben hast, da gibt's mehr als genug google Einträge dafür, ich habe eigentlich nur technische Fragen zum Z4, ich müsste glaube ich mal den Titel ändern, nicht dass der zur Verwirrung führt;)
 
Zurück
Oben Unten