Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

ich nutze den Z4 auch als Alltagsfahrzeug und fahre damit täglich zur Arbeit. Wenn ich da Autobahnfahrten dabei hätte, würde ich auch zum 2.5 tendieren. Da ich persönlich aber nur auf der Bundesstrasse und in der City unterwegs bin und zudem noch häufig im Stau stehe, würde mir mehr PS gar nichts bringen. Daher hab ich mich auch für den kleinen 2.0i entschieden und mir dafür auch M-Sitze+Lenkrad, Pianolack schwarz usw. gegönnt.
Zum Cruisen am Wochenende kommt man mit 150 Pferdchen trotzdem noch ganz ordentlich weg. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Z3 mehr wiegt und mit "noch weniger" PS zu haben war. Und selbst im größten Stau und Stadtverkehr wird mein Zetti an 9l/100km nichtmal im Traum denken.:t
Was ich natürlich vermisse, ist der Sound des 6-Zylinders. Aber da kann man sicher auch noch etwas nachhelfen. Und vielleicht wird mein nächstes Auto wieder ein Z4 und da kann ich mich dann auch gleich PS-mäßig wieder etwas steigern (mein Z4-Vorgänger hatte gerade mal 90 PS, aber die hatten mir damals auch gereicht zum zügig fahren :b).

Gruß
BlackCat
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

also ich fahr einen 2.0 facelift und hab den 2.0 genommen, damit ich mir eine bessere ausstattung leisten konnte, wéil mein budget bei 40000 € lag und ich unbedingt einen neuwagen haben wollte!!:g

Du willst mir jetzt doch nicht sagen das du für einen 2.0er knapp 40000 Euronen gelatzt hast:j Habe meine Karre für knapp unter 40000 (NEU) im April bekommen und bis auf das Navi hab ich alles wichtige on Board:t



...
Laufruhiger ist der 2.5 nicht - bei einem Test würdest Du nicht herausfinden, welches der 6-Zylinder ist..

Na das denke ich aber schon:w





1. Sollte man sich niemals selbst belügen oder sachen schönrechnen, die nun mal leider faktisch so nicht sind!

2. Solle man nicht blind alles glauben, was einem der Nachbar oder die Bekannte erzählt!

3. Gibt es immer fahrerische Ausnahmen, welche jedoch nicht der Regel entsprechen!

Warum ich das behaupten darf? Ganz einfach - dies wurde alles durch Zufall in einer simplen, aber wirkungsvollen Umfrage in Erfahrung gebrach - gerade weil eben nicht nach dem Verbrauch gefragt wurde, den der Bordcomputer einem erzählt:

Nachzulesen: Hier

Das tolle daran: Die Tankgröße ist bekannt und bei einem Verbrauch von 11 Litern wäre die Reichweite auf jeden Fall über 450 km bis zur Reserve möglich!

Bei einem Verbrauch von besagten 9,4 Litern sogar über 530 km!

Mehr als die Hälfte erreicht aber nicht mal die 450 km - die extreme Rand-Streuung nach unten dabei noch nicht einmal mitberücksichtigt!

Der Beweis ist erbracht und wie auch einige lobenswert ehrlich zugeben (z.B. hier) sind wohl eher 12-13 L SP die Regel, d.h. bei S sogar noch mehr


Also mein Boardcomputer zeigt immer knapp über 10,1 oder 10,2 l an.
Er wird nur für die Nordschleife, Autobahn sowie Touren gefahren%:

Ich staune immer wieder was der Motor schluckt:O bei 265 ps gibt es wohl ansatzweise keinen anderen Hersteller der in diese Kategorie vordringen kann:t

Deswegen schaue ich auch erst gar nicht mehr auf den Verbrauch, denn ich weiss das ich wo anders mit der Leistung sowieso um 2-5 Litern drüber liege:d


cu
gamp04
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Ich bin den 2.0 mal einen Tag lang probegefahren ... der hat vorne anstatt dem 5. und 6. Zylinder noch einen kleinen Kofferraum, da bekommt man locker zwei Reisetaschen hinein :t

Ansonsten musste ich den 2.0 immer schön bei Drehzahllaune halten, damit er mir Spaß machte.

Wem der 2.0 reicht, der wird damit sicher glücklich - aber vorher unbedingt probefahren! Bei der Gelegenheit am Besten auch gleich den 2.5 probefahren ... und auch den 3.0 und den M dann auch, wenn sich's ergibt.

