Hallo,
also ich habe das Vergnügen schon mit allen von dir angesprochenen Varianten gehabt.
Beim M-Roadster empfehle ich dir entweder den Schnitzer oder den Supersprint zu nehmen. Die Aussage, daß der Supersprint zu leise wäre, kann ich absolut nicht teilen !! Einige hier im Forum kennen meinen M mit Supersprint, vielleicht können die mal was dazu sagen.
Qualitativ die beste Verarbeitung haben Supersprint und Schnitzer (Remus). Dies bezieht sich auf Verarbeitung, Schweißnähte und Paßgenauigkeit. In puncto Leistungsausbeute und subjectivem Fahrempfinden ist allerdings der Supersprint weit vor dem Remus bzw. Schnitzer anzusiedeln. Dazu kommt noch, daß die beiden ovalen Schweineenden des Schnitzer nicht jedermanns Sache sind.
Wenn du möchtest, kann ich dir gern mal Bilder von der Anlage schicken.
Bei unserem Rennfahrzeug (M3 E36 3,0 l) haben wir schon fast alle Hersteller durch, wir sind im Endeffekt wieder bei Supersprint gelandet.
Zwischenzeitlich hatten wir bei einem Eisenmann Risse in den Schweißnähten, was das für die Leistung bedeutet ist wohl jedem klar.
Allerdings muß man natürlich auch dazu sagen, daß die Supersprint mit knapp 1250 - 1400 Euro Neupreis (je nachdem wo man kauft)auch die teuerste ist, gefolgt vom Schnitzer mit knapp 1200 Euro.
Aus meiner Erfahrung kann ich zu diesen Firmen raten, selbstverständlich hat jeder eine andere Meinung, und die sollte dann auch akzeptiert werden.
Grüße
Olaf