Welchen Reifendruck?

Schlafbär

Fahrer
Registriert
21 Januar 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

VA conti sport contact 5P 235/35 ZR 19
HA conti sport contact 5P 265/30 ZR 19

welchen Reifendruck würdet ihr mir für die Reifen empfehlen? Seit der Abholung, habe ich es versäumt den Reifendruck zu überprüfen und möchte es mal morgen nachholen ;-)

Der Z4 wird doch ab Werk mit RFT ausgeliefert, das heißt dann, das dass nicht die ersten Reifen am Auto sind oder?

Viele Grüße
Schlafbär
 
In Abhängigkeit vom Zuladungsgewicht finde ich die Werte für Kalt recht hoch für meinen Geschmack
Fahre ich genauso, ich fahre 2,3 rundum, Kalt!
Das ist bei mir warm so, kalt bedeutet für mich morgens in meiner Grage gemessen, sonst stimmt das bei den Contis in etwa.
Bei mir sind es warm vorne 2.3, hinten 2.2 und kalt 2.1 vorne und hinten 2.0, ausser ich fahre mit Sack und Pack in die Ferien.
Probiere es am besten selber aus, bei gleichvollem Tank und Zuladung.
Innerhalb dieser Werte liegst du richtig, über 2.3 würde ich nur gehen wenn die Zuladung erhöht wird. Der 35is fräst dir sonst die Gummis ab, liegt mit anderen Worten hinten satter bei 2.3 oder weniger.
Aber aufpassen, meiner Erfahrung nach ist Wetter/Temperatur bedingt der Wert ziemlich schwankend. Ich habe schon 2.3 kalt gemessen, bei deutlich über 20 Grad Aussentemperatur und bei 12 Grad Aussentemperatur, am anderen Tag hatte ich kalt knappe 2.1.
In der Schweiz haben wir je nach Gegend gerne mal mehr als 10 Grad Unterschied, vor allem in den Übergangszeiten.
Also ab und zu messen kann nicht schaden, besonders bei Wetter/Temperaturwechseln. Ich bin auch schon mal mit viel zu wenig gefahren, weil es vorher ziemlich warm war.
Viel Spass beim Testfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, hast du den mal probiert auf der HA etwas mehr als auf der VA zu haben? Oder würde das kein Sinn machen?
 
danke, hast du den mal probiert auf der HA etwas mehr als auf der VA zu haben? Oder würde das kein Sinn machen?
 
.... immer daran denken bei längeren Highspeed-Fahrten auf der Autobahn den Luftdruck fahren, welcher in der Bedienungsanleitung steht. Auch Conti empfiehlt einen entsprechend höheren Druck für seine ZR-Reifen.
Zu niedriger Luftdruck kann zu starkem "walken" der Reifen führen. Die Folge könnte dann im schlimmsten Fall ein Reifenplatzer sein.

Ansonsten sind die hier genannten Drücke schon ok.
 
ah okay danke, also wir wollen jetzt 550KM auf der Autobahn fahren, welchen Luftdruck würdet ihr den empfehlen?
 
Hallo,

VA conti sport contact 5P 235/35 ZR 19
HA conti sport contact 5P 265/30 ZR 19

welchen Reifendruck würdet ihr mir für die Reifen empfehlen? Seit der Abholung, habe ich es versäumt den Reifendruck zu überprüfen und möchte es mal morgen nachholen ;-)

Der Z4 wird doch ab Werk mit RFT ausgeliefert, das heißt dann, das dass nicht die ersten Reifen am Auto sind oder?

Viele Grüße
Schlafbär

4 Bar, dann bekommste keinen Standplatten, denn du fragst ja mehr als du fährst :D
 
naja habe ja vorhin geschrieben, das ich in der Suche nicht richtig gesucht habe, aber von fragen lebt nun auch mal ein Forum ;-)

super plus
 
Meine Empfehlung:

VA: 2,6
HA: 2,8

Probefahrt

Wenn zu unkomfortabel um 0,2 bar reduzieren

Probefahrt

Wenn zu unkomfortabel nochmal 0,2 bar runter

Solange über 2 bar drin sind, probiere es aus.