Somit kennt man schon die einzelnen Fahrleistungen und kann das dann in seine "Kosten-Nutzen"-Rechnung einbeziehen :t

Meine persönliche Meinung wäre, dass ich als 4-Zylinder-Roadster eher zum MX-5 greifen würde ... da passt dieser Motor besser zum Gesamtbild als beim Z4.

Denn machen wir uns nix vor, in einem Z4 erwartet man nunmal einen 6-Zylinder ...
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Habe meine Karre für knapp unter 40000 (NEU) im April bekommen und bis auf das Navi hab ich alles wichtige on Board:t
cu
gamp04

Unter 40 :O

Na da würde mich die Ausstattung aber mal interessieren, weil "alles wichtige on Board" ist ein bisserl relativ &:
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

... Warum ich das behaupten darf? Ganz einfach - dies wurde alles durch Zufall in einer simplen, aber wirkungsvollen Umfrage in Erfahrung gebrach - gerade weil eben nicht nach dem Verbrauch gefragt wurde, den der Bordcomputer einem erzählt:

Nachzulesen: Hier


Hallo Tron,

ich wundere mich sehr, dass Du in dieser Frage ein derartig missionarischen Eifer an den Tag legtst. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? &:

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass beim Verbrauch vielfach - wissentlich oder unwissentlich - falsche Angaben gemacht werden. Aber deine oben auszugsweise zitierte Argumentation kann mich nicht überzeugen. Warum?

Die korrekte Fragestellung Deines ersten "hier"-Verweises (oben der einzige) lautet: "... wie weit ihr mit einer Tankfüllung ca. kommt, bis das gelbe Lämpchen auftaucht oder ihr tanken fährt". Der Fall "oder Ihr tanken fahrt" kann natürlich wesentlich früher liegen als das gelbe Lämpchen. Da jetzt nicht klar ist, wie der einzelne Teilnehmer an der Umfrage sich bezüglich Tankens verhält (leer oder nicht leer), sind Deine Schlussfolgerungen auch nicht abgesichert. Und von "Beweis" kann schon gar keine Rede sein.

Bei dem Diesel, den ich außer dem Z4 nutze, wird es nach 1200 km eng mit dem Tanken. Im Vergleich damit geht die Tankuhr im Z4 immer sehr rapide zurück. Daher tanke ich nicht erst, wenn die Lampe leuchtet (ich weiß noch gar nicht, ob die bei mir funktioniert :) ), sondern viel früher.

In meinem Fall folgt aus der beschriebenen Verfahrensweise, dass ich eine Reichweite zwischen zwei Tankstopps von durchschnittlich rund 300 km habe - aber nur deshalb, weil ich bei weitem nicht leerfahre. Real habe ich momentan einen Verbrauch von 8,9 Litern pro 100 km. Dieser Wert beruht darauf, dass ich über die bisherige Laufleistung von 6000 km (mehr habe ich noch nicht auf der Uhr) jedes Tanken notiert und das Ganze dokumentiert und nachgerechnet habe. Der Bordcomputer liegt meist rund 0,2 Liter/100km darüber.

Ich rechne übrigens damit, dass mein Verbrauch noch etwas steigen wird. Denn in den ersten 6000 km sind zwar einige Pass-Strecken in der Schweiz :9 enthalten, aber auch die ganze Einfahrprozedur, die ich recht ausführlich gestaltet habe. Ich würde sagen, dass bei mir das Cruizen überwiegt, aber ab und zu ... :s

Ach so - beinahe hätte ich vergessen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Du mit der Grundaussage, der Verbrauch des 3-Liter-Autos :d sei im Schnitt etwas höher als z. B. 9 Liter, recht hast. Aber Deine "Beweisführung" hat mich doch zum Kommentar verleitet - nichts für ungut!
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Also auf der Tour hab ich festgestellt, dass der gamp eigentlich nur ein Gaspedal und ein Lenkrad braucht ... :d

Ich habs befürchtet, weil mein oller 2,2l kam mit ein bisserl Ausstattung (ohne Navi) auch auf 42 Teuros Listenpreis :O
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Ich habs befürchtet, weil mein oller 2,2l kam mit ein bisserl Ausstattung (ohne Navi) auch auf 42 Teuros Listenpreis :O

... also ich hab das so verstanden, dass die knapp 40' nicht Listenpreis, sondern real waren. Kann aber falsch liegen.
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

... also ich hab das so verstanden, dass die knapp 40' nicht Listenpreis, sondern real waren. Kann aber falsch liegen.

