Welches NAVI PDA im Z4

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hi Leute,
mich wuerde mal interessiern welches PDA mit Navi/Software ihr in eurem Z faehrt. Ich habe mir letztes Jahr das Blue Media mit Route 66 fuer 280,00 Euro gekauft. Das PDA an sich ist gut, die Software Route 66 OK, Habe mir von einem Kollegen die Software vom Medion Navigator jetzt drauf geladen, finde ich viel dataillierter(mehr Hotels,Tankstellen ,Sehenwuerdigkeiten, 3D Animation usw.):t Sehr Zielgenau, bin immer an der richtigen Destination angekommen:t :t Ist aber etwas langsamer als Route 66. Muss mal sehen ob's da jetzt schon vielleicht ein update gibt. Habt Ihr probleme mit dem Sat Empfang wegen der waermegedaempfte Windschutzscheibe???
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Hi.

Hab nen Dell Axim X30 mit 624 MhZ (das Ding rockt!) und eine Falcom NAV-II Maus (mit Akku und BT). Dazu hab ich MN4 (ähnlich Medion Nav).

Läuft ganz gut. Mit der Zeit wird es zwar etwas empfindlich und je nach Nutzungshäufigkeit muß ich so ca. 1-2x im Jahr das Programm neu aufspielen verbunden mit einem Hardreset.
Das Update auf 5 hab ich nicht gewollt, da eh keine neuen Karten verwendet wurden. Hatte auch mal TT1 b: und TT3 probeweise vom Kumpel draufgespielt. Aber ich empfand die Grafik einfach zu verspeilt. MN gefällt mir da besser. Ist aber Geschmacksache.

Am liebsten navigiere ich in der Vogelperspektive, ist einfach am bequemsten.
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Also meiner meinung nach hängt das meiste von der Software hab. Wichtig ist bei den PDAs eigentlich, dass der GPS-Empfänger nicht im Auto herumfliegen kann.
Ich komme mit dem TomTom 5 Navigator am besten zurecht.
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

naaaa schrieb:
Also meiner meinung nach hängt das meiste von der Software hab. Wichtig ist bei den PDAs eigentlich, dass der GPS-Empfänger nicht im Auto herumfliegen kann.
Ich komme mit dem TomTom 5 Navigator am besten zurecht.

Ja genau, zuviel lose Kabel im Auto kann ich gar nicht ab..... Mein PDA hat einen integrierten GPS Sender :t
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Nachtrag: Meine Navi-Maus liegt im Handschuhfach und bringt dann wenns dumm läuft einen Sat weniger als auf dem Armaturenbrett liegend. In der Mittelbox im Z4 funzt sie auch prima.
Viele, denen ich das erzähle, glauben es nicht aber es ist so. Anscheinend funzen andere Mäuse dann nicht mehr.
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Also ich verwende MN4 am Ipaq 2210 und bin recht zufrieden (nur der Bildaufbau ist etwas lahm). Habe damals im Paket eine Navilock BT308 BT Maus mit Sirf II Chipsatz mitgekauft, die vom Empfang her allerdings nicht der Hit ist. Im Herbst habe ich die neue BT338 mit Sirf III Chipsatz gekauft und schon den ganzen Winter im 3er getestet: wahnsinniger Unterschied zur alten Maus, viel besserer Empfang, weniger Abrisse, längere Akkulaufzeit etc. Wird daher ab Samstag (endlich ist es wieder soweit! :9 ) im Z4 auch viel besser funktionieren. Habe meine Maus mit Klettband direkt in der Mitte vorne am Armaturenbrett befestigt, dort ist der Empfang am besten.

Grüsse,
H.
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Ich würde Dir sehr zu einem PDA mit int. GPS Maus raten. Alles wunderbar kompakt, kein Kabelgewirr und überall hin mitnehmbar.

Ich habe mir vor einem halben Jahr den Typhoon 7000 XL (http://www.typhoon.de/de/art.php?p=760) gekauft - bin damit sehr zufrieden. Als Software verwende ich Navigon Mobile Navigator 5, was meiner Meinung nach auch die beste ist aber da gibt es einige, die sehr eng beisammen liegen.

Von Typhoon gibt es inzwischen neuere Geräte, kannst dich bei Ihnen mal umschaun. Aber für mich ist der 7000 XL immer noch top - ein vollwertiges PDA, GPS Sirf III+, voll integrierte Antenne und schön schnell.
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

@dvalin:

Wie sieht's aus mit Akkulaufzeit und Gewicht? Ein Kollege von mir hat den TomTom auf PNA mit integr. Festplatte. Ziemlich klobig und hält nicht länger als 4 Stunden...

Grüsse,
H.
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Akkulaufzeit im Navibetrieb - ca. 3h, die GPS Maus frisst leider ziemlich viel Strom.
Gewicht - 165g, grad gewogen ;)
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Hi,
mein Blue Media hat ein int. GPS Antenne, ist schoen handlich und leicht zu bedienen. Batterien halten nicht so sehr lange, aber wenn ich es im Auto benutze ist es ja am Zigarettenanz. angeschlossen. Habe 2 SW Versionen Route 66 and Medion Navigator; Route 66 ist sehr schnell ,dafuer ist der medion viel detaillierter. Habe leider aber nur Deutschland Karten:g
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Hallo,
ich nutze jetzt im 2. Jahr die Anwendung "Wayfinder" mit meinem Sonyericsson Telefon.
- Kartenqualität (Hausnummern ab Kuhdorfgröße), Bedienung auf höchstem Niveau (verglichen mit TomTom, Route66, Aldi & Co)
- Preis ist aktezptabel, nicht billig (99 Euro pro Jahr) + Online Kosten von ca. 2 Euro pro Monat
- Keine Karten zu installieren, da immer vom Server
- geht auch in USA
- Millionen POI (Tankstellen, Restaurants, Hotels, Firmen usw.)
- Gleicher Routenplaner im Handy und auch über eine Web-Seite http://eu.mywayfinder.com
- Gibt es auch als Version als "Lifetime" Lizenz, Karten installierbar am Handy

GPS habe ich von Holux mit Sirf III Chipsatz. Geht super im Z4 Handschuhfach.

Kann ich also voll empfehlen und 1 Gerät weniger zum rumschleppen.

Gruß Helmut
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

So jetzt ich.
Habe ein LOOX PDA mit Navigon 5. Der PDA ist mit einer Brodit-Halterung
rechts neben den Heizungsknöpfen angebracht.
Die GPS-Maus mit TMC ist in der Mittelklappe angezurrt wo das Handy sein sollte. Damit die Maus immer schön unter Strom steht, habe ich dort auch einen entsprechenden Anschluss hingelegt. Maus und PDA sind über Bluetooth verbunden.
Weiter habe ich das Antennensignal zur Maus verlegt, damit TMC richtig versorgt wird. Dabei war wichtig, ein spezielles Y-Kabel von GNS zu ordern und dieses nicht direkt an der Antenne einzuschleifen. Es gibt im Kofferraum hinten links einen extra Antennenverstärker für FN, da bin ich rangegangen und habe für TMC Vollausschlag in der Garage und einem
Gebiet (Emsland) das nicht so gut vom Sender versorgt wird.
Bis dann, Vaio 105
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

zettvier schrieb:
Hallo,
ich nutze jetzt im 2. Jahr die Anwendung "Wayfinder" mit meinem Sonyericsson Telefon.
- Kartenqualität (Hausnummern ab Kuhdorfgröße), Bedienung auf höchstem Niveau (verglichen mit TomTom, Route66, Aldi & Co)
- Preis ist aktezptabel, nicht billig (99 Euro pro Jahr) + Online Kosten von ca. 2 Euro pro Monat
- Keine Karten zu installieren, da immer vom Server
- geht auch in USA
- Millionen POI (Tankstellen, Restaurants, Hotels, Firmen usw.)
- Gleicher Routenplaner im Handy und auch über eine Web-Seite http://eu.mywayfinder.com
- Gibt es auch als Version als "Lifetime" Lizenz, Karten installierbar am Handy

GPS habe ich von Holux mit Sirf III Chipsatz. Geht super im Z4 Handschuhfach.

Kann ich also voll empfehlen und 1 Gerät weniger zum rumschleppen.

Gruß Helmut

Auf dem Handy ist ja das Display noch kleiner als auf dem PDA, kannst du da waehrend der Fahrt noch etwas erkennen(man muss sich ja auch auf's Fahren konzentrieren) oder hoerst du nur die Anweisungen aus dem Handy&:
 
AW: Welches NAVI PDA im Z4

Z Rider schrieb:
Auf dem Handy ist ja das Display noch kleiner als auf dem PDA, kannst du da waehrend der Fahrt noch etwas erkennen(man muss sich ja auch auf's Fahren konzentrieren) oder hoerst du nur die Anweisungen aus dem Handy&:

Hi Z Rider,
ich mach das so:
Zum Fahrtbeginn Route einrichten, Handy (P900) an Halterung anklicken(Windschutzscheibe, ist zwar häßlich, aber praktisch), Klappe zu
Die Sprachanweisungen sind exzellent (Beginn der Sprachansage abhängig von Fahrgeschwindigkeit, Abbiegezeitpunkt und Länger der Ansage), und reichen voll aus.
In Zielnähe mache ich die Klappe auf und klicke auf "Kartenanzeige"
Karten zoomen je nach Fahrgeschwindigkeit immer auf eine (für mich) sehr gut lesbare Größe.

Die Displaygröße ist m.E. nach kein Hindernis. Die PDA/Fest Navi-Systeme zeigen je nach Bildschirmgröße mehr, die richtige Übersicht über die Gesamtstrecke bietet sowieso nur eine gute, alte Karte.
Viele Grüße,
Helmut
 
Zurück
Oben Unten