Welches Fahrwerk?

monito

Fahrer
Registriert
27 Januar 2005
Worin unterscheiden sich das AC Schnitzer FW von Bilstein Dämpfern mit Eibach Federn?
Welche Charakteristik haben die beiden?
 
AW: Welches Fahrwerk?

Hast du die Frage mal AC Schnitzer gestellt und auch Bilstein? Wäre mal interessant, wie die antworten ... :s
 
AW: Welches Fahrwerk?

@Jokin: Frage sollte kein Joke sein, deiner Ausführung nach "ähneln" die beiden sich aber sehr. Bin leider noch nicht so firm in der Zetti Materie, deshalb kommt vielleicht auch mal ne blöde Frage von mir.
Wenn dem so wäre: Sorry!
 
AW: Welches Fahrwerk?

Sehr gute Frage :s

Die Federn des Schnitzer Fahrwerks sind ja von Eibach, sogar möglich das diese mit dem Eibach Pro-Kit identisch sind, nur das Schnitzer drauf steht :w

Möglich aber auch, daß Schnitzer die Federn nach eigenen Vorgaben herstellen läßt, die technischen Parameter dürften aber weitestgehen identisch sein, daß heißt die Federkennung wird sich nicht groß unterscheiden.

Ich behaupte mal, wenn man sich nur die reinen Federn einbaut, wird sich das Fahrverhalten nicht groß unterscheiden.

Wichtiger ist die Abstimmung der Dämpfer, und hier leistet Schnitzer sicher gute Arbeit, auf der anderen Seite sind die Bilstein-Dämpfer hochwertige Produkte, daher kann ich dir nur sagen, daß die Kombi Eibach/Bilstein sehr gut funktioniert....wird auch von Usern hier bestätigt.

Fazit: Schnitzer ist sicher perfekt abgestimmt, aber mit Eibach/Bilstein fährt das Auto gut, und Preis-Leistungsverhältnis ist klar besser :t
 
AW: Welches Fahrwerk?

Hi Leute,

Es kann sein das das fahrwerk Ac Schnitzer von eibach und bilstein sind aber das fahrwerk wird von Ac Schnitzer Technik abgestimmt.

Also ist das von Ac Schnitzer, obwohl eibach-bilstein , besser abgestimmt.

Gruss
Adam
 
AW: Welches Fahrwerk?

Hi Leute,

Es kann sein das das fahrwerk Ac Schnitzer von eibach und bilstein sind aber das fahrwerk wird von Ac Schnitzer Technik abgestimmt.

Also ist das von Ac Schnitzer, obwohl eibach-bilstein , besser abgestimmt.

Gruss
Adam
Nun würde mich interessieren, wie sich Eibachfedern und Bilsteindämpfer "abstimmen" lassen?!?
 
AW: Welches Fahrwerk?

Nun würde mich interessieren, wie sich Eibachfedern und Bilsteindämpfer "abstimmen" lassen?!?

Ich bin mir sicher, dass da Bilstein problemlos die Dämpfer anders abstimmen kann und das nicht nur linear in der Härte der Druck- und Zugstufe, sondern auch progressiv.

War im Frühjahr mal mit den hinteren "Semmel-Dämpfern" bei Bilstein, um ordentlich Rebound einbauen zu lassen. Dazu haben die die kompletten Dämpfer auseinander genommen und haben mir gleichezeitig angeboten den Dämpfungswerte zu ändern.

Achja.. die Zetti-Dämpfer habe ich auch -allerings dann bei bei H&R- anpassen lassen.
 
Zurück
Oben Unten