Bei 2 bar sind diese Reifen schon deutlich schwammig und müssen erstmal heiß gefahren werden, für Normalfahrer daher ab 2,2 bar aufwärts zu empfehlen.

Unbedingt selber testen und ausprobieren, nur so erhälst Du den für Dich perfekten Reifendruck.
Andere haben das schon gemacht, daher die vielen unterschiedlichen Angaben.
 
Hallo

Merkst du nicht selber "SCHLAFBÄR", das es schön langsam albern und langweilig wird?
 
Hallo

Merkst du nicht selber "SCHLAFBÄR", das es schön langsam albern und langweilig wird?

WOW nicht jeder ist ein AUTOHELD MR ALJUBO, was für dich ALBERN ist, ist für mich vielleicht nicht, aber sicherlich gibt es wie in jedem Forum solche HELDEN.

Nun ist mir das auch etwas zu dämlich, viel Spaß beim rum prollen lol :D

Manche haben den SINN eines Forums nicht verstanden.. hammer holen und Steinbruch kloppen gehen, scheint das richtige für manche zu sein, Frust muss raus :D
 
  • Like
Reaktionen: opg
WOW nicht jeder ist ein AUTOHELD MR ALJUBO, was für dich ALBERN ist, ist für mich vielleicht nicht, aber sicherlich gibt es wie in jedem Forum solche HELDEN.

Nun ist mir das auch etwas zu dämlich, viel Spaß beim rum prollen lol :D

Manche haben den SINN eines Forums nicht verstanden.. hammer holen und Steinbruch kloppen gehen, scheint das richtige für manche zu sein, Frust muss raus :D
Aber ich glaube die Fragen von Dir wurden doch beantwortet, ziehst Du lustigen Kommentare ab, bleiben doch wohl für jeden ersichtliche hilfreiche Kommentare für die du Danke sagen darfst, oder?
 
......"Gefällt mir" sollte man immer dann anklicken, wenn es sich gehört! Hast Du das - Schlafbär - auch zur Genüge bisher getan.....? Zur Sache:

Ich fahre Nicht-Runflat-Reifen in 225-35-19 rundum, vorne 2,3 und hinten 2,5. Ein 255-30er oder 265-30er Reifen hinten verträgt dann i.Vgl. zum 225-35er hinten etwas weniger als 2,5, da mehr Traglast. Also ein oder zwei Zehntel weniger. Da der E89 nur ein Zweisitzer mit kleiner Zuladungsmöglichkeit ist, gibt es keinen Unterschied, ob "alleine" oder "zu zweit und beladen". Schade ist halt, daß BMW nur Angaben zu Runflat-Reifen macht, die generell viel höhere Drücke haben. Mit meinen Werten fahre ich aber gut und noch komfortabel. Wenn es um möglichst viel Komfort geht, wie weiter oben erwähnt, dann darf man von vorneherein erst gar keine 19er Räder fahren, sondern muß auf höchstens 18er oder noch besser 17er Räder wechseln.
VG Runwalt
 
Z.B. Continental stellt auf der Website einen Luftdruckrechner bereit, mit dessen Hilfe man für die verschiedenen Reifendimensionen und Profile Werte bekommt, mit denen man auf der sicheren Seite ist. Von da aus kann man dann selbst weiterexperimentieren. Von den schlichten Übernehmen einer wohlgemeinten Internetempfehlung ist abzuraten, da du die jeweiligen Rahmenbedingungen (z.B. Fahrwerkseinstellungen) und Fahrgewohnheiten der User nicht kennst. Interessant ist, dass der Contirechner vor einigen Jahren die gleichen Empfehlungen ausgeworfen hat, die man auch nach einer Fahrwerksmodifikation bei Schmickler mitbekommen hat. Inzwischen liegen die Angaben deutlich näher an der BMW-Werksempfehlung. Das wird haftungstechnische Gründe haben. Schließlich sind deutlich mehr Sportfahrer in Internetforen als auf Rennstrecken unterwegs, nutzen aber die Sporteinstellungen für die Straße und suchen die Schuld dann gern woanders, wenn ihnen etwas um die Ohren fliegt.
 
