Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

saw1964

Fahrer
Registriert
25 Mai 2008
Hallo, liebe Z-Gemeinde.

Ich habe seit ein paar Tagen ein welliges Dach. Zwischen der hinteren Strebe und der nächsten sieht das Dach so aus, als wäre da nicht genug Spannung drauf - es hat vier Wellen in Fahrtrichtung (also längs).

Ich habe die Tage immer wieder im Forum hier geschaut, ob das auch andere Zettiisten berichtet haben, wurde aber nur insofern fündig, als dass es klar scheint, dass das Verdeck nicht nachgespannt werden kann. Falten habe ich keine - das waren so die anderen Probleme mit dem Verdeckstoff, die ich hier finden konnte. (Auch keinen Hamster.... )

Es öffnet und schließt sich ganz normal.
Es gibt aber ein sattes Dröhnen ab ca. 230km/h, was wahrscheinlich durch einen auf der Beifahrerseite eingerissenen Innenhimmel zurückzuführen ist. Wenn ich mit der Hand leicht dagegen drücke ist das Dröhnen sofort weg.
(Aber wer fährt denn schon gerne einhändig >230km/h?)
Der Riss ist ca. 10cm lang. Bisher hat er mich nicht gestört, weil man ihn weder in geschlossenem noch offenen Zusatand sieht.
Das Dröhnen verschwindet auch bei >250km/h ;). (Fahre ich aber selten)

Ich glaube aber auch, dass der Riss nichts mit dem "erschlafften" Verdeck zu tun haben kann - oder doch?

Der Roadster ist Bj 2005 und ich habe ihn dieses Jahr gebraucht erstanden.
Ich frage mich, ob es von BMW - ALPINA noch Garantie gibt. Zusätzlich habe ich extra eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen.

Nun bin ich mal "gespannt" - im gegensatz zu meinem Verdeck - auf Eure Antworten und Meinungen.

Grüße und allseits knitterfreie Fahrt,
Stefan

PS: Fotos wollte ich machen, aber morgens und abends ist es immer zu dunkel und die Kamera in meinem Handy hat leider keinen Blitz. Werde mal schauen, dass ich noch welche nachliefere.
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Immer mit der Ruhe … :w
Ohne Foto von den "Wellen" wird Dir kaum einer etwas dazu sagen können, zumal das Problem, imho (soweit ich hier mitlese) noch nicht vorkam.
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Hallo.

Ich habe nun endlich ein Bild machen können und hoffe, dass man gut erkennen kann, wo sich die Falten bilden.

14045-albums277-picture2494.jpg


Jetzt bin ich auf Kommentare und Erklärungen gespannt.
Vielen Dank vorab und Grüße,
Stefan
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Hmm, das sind ja Wellen in "Längsrichtung"

Zu wenig Spannung ist mit Sicherheit richtig bzw. der Stoff ist irgendwie "ausgeleiert"
Ich glaube auch nicht dass man das Nachspannen kann.
Du müßtest höchstens beim Sattler die Naht über den Fensern neu setzen lassen damit sich mehr "Querspannung" aufbaut.

Woran es nun aber liegt das der Stoff sich so sehr gedehnt hat weiß ich auch nicht.

Anbei ein paar Ideen:
- Handwäsche oder Waschanlage?
- Wie oft fährst du >230km/h?
- Steht der ZZZZ immer draußen?

Gruß
Der Keks
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Hallo Keks.

Danke für die Antwort.
Zu Deinen Ideen:
  • Immer Handwäsche!
  • Zwei Mal pro Woche >230 (nach D'Dorf, nach Hause. Es gibt zwei Stellen, bei denen das geht. )
  • Ja, er steht fast immer draußen
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Ich habe so etwas noch bei keinem Z4 gesehen, aber vieleicht meldet sich ja noch jemand, der das Problem auch schon hatte. Kann es sein, dass irgendwelche Verstrebungen des Daches gebrochen sind?
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Schon seltsam (und ärgerlich). War das von Anfang an? Ich würde das auf jeden Fall mal dem Händler vorführen.

Grüße Jörg
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Nein, von Anfang an war das nicht so, sonst hätte ich den Wagen wahrscheinlich nicht gekauft oder gleich ein neues Verdeck aufziehen lassen...

Ich werde wohl nicht drumrum kommen ....
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Wenn du erst dieses Jahr gekauft hast, würde ich mich an den Verkäufer wenden, wenns denn ein Händler war....

lg
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

@Helios:
Ja, das werde ich machen - war aber kein BMW Händler, sondern ein freier, der sich auf seltene Gebrauchte (ALPINA, BMW, ALFA, etc.) spezialisiert hat.

Sio gesehen, wäre es wahrscheinlich sinnvoller beim Kundendienst in MUC anzurufen.
Wie war noch gleich die Nummer?

Grüße,
Stefan
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Warum willst Du in München anrufen????? Laut deinem Eintrag besitzt Du einen Alpina Roadster,oder??? Also wurde dein Auto von Alpina gebaut und nicht von BMW!!
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

@superossi35

Oh, Mann! Mir fehlen die Wort vor so viel Treffsicherheit!
(Und man könnte Dieter Nuhr zitieren).

Bleib knitterfrei,
Strefan
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Schon klar, an die berühmten Alpinaverdecke darf selbstverständlich nur ein Alpinatechniker.:X%::b
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

@e.onegin:
Eben! :t

Normalerweise ist man als Alpina Fahrer schon stolz darauf, dass Alpina eine eigene KBA in Flensburg hat.

Nur in diesem Fall bitte ich doch die Kirche im Dorfe zu lassen!
Falls für einen AG- oder GMBH-Roadster in so einem Fall Gewährleistung bestünde, würde ich