Welchen Reifendruck?

hat jemand Reifengas probiert?
Reifengas spart Sprit und schont den Reifen.
Die Vorteile im Überblick:

  • reifengas.jpg
    geringerer Abrollwiderstand des Reifens im Vergleich zu herkömmlicher Luft - das reduziert den Kraftstoffverbrauch und spart wertvollen Sprit
  • Verbesserung des Fahrkomforts
  • das Abrollgeräusch der Reifen wird verringert
  • durch einen erhöhten Stickstoff-Anteil (zwischen 95 bis 99%) wird die Diffusion des Sauerstoffs durch den Reifen minimiert: der Reifendruck bleibt länger erhalten
  • keine Öldämpfe im Reifengas, dadurch verbesserte Haltbarkeit des Reifens
  • keine Feuchtigkeit im Reifengas bedeutet auch kein Rost an Felge und Ventil

Rost bei Alufelgen????:confused: Sicher, wenn es das verhindert, dann ist das wohl schon sinnvoll....8-)
Reifengas ist Geldmacherei, nix anderes...
Stickstoff im Reifen bringt auf der Rennstrecke, mit Rennreifen im Rennbertrieb was, im Alltagsbetrieb ist das sowas von unnötig....
 
....beim Z4 einen Luftdruckunterschied zwischen "beladen" und "nur zwei Personen" gibt es ja nicht....:M. Außer man fährt mit AHK und Wohnwagen bei ca. 60kg Stützlast plus vollem Kofferraum, da kann man dann zwei Zehntelchen mehr reinblasen.... Ich fahre bei "nur zwei Personen" mit 2,3 vorne und 2,5 hinten. VG Runwalt

P1010004.JPG
 
Ein Reifenwechsel stand an da die Conti schon kaum Profil hatten, gefahren wurden die

VA conti sport contact 5P 235/35 ZR 19
HA conti sport contact 5P 265/30 ZR 19

mit vorne 2,3 und hinten 2,4 und wurden gegen neue Conti getauscht und mit Stickstoff.

Der Reifenhändler sagte bei so einem niedrigen Luftdruck, wie ich ihn hatte sollte man sich nicht wundern, das der Z4 die Gummis frisst, den so kann ich nach allen 3-4K KM neue Reifen kaufen. Ich müsste mit mehr Luftdruck fahren. Seine Empfehlung überall 2,8 auch meinte er man müsse bisschen über die Herstellerangaben sein, da diese oft zu wenig sind.

Hier in der Schweiz ist ja AB max 120, es war okay, man merkte das der Z4 etwas schwammig war aber ging. Auf der deutschen AB ist der Z4 bei über 120 KMH gar nicht mehr beherrschbar, total unruhig und schwer in der Spur zu halten und vor allem, das Gefühl das er hin und her schwanken würde. Es war trocken und man es fühlte sich an als, wenn man auf nasser Fahrbahn wäre, schwer zu beschreiben, sehr komisch eben.

Beim Reifenwechsel wurde auch Spurvermessung gemacht und einen Sturz von den hinten Reifen korrigiert. (Das Fahrwerk hatte der Vorbesitzer bei einem Tunner gewechselt und er diese auch eingestellt) Vielleicht ist auch das der Fehler gewesen.

Ich Tippe aber mal das schlechte Fahrverhalten auf den viel zu hohen Luftdruck und würde gern wieder auf 2,3 / 2,4 überall gehen, jetzt ist die Frage an euch, wie schnell fahren sich den die Reifen nun wirklich ab und kann ich Stickstoff Luft mit der normalen mischen? Denke sowieso das Stickstoff Luft eher Marketing ist als es was bringt. Bewiesen wurde es ja nicht.

Grüße
Schlafbär
 
Das ist Quatsch! Ich fahre exakt die gleichen Reifen und exakt den gleichen Druck. Das kannst Du ohne Probleme fahren.

Zum Sturz kann ich nichts sagen, aber insgesamt zu der Reifensituation vielleicht beschreibst Du mal wie die Reifen abgefahren waren, gleichmäßig, innnen außen mehr???

Edit: klar kannst Du "normale" Luft nachfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe auch erst vor 1 Woche einen Reifenwechsel hinter mir.
Von Conti auf GY.
Meine Conti hielten nach Schmickler Einstellung und schon sportlicher Fahrweise knapp 15000 km.
Und ja, ich bin auch mit dem vom Schmicklers empfohlenen Kaltluftdruck von 2,3 unterwegs gewesen.
Mein Dealer hatte beim Wechsel der Pneus diese auch mit knapp 3 bar befüllt.
Viel Zuviel
Die ersten km dachte ich , abgesehen davon das die Reifen neu waren;was ist da los.

Gleich korrigiert auf 2,3 und alles ist wieder gut

Gruß Volker
 
Mein Vorbesitzer hatte die Michelin PSS mit 1,9 und 2,1 Bar (kalt) gefahren. Grip und Fahrbarkeit war super. Ich habe jetzt auf 2.2 und 2.3 erhöht. Ich konnte keinen übermäßigen Verschleiß bei den PSS feststellen. Die laufen jetzt auch schon im dritten Jahr bei ca. 10.000 KM Fahrleistung jährlich. Bin eh überrascht wie gut die Profil halten, trotz Traction off und 550NM :whistle:
 
Zurück
Oben Unten