Welchen Motor bevorzugen/nehmen?

Phil84

Testfahrer
Registriert
10 August 2010
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu hier und habe mal ins Auge gefasst, mir in diesem Jahr auch einen Z4 zu holen. Ich habe mich hier schon fleissig schlau gemacht und auch ZWiki durchforstet. Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, welche Motorisierung mein künftiger Z4 haben sollte/könnte.

So wie ich das gelesen habe, ist der 2.5i sowie 3.0i der M54 Motor. Der 2.5si sowie 3.0si der N52 Motor. Ist das so richtig? Habe dazu auch schon im ZWiki nachgesehen und die Macken der jeweiligen Motoren in Erfahrung gebracht...

M54 Motor ---> http://www.zwiki.net/index.php/M54-Motor
N52 Motor ---> http://www.zwiki.net/index.php/N52-Motor

Könnt ihr das so unterstreichen bzw. was sind eure Erfahrungen zu den Motoren oder könnt ihr gar jeden Motor vorbehaltlos empfehlen? Die Fahrleistungen der einzelnen Motoren sei jetzt mal dahingestellt. Mir geht es ausschließlich um die Wartung sowie Anfälligkeit.

Besten Dank vorab schon einmal!
 
Hi

Den 2.2 hast du gar nicht auf der Liste. Daher dazu nur sehr knapp ;)

Wartung und Service alles im normalen bis geringen Bereich.
Anfälligkeiten im Winter ist bei Kurzstrecken die KGE.
Faltenbalg, Vanos etc. sollte auch schon im ZWIKI erwähnt sein.
Ölverbrauch gleich null, Benzinverbrauch um die 7 bis 11 Liter, je nach fahrweise.
 
Das mit dem Ölverbrauch kann ich so nicht sagen ,wenn ich meinen 3.0 auf Touren artgerecht bewege dann kann schon mal ein halber Liter auf 1000 km sein.
LG Andreas
 
Das mit dem Ölverbrauch kann ich so nicht sagen ,wenn ich meinen 3.0 auf Touren artgerecht bewege dann kann schon mal ein halber Liter auf 1000 km sein.
LG Andreas

ok, vor ner Tour mach ich 2 Schnapsgläser vorher rein, obwohl der Messstab noch 90% voll anzeigt ;)
Dies ist aber mehr "Gewissen beruhigen", gleich wird er wieder gequält, juhu :D

.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten. Den 2.2 habe ich deswegen nich auf der Liste weil er "nur" 170 PS hat. Also auf den 2.5 bzw. 3.0 habe ich mich schon eingeschossen (hier dann bevorzugt eher der 3.0).

Die Einsatzzwecke? Einfach nur zum "Cruisen" oder auch mal flotterem Fahren auf der Landstraße, also keine Rennstrecke oder dergleichen.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten. Den 2.2 habe ich deswegen nich auf der Liste weil er "nur" 170 PS hat. Also auf den 2.5 bzw. 3.0 habe ich mich schon eingeschossen (hier dann bevorzugt eher der 3.0).

Die Einsatzzwecke? Einfach nur zum "Cruisen" oder auch mal flotterem Fahren auf der Landstraße, also keine Rennstrecke oder dergleichen.

2.2 = 170 PS
2.5 = 192 PS
Sooooo viel unterschied ist da nicht ;)

Aber ich würde wohl auch zum 3.0 (si) greifen, falls ein Vernüftiger verfügbar ist...
 
Kann vom M54 Motor bisher absolut nichts schlechtes berichten. Die leistungsentfaltung ist so wie ich erwartet hab, und der Spritverbrauch lässt sich ebenfalls gut mit dem rechten Fuß dosieren, sprich er ist kein Säufer in jeder Drehzahllage.
Ölverbrauch schwankt von Motor zu Motor innerhalb der Serie. Meiner braucht ab und zu seinen Schluck, was ich aber als normal empfinde.
Bereut habe ich die Entscheidung damals pro 2.2 bis jetzt nicht wirklich. Ich beweg den Z im Alltag und würde sagen das man auch mit dem vermeintlich kleinen Sechser schnell im Heck der anderen hängt (sind aber eh alles Schleicher hier :D).
Wie auch immer, deine Entscheidung. Wirklich schlechte Motoren gabs für den Z eigentlich nicht.
 
2.2 = 170 PS
2.5 = 192 PS
Sooooo viel unterschied ist da nicht ;)

Aber ich würde wohl auch zum 3.0 (si) greifen, falls ein Vernüftiger verfügbar ist...

Das ist ja nur die halbe Wahrheit weil der 2.5si ja 218 PS und knappe 50 PS merkt man dann denke ich schon :) :-)

Aber schön zu hören und gut zu wissen, dass die Motoren wohl generell nicht so schlecht sind. Dann muss es ja praktisch auch nicht zwangsweise der 3.0si sein wenn es der 3.0i auch tut :D
 
Seit dem ich 18,3572 Jahre alt bin fahre ich bis auf 1 Ausnahme immer 3Liter 6 zylinder

E46 330Ci
Fiat Barchetta <- die Ausnahme für'n Winter
E60 535d
E89 35i

Ich will nie wieder etwas anderes bzw. Kleineres.
Den halben Liter die du dir mit zu nem kleineren sparst lohnt nicht.
Fahr am besten alles was in Betracht kommt Probe.

Rein vom Unterhalt her is der Unterschied nicht gravierend paar Mark hin oder her macht die Sau auch nicht fett.
 
