Welches Gewindefahrwerk...?

lufti

Fahrer
Registriert
27 September 2004
Ich wollte mir vielleicht ein Gewindefahrwerk zulegen,nur ich weiss nicht welches(H&R,KW,Weitec,Fk...)?Welches ist Preisleistungsverhältnis das beste für knapp 800-1000Euro?Viele Fahrwerke sind bis 70mm runterschraubar,ist das bei meinem (Z3 1.9 1998 Keskin Kt3 Solar 8 und 9x17 mit215/45 17 und 235/40 17)überhaupt möglich(gebördelt sind die kanten hinten).oder reicht 55mm ?Möchte ja nur das die Räder schön im Radkasten stehen und das das Fahrzeug gut auf der Strasse liegt.Gibt es auch Gewindefahrwerke unter 800 Euro für meinen Z3?Vielen Dank im voraus!! Lufti
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

Würde H&R nehmen. Denn dort sind die Dämpfer von Bilstein.

Habe im moment H&R Federn drin und dazu Bilstein Dämpfer. Perfekt. Wagen liegt einfach nur klasse auf der Strasse.
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

ich hab das kw gewindefahrwerk drin bin sehr zufrieden damit!!!!
und würde es sofort wieder kaufen
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

Habe ein KW Variante 2. Da kommt das vordere Federbein arg dicht ans Rad. Bei 8-Zöllern wirst Du da vermutliche 5mm Distanzen brauchen. Musste ich bei 8,5-Zöllern auch machen. Außerdem wirst Du auch bei 55mm vermutlich die Radhäuser ausschneiden müssen. Ist aber kein Akt.
Hinten wird bördeln bei 9-Zöllern ohne Distanzen vermutlich nicht notwendig sein.

Mir fehlt der Vergleich mit anderen Gewindefahrwerken, aber ich empfinde das KW schon als sehr hart. Aber tief ohne hart geht halt schwer :d
Die hier gerne diskutierten Themen wie Rollneigung und Stabis sind allerdings passé.

Habe mir jetzt mal weichere Federn besorgt... mal sehen (bin ja fast 40 :# )
 

Anhänge

  • KW-vorne.jpg
    KW-vorne.jpg
    20 KB · Aufrufe: 124
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

Ich habe auch das KW Var. 2. Bin nach anfänglichen Schwierigkeiten echt damit zufrieden. Am Anfang wurden hinten noch gelbe Koni von KW verwendet. Das harmonierte nicht. Nach Reklamation kamen dann andere Dämpfer mit einer härteren Zugstufe rein. Jetzt ist alles paletti. Ist aber schon 2000 gewesen. Jetzt sind alle KW-Gewindefw. ohne Konis. Also empfehlenswert.
Was allerdings stimmt ist, daß das Rad vorne am Dämpfer recht nah dran kommt. Ich mußte bei 8,5 Zoll auch Distanzscheiben verwenden und somit die Motorhaube an den Radauschnitten ziehen lassen.
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

bei mir streift nichts am federbein bei 8,5x18 und ich fahr ihn sehr tief
hab keine distanzscheiben drauf !!!!
hab auch die gelben konis drin hab ihn ziemlich hart weil die hinteren räder überstehen
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

@redfoxzzz

Ich musste nicht ziehen lassen, nur ausschneiden. Die Lauffläche ist abgedeckt. Das kann sich aber mit einer anderen Bereifung (Eagle) oder einem breiteren Gummi (fahre 225er) u.U. schon ändern.


@rolfi

Wie es aussieht, haben wir alle drei BBS-Felgen. Vielleicht hast Du eine geringere geringere Einpresstiefe.
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

was hast du für eine et drauf????
gut je nach reifen kann er mal streifen in der haube w
eil manche reifen höher ausfallen das hab ich schon bemerkt
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

cyberpunk schrieb:
@redfoxzzz

Ich musste nicht ziehen lassen, nur ausschneiden. Die Lauffläche ist abgedeckt. Das kann sich aber mit einer anderen Bereifung (Eagle) oder einem breiteren Gummi (fahre 225er) u.U. schon ändern.


@rolfi

Wie es aussieht, haben wir alle drei BBS-Felgen. Vielleicht hast Du eine geringere geringere Einpresstiefe.


Ich habe die Eagle drauf 225 - hatte aber auch schon 245 vo. drauf. Mit dem neuen Eagle streifte aber der Felgenschutz beim Einschlagen an der Feder vom Fahrwerk. Desshalb hab ich dann 225 montiert. Allerdings hat meine Felge eine ET von 45 und ist nur 17". Ich habe 18 mm Distanzscheiben drauf

43Z3_Autoblitz.jpg
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

@ redfoxzzz

Dann kommst Du natürlich weiter raus als ich. Ich fahre eine ET von 37 mit 5mm Distanzen und mein BFGoodrich hat schmalere Laufflächen als der Eagle.
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

hier mal ein bild von vorne fahr vorne 8,5x18 mit et30 mit225/40
1024_3031616333613332.jpg

tut leid das die felge schmutzig ist
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

@ rolfi

Mit ET 30 kommst Du auch ohne Distanzen weniger dicht an die Feder als ich.

Hatte der TÜV-Prüfer eine Armbinde? :s
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

warum ist alles auf normalem wege eingetragen
was schockt dich denn
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

@ redfoxzzzWelche Dämpfer sind denn jetzt bei Dir verbaut?

@rolfi
Mein Prüfer erzählt immer was von "Laufflächen müssen abgedeckt sein" und so.:+
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

cyberpunk schrieb:
@ redfoxzzzWelche Dämpfer sind denn jetzt bei Dir verbaut?

KW eigene Dämpfer. Ich war dirket bei KW, da das von mir nicht weit weg ist und bauten die gelben Konis aus und setzten schwarze Dämpfer ohne Beschriftung ein. Waren zu diesem Zeitpunkt wohl nur für Rennzwecke vorgesehen. Aber wie geschreiben, das war schon 2000. Die Dämpfer jetzt sind jedefalls Zugstufeneinstellbar. Evtl. entspricht das der heutigen Var. III - keine Ahnung. Müßtest vielleicht mal Bei KW direkt anrufen und nachfragen.
Der Zetti wurde nach der Änderung noch etwas härter, aber wesentlich ruhiger an der Hinterachse. Mit den gelben Koni's hatte ich extreme Probleme mit dem Aufschaukeln am Heck. Jetzt liegt er wie ein Brett :b , hat aber immer noch Reskomfort
 
AW: Welches Gewindefahrwerk...?

@redfoxzzz

Das sieht sehr appetitlich aus, was Du da angerichtet hast.


@all

Die Dämpfer vom KW Variante 2 werden auch heute noch bei Koni gefertigt - sowohl die vorderen als auch die hinteren. Die hinteren sind nach wie vor gelbe Konis, die in der Zugstufe verstellbar sind. Da ist sogar das Koni-Bepperle drauf. Vermutlich liegt die Neuerung gegenüber 2000 in der Zugstufenverstellung. Kolbenstange ganz reindrücken, ein Stückchen nach links drehen und es schaukelt nicht mehr so dolle - noch weiter und es schaukelt gar nix mehr. :w
Mein Eindruck vom KW ist: Hinten ein bißchen "härter" drehen und vorne auf ganz weich plus 60er Feder (statt 70er). Wobei ich letzteres noch probieren muss. Gebe dann bescheid.
 
Zurück
Oben Unten