Welches Motoroel zum nachfuellen

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hallo Leute,
wie schon in meinem vorherigen "Fred" erwaehnt fahren wir bald in Urlaub mit dem Zetti.:t Frage an euch Experten, moechte mir einen extra Liter Motoroel zum eventuellen nachfuellen mitnehmen.... "BMW Instruction Manual" sagt BMW Longlife 01, habe jetzt aber im Supermarkt auch BMW Longlife 04 gesehen, ist das Qualitativ besser oder schlechter als BMW L. 01 und kann ich das auch bedenkenlos nachfuellen&: &:
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Brauchst nicht unbedingt von BMW das Motoröl kaufen! Das ist ganz normales Castrol Öl. Und zwar braucht Dein Zetti das 0 W 30!
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Mir wurde vom :) das Gastrol 5 W 30 verkauft. Kann mir vielleicht mal jemand erklären was da der Unterschied ist zu dem 0 W 30 &:
Ich hoffe doch, dass mir mein :) das richtige Motoröl verkauft hat ?????
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Also, um meine Frage nochmal etwas zu konkretisieren; Habe im Supermarkt Castrol GTX 9 Magnatec HC (BMW LL 04) und Castrol RS (BMW LL 01 ) Vollsynthetisch zur Auswahl gesehen. Kann mir vielleicht mal jemand erklaeren was der Unterschied zwischen "HC" und Vollsynthetisch Oel bedeuted und ob es da einen Qualitaetsunterschied gibt:g :g :g Das schlaue BMW Buch sagt fuer den Zetti "BMW LL 01" zum nachfuellen.....
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Leute, Leute! Nehm einfach ein Qualitätsprodukt und fertig. Sch***egal ob Castrol oder was auch immer. 0W30 muss eh nicht sein. Dein 5W30 ist vollkommen ok, keine Panik.
Zum Nachfüllen könnteste du sogar locker 15W40 einfüllen, auch wenn das vielleicht "unpopulär" wäre.
Ich würde prinzipiell ein vollsyn. Öl bevorzugen.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Z Rider schrieb:
Also, um meine Frage nochmal etwas zu konkretisieren; Habe im Supermarkt Castrol GTX 9 Magnatec HC (BMW LL 04) und Castrol RS (BMW LL 01 ) Vollsynthetisch zur Auswahl gesehen. (...) Das schlaue BMW Buch sagt fuer den Zetti "BMW LL 01" zum nachfuellen.....

...und wo ist da jetzt das Problem? :X
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Chris79 schrieb:
...und wo ist da jetzt das Problem? :X

Das Problem war ob ich auch mit dem Castrol GTX 9 ausreichend "Schutz"
habe, denn dann wuerde ich dieses nachfuellen da es ca. 3 Euro pro Liter billiger ist. :w Ich denke wenn ich minderwertigeres Oel fahre als von BMW vorgeschrieben wuerde bei einem eventuellen Motorschaden die Garantie verfallen.b: b:
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Z Rider schrieb:
Das Problem war ob ich auch mit dem Castrol GTX 9 ausreichend "Schutz"
habe, denn dann wuerde ich dieses nachfuellen da es ca. 3 Euro pro Liter billiger ist. :w Ich denke wenn ich minderwertigeres Oel fahre als von BMW vorgeschrieben wuerde bei einem eventuellen Motorschaden die Garantie verfallen.b: b:

Ich gehe mal davon aus, das Du nicht mehr als einen Liter nachfüllen musst - da machst Du Dir wirklich Gedanken um 3 Euro? :s
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hallo zusammen,

vor vielen Jahren habe ich in der AMS gelesen, dass man nicht synthetisches mit mineralischen Öl mischen sollte.

Ebenfalls wurde empfohlen, immer Öl der gleichen SAE Klasse nachzufüllen.
Also, z.B. wenn 5W30 drinne ist, dann auch 5W30 nachfüllen.

Die Marke des Öls ist zweitrangig. Die Wirkung der vielgerühmten Additive ist nur marginal.

Ich halte mich schon lange daran und habe auch noch kein schlechten Erfahrungen.

Speziell beim Z4 habe ich einen Liter beim Kauf gratis mitbekommen.
Habe bis zum ersten Ölwechsel nur 1/2 Liter nachgefüllt.
Der war erst vor ein paar Wochen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Toralf Z. schrieb:
Hallo zusammen,


Ebenfalls wurde empfohlen, immer Öl der gleichen SAE Klasse nachzufüllen.
Also, z.B. wenn 5W30 drinne ist, dann auch 5W30 nachfüllen.


Gruß
Toralf Z.

Du gibst die Antwort ja selbst: Es wird empfohlen, was aber nicht heisst, dass das Zufüllen eine anderen Öl irgendwelche Probs macht. Frisches Öl hat eine ganz andere "Kettenlänge" als das eingefüllte, "verbrauchte" Öl, d.h. das eingefüllte Öl ist eh anders als das Öl, welches u.U. schon seit einem Jahr eingefüllt ist. Da man eh nicht mehr als 0,5 bis 0,75 Liter nachfüllt kann man so ziemlich alles reinkippen - Markenqualität vorausgesetzt und die Tauglichkeit für Benzinmotoren auch.
Also 5W30 nachfüllen ist null-komma-null Problem, aber 3 Euro hin oder her sind es auch nicht, oder??
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Also mein :) empfiehlt Castrol TXT LL04 gibts bei Ebay für 7,25 pro Liter beim :) kostet es 19,90:o
Gruss
Oliver
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Herrlich,

ich liebe die Öldiskussionen! :)

Gruß
Carsten
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hi,
habe gestern auf der Rechnung nachgeschaut welches Oel(nicht die Marke) BMW mir beim ersten Oelwechsel eingefuellt hat, und siehe da trotz der Angabe in der BMW Betriebsanleitung Longflife 01 zu benutzen hat der :) mir LL 04 eingefuellt. Werde mir jetzt bei Ebay mal ein paar liter LL 04 kaufen.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Herrlich,

wenn mal ein Motorschaden an dem Fahrzeug ist und der nette BMW Sachverständige feststellt das ein nicht frei gegebenes Motorenöl gefahren wurde geht die Heulerrei los ... und das weil man an 10 Euro gespart hat ...

Mann Mann, ihr fahrt doch keine Polo ... Ihr fahrt ein Auto was sich "Sport-Roadster" schimpft ... Der Motor ist ein Hochleistungsmotor welcher auch entsprechende Schmierung verlangt ...

Ich denke das hier am falschen Ende gespart wird. Von dem geparten Geld aber dann "Reifengas" einfüllen oder bunte Ventilkäpchen fahren ;-) ...

Sorry nehmt es mir nicht für böse, aber ich spreche hier wirklich aus Erfahrung ... Ich arbeite seit vielen Jahren in der Fahrzeugentwicklung ...

Grüße

miracel1

Oliver M. schrieb:
Also mein :) empfiehlt Castrol TXT LL04 gibts bei Ebay für 7,25 pro Liter beim :) kostet es 19,90:o
Gruss
Oliver
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Oliver M. schrieb:
Also mein :) empfiehlt Castrol TXT LL04 gibts bei Ebay für 7,25 pro Liter beim :) kostet es 19,90:o
Gruss
Oliver

Dass der :) beim Öl dick verdient ist doch klar. Man darf aber eines nicht ganz vergessen: Die Händler verdienen sich insgesamt ganz und gar nicht dusselig. Diese Zeiten sind längst Vergangenheit. Also sucht man sich Möglichkeiten (zB den Ölwechsel), die relativ wenig Aufwand kosten und etwas Geld in die Kasse spülen. Beim Verkauf ist nur noch wenig verdient, also muss die Werkstatt Geld einbringen.
.

Keine Frage, gutes Öl ist wichtig. Aber die teuer verkauften Super-Mega-Öle bringen in der Praxis keine bis äußerst geringe Vorteile - ähnlich dem 100 Oktan Benzin.
In ersten Linie spült es Geld in die Kassen der Ölkonzerne, denn 1 Liter Öl für 10 Euro oder mehr bringt kräftig Gewinn.
Dass BMW Castrol einfüllt dürfte logisch sein.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Ja,
mit Castrol und der selben SAE Klasse wie eingefüllt kann man auch nichts falsch machen ...

Aber bitte fangt nicht an zu mischen ...
Es ist in keinster weise getestet wie die unterschiedlichen Öl- Additive miteinander harmonieren ...

Deshalb: Immer selber Hersteller mit selber SAE Klasse

Grüße
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hallo,

lese immer sehr aufmerksam die Beiträge.

Habe jetzt die 10.000 km - Marke überschritten. Auto ist auch heute ein Jahr zugelassen. Lt. Bordcomputer muss ich erst nach weiteren 14.000 km zur Inspektion.

Habe früher immer nach 10.000 km oder einem Jahr das Öl gewechselt.

Sollte ich das jetzt auch beim Z4 durchführen?

Danke für eine sachverständige Antwort.

Grüsse aus Düsseldorf

Zetti41
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

zetti41 schrieb:
Hallo,

lese immer sehr aufmerksam die Beiträge.

Habe jetzt die 10.000 km - Marke überschritten. Auto ist auch heute ein Jahr zugelassen. Lt. Bordcomputer muss ich erst nach weiteren 14.000 km zur Inspektion.

Habe früher immer nach 10.000 km oder einem Jahr das Öl gewechselt.

Sollte ich das jetzt auch beim Z4 durchführen?

Danke für eine sachverständige Antwort.

Grüsse aus Düsseldorf

Zetti41

Hi,

also ich schaue jedesmal nach ca 4000 gefahrenen km nach dem Oel und fuelle eventuell etwas nach, mache aber sonst keinen Oelwechsel bevor mir der BC das anzeigt, denke das waere ueberfluessig, auch nicht wenn der letzte Oelwechsel laenger wie ein Jahr her ist. Der BC errechnet auf Grund der Fahrsituationen( mehr Landstrasse/Stadtverkehr/ BAB/ sportlicher Fahrer etc.) genau den notwendingen Oelwechsel voraus:t

Gruss aus Ktown!
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

miracel1 schrieb:
Ja,
mit Castrol und der selben SAE Klasse wie eingefüllt kann man auch nichts falsch machen ...

Aber bitte fangt nicht an zu mischen ...
Es ist in keinster weise getestet wie die unterschiedlichen Öl- Additive miteinander harmonieren ...

Deshalb: Immer selber Hersteller mit selber SAE Klasse

Grüße

Prinzipiell kann man natürlich überhaupt nichts falsch machen, wenn man das gleiche Öl nimmt, aber mir ist bislang kein Fall bekannt, dass sich das nachgefüllte Öl mit dem eingefüllten nicht vertragen haben soll. Deine Angst ist - zumindest wissenschaftlich betrachtet - unbegründet. Natürlich sprechen wir hier nicht von einem Rennmotor sondern von Serienmotoren.
Während meiner Diplomarbeit am Motorerprüfstand haben wir auch solche Versuche gefahren und selbst bei den unsinnigsten Kombinationen (z.B. hochviskoses Diesel-Öl mit niederviskosem Benzineröl usw.) von eingefülltem und nachgefülltem Öl keine Beeinträchtigungen sehen können. Auch nicht über lange Zeiträume. Man kann deshalb eines sagen: Die Markenöle sind auf einem extrem hohen Niveau und "vertragen" sich ohne Probleme untereinander. Ist auch nicht verwunderlich, denn 1 Jahr altes Öl sieht in der Analyse eh komplett anders aus, als das nachgefüllte Öl.

Macht euch lieber darüber Gedanken, den Motor erst auf Temperatur zu bringen und dann richtig Gas zu geben. Hier werden die allermeisten Fehler begangen und die schaden tatsächlich viel mehr als jedes Billig-Öl.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Das gute 0W 30 Zeuchs kostet ja so um die 20€/Liter im Baumarkt, an der Tanke noch mehr. Das will ich meinem Zetti auf jeden Fall gönen, und mein Golf TDI will auch den Krempel haben.
Habe mal bei ebay gesucht und folgendes Angebot gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8058759683&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Wie kann das sein, das hier jemand das gute Zeuch für unter 7€ für den Liter verkauft? &: Die Beurteilungen scheinen ok zu sein...
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Man soll ja nicht blind jedem Schnäppchen hinterher laufen, aber das ist echt superverlocken! :9
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

magicgeorge schrieb:
Das gute 0W 30 Zeuchs kostet ja so um die 20€/Liter im Baumarkt, an der Tanke noch mehr. Das will ich meinem Zetti auf jeden Fall gönen, und mein Golf TDI will auch den Krempel haben.
Habe mal bei ebay gesucht und folgendes Angebot gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8058759683&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Wie kann das sein, das hier jemand das gute Zeuch für unter 7€ für den Liter verkauft? &: Die Beurteilungen scheinen ok zu sein...
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Man soll ja nicht blind jedem Schnäppchen hinterher laufen, aber das ist echt superverlocken! :9

CASTROL ist eine Top-Hersteller, egal ob man 0W30 nun dringend braucht oder es eher unnötig ist (was in der Praxis für eine Serienmotor der Fall ist). Aber 12 Liter für 80 Euro ist in jedem Fall ein Schnäppchen, wenn es auch tatsächlich original ist und nicht irgendwie gepanscht.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Wenn mich nicht alles täuscht, meine ich mich noch zu erinnern, daß es mal hieß, daß definitiv alle Öle der gleichen Qualität (0 W30 etc.) untereinander mischbar sein müssen. Dazu sind die Hersteller verpflichtet. Da kann man also nichts falsch machen!
Ich finde es aber auch albern beim Nachfüllöl wegen 2-3€ einen Aufstand zu machen. Bei mir kam jetzt nach ca. 10.000km die gelbe Lampe zum Nachfüllen. Lt. Messstab war noch alles ok. Ich habe dann nen 1/4l nachgeschüttet und das hat gereicht. Da kommt es auf die paar Euronen nicht an, finde ich.
Habe mich beim Kauf eh gewundert. Ich war auf der Suche nach BMW LL 01 und habe im Regal bei den teuersten angefangen, wie ich es von BMW gewohnt bin :+ Da bin ich nicht fündig geworden, sondern im guten Mittelfeld. Die ganz teuren Öle werden anscheinend von unseren guten Freunden aus Wolfsburg bevorzugt :b .
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

radexx schrieb:
Und was gibt man dem Z4 M?
Gruß
radexx

Der M dreht eine ganze Ecke höher. Ob 8000 U/min oder 6600 U/min sind im Motorenbau eine Welt. Mögen "nur" 1400 U/min mehr sein, aber die Kolbengeschwindigkeiten etc. erhöhen sich drastisch. Deshalb sind hochdrehende Motoren extrem sensibel hinsichtlich Öltemperatur und-viskosität etc.
BMW macht das mit dem variablen Drehzahlbereich sehr clever und beugt somit den Motorschäden unvorsichtiger Zeitgenossen vor.
Nun, bei einem solchen Motor gibt es keine Möglichkeit: man sollte beim Ölwechsel genau das Öl einfüllen, welches BMW vorgibt. Zum Auffüllen aber kann man ohne Probleme eine andere Marke wählen, sollte aber die SAE-Klasse einhalten.
 
Zurück
Oben Unten