Drum hab ich bei mir Liste extra erwähnt, weil wieviel jemand raushandelt ist ja wohl sehr individuell, wie regionale Unterschiede, Verhandlungsgeschick, ists nen Neuwagen vom Hof oder gar Vorführer :M
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Hallo Tron,

ich wundere mich sehr, dass Du in dieser Frage ein derartig missionarischen Eifer an den Tag legtst. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? &:
Nö - ich fands nur in einem "Beratungsthread" wichtig die einseitige Wahrheit ein bisschen geradezurücken. Ich sehe dann vor meinem geistigen Auge jemand, der aus Kostengründen überlegt ob er einen größeren Motor kaufen soll, dann suggeriert bekommt die Unterhaltskosten seien gleich, sich dann der Wagen später als zu teuer herausstellt, das Haus mitsamt Hund verkauft werden muß, die :K sich nen neuen q: sucht, die :5kidz: :5kidz: :5kidz: im Heim landen und das schlimmste: der Wagen landet hier im Biete-Forum und keiner will ihn haben... :2bigcryz: :d

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass beim Verbrauch vielfach - wissentlich oder unwissentlich - falsche Angaben gemacht werden.
Das war auch ein Grund! ;)

Aber deine oben auszugsweise zitierte Argumentation kann mich nicht überzeugen. Warum?
Die korrekte Fragestellung Deines ersten "hier"-Verweises (oben der einzige) lautet: "... wie weit ihr mit einer Tankfüllung ca. kommt, bis das gelbe Lämpchen auftaucht oder ihr tanken fährt". Der Fall "oder Ihr tanken fahrt" kann natürlich wesentlich früher liegen als das gelbe Lämpchen. Da jetzt nicht klar ist, wie der einzelne Teilnehmer an der Umfrage sich bezüglich Tankens verhält (leer oder nicht leer), sind Deine Schlussfolgerungen auch nicht abgesichert. Und von "Beweis" kann schon gar keine Rede sein..
O.K. 1:0 - muß eingestehen so habe ich den Satz nicht verstanden. Ich ging bei der Umfrage und den entsprechenden Berechnungen immer vom ersten Dreiviertel des Satzes aus - also "bis das gelbe Lämpchen auftaucht" (also so nach ca. 48+ Liter) und nicht vom Rest, der ja eigentlich auch wenig Sinn macht.
Wenn ich den Satz "oder ihr tanken fährt" noch miteinbeziehe, kanns natürlich die berechneten Werte verfälschen! Jedoch auch in die andere Richtung - nämlich dann, wenn manche nicht früher, sondern erst wesentlich später als das Lämpchen tanken... &:

Bei dem Diesel, den ich außer dem Z4 nutze, wird es nach 1200 km eng mit dem Tanken. Im Vergleich damit geht die Tankuhr im Z4 immer sehr rapide zurück. Daher tanke ich nicht erst, wenn die Lampe leuchtet (ich weiß noch gar nicht, ob die bei mir funktioniert :) ), sondern viel früher.
Also ich habs bis auf den letzten Liter getestet - die Tankuhr geht absolut präzise - auch auf die Restreichweite ist zu 100% Verlass - zeigt sie genau 0 km, ist immer noch beruhigender Notsprit für ca. 40 km drin - die Verbrauchsanzeige ist dagegen nur ein sehr grober und leider ungenauer Wert, keine Ahnung warum das so ist!

In meinem Fall folgt aus der beschriebenen Verfahrensweise, dass ich eine Reichweite zwischen zwei Tankstopps von durchschnittlich rund 300 km habe - aber nur deshalb, weil ich bei weitem nicht leerfahre. Real habe ich momentan einen Verbrauch von 8,9 Litern pro 100 km. Dieser Wert beruht darauf, dass ich über die bisherige Laufleistung von 6000 km (mehr habe ich noch nicht auf der Uhr) jedes Tanken notiert und das Ganze dokumentiert und nachgerechnet habe. Der Bordcomputer liegt meist rund 0,2 Liter/100km darüber.
Genau so mache ich es eben auch - alle Tankzettel mit dem zugehörigen Kilometerstand notieren - anschließend mit Excel ausrechnen - das ist die einzige zuverlässige Methode den Verbrauch präzise zu bestimmen und Schwankungen zu erkennen. :t Ich sag natürlich nicht, das es unmöglich ist das 3L Auto sparsam zu bewegen - das hängt von der Fahrweise, Geschwindigkeit, Strecke, Verkehr, Temperatur, Reifendruck usw. ab - aber eben diese angegebenen Werte sind im Gros nicht einzuhalten (vielleicht auch nur, weil einfach kaum ein 3L Fahrer es schafft mit dem Auto langsam zu fahren?)...
Ich rechne übrigens damit, dass mein Verbrauch noch etwas steigen wird. Denn in den ersten 6000 km sind zwar einige Pass-Strecken in der Schweiz :9 enthalten, aber auch die ganze Einfahrprozedur, die ich recht ausführlich gestaltet habe. Ich würde sagen, dass bei mir das Cruizen überwiegt, aber ab und zu ... :s

Ach so - beinahe hätte ich vergessen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Du mit der Grundaussage, der Verbrauch des 3-Liter-Autos :d sei im Schnitt etwas höher als z. B. 9 Liter, recht hast. Aber Deine "Beweisführung" hat mich doch zum Kommentar verleitet - nichts für ungut!
Wo Du recht hast... ;)
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

NUR
3 LITER
MACHEN SO RICHTIG LAUNE!!!
Bitte keinen Fehlkauf.

Kosten hin oder her.

Gruß
dobo:d
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

NUR
3 LITER
MACHEN SO RICHTIG LAUNE!!!
Bitte keinen Fehlkauf.

Kosten hin oder her.

Gruß
dobo:d

Ich verkleinere mal den Schriftsatz, denn es gilt nicht, wer groesser schreibt hat recht.
Ich bin da wohl etwas konservativ. Geld ist zwar nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Ich war in der gluecklichen Lage mir einen 3.0i leisten zu koennen, aber mit einem 2.0i waere ich mit Sicherheit auch gluecklich geworden. Die Freude am Fahren ist in einem Z4 immer vorhanden, egal ob 150 oder 343 PS.
Frank57, rechne es genau durch und entscheide, ob die marginal besseren Fahrleistungen des 2.5i den Unterschied wert sind.
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Ich verkleinere mal den Schriftsatz, denn es gilt nicht, wer groesser schreibt hat recht.
Ich bin da wohl etwas konservativ. Geld ist zwar nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Ich war in der gluecklichen Lage mir einen 3.0i leisten zu koennen, aber mit einem 2.0i waere ich mit Sicherheit auch gluecklich geworden. Die Freude am Fahren ist in einem Z4 immer vorhanden, egal ob 150 oder 343 PS.
Frank57, rechne es genau durch und entscheide, ob die marginal besseren Fahrleistungen des 2.5i den Unterschied wert sind.

stimmt!:t
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Also auf der Tour hab ich festgestellt, dass der gamp eigentlich nur ein Gaspedal und ein Lenkrad braucht ... :d


Wenigstens habe ich noch mein bestelltes Essen bekommen und musste nicht nach Mc Doof Ausweichen:d

Aber du hast schon recht&: eigentlich hätte ich auf die Ausstattungspakete verzichten können,hauptsache der Motor ist drinn:M :w

cu
gamp04
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

So liebe Leute....!

An allen vielen Dank für die vielen Informationen :t

Da wir uns eine Preisgrenze gesetzt haben und auch nicht auf ein wenig Ausstattung verzichten möchten haben wir uns entschieden einen 2.5 i zu ordern. Wir denken mal das uns der Zetti viel Freude und Spass bringen wird und wir den einen oder anderen von euch mal auf einem Treffen oder einer Tour treffen werden! Also nochmals Danke für eure Meinungen und sagen Allzeit gute Fahrt..!

MfG. Silvia und Frank :@
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

So liebe Leute....!

An allen vielen Dank für die vielen Informationen :t

Da wir uns eine Preisgrenze gesetzt haben und auch nicht auf ein wenig Ausstattung verzichten möchten haben wir uns entschieden einen 2.5 i zu ordern. Wir denken mal das uns der Zetti viel Freude und Spass bringen wird und wir den einen oder anderen von euch mal auf einem Treffen oder einer Tour treffen werden! Also nochmals Danke für eure Meinungen und sagen Allzeit gute Fahrt..!

MfG. Silvia und Frank :@

Ich finde eine gute Entscheidung :t

Ich habe viel Freude mit meinem 2,2l, der mit seinen 170 PS wohl vergleichbar mit dem 2,5l und 177 PS ist. Freilich, mehr geht immer, aber zu 95% reicht der vollkommen :t

Bilder sind wohl selbstverständlich, wenn der ZZZZ Euch erreicht hat, oder :s
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

herrje...2 Tage nicht im Forum und man ist Schlusslicht *g*

trotzdem hänge ich meine Meinung noch dran...egal ob ihr das lesen wollt oder nicht ^^

ich fahre den 2.2 seid nun 2 Monaten und fühle mich sauwohl damit, aber (es gibt immer ein "aber") treffe ich immer wieder viele "normale" Autos, die mir mit ihren T-Dieseln beim Beschleunigen davon fahren...das nervt *gggg*. Den Kauf vom 2.2 bereue ich nicht wirklich, aber (da isses wieder :P) ich würde heute ir nur noch den 3.0er zulegen und auf die Kostne sch****...den Wagen werde/würde ich eh nur auf bestimmte Zeit fahren.

gn8

Perrie
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Also auf der Tour hab ich festgestellt, dass der gamp eigentlich nur ein Gaspedal und ein Lenkrad braucht ...

Kurzeitig war zumindest auch einmal kräftig die Bremse gefragt :)

Ich würde mir im nachhinein alleine wegen des 6. Ganges den 3 Liter nehmen.
Aber beim FL gibt es ja auch beim 2.5i mit sechs Gängen. Auf jeden Fall drauf achten. Vor allem wenn du BAB fährst.
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:

In den Versicherungskosten ist der 3,0 der günstigste von allen Motoren. Sogar soviel günstiger das es die etwas höhere Steuer locker ausgleicht!
Das ist eine Tatsache, da können manche hier sagen was sie wollen aber die Typklassen bei den kleineren Motoren sind wesentlich höher, vor allem die Haftpflicht!!!

Wenn jetzt hier Leute anfangen und sagen große Motoren sind automatisch teuer dann ist das ganz einfach eine Lüge. Man muss nur mal vergleichen, dann kommt man selbst darauf.

Zum Verbrauch kann ich nur sagen, wenn ihr den 3,0 so fahrt wie den 2,5 oder 2,0 dann verbrauch ihr auch nicht mehr. Den 3,0 kann man ohne Problem mit 8 l/100km fahren. Man sollte allerdings wirklich bemerken das man so ein Auto nicht zum Spritsparen fährt.




Fazit: Wenn ich den 3,0 Spritgünstig fahre (was geht) verbrauch ich nicht viel mehr als die kleineren Motoren. Durch die niedrigeren restlichen Kosten ist dann im gesammten der 3,0 im Unterhalt der günstigste von allen.


Jetzt kann man das anzweifeln oder nicht, aber ich habe Testberichte in denen der 3,0si im Jahr 153€ billiger ist als der 2,5si - alle Kosten mit eingerechnet.
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

Nimm einen 6-Zylinder, gehört zum BMW-Feeling einfach dazu!

Lg
 
AW: Welcher Motor 2.0 oder 2.5..?

So, und nun noch meine unmaßgebliche Meinung, wie schon öfter geäußert: Man kann jeden der verfügbaren Motoren verbrauchsgünstig oder verbrauchsungünstig fahren. Der Haupt-Verbrauchsfaktor befindet sich nicht unter der Haube, sondern der sitzt auf dem Fahrersitz. Der Einfluß des persönlichen Fahrstils bestimmt den Verbrauch in wesentlich größerem Maße als der verbaute Motor!

Und zum Thema Cruisen: Für mich gehört zum Cruisen schaltfaules, eher niedertouriges Fahren. Im Gegensatz zur hier häufig vertretenen Meinung bin ich der Ansicht, gerade zum Cruisen bedarf es eines möglichst großen Motors mit viel Drehmoment, da nur der eine unaufgeregte, schaltfaule, cruising-typische Fahrweise ermöglicht. Getreten und ausgedreht bieten alle Z4-Motoren Fahrleistungen, die über dem Durchschnitt liegen. Souveränes Cruisen aber kann man meiner Meinung nach besser mit größeren Motoren.
 
Zurück
Oben Unten