Welches Motoröl?

AW: Welches Motoröl?

Danke Daniel (Ich war nur zu faul zum suchen) :w

Aber sowas kippt man doch nicht in den Motor eines 35i
c028.gif
 
AW: Welches Motoröl?

Danke Daniel (Ich war nur zu faul zum suchen) :w

Aber sowas kippt man doch nicht in den Motor eines 35i
c028.gif

Problematisch soll das Zeug wohl für die serienmäßigen Ölfilter sein, soweit sie aus Cellulose bestehen - die setzten sich nach kurzer Zeit zu........für mich wäre das nichts;)
 
AW: Welches Motoröl?

Genau - solange die Dichtungen (insb. Wellendichtungen) im Motor dafür ausgelegt sind, ist das langfristig kein Problem.

... aber dann wären Esteröle ja von BMW freigegeben worden. :w

Da die Dichtungen auch so schon das Problem haben, dass sie mit der Zeit spröde werden und verhärten, würde ich meinem Motor so etwas nicht antun, der soll seine 13 Jahre möglichst ohne Undichtigkeiten überleben.

Im Rennsport sieht das anders aus, die Motoren müssen nicht viele Jahre halten, sondern werden mehrmals in ihrem Leben zerlegt und (mit neuen Dichtungen) neu zusammengesetzt, da überwiegen die Vorteile der Esteröle (z.B. höhere Temperaturstabilität).

... wenn man das Auto eh nur 2 oder 3 Jahre fährt und dann wieder verkauft, ist's sicher kein Problem Esteröle zu fahren ... bringt zwar keine Vorteile, aber in dieser kurzen Zeit auch keine Nachteile ("nach mir die Sintflut" :X).
 
AW: Welches Motoröl?

Hallo,
also ich weiß ja nicht was Ihr so mit euren Motoren macht, aber ich musste nach 18.000 km 1L Öl nachfüllen, und der Erst Ölwechsel war nach 32.000 km.
Und ich bin keiner der den Motor nicht fordert, allerdings vermeide ich hohe Drehzahlen im Kalten Zustand, wenn möglich nicht über 3500 1/min.
Ich kann nicht nachvollziehen wie das Teilweise schon nach 8000 km erforderlich sein soll.
Und in meinen Augen macht es auch keinen Sinn den Ölwechsel vorher zu machen, denn ie Öle werden immer besser wie auch die Legierungen der Motoren was für immer weniger Verschleiß bei den motoren sorgt.
Gruß
Uli
 
AW: Welches Motoröl?

Hallo,
also ich weiß ja nicht was Ihr so mit euren Motoren macht, aber ich musste nach 18.000 km 1L Öl nachfüllen, und der Erst Ölwechsel war nach 32.000 km.
Und ich bin keiner der den Motor nicht fordert, allerdings vermeide ich hohe Drehzahlen im Kalten Zustand, wenn möglich nicht über 3500 1/min.
Ich kann nicht nachvollziehen wie das Teilweise schon nach 8000 km erforderlich sein soll.
Und in meinen Augen macht es auch keinen Sinn den Ölwechsel vorher zu machen, denn ie Öle werden immer besser wie auch die Legierungen der Motoren was für immer weniger Verschleiß bei den motoren sorgt.
Gruß
Uli

Bei mir kam die Anzeige nach ca. 14.000 km - man muss aber dazu sagen, dass die Ölanzeige von Anfang an eher am minimalen Limit war - da hat BMW wohl am Öl gespart ;).
 
AW: Welches Motoröl?

Hallo,
also ich weiß ja nicht was Ihr so mit euren Motoren macht, aber ich musste nach 18.000 km 1L Öl nachfüllen, und der Erst Ölwechsel war nach 32.000 km.
Und ich bin keiner der den Motor nicht fordert, allerdings vermeide ich hohe Drehzahlen im Kalten Zustand, wenn möglich nicht über 3500 1/min.
Ich kann nicht nachvollziehen wie das Teilweise schon nach 8000 km erforderlich sein soll.
Und in meinen Augen macht es auch keinen Sinn den Ölwechsel vorher zu machen, denn ie Öle werden immer besser wie auch die Legierungen der Motoren was für immer weniger Verschleiß bei den motoren sorgt.
Gruß
Uli

Wie gesagt, bei mir kam sie nach 3500 KM und im kalten Zustand fahre ich auch sehr zurückhaltend. Da nach weiteren 3500 KM wieder 1L fällig war, kann man schon sagen daß, egal wie viel am Anfang drin war, bisher 1L/3500 KM verbraucht wurde. Ob die Unterschiede zwischen den Forumsmitglieder nur am Fahrprofil/Fahrweise liegt oder die Motoren sehr stark streuen wäre interessant zu wissen.