Hallo,
die Aufstellungen sind noch etwas ungenau, es gab nen 2.5i beim VFL (M54 Motor) und als FL (N52)
M54: 2.2i 170 PS, 2.5i 192 PS, 3.0i 231 PS
N52 2.5i 177 PS, 2.5 si 218 PS, 3.0si 265 PS

MfG Gerhard
 
Wenn es doch per Definition ein Auto zum Cruisen sein soll und selbst die jüngsten E85 nun mindestens 4,5 Jahre alt sind, würde ich mir, unabhängig von der Motorisierung, das für mein Budget substanziell beste Fahrzeug aussuchen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Unter 2.5 Liter kommt mir aber nix ins Haus, man mòchte sich ja schließlich auch steigern ^^
Dann kann ich mich also beruhigt auf die Suche nach nem guten 3 Liter begeben :-)
 
Also ich fahre den M54 3.0i und bin super zufrieden. Klar hat der si mehr dampf. Du wirst aber immer einen finden der mehr dampf hat. Also ich glaube mit einem 3.0i oder si bist du sehr gut aufgehoben.
Ölverbrauch und Wartungskosten unterscheiden sich nur marginal von den kleineren Motoren. Gerade beim VFL ist der 3.0i besser in der Grundausstattung gewesen und sollte sich Preislich nicht weit von den kleineren Motoren bewegen.
Um den Kauf nicht zu bereuen, solltest du gleich lieber zu den 3.0 greifen. Du wirst dir sonst immer die Frage stellen, hätte ich vielleicht doch den größeren nehmen sollen? Man gewöhnt sich unheimlich schnell an die Leistung. Du wirst sie fast nie brauchen, aber wenn dann doch, ist sie halt da.
Gruß
 
Wenn man nicht nur den Motor betrachtet, sondern das gesamte Auto, kann ich nur zum Facelift raten und damit zum 2.5si und 3.0si. Die N52 Motoren sind im Laufgeräusch leiser und drehen obenrum spürbar freier. Ich find den Klang mit Serienanlage vom N52 auch schöner. Ich hatte vorgestern ein Facelift zum "Service" dastehen und muss schon zugeben, dass viele Kleinigkeiten einfach hübscher, besser, hochwertiger als im VFL gemacht wurden. Anfangs fand ich das auch nicht wichtig. Jetzt ärgere ich mich, nicht zum Facelift gegriffen zu haben. Aber ja, das FL ist teilweise noch spürbar teurer. Ansonsten würde ich alternativ den 3.0i nehmen ab BJ Mitte 05. Dann ist er fast auf dem Stand der Facelifts. (Abgesehen vom Motor) und immernoch deutlich günstiger.

Ich weiß auch nicht, warum viele nach dem M54 schreien. Das Vanos im M54 altert und der Motor wird langsam träger. Das merkt man nur nicht mehr, da die Software die Symptome recht gut kaschieren kann. Ich bin letztens mal einen mit neuem Vanos gefahren, geht deutlich spritziger untenrum.
 
Das wäre dann doch ein wenig zu viel des Guten. Außerdem muss ja noch Luft nach oben sein :D
 
Der N52 ist moderner, er besitzt diverse technische Neuerungen, die sicher zu einem Großteil wunderbar sind und den Verbrauch verringern und die Leistung erhöhen.

Aber da wäre z.B. die elektrische Wasserpumpe ... hmm, 400 Euro (beim M54: 40 Euro)

Auch die neu eingesetzten HVA sind nicht so der Hit ... da gibt es viele Leiden mit rasselndem Motor.

Und da die N52-Mehrleistung eher im oberen Drehzahlbereich kommt, ist unten rum auch nicht viiiel mehr los als beim M54 - da macht das Z4 Coupé schon mehr her, aufgrund der kürzeren Übersetzung ist das spritziger als der Roadster.

Den N52 gibt es in jüngeren Fahrzeugen ... und selbst wenn der N52 in einigen Punkten weniger glücklich weg kommt, so würde ich mich eher auf die jüngeren Z4 konzentrieren und damit wäre meine persönliche erste Wahl der N52 ... indirekt, versteht sich.

Ich selber fahre den M54 2.5i seit über 300 tkm und der macht absolut keine Probleme. Dieser Motor macht auch in anderen BMW-Baureihen sehr selten Probleme obwohl er massenhaft verbaut wurde (E46, E39 + weitere).

Ölverbrauch hin oder her ... werden Motoren im oberen Drehzahlbereich betrieben, dann verbrauchen die nunmal Öl, das ist gar nicht anders machbar und vollkommen normale Physik.

Wenn es eher auf den Anschaffungspreis ankommt, dann rate ich auch gern zu älteren Z4, gern auch mit weit über 200 tkm ... die Karosse steckt das locker weg (bei mir) und alle anderen Teile sind auch undramatisch und nicht wartungsintensiv.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu einem auf Mobile inserierten Coupe. Hier der Link ---> http://suchen.mobile.de/auto-insera...mitation=ONLY_DEALER_ADS&categories=SportsCar

Auf den Bildern finde ich insbesondere das Tachodisplay sowie Radiodisplay komisch (die Beleuchtung). Gab es das standardmäßig oder ist das verbastelt? Ansonsten hat der Wagen recht wenig Ausstattung, was mir jedoch nichts ausmacht...
Könnt ihr mir also bitte eure Eindrücke zu diesem Coupe schreiben? Wäre klasse :-)
 
Zurück
Oben Unten