Welcher Zündkerzenschlüssel?

Erdem

Fahrer
Registriert
7 Mai 2012
Ort
Mörfelden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Einen schönen Guten Tag,
ich habe leider in sufu nichts gefunden dadrüber,
deswegen meine frage;
Ich möchte meine Kerzen wechseln,das erste mal an einem Z4 3,0 ltr.,und meine frage wäre an die,die es schon gemacht haben,welcher Kerzenschlüssel das optimale ist.
Da man ja einiges abbauen muss,wüsste ich das gerne vorher,damit die Arbeit nicht umsonst ist.
Das was ich habe,ist ein 16 er Schlüssel mit T-Griff,ca.30 cm lang.
Vielen dank im voraus für die antworten.
Gruss,Erdem.
 
Hello,

16er passt , aber ich rate zum Drehmomentschlüssel. Ein kaputtes Gewinde im Zylinderkopf könnte ziemlich teuer werden.
der weg ist einfach :

Öleinfülldeckel runter (dann mit Tuch abdecken)
2 runde Abdeckungen in Kunststoffabdeckung raus
Kunststoffabdeckung runter (2 Muttern)
alle 6 Kerzenstecker abziehen
Zündspulen einfach rausziehen (leisten wg. Verrastung an Kerze ein bißchen Widerstand), ( wenn Spulen von Bremi sind, dann gleich 6 neue von Bosch rein. Die Frage ist nicht ob die Bremi ausfallen, sondern nur wann )
die Kerzen liegen frei.


Gruß,
Z4Cruising
 
Ich würde, bevor die Kerzen ausgedreht werden, den Schacht mal schnell mit Druckluft auspusten, nicht das da noch etwas Dreck, Eisenabrieb.... etc. in Motor fällt....
Sehr unwahrscheinlich, aber immerhin möglich..


.
 
Hallo
Du brauchst für hinteren Kerzen , ein Verlängerung Stück mit Gelenk
 
Danke für die Tipps.
Ich musste fest stellen,das die ganzen Einbau Anweisungen,was man im Net lesen kann,das zu sehr dramatisieren.War ein Kinderspiel.Nur ein T-Schlüssel,und in paar minuten war die sache erledigt.;)
 
Habe da auch eine Frage wegen dem Zündkerzenwechsel.
Wollte meine Kerzen soeben mal überprüfen, immerhin sind schon mal Bosch Spulen verbaut, nun mein Problem, ich habe auch wie der TE nen 16er T-Schlüssel, jedoch bekomme ich die ZK nicht raus und möchte da auch nicht mit Gewalt rangehen.
Motor ist "kalt" (also nicht total kalt sondern Handwarm), ist des Rätsels Lösung bis morgen zu warten und dann gehts leichter, oder gibts da nen Trick?
Oder lieber gleich ne Werkstatt ranlassen ;)

Vielen Dank

EDIT:
Grad auf der NGK-Site gewesen, da steht Motor komplett abkühlen lassen, alles klar.
 
Meine waren auch ziemlich fest.
Ich gehe davon aus,da die ziemlich tief sitzen,das das Gewinde festbrennt.Ein kurzer ruck,dann waren die bei mir lose.
Zum Glück war Kupferpaste auf dem Gewinde,kann ich dir auch nur empfehlen,ein wenig Kupferpaste auf das Gewinde zu schmieren,
dann ist es beim nächsten mal viel einfacher.
Gruss,Erdem.
 
Verfälscht Kupferpaste nicht das Drehmoment, mir wurde mal gesagt auf so Gewinde, auch wie z.b. bei Radmuttern vorhanden, soll man nichts schmieren.

Werde den Motor mal ganz abkühlen lassen und morgen mal versuchen die ZK zu lösen.
Kann nämlich irgendwie auf keiner Rechnung finden, dass die schon gemacht wurden...
 
ne spass bei seite :) egal wie rum man es macht, es soll einfach nix beschädigt werden, dass ist doch die hauptsache dabei ;)
 
Eine ganz normaler Zündschliüssel Ratsche mit Verlängerung tuts auch.
Meine Erfahrung.:j
Bis du mal an einem anderen Motor arbeitest :rolleyes:
Bei manchen kommst du ohne vernünftige Feder/Magnet/... in der Nuss nämlich nicht weit. Bestes Beispiel der M43-Motor aus dem Z3. Da sitzen die Kerzen seitlich im 45° Winkel halb durch ein Schutzblech/Krümmer verdeckt und du kommst nur mit Kreuzgelenk ran, weil eine normale Nuss zu kurz ist und eine lange Nuss mit dem Dom kollidiert
 
Noch nicht benutzt...
Moin,
hast den Schlüssel mittlerweile mal im Einsatz gehabt? Will mir auch noch ein passendes Werkzeug holen und über Google bin ich ebenfalls zu BGS gestoßen, allerdings hat er mit SW14 rausgeworfen:
KLICK
Eure Links oben verweisen auf SW16. Wer hat so eine Nuss schon mal am N25B30 erfolgreich eingesetzt?
Danke für eure Erfahrungen.
Gruß Olli
 
N52 hat 16 mm.
Die 14mm kommen vom N54 (und späteren), der hat einen sehr engen Zündkerzenkanal, bedingt durch das ganze Geraffel im Kopf (Direkteinspritzung).
 
Moin,
hast den Schlüssel mittlerweile mal im Einsatz gehabt? Will mir auch noch ein passendes Werkzeug holen und über Google bin ich ebenfalls zu BGS gestoßen, allerdings hat er mit SW14 rausgeworfen:
KLICK
Eure Links oben verweisen auf SW16. Wer hat so eine Nuss schon mal am N25B30 erfolgreich eingesetzt?
Danke für eure Erfahrungen.
Gruß Olli
Ja - habe damals die16er gekauft und auch schon zur vollsten Zufriedenheit beim letzten Wechsel benutzt.... Und ja... Ich habe sogar die Kerzen mit dem Drehmomentschlüssel angezogen... 😎 Warum..... Weil ich einen passenden Drehmoschlüssel habe und es mir dann völlig egal ist ob ich den in die Hand nehme und es nach Vorschrift richtig mache - oder mir Versuche selber zu beweisen dass ich das auch nach Schraubergefühl richtig hinbekomme....😉
 
Das empfiehlt sich auch. Ein potenzieller Schaden wäre ungemein größer.
Hast Du den N52B25 mit noch 130kW als FL? Verschraubung Kerze mit trockenem Gewinde und welchen Anziehdrehmoment?
Gruß Olli
Ja - den mit den 177 PS Facelift.
Welches Drehmoment.... Habe ich bisher immer schnell bei NEWTIS nachgeschaut.... Geht ja leider nicht mehr.... Muss ich erst meine CD installieren....🙈
Vielleicht weiß es noch jemand auswendig.... Oder Stand das sogar auf der Packung der Kerzen...?
 
Zurück
Oben Unten