Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

Mary-Jo

Fahrer
Registriert
15 Juli 2004
Hallo Z-Gemeinde,

bei meinem Z 3 1.9, Bauj. 1996 leuchtet in unregelmäßigen Abständen die ABS Warnleuchte auf. Der:) meint, es ist einer der ABS Sensoren defekt. Bevor ich nun damit in die Werkstatt gehe, möchte ich die ABS Sensoren durchmessen lassen.

Kann mir einer von euch sagen, welchen Widerstand ein odnungsgemäß funktionierender ABS Sensor hat.

Ganz lieben Dank schon jetzt.

Marianne
 
AW: Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

Schieb hoch.

Wo bleiben die Experten?

Ganzliebfrag

Marianne
 
AW: Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

Der Sensor muss Durchgang haben (möglichst wenig Widerstand)

Messen kannst Du ihn, wenn Du ihn abklemmst und die Spannung zwischen den beiden Pins misst, während Du das jeweilige Rad drehst. Sollte glaube ich bei 2 Volt sein?? ist schon lange her.

Im Fehlerspeicher ist normalerweise auch hinterlegt, welcher Sensor Probleme macht.

Mathias
 
AW: Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

Wenn ich mich recht erinnere sind das Hall Elemente die auf Änderungen im Magnetfeld reagieren (durch den sich drehenden Kranz). Widerstandsmessung allein macht recht wenig Sinn, da diese Dinger eine Recheck-Impulsfolge erzeugen (abhängig von der Raddrehzahl)
Um diese Impulse auszuwerten bedarf es aber auch eines sauberen Kurvenverlaufs.
Das ist meiner Meinung nach nur mit einem Oszilloskop vernünftig zu bewerten.
 
AW: Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

Hallo Z-Gemeinde,

bei meinem Z 3 1.9, Bauj. 1996 leuchtet in unregelmäßigen Abständen die ABS Warnleuchte auf.
...


Marianne


Was die Sache nicht einfacher macht...
Wann steigt denn das ABS aus? Bei Nässe, bei Hitze...?
Im Zweifel könnte es sein, dass nicht der Sensor selber einen Schlag hat, sondern Kontaktschwierigkeiten der Auslöser für die Fehlermeldung sind.

Insofern wäre es vielleicht nicht ungeschickt, den Verbindungen etwas Aufmerksamkeit zu widmen und evtl. einfach mal ein Kontaktspray (WD40 o. dergl.) zu Hilfe zu nehmen.

Ansonsten bleibt zu sagen, dass die Sensoren gerne mal den Geist aufgeben und zu wiederholen, dass ein Auslesen des Fehlerspeichers den defekten Sensor benennen kann, so dass nicht alle getauscht werden müssen.


Grüsse,
Tom
 
AW: Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

Was die Sache nicht einfacher macht...
Wann steigt denn das ABS aus? Bei Nässe, bei Hitze...?
Im Zweifel könnte es sein, dass nicht der Sensor selber einen Schlag hat, sondern Kontaktschwierigkeiten der Auslöser für die Fehlermeldung sind.

Insofern wäre es vielleicht nicht ungeschickt, den Verbindungen etwas Aufmerksamkeit zu widmen und evtl. einfach mal ein Kontaktspray (WD40 o. dergl.) zu Hilfe zu nehmen.

Ansonsten bleibt zu sagen, dass die Sensoren gerne mal den Geist aufgeben und zu wiederholen, dass ein Auslesen des Fehlerspeichers den defekten Sensor benennen kann, so dass nicht alle getauscht werden müssen.


Grüsse,
Tom

Danke Tom! Ich vermute ganz stark Nässe! Ist das erste Mal nach der Autowäsche vor sechs Wochen aufgetreten. War einen Tag später weg. Ist dann zwischenzeitig noch drei Mal aufgetreten. Aber - merkwürdig - nach der Autowäsche am letzten Samstag nicht:j !

@Tom, Mathias, TheSilverBulett euch auch Danke:t

Sonnige Grüße aus dem Münsterland

Marianne
 
AW: Welcher Widerstand bei ABS Sensoren

habs gleiche problem!

erst gingen die lämpchen nicht mehr aus, dann war wieder bis heute ruhe. ABS und ASC tuns jedenfalls (wenn nicht grad die lampen leuchten *g*)
muss auch mal die sensoren checken... :)
 
Zurück
Oben Unten