Welches ÖL für mein QP 2.8 mit Doppelvanos und oft Kurzstrecken

energie-man21

macht Rennlizenz
Registriert
5 Dezember 2005
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo!

Bei meinem QP 2.8 mit Doppelvanos BJ.99 steht ein Ölwechsel an. Meine Frage an euch.

Ich fahre oft Kurz-Strecken , so um die 5-8Km täglich am Stück (ist die Hinfaht ins Geschäft). Ein bis zwei mal im Monat fahre ich auf der Autobahn so um die 40-60Km am Stück.

Welches Öl wäre am besten für meinen Schatz? Ich lasse es beim :) machen und bringe das Öl selber mit ;) . Die Öl-Preise sind ja der Witz vom :) - :j .

Gruß aus Heilbronn mit ca -8 Grad ;( aber Sonnenschein :)
 
AW: Welches ÖL für mein QP 2.8 mit Doppelvanos und oft Kurzstrecken

Habe mich mit diesem Thema in den letzten Tagen ausführlichst beschäftigt und threads ohne Ende gelesen: TWS10W-60 Fans hier, 0W40 Wasseröl Kritiker da, ATU hier, BMW da oder doch selber machen? Dünnes Wasseröl vs. Estheröl, Motorspülung ja oder doch nicht? Fragen über Fragen und über das Thema kann man fast eine Doktorarbeit schreiben habe ich den Eindruck.

Mein 3.0 Coupe bekommt morgen beim :) eine Motorspülung von LiquiMoly und anschliessend 6,5l Mobil 5W-30 und ich für genau EUR 100 ein gewaschenes Auto mit Ölwechsel und BMW Stempel im Serviceheft. Ich denke dass passt schon so.

Gruss
marc
 
AW: Welches ÖL für mein QP 2.8 mit Doppelvanos und oft Kurzstrecken

@Dietze

Jaja das Thema Motoröl:O

Also ich find die 100 € zu teuer. Hab letzte Woche bei First Stop nen Ölwechsel inkl. Motorspülung, 6,5L Öl u. Fahrzeugwäsche für genau 49€ inkl. BMW Stempel im Serviceheft machen lassen.

Bei First Stop hast du den Vorteil das der Ölwechsel ein Festpreis ist, egal wieviel Liter, egal welche Sorte Öl (habe auch das 5W30 genommen )du brauchst... Und den Stempel kriegst eh fast überall...
 
AW: Welches ÖL für mein QP 2.8 mit Doppelvanos und oft Kurzstrecken

Also ich will mich nicht als Mechaniker bezeichnen, auch nicht als jemand, der die Überahnung hat aber ich denke das die Auswahl des Öls für die Lebensdauer eines Motors eine herausragende Rolle spielt! Das sieht man an meinem T-Car, ein Corsa B den ich selber von anfang an gefahren habe und der immer nur Synthetiköl bekommen hat. Wurde oft belächelt und verspottet bei 1.2 Litern und 45 PS sowas zu machen, allerdings hat er jetzt 260 000 KM auf der Uhr und außer normalem Verschleiß ist noch nichts gewesen toi toi toi und er klingt wie ne Nähmaschine:d (da er leider auch fährt wie ne frisierte Nähmaschine hab ich jetzt ein QP). Egal, hatte bei meinem QP das gleiche Problem und hab mich an mehreren Stellen informiert, das TWS ist für Kurzstrecken demnach nicht so geeignet da es nie auf Temperatur kommt und dadurch schlammig werden soll. Die 5W30 Öle decken für mich persönlich zu wenig Temperatur ab,deshalb hab ich mich damals für Mobil 1 SuperSyn 0W40 entschieden und bin sehr zufrieden:t, sieht nach 3000 KM immer noch fast aus wie neu...gibts bei ebay für 27,50 pro 4 Liter, find ich auch noch akzeptabel. Und allein von den Daten sehr gut (nebenbei verwendet Porsche das auch in jedem Motor, spricht irgendwie auch dafür), deckt einen großen Temperaturbereich ab und ist sehr scherstabil. Freigabe von BMW hat es natürlich auch....vielleicht hab ich ja geholfen, vielleicht auch nicht, wie oben schon erwähnt:beim Öl scheiden sich die Geister!
 
  • Like
Reaktionen: Sib
AW: Welches ÖL für mein QP 2.8 mit Doppelvanos und oft Kurzstrecken

@cosmo: Wer ist denn First Stop? Eine Kette ähnlich ATU? Habe ich im Siegerland jedenfalls noch nicht gesehen. Und der macht auch den BMW Stempel ins Serviceheft? Dann ist der Preis natürlich unschlagbar vorausgesetzt wir reden vom gleichen Öl (Castrol 5W30). Egal, ich bin immer bei diesem BMW Händler zum Service und hatte einen KVA vom Wettbewerber: gleiche Dienstleistungen EUR 180!!!

Natürlich bezahlt man bei BMW den Stempel, die Zeitung, das Ambiente und den Kaffee in irgend einer Form mit. Jedenfalls war ich mit dem heutigen Besuch beim :) sehr zufrieden und den Kaffe habe ich mir mal schmecken lassen.

Gruss
marc
 
Zurück
Oben Unten