In Abhängigkeit vom Zuladungsgewicht finde ich die Werte für Kalt recht hoch für meinen Geschmack

Das ist bei mir warm so, kalt bedeutet für mich morgens in meiner Grage gemessen, sonst stimmt das bei den Contis in etwa.
Bei mir sind es warm vorne 2.3, hinten 2.2 und kalt 2.1 vorne und hinten 2.0, ausser ich fahre mit Sack und Pack in die Ferien.
Probiere es am besten selber aus, bei gleichvollem Tank und Zuladung.
Innerhalb dieser Werte liegst du richtig, über 2.3 würde ich nur gehen wenn die Zuladung erhöht wird. Der 35is fräst dir sonst die Gummis ab, liegt mit anderen Worten hinten satter bei 2.3 oder weniger.
Aber aufpassen, meiner Erfahrung nach ist Wetter/Temperatur bedingt der Wert ziemlich schwankend. Ich habe schon 2.3 kalt gemessen, bei deutlich über 20 Grad Aussentemperatur und bei 12 Grad Aussentemperatur, am anderen Tag hatte ich kalt knappe 2.1.
In der Schweiz haben wir je nach Gegend gerne mal mehr als 10 Grad Unterschied, vor allem in den Übergangszeiten.
Also ab und zu messen kann nicht schaden, besonders bei Wetter/Temperaturwechseln. Ich bin auch schon mal mit viel zu wenig gefahren, weil es vorher ziemlich warm war.
Viel Spass beim Testfahren.
Was ist den bei Dir mit Sack und Pack in den Urlaub fahren beim E89:D
LG Andreas
 
hat jemand Reifengas probiert?
Reifengas spart Sprit und schont den Reifen.
Die Vorteile im Überblick:

  • reifengas.jpg
    geringerer Abrollwiderstand des Reifens im Vergleich zu herkömmlicher Luft - das reduziert den Kraftstoffverbrauch und spart wertvollen Sprit
  • Verbesserung des Fahrkomforts
  • das Abrollgeräusch der Reifen wird verringert
  • durch einen erhöhten Stickstoff-Anteil (zwischen 95 bis 99%) wird die Diffusion des Sauerstoffs durch den Reifen minimiert: der Reifendruck bleibt länger erhalten
  • keine Öldämpfe im Reifengas, dadurch verbesserte Haltbarkeit des Reifens
  • keine Feuchtigkeit im Reifengas bedeutet auch kein Rost an Felge und Ventil
 
hat jemand Reifengas probiert?
Reifengas spart Sprit und schont den Reifen.
Die Vorteile im Überblick:

  • geringerer Abrollwiderstand des Reifens im Vergleich zu herkömmlicher Luft - das reduziert den Kraftstoffverbrauch und spart wertvollen Sprit
  • Verbesserung des Fahrkomforts
  • das Abrollgeräusch der Reifen wird verringert
  • durch einen erhöhten Stickstoff-Anteil (zwischen 95 bis 99%) wird die Diffusion des Sauerstoffs durch den Reifen minimiert: der Reifendruck bleibt länger erhalten
  • keine Öldämpfe im Reifengas, dadurch verbesserte Haltbarkeit des Reifens
  • keine Feuchtigkeit im Reifengas bedeutet auch kein Rost an Felge und Ventil

Die Luft,welche Du atmen tust,enthält schon 78 Vol.-% Stickstoff.
Den geringeren Abrollwiderstand bekommst Du auch mit erhöhtem Luftdruck hin.
Was für Öldämpfe sollen in unser Luft sein?
Schon mal selber eine Alufelge gesehen,die "innen" oxidiert ist?

Spare Dir das Geld. Meine Meinung.
 
Zurück
Oben Unten