Roland
 
AW: Welches Motoröl?

Hallo Alex !

Du kannst bei identischer Viskosität synthetischer Öle verschiedener Marken einen unterschiedlichen Motorlauf diagnostizieren :o? Also, das kann ich mir selbst unter Zuhilfenahme deines Stethoskops ehrlich gesagt nicht vorstellen :w. Oder kannst du mich überzeugen ?

Moin Jorg,

wie schon gesagt, ist eben so ein Hoehrgefuehl. Einfach mal testen. :P

P.S. Komischerweise ist es in Russland freigegeben... Ich denke das ist mehr Marketing frage oder sagen wir mal, Konzernpolitik. :D:D
 
AW: Welches Motoröl?

Wie gesagt, bei mir kam sie nach 3500 KM und im kalten Zustand fahre ich auch sehr zurückhaltend. Da nach weiteren 3500 KM wieder 1L fällig war, kann man schon sagen daß, egal wie viel am Anfang drin war, bisher 1L/3500 KM verbraucht wurde. Ob die Unterschiede zwischen den Forumsmitglieder nur am Fahrprofil/Fahrweise liegt oder die Motoren sehr stark streuen wäre interessant zu wissen.

Roland

Also alle 3500 km sind definitiv nicht normal!

Ich hatte das bei meinem 335i auch. ca. alle 3-4tkm wollte die Büchse nen Liter Öl. Das hab ich vom Freundlichen überprüfen lassen, und siehe da: Die Ölleitung war undicht. Nachdem das repariert war, kam ich mit einem Liter Öl plötzlich (je nach Fahrweise) zwischen 10 und 15tkm weit.

Also. Lass das lieber mal prüfen.
 
AW: Welches Motoröl?

Habe jetzt 18.000 km, mein Ölstand ist immer noch wie am ersten Tag - und: Im Alltag nur Kurzstrecke (6km) und an den Wochenenden SpaZZZZ mit VollgaZZZZ;)
 
AW: Welches Motoröl?

Mein Freundlicher hat mir gleich ne Flasche Öl dazu gegeben, und meinte am Anfang kann er etwas mehr verbrauchen. Nach 4000 KM ist die Anzeige aber immer noch auf Maximum.

Aber ich finde diese kleine Kletttasche mit dem Öl die sich am Kofferaum boden festklebt nett ^^
 
AW: Welches Motoröl?

Mein Freundlicher hat mir gleich ne Flasche Öl dazu gegeben, und meinte am Anfang kann er etwas mehr verbrauchen. Nach 4000 KM ist die Anzeige aber immer noch auf Maximum.

Aber ich finde diese kleine Kletttasche mit dem Öl die sich am Kofferaum boden festklebt nett ^^

Ja, auf dem Boden festkleben ist vor allem nett, wenn der Deckel nicht richtig geschlossen ist. Ich würde die Tasche eher an die Seitenwand hängen ;)

Zum Ölverbrauch muss ich sagen, das es mMn an den Fertigungstoleranzen liegt: 2003 E85 3.0L, hat auch von Anfang an (ab 3.000 KM) regelmäßig Öl gebraucht (nachher alle 5-7tKm einen Liter SLX), nun 2009 der E89 2.5L wollte nach 23.000 Km den erstel Liter haben, bei gleichen Fahrprofil. Einziger Unterschied: Statt den Weg "Spartanburg-Zug-East-Coast-Fähre-Bremerhaven-Köln" hat mein aktueller Wagen nur den Weg "Regensburg-BMW-Welt" hinter sich. Vielleicht haben meinen ersten Wagen zu viele "Studenten" "umgesetzt".

Nächstes Beispiel 2005 - 2008 118d: gesamt gefahren 0-135.000 KM, brauchte alle 10.000 KM eine Liter Öl, jetzt 2008 - 2010 120d gesamt gefahren 0-85.000 KM, außer Ölwechsel kein Öl nach gefüllt. Alles bei identischer Fahrweise, wobei der 120d schon etwas ambitionierter gefahren wird... :b
 
AW: Welches Motoröl?

@jurafun

Du hast nen Sauger. Da hab ich selten was von höherem Ölverbrauch gehört. Ist wohl ein Thema des Biturbos.

