Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

  • Z1

    Stimmen: 98 39,2%
  • Z3 Coupe

    Stimmen: 108 43,2%
  • Z3 Roadster

    Stimmen: 50 20,0%
  • Z4 Coupe

    Stimmen: 32 12,8%
  • Z4 Roadster

    Stimmen: 29 11,6%
  • Z8

    Stimmen: 147 58,8%
  • Keiner

    Stimmen: 8 3,2%

  • Umfrageteilnehmer
    250
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Sorry Leute, es gibt und wird nur drei Klassiker geben:

BMW 328 und 507 sind es, der Z4 Roadster wird es. Sonst hätte ich mir keinen gekauft.

Dem Z8 Klassikerpotential anzudichten, obwohl er schlichtweg eine überteuerte Retroschleuder ist, die heute zu überhöhten Marktpreisen gehandelt wird, ist töricht.

Der Z4 ist dagegen originär, hat mehr Individualität als der Z3, ist visionär und traditionsbehaftet zugleich, ohne abzukupfern oder alte Mythen wieder aufleben lassen zu wollen. Nein, der Z4 will einfach anders sein. Deswegen wird er mit 100%iger Sicherheit ein Klassiker.

Wir sprechen uns in 25 Jahren wieder:s .
Gerne, falls Du dann Deinen Z4 mangels Ersatzteilen noch am Laufen halten kannst...:b

Ich gehe davon aus, daß der Z4 einen Platz in der automobilen Geschichte bekommen wird, und zwar in der Abteilung "skurriles Design". Seit es Autos gibt, hat es immer mal wieder solche Design-Querschläger gegeben, die einfach alles anders machen wollten, nur um es anders zu machen. Darin liegt dann eben der Reiz, wenn er dann mal Oldtimer wird. :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

der Z1 macht das rennen...

Dem Z8 Klassikerpotential anzudichten, obwohl er schlichtweg eine überteuerte Retroschleuder ist, die heute zu überhöhten Marktpreisen gehandelt wird, ist töricht.
:d:d:d:X
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

... ich besorg mir schon mal einen Ersatzrahmen ... :B
Lohnt nicht. Wird bei einem Unfall ein Z4 so verbogen, daß ein Rahmentausch notwendig würde, wäre es sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist beim Z8 eben anders. :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

... ich besorg mir schon mal einen Ersatzrahmen ... :B

Hinzu kommt, dass es von den Z8 Rahmen ja nur noch ein paar im Bestand sind.
Z4 wird noch produziert, also werden auch noch schön Rahmen produziert ... aber der Z8 ist auch leicht ein vielfaches wert :M

Achso, zurück zum Thema.
Z3 und Z4, egal ob Roadster oder Coupe halte ich nicht für klassikerfähig, da zu hohe Stückzahlen gefertigt wurden und da es Konkurrenz zum jeweiligen Modell gab. Ihren Liebhaberkreis werden sie wohl weiter haben (aber das ist ja bei den MX5 Klappscheinwerfern auch der Fall).:w
Da sich die Preise vom Z1 soweit gefestigt haben, muss man abwarten was die 07er Regelung in den nächsten Jahren bringt. Dann ist eventuell ein Aufschwung zu erwarten :s
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Mir ist es vollkommen egal, für was für Autos in 30 Jahren mal irgendwelche Freaks viel geld ausgeben. Für mich persönlich wird alleine der Z4 ein Klassiker sein und ich werde mich immer gerne an dieses Auto zurück erinnern :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Lohnt nicht. Wird bei einem Unfall ein Z4 so verbogen, daß ein Rahmentausch notwendig würde, wäre es sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist beim Z8 eben anders. :M

Stimmt. Da brauchts keinen Unfall :d
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Stimmt. Da brauchts keinen Unfall :d
aber der Wiederaufbau lohnt, und das ist beim Z4 eben nicht der Fall. :w :M

Ein weiteres Kriterium ist, daß Z3 und Z4 nach einer gewissen Zeit durch ein anderes Modell abgelöst werden. Dadurch sinkt die Exklusivität noch mehr. Aufgrund der Nischenpolitik der Autobauer heutzutage werden immer zahlreichere Modellvarianten auf derselben technischen Basis erstellt, da bleibt die Einzigartigkeit auf der Strecke.
Insofern gesehen hatte der Z1 etwas, was weder der Z3 noch der Z4 hatte. :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

ich tippe auch auf Z8... geringe Stückzahl, Fernsehauftritt bei James Bond

beim Z3 hat wenn dann nur der 4-Zylinder das Zeug zum Klassiker - er war zuerst da und auch der erste BMW in einem James Bond Film!

und der Z4 ist ja laut BMW nicht der Nachfolger des Z3!!!

