Welches Notebook für Home Office ?

Meine Frau ist auch im öffentlichen Dienst (NRW) und wählt sich mit ihrem privaten Laptop per Citrix ein. Bei Remote-Diensten muss der Laptop nicht abgeschottet und standardisiert sein, da der Client-Rechner auf dem Server ausgeführt wird und der Laptop nur als "Empfangsgerät" dient.
Ich habe mir das inzwischen mal angesehen und ist bei meiner Frau auch so.
Per App wird dafür ein Token generiert.
Installiert und getestet hat meine Frau den Zugang noch nicht.

Da wir im Haushalt ausschließlich Apple Geräte verwenden, habe ich mich nun gegen einen Windows Laptop entschieden und jetzt einen Apple Mac Mini sowie ein Apple Magic Keyboard mit Ziffernblock bestellt.
Meine Frau kann nun mein MacBook Pro 💻 in Verbindung mit dem Mac Mini und dem neuen 24“ Eizo nutzen und falls es erforderlich wird, kommt noch ein weiterer Monitor dazu.
 
ich bin hier kein Profi nur Anwender, aber habe mir ein Notebook von Terra zusammenstellen lassen und bin absolut top zufrieden.
Hab da ein Geschäft in meiner Nähe die wissen was drin sein muss läuft ohne Mucken.


Wortmann AG
Wortmann AG
Die Wortmann AG ist ein deutscher Computerhersteller mit Sitz in Schnathorst, einem Ortsteil der ostwestfälischen Gemeinde Hüllhorst in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen stellt Business-PCs und Server her.
 
Ich steige zwar etwas spät ein @CityCobra und habe nun auch nicht den ganzen Thread gelesen, kann aber zwei Geräte empfehlen:

1. Dienstlich habe ich einen Lenovo Yoga X390 — top Gerät, schön leicht, Touchscreen, Convertible mit Pen
2. Privat schaue ich gerade auch nach einem und tendiere ganz stark zum gerade erst veröffentlichten Samsung Galaxy Book S - ebenfalls sehr gute Leistung, hält bis zu 25 Std im Akkubetrieb, da es auf Mobilität ausgelegt ist und bspw. einen entsprechenden Prozessor hat, hat ebenfalls Touchscreen, ist sehr leicht

Seit drei Jahren nutze ich ein Convertible mit Touchscreen und muss sagen, dass mich das echt überzeugt hat... In online Meetings Whiteboards bequem zu nutzen, einfach und schnell Notizen zu machen oder auch nur beim Lesen von Infos zum Scrollen und zoomen echt bequem. Will nicht mehr drauf verzichten.
 
Grade gelesen und nicht im Thread geschaut, ob schon beantwortet - aber: ja!
Selbst wenn Kunden vom Mac per RDP auf unsere Server gehen, bekomme ich immer die Krise. Mir fehlt da die entfernen Taste und auch das @ ist zum...aus meiner Sicht eher nicht zu empfehlen...

Oder gibt es da einen Trick?
ENTF: FN + Backspace
@: ALT+Q, wie auf den Windows Keyboards, ist eben nicht auf der Taste aufgedruckt ;)

:thumbsup:
 
Ganz vergessen -
Wie sinnvoll ist ein Headset und was empfiehlt sich in Verbindung mit einem iPhone?
Ich überlege gerade was sonst noch fehlt.
Der neue Eizo gefällt, macht qualitativ und vom Bild einen guten Eindruck.
Das Anzeigen und Verschieben der offenen Fenster hatte ich mir in Verbindung mit dem MacBook Pro anders vorgestellt.
Der Grund liegt offensichtlich an Critix.
Meine Frau sagt der 24“ Eizo wäre aber erstmal OK, Sie hatte heute Ihren ersten Arbeitstag im Home Office während ich mich in der Zwischenzeit um den Lütten gekümmert habe.
 
Trau mich es fast nicht zu sagen, aber wenn am Tag mehrfach länger telefoniert wird sind AirPods vielleicht tatsächlich eine Überlegung - vorher aber mit EarPods testen, ob die Form auch zum Ohr passt, gibt viele Leute wo's perfekt sitzt und viele Leute wo's gar nicht passt.

Ja, die Teile schauen scheiße aus, klingen nicht gut aber zum telefonieren sind sie halt sehr leicht und angenehm und lassen eine schöne Bewegungsfreiheit zu. Und wenn man sie bei Nichtgebrauch ins Ladecase tut kriegt man sie auch nicht leer wenn man nicht über 2 Stunden am Stück telefoniert 🤷‍♂️
 
Ganz vergessen -
Wie sinnvoll ist ein Headset und was empfiehlt sich in Verbindung mit einem iPhone?

...wie lange telefoniert sie am Stück?

Ich nutze im Homeoffice ausschließlich meine AirPods, allerdings bei Telcos über 90min wird es langsam Zeit nachzuladen. Anscheinend ist der Telefonmodus sehr verbrauchsintensiv.
 