@Uli

Du fragst Dich was wir mit unseren Motoren machen ??

Ich zumindest habe die Einfahrregeln von BMW beachtet (softes Einfahren). Auto wir auch IMMER Warm gefahren, bevor Leistung gefordert wird. Insofern empfinde ich es als normale Nutzung.

Beim Z4 35is kann ich noch nicht mitreden, da er aktuell erst 3100 KM hat und bis jetzt noch nichts verlangt hat.

Einen Ölverbrauch von 1L alle 3500 KM, halte ich dennoch für deutlich zu hoch. Gerade weil ich dasselbe Fahrprofil habe / hatte (335i). Viel Kurzstrecke, oder Geballer. Verbrauch ebenfalls immer um die 12 L / 100 KM.

Naja, mal schauen wann meiner nach Öl ruft.


Grüße,

Stefan
 
AW: Welches Motoröl?

Ich weiss, früher waren die Japaner auch Öl Säufer. Doch mein aktueller ist von 1999 und durch die nur 65PS wird er sehr gefordert (warm fahren gibt es nicht, da die geringe max. vorhandene Leistung benötigt wird.)
Der braucht auf 30'000km einen Liter. Wobei ich dann so wie so einen Wechsel mache so entfällt das Nachschütten. Er hat jetzt 350'000km.
Aber BMW hat halt beim Kompromiss zwischen Ölverbrauch für weniger Reibung und weniger Benzin Verbrauch und sehr dichte Kolbenringe eher auf weniger Verbrauch gesetzt.
 
AW: Welches Motoröl?

Also alle 3500 km sind definitiv nicht normal!

Ich hatte das bei meinem 335i auch. ca. alle 3-4tkm wollte die Büchse nen Liter Öl. Das hab ich vom Freundlichen überprüfen lassen, und siehe da: Die Ölleitung war undicht. Nachdem das repariert war, kam ich mit einem Liter Öl plötzlich (je nach Fahrweise) zwischen 10 und 15tkm weit.

Also. Lass das lieber mal prüfen.

Ich werde wohl noch den nächsten Ölwunsch abwarten (bis mitte September werde ich bei ca. 12000 KM sein) und wenn da keine deutliche Verbesserung feststellbar ist, werde ich das mal checken lassen. Kommt mir ja auch zuviel vor, wobei ich mit Turbos bis dieses Jahr keine Erfahrung hatte. Bei Saugern war da bei gleicher Fahrweise nie ein Problem, aber nach den Erfahrungen hier im Forum ist mein Verbrauch auch für den Doppelturbo viel zu hoch. So oder so ich werde versuchen Licht in die Sache zu bringen.

Roland
 
AW: Welches Motoröl?

Genau - solange die Dichtungen (insb. Wellendichtungen) im Motor dafür ausgelegt sind, ist das langfristig kein Problem.

... aber dann wären Esteröle ja von BMW freigegeben worden. :w

Da die Dichtungen auch so schon das Problem haben, dass sie mit der Zeit spröde werden und verhärten, würde ich meinem Motor so etwas nicht antun, der soll seine 13 Jahre möglichst ohne Undichtigkeiten überleben.

Im Rennsport sieht das anders aus, die Motoren müssen nicht viele Jahre halten, sondern werden mehrmals in ihrem Leben zerlegt und (mit neuen Dichtungen) neu zusammengesetzt, da überwiegen die Vorteile der Esteröle (z.B. höhere Temperaturstabilität).

... wenn man das Auto eh nur 2 oder 3 Jahre fährt und dann wieder verkauft, ist's sicher kein Problem Esteröle zu fahren ... bringt zwar keine Vorteile, aber in dieser kurzen Zeit auch keine Nachteile ("nach mir die Sintflut" :X).

Eine spontane Frage, ist eigentlich das Castrol TWS 10W60 auch ein Esteröl
 
Moin zusammen,

Danke für den interessanten Thread. Auch meiner meldete sich gestern mit dem mindeststand. Jetzt habe ich nur noch die frage, ob ich das unter sufgeführte Öl einfach zu dem jetzigen hinzu kippen kann, ohne das ich das bestehende kenne?
Ich fahre häufig Kurzstrecken.

http://www.mobil1.de/produkte/new-life-0w-40.aspx
 
Leider nein. Gibt die BMW Niederlassung einem soetwas mit? :D
 
Zurück
Oben Unten