Z8 soll ja auch einen Nachfolger bekommen, den Z9
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ein weiteres Kriterium ist, daß Z3 und Z4 nach einer gewissen Zeit durch ein anderes Modell abgelöst werden. Dadurch sinkt die Exklusivität noch mehr.

Was passiert denn wenn der Z9 kommt :s &: :w
- ja die Preise bleiben weiter konstant, ich weiß %:
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Z8: wurde als Klassiker konzipiert und füllt diese Rolle auch aus. Geringe Stückzahlen (< 1700 in Deutschland) und bereits jetzt hohe Preise sichern die Exklusivität. Keine Frage.

:M

Das ist meiner Meinung nach ein Argument gegen einen Klassiker. Wenn die letzten Modelle in den Garagen der Reichen verschwinden wars das. Wo sind denn die ganzen Ferarri F40, Porsche 959, Porsche Speedster, die sollten doch alle Klassiker werden? In den Garagen der Ölscheichs wahrscheinlich &:

Ein Klassiker sollte auch in 20 Jahren noch auf unseren Strassen zu sehen sein, da wirds der Z8 schwer haben. Exklusiv und teuer ja, aber Klassiker? :s :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Was passiert denn wenn der Z9 kommt :s &: :w
- ja die Preise bleiben weiter konstant, ich weiß %:
Ein Z9 auf 6er-Basis ist ein ganz anderes Auto. Da trifft wiederum das Argument der Massenproduktion zu.

Mir geht es nicht darum, den Z8 herauszustellen, weil ich einen habe, sondern um die Unterschiede. Den Z8 mag man oder eben nicht, aber er hat etwas Besonderes, was kein anderes BMW-Modell der letzten Jahre hatte, nämlich Exklusivität. Auch ein M5 oder M6 hat das nicht, auch wenn es schöne Autos sind. Die Zukunft wird zeigen, ob BMW es noch einmal schafft, ein solches Auto auf die Räder zu stellen. Vermutlich zum 40-jährigen des Z8...:B
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Das ist meiner Meinung nach ein Argument gegen einen Klassiker. Wenn die letzten Modelle in den Garagen der Reichen verschwinden wars das. Wo sind denn die ganzen Ferarri F40, Porsche 959, Porsche Speedster, die sollten doch alle Klassiker werden? In den Garagen der Ölscheichs wahrscheinlich &:

Ein Klassiker sollte auch in 20 Jahren noch auf unseren Strassen zu sehen sein, da wirds der Z8 schwer haben. Exklusiv und teuer ja, aber Klassiker? :s :t
Da gehen natürlich die Meinungen über die Definition des Wortes "Klassiker" auseinander. Nach der Definition wäre z.B. kein einziger Oldtimer ein Klassiker, denn wann siehst Du schon einmal einen 507 oder 275 GTB auf den Straßen. :M

Der Z8 hat in seiner Klasse sehr wenig Konkurrenz gehabt. Ferrari und Lambo sind vollständig andere Fahrzeuge, große Roadster gab und gibt es vielleicht noch von Aston Martin und eine Klasse drunter von Jaguar, aber dann hört es schon auf. :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Interessante Frage.
Aber
1. Was ist ein KLassiker?
Ein altes Auto im Orginal, ein teures Auto, ein seltenes Auto, ein "schönes" Auto,....

2. War gerade im Meilenwerk. Dort können Liebhaber ihre schönen Stücke in klimatisierten Räumen lagern. Es sind Enzo Ferraries, SLs, Maserati, Citroens, VW Käfer, Triumph. R&R, Bentleys, Porsche etc.
Was sagt uns das? Selbst Sammler/Liebhaber sind in ihren Prognosen und Vorlieben nicht eindeutig.

3. Einen 300 SL aus den 50ern zu kaufen ist nur eine Frage des Preises (werden auch dort verkauft), keiner wurde verschrottet nur weil er alt ist. Versuch doch mal ein normales Durchschnittsauto aus dieser Zeit zukaufen, das sind echte Raritäten.

Deswegen ist eine Prognose welcher (wenn überhaupt) Z ein Klassiker wird kaum möglich.
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Da gehen natürlich die Meinungen über die Definition des Wortes "Klassiker" auseinander. Nach der Definition wäre z.B. kein einziger Oldtimer ein Klassiker, denn wann siehst Du schon einmal einen 507 oder 275 GTB auf den Straßen. :M

Der Z8 hat in seiner Klasse sehr wenig Konkurrenz gehabt. Ferrari und Lambo sind vollständig andere Fahrzeuge, große Roadster gab und gibt es vielleicht noch von Aston Martin und eine Klasse drunter von Jaguar, aber dann hört es schon auf. :M

Der Mini zum Beispiel ist ja auch ein Klassiker, war aber nie exklusiv. Ich starte mal ne Umfrage: Wie definiert Ihr Klassiker :d
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Der Mini zum Beispiel ist ja auch ein Klassiker, war aber nie exklusiv. Ich starte mal ne Umfrage: Wie definiert Ihr Klassiker :d
Gutes Beispiel.

Der Mini war der erste Kleinwagen mit quer eingebautem Frontmotor. Er war sportlich sehr erfolgreich (Monte Carlo etc), und es gab Sonderversionen.

Ich betrachte den Mini als einen Meilenstein in der Autoentwicklung, da er eine Wende einläutete, die bis in unsere Zeit hinein Auswirkungen zeigt. :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Interessante Frage.
Aber
1. Was ist ein KLassiker?
Ein altes Auto im Orginal, ein teures Auto, ein seltenes Auto, ein "schönes" Auto,....

2. War gerade im Meilenwerk. Dort können Liebhaber ihre schönen Stücke in klimatisierten Räumen lagern. Es sind Enzo Ferraries, SLs, Maserati, Citroens, VW Käfer, Triumph. R&R, Bentleys, Porsche etc.
Was sagt uns das? Selbst Sammler/Liebhaber sind in ihren Prognosen und Vorlieben nicht eindeutig.

3. Einen 300 SL aus den 50ern zu kaufen ist nur eine Frage des Preises (werden auch dort verkauft), keiner wurde verschrottet nur weil er alt ist. Versuch doch mal ein normales Durchschnittsauto aus dieser Zeit zukaufen, das sind echte Raritäten.

Deswegen ist eine Prognose welcher (wenn überhaupt) Z ein Klassiker wird kaum möglich.

Der Mini zum Beispiel ist ja auch ein Klassiker, war aber nie exklusiv. Ich starte mal ne Umfrage: Wie definiert Ihr Klassiker :d

Hallo Henry :t Hallo Tom :t

BITTE meinen 1. beitrag lesen :w
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Hallo Henry :t Hallo Tom :t

BITTE meinen 1. beitrag lesen :w

Hab ich, hab ich, ich hab ja auch schon für Eure schönen Achter abgestimmt :s :t

Aber die Frage was ist ein Klassiker ist auch nicht uninteressant :M

Und nun dreh ich ne Runde mit meinem Unklassiker und lass mir das Gehirn freipusten :b
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Hab ich, hab ich, ich hab ja auch schon für Eure schönen Achter abgestimmt :s :t

Aber die Frage was ist ein Klassiker ist auch nicht uninteressant :M

Und nun dreh ich ne Runde mit meinem Unklassiker und lass mir das Gehirn freipusten :b

Ich wünsch dir eine gute, schöne fahrt :M :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

@ OpusOne

Ja hab ich. Aber der Preis ist ein denkbar ungeeignetes Kritrerium, er sagt etwas über die Verfügbarkeit aus und den Marktwert.

Ein klassisches Fahrzeug ist für mich ein für die Zeit typisches (Heckflosse in den 50ern, 02 BMW, Käfer) oder einen bestimmten "Zeitgeist" wiedergebendes Fahrzeug (Mini, Ente, VW- Bulli ).

Daneben gibt es die grüße Grupppe der alten, exklusiven uind teuren Autos.

So ist auch meine Definition auch keine klare. Vielleicht gibt es sie ja auch nicht.

Wen es genauer interessiert, gerade eben gefunden
Classic Cars Definition or Politics
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

...eigentlich ist mir dies - zumindest momentan noch - ziemlich egal, aber ich denke, letztendlich hat jedes Fahrzeug die Möglichkeit zum Klassiker zu werden. Bei einigen dauert es halt länger, andere sind schon wegen der geringen Verbreitung schneller.

Die Zettis gehören meiner Meinung nach auf alle Fälle zu diesen Anwärtern.

Der Z1 ist schon ein Klassiker, der Z8 ebenfalls - ihm gelang das Phänomen, dass er schon während der Produktionszeit ein "Klassiker" genannt wurde.

Das Z3 Coupé ist auf dem besten Weg dazu - beim Z3 Roadster wird es deutlich länger dauern, da bei ihm die Auflage auch erheblich höher war. Letztlich wird aber auch er zum Klassiker werden, sobald nur noch wenige "überlebt" haben. Somit ist dies nur eine Frage der Zeit.

Beim Z4 sehe ich ebenfalls ein großes Potential, da er vom Design extrem polarisiert - er gefällt, oder er gefällt gar nicht. Und das ist schon eine gute Voraussetzung zum Klassiker zu avisieren... Es wird nur erheblich länger dauern - hängt von der Stückzahl ab. Vor allem das Z4 Coupé wird es da auch leicht haben.

Jedoch kaufe ich für mich kein Fahrzeug, weil es zum Klassiker werden könnte, sondern weil es mich fasziniert und mir Spaß bereitet !
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Als klassisch im allgemeinen sprachlichen Sinne wird etwas bezeichnet, das typische Merkmale in einer als allgemein gültig akzeptierten Reinform in sich vereint und mithin als formvollendet und harmonisch gilt.

Abgeleitet aus der vorgenannten Verwendung häufig auch für industrielle Produkte, die sich durch Avantgarde Design ausgezeichnet haben, und noch heute produziert werden. Beispiele:
Klassiker des Automobilbaus, z. B. der Mini und der Citroen DS

Was macht ein Auto zum Klassiker?


Was macht ein Auto zum Klassiker? Oder, anders gefragt, welche Leistungen müssen erbracht werden oder welche Faktoren müssen zusammenkommen, damit ein Auto in die Annalen der Automobilgeschichte eingeht? Die Antwort lautet - man ahnt es schon - für jeden Einzelfall und für jedes Modell anders.

Das Ford Modell T (1908-1927) etwa war technisch für seine Zeit keineswegs innovativ. Da es aber dank der neu eingeführten Fließbandfertigung für jedermann erschwinglich war und mit 16 Millionen (!) verkauften Exemplaren einen wesentlichen Beitrag zur Massenmotorisierung des 20. Jahrhunderts leistete, hat es sich einen festen Platz in der Automobilgeschichte erobert.

Aber auch ein gelungener Design-Entwurf, gepaart mit an Beharrlichkeit grenzender Kontinuität, kann der wesentliche Faktor zum Erfolg sein. Seit seiner ersten Vorstellung 1963 etwa hat sich an der Grundform des Porsche 911 kaum etwas geändert - das Design hat sich als absolut zeitlos erwiesen. Lediglich die Technik wurde immer wieder dem aktuellen Stand angepasst. Porsche, ein nicht erklärbarer Mythos? Nein, ganz einfach: Porsche baute schon immer Sportwagen, und schon immer setzten sportliche Fahrer Sportwagen mit Porsche gleich.

Der Citroën 2CV (1948-1990) ist aus wieder anderen Gründen zur Legende geworden: Im Frankreich und Europa der Nachkriegszeit war er einfach das richtige Auto zur richtigen Zeit. Das Design wurde hierbei bei Erscheinen als absolut hässlich empfunden, was dem sich später entwickelnden Kult keinen Abbruch tat. Beim 2CV tat eine Portion Glück sein Übriges: Als es in den 60er und 70er Jahren längst überlegenere und modernere Konkurrenten gab, entdeckte die Studentengeneration ihn als "Philosophenauto" und sorgte so für die Unsterblichkeit der "Ente".

Doch manchmal ist es tatsächlich ein Geniestreich, technisch und optisch seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, der den Platz in den Reihen der unvergessenen Automobile sichert. Wieder Beispiel Citroën: Der Citroën DS (1955-1975) wirkte bei seinem Erscheinen mit seiner futuristischen Karosserie wie ein Auto von einem anderen Stern und hatte mit 0,36 Cw einen Luftwiderstandswert, den auch heutige Autos selten erreichen. Technische Innovationen wie die pneumatische Federung trugen mit dazu bei, die "Göttin" in den Olymp der Autogeschichte zu erheben.

Vielleicht sind es aber auch die Träume, Sehnsüchte und Projektionen der Menschen zu einer ganz bestimmten Zeitepoche, die "Traumwagen" entstehen lassen. Der Mercedes-Benz 300 SL wurde 1954 bis 1957 lediglich 1.400 mal hergestellt. Aber er stand in einer Zeit, in der es im Nachkriegsdeutschland wirtschaftlich gerade erst wieder mühsam aufwärts ging, als Symbol für Eleganz und Reichtum, und mit seinen Flügeltüren beflügelt er noch heute die Phantasien aller Autoliebhaber.


auch nachzulesen unter:
Was macht ein Auto zum Klassiker? | Automobil | Echolog
 
Zurück
Oben Unten