Naja ein Headset ist eigentlich spätestens wenn Telefonie ein nennenswerter Teil der Arbeit ist pflicht im Sinne der Ergonomie. Durch die individuelle Anatomie von Kopf/Ohren sowie subjektivem Empfinden kann man da schlecht was blind empfehlen. Gängige Marken wären bspw. Plantronics oder Sennheiser.
Ich habe vom Arbeitgeber das Plantronics Explorer 55. Sitzt gut, Akku hält gefühlt ewig, lade ich nur alle paar Tage mal kurz nach, nötig wäre es da noch lange nicht mal. Teilweise könnte es etwas lauter sein von der Wiedergabe her und manchmal gibts leichte Rückkopplung, sitzt dann wahrscheinlich net ganz richtig am Eierkopf. Allerdings nutze ich das Teil unterwegs in teilweise ziemlich lauten Umgebungen.

Headsets sind übrigens gerade in Zeiten von Corona einen verkeimtem Smartphone/Hörer am/im Gesicht vorzuziehen. Telefoniere daher momentan gar nicht mehr ohne.
 
EarPods liegen/lagen ja allen iPhones, die nicht gerade steinalt sind, bei, (Oder wurden die mittlerweile eingespart?) daher kann man das damit schon mal ganz gut testen. Vom Tragekomfort her. Bei AirPods fallen halt noch die Kabel weg, klangtechnisch würde ich erwarten, dass sie gleichwertig sind.
 
Nutze ein richtiges Headset von jabra. Earpods sind bestimmt auch toll, waren mit jedoch zu teuer.
Zudem kann ich mit dem jabra Headset ca. 4 Stunden telefonieren.
 
Ich hab ein Plantronics Voyager Edge.
Einfach top in Bezug auf Tragekomfort und Gesprächsqualität.
Dabei ist auch ein Lade-Dock. In Verbindung mit dem hat man ca reine 8h Gesprächszeit, wenn man zwischen den Telefonaten das Headset ins Dock schnappt.
Hab ich auch gern als Alternative zur Freisprecheinrichtung um Auto im Einsatz, weil das Gerät eine Umgebungsgeräusch-Unterdrückung verbaut hat.
 
Ich habe auf der Arbeit das folgende Headset von Jabra und bin sehr zufrieden damit. Praktisch ist auch die zusätzliche Steuereinheit für Lautstärke.

Alternativ kann man auch in ear Kopfhörer mit Mic. Nehmen. Die kosten deutlich weniger, jedoch bekomme ich es irgendwie nicht hin, dass er das Mic bei meinem Windows Pc nutzt. Meine Stimme wird daher übers Notebook direkt aufgenommen.
 
Vorbereitungen wie bei der NASA für einen Raketenstart... Ist doch nur ein Homeoffice via Fernzugriff...
 
@CityCobra : Solltest Dir (bzw. der Anwender) im Klaren drüber sein wie unterschiedlich sich in-ear, on-ear oder over-ear im Headsetbetrieb "verhalten" . Also Trage und Bedien-Komfort und ggf auch technische Parameter zur parallelen Kopplung (ist das nötig?) an Rechner und Telefon - hatte dazu mal hier im Forum um Expertise angefragt.

Ich habe seit 9 Monaten ein Over-Ear von Jabra im Einsatz und schleppe noch kabelgebundene Klinken-EarPods noch für den Notfall mit mir rum. Die bringen gerade noch einen Satz neue Headsets raus.
 
P. S. Die Linux Umgebung (Empfehlung für Anfänger wäre hier von mir Linux Mint oder Ubuntu) ist auch eine sehr schöne und sehr entspannte Welt! Da laufen auch gerne mal 15 Jahre alte Rechner noch halbwegs flott für den einfachen Hausbedarf (Surfen, Youtube, Mailen, Office, mal ein paar Fotos anschauen / editieren,... ).
Kann ich nur bestätigen,dazu gibt es für alles denkbare und nicht denkbare auch noch die Software umsonst. Mit einer LTS-Version unter Ubuntu kannst Du auch über einen längeren Zeitraum problemlos arbeiten und unter Wine laufen sogar viele Windows Programme falls gewünscht oder benötigt. Aber wie Moscha schon sagte fürs Surfen, Youtube, Mailen, Office, mal ein paar Fotos anschauen / editieren,... absolut easy und die Hardware gibts für'n Butterbrot und Du versaust Dir auch nicht deine HO-Kiste !
 
Hat zufällig jemand öfters mal sein iPhone mit CarPlay (Kabel) und Bluetooth Headset gleichzeitig verbunden? Habe da die Erfahrung gemacht, dass es willkürlich Anrufe entweder aufs Headset legt oder aufs Autoradio. Konnte da noch keine Regelmäßigkeit erkennen. Manchmal schaltet es auch zwischen drin einfach um. Finde ich etwas nervig.
 
[..]
Die [Jabra] bringen gerade noch einen Satz neue Headsets raus.

Ich bin doch sehr zufrieden mit meinem Elite 85h ANC für's Arbeiten im (Home und ehemals Flex/Großraum) Office. Als ich die Tage die Ankündigung über die neuen Evolve2 Headsets ( on/over Ear für Office mit versenkbarem Schwanenhalsmikro) bekommen habe, dachte ich "Upgrade!" ... dann haben ich den Preis für das Evolve2 85 (ist ein Office Elite 85h für mich) gesehen :eek: :o

540 bzw. 590 EUR initialer UVP - Danke, aber nein Danke! Das Elite 85h hatte vor 9 Monaten 299,- EUR initiale UVP und ist jetzt bei 199 EUR angekommen; Marktpreis 189. Da stimmt was nicht ... Mal gucken wer das bezahlt und wie sich der Marktpreis in 6 Monaten eingestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten