Welcher Luftdruck für den Z4 M40i in 19 Zoll?

ByteBurger

macht Rennlizenz
Registriert
15 Mai 2008
Ort
Nahetal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Liebe Kollegen,

ich weiß, dass die Onboard Elektronik als Luftdruck 2,3 bar vorn und 2,3 bar hinten empfiehlt, aber ich vertraue mehr, was erfahrene Fahrer mir empfehlen könnten.
Das Auto wurde mit Continental Sport Contact 6 (255/35x19 + 275/35x19) geliefert.
EDIT: Das Ziel hiermit ist nicht Werte für die Rennstrecke zu bekommen. Viel weniger Luftdruck ist hier wegen der erhöhten Temperatur der Reifen benötigt.

Zum Beispiel, auf dem Z4M Roadster mit Michelin Pilot Sport 4S 235/35x19 und 265/30x19 (CSL Mischbereifung) fuhr ich mit 2,3 bar vorn und 2,5 bar hinten, was ein super Kompromiss zwischen Effizienz und Restkomfort gab.
Vielen Dank im Voraus für Eure Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kollegen,

ich weiß, dass die Onboard Elektronik als Luftdruck 2,3 bar vorn und 2,3 bar hinten empfiehlt aber ich vertraue mehr, was erfahrene Fahrer mir empfehlen könnten.
Das Auto wurde mit Continental Sport Contact 6 (255/35x19 + 275/35x19) geliefert.

Zum Beispiel, auf dem Z4M Roadster mit Michelin Pilot Sport 4S 235/35x19 und 265/30x19 (CSL Mischbereifung) fuhr ich mit 2,3 bar vorn und 2,5 bar hinten, was ein super Kompromiss zwischen Effizienz und Restkomfort gab.
Vielen Dank im Voraus für Eure Empfehlungen.
Moin. Ich glaube, dass ist abhängig von der jeweiligen Erfahrung / Vorliebe jedes einzelnen Fahrers bezogen auf das Reifenfabrikat, die Beladung, Wetter, Einsatzzweck. Ich fahre auch die 2,3 bar vorne und 2,5 bar hinten Variante. Auf den Winterknollen 2,2 bar rundherum.
Bei längerer Autobahnfahrt und / oder Bergpässen müsste man das ggf. noch leicht erhöhen. Hängt aber wieder vom Reifen und den individuellen Erfahrungen ab. Der Druck erhöht sich ja auch noch mit der steigenden Temperatur.
Es wird hier aber sicherlich auch andere Fahrer mit anderen Vorlieben und Erfahrungen geben. :13wingsz:
 
Sorry, das Thema ist für mich nicht ganz nachvollziebar. Wenn Dir der empfohlene Luftdruck vom Hersteller nicht passt, dann experimentiere doch bis Du für Dich den richtigen Kompromiss gefunden hast.

Was nützt Die das Empfinden von Anderen, die ganz unterschiedliche "Popometer" haben?
Ich habe für mich meinen Kompromiss gefunden. Ohne irgendwelche Beladung 2,3 bar vorne und hinten.
 
Standardempfehlungen vom Hersteller sind nicht falsch aber für die Masse gedacht (Komfort und Sicherheit aber nicht die beste Effizienz).
Für den Z4M z.B. hatten mehrere Leute etwas anders als von BMW empfohlen für den Luftdruck vorn und hinten, was sich viel besser fahren lassen konnte, auch im Vergleich zu den Empfehlungen von Michelin, die für die PSS in der CSL Bereifung (235/35x19 plus 265/30x19) sehr unterschiedlich vorn und hinten waren: 2,0 bar vorn + 2,4 bis 2,6 bar hinten.
Mit dem Z4M war der Luftdruck am fahren deutlich zu merken.

Vielen Dank trotzdem für die Antworten. :) :-)
 
Ojeeeee…..ähnliches Thema wie „welche Ölsorte?“, „welcher Sprit?“, “welche Reifenmarke?“, „welche Farbe?“….. 😵‍💫 😂
Ich denke auch der Reifendruck ist immer in Zusammenhang mit der Spritsorte (102 ist einfach schneller) und Farbe (Schwarz ist zum Beispiel bei Dunkelheit auch viel schneller) zu sehen🤣. Und wenn dann noch Racingöl verwendet wird........

Ausprobieren was dem eigenen Fahrstiel entspricht. Lieber Über- oder Untersteuern? Chillig oder dynamisch? Da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
 
Ich fahre den Standarddruck, 2,3 rundherum.

Hat hier jemand Empfehlungen für mobile, akkubetriebene Luftdruckkompressoren?
 
Vielen lieben Dank für alle Antworten. 8-)

Eine Antwort wie z.B. "0,2 bar mehr hinten als vorn hat viel gebracht und die Hinterachse beruhigt" hätte mir auch geholfen. ;)
Für den Z4M (9 Jahre eigene Erfahrung) hatten sich Kollegen, die gerade auf CSL 19 gewechselt hatten (serienmäßig 18 Zoll), auf einige Tipps gefreut.
Das war hier mein Gedanke als ich (neu mit dem M40i) gefragt habe.
Dann werde ich meine eigene Erfahrung mit dem Z4 M40i machen.

Beste Grüße und gute Fahrt.
 
Vielen lieben Dank für alle Antworten. 8-)

Eine Antwort wie z.B. "0,2 bar mehr hinten als vorn hat viel gebracht und die Hinterachse beruhigt" hätte mir auch geholfen. ;)
Für den Z4M (9 Jahre eigene Erfahrung) hatten sich Kollegen, die gerade auf CSL 19 gewechselt hatten (serienmäßig 18 Zoll), auf einige Tipps gefreut.
Das war hier mein Gedanke als ich (neu mit dem M40i) gefragt habe.
Dann werde ich meine eigene Erfahrung mit dem Z4 M40i machen.

Beste Grüße und gute Fahrt.

Das Problem ist halt, dass diese "Empfehlungen" immer höchst subjektiv sind. Jeder fährt anders, jeder hat ein völlig unterschiedliches Empfinden und dann kommen da noch die Vorlieben, welche an sich schon diametral unterschiedlich sind - von der höchsten Performance bis hin zum relaxten Cruisen.

Daher ist dir Basisaussage "zuerst einmal die Reifendruckempfehlung von BMW und dem Reifenhersteller zu fahren und dann mit kleinen Veränderungen für seinen individuellen Bedarf den besten Wert zu erfahren" nicht die schlechteste Empfehlung.

Ich kann leider zur Serie nichts beitragen, weil mit meiner Felgen/Reifen/Fahrwerkskombination die meisten sowieso nichts anfangen können - und mein Einsatzzweck & Fahrempfinden dann erst einmal annähernd mit jemand anderem halbwegs übereinstimmen müssten. Ein paar Fahrer, welche sich sehr gut kennen und die schon viele Touren zusammen in ähnlicher Fahrweise gefahren sind, hätten halbwegs die Chance, sich da gegenseitig in etwa einen Wert empfehlen zu können.
Das trifft dann aber nicht zwangsläufig auf alle anderen zu.

Grundsätzlich würde ICH immer mit etwa 2,3 bar auf VA und HA anfangen und dann erst einmal + oder - in 0,2 bar Schritten versuchen, den Unterschied zu erfahren. Aber bitte niemals den Druck an VA und HA gleichzeitig variieren, weil man ansonsten nicht wirklich mit dem Popometer erfahren kann, wann der Grip an VA oder HA beginnt, oder abreißt. Dann kommt es auch sehr auf den Reifentyp, der Beladung und dem Einsatzzweck an. Ich fahre zum Beispiel auf längerer Tour zu Zweit mit Gepäck einen anderen Wert, als Alleine zum "räubern"...

Ist ein echt komplexes Thema, wo es nur schwer die eine alleinige Aussage gibt. ;) Leider muss man sich da heran tasten...
 
Lieber Rainer,
wie immer hast Du die passende Antwort geliefert... :) :-)
Wenn ich groß bin (bin nur 61.) werde ich probieren, so gut wie Du zu posten. :thumbsup:
Ich weiß selbstverständlich, dass meine Frage zu einem sehr subjektivem Thema gehört, aber trotzdem weniger als Farbe vom Auto oder Auswahl der Felgen. 😉

So wollte ich auch tun:
Mit 2,3 und 2,3 anfangen
Und dann 2,3 vorn und 2,5 hinten weiter und viel mehr wird es nicht.
LG und nochmal vielen Dank für Deine konstruktive Antwort.
 
Hallo zusammen,

dann möchte ich auch noch meinen Beitrag leisten. Bei meinem Federn/Stabieinbau/Fahrwerkabstimmung bei Schmickler(19 Zoll Originalräder) empfahl mit Stefan Schmickler ungefragt auf 2,4 v/h zu erhöhen, um den Innenabrieb in Zaum zu halten.
 
Bei meinem Federn/Stabieinbau/Fahrwerkabstimmung bei Schmickler(19 Zoll Originalräder) empfahl mit Stefan Schmickler ungefragt auf 2,4 v/h zu erhöhen..,

Kann ich bestätigen….das hat er mir auch empfohlen. Bin bis dahin immer 2,2 rundrum gefahren, folge aber seitdem dem Rat von Stefan und das passt auch ganz gut! 👍
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Kann ich bestätigen….das hat er mir auch empfohlen. Bin bis dahin immer 2,2 rundrum gefahren, folge aber seitdem dem Rat von Stefan und das passt auch ganz gut! 👍
Betrifft aber eigentlich die welche das Fahrwerk haben machen lassen.
Desweiteren ist es dann auch am effektivsten die Fahrwerkseinstellung auf Comfort zu belassen.
 
.....und immer bedenken, dass zu den Werten in der Regel auch die jeweilige Temperatur gehört, wenn wir schon in diesen minimalen Differenzen denken.
Je 10 Grad Außentemperatur Differenz variiert der Luftdruck im Reifen um ca. 0,1 Bar.
Also 2,4 Bar bei ca. 15-20 grad 🤣🤣
 
Ich lasse ja immer entsprechend Luft ab, bis der Druck wieder stimmt, sobald das Gummi warm ist :) :-)
Keine Lust, dass mir im kritischen Moment der Grip ausgeht, nur weil der Druck nicht stimmt.
 
Ich lasse ja immer entsprechend Luft ab, bis der Druck wieder stimmt, sobald das Gummi warm ist :) :-)
Keine Lust, dass mir im kritischen Moment der Grip ausgeht, nur weil der Druck nicht stimmt.
Ich mach's genau andersrum und fahre den empfohlenen Mindestdruck von 2,3bar.
Bei anstehenden Reisen/Autobahnfahrten mit Beladung fahre ich vorher so lange um den Block, bis der Druck auf ca. 2,5bar angestiegen ist :whistle:
 
Ich lasse ja immer entsprechend Luft ab, bis der Druck wieder stimmt, sobald das Gummi warm ist :) :-)
Keine Lust, dass mir im kritischen Moment der Grip ausgeht, nur weil der Druck nicht stimmt.
Da wird dir auf der Straße der Grip nicht ausgehen, auf der Rennstrecke ist es was anderes.
Hatte da auch nach dem Stint auf Solldruck abgelassen.
Am nächsten Morgen waren es dann 1,6 bar.
 
Im HB steht man sollte den Druck der Tabelle im Türrahmen einstellen. Diese weicht aber extrem von den im Fahrzeug vorgegebenen Druck ab. Tür 2,2 vorne 2,7 hinten und im Fahrzeug 2,3 vorne 2,3 hinten.1722789442592.jpeg
 
Zurück
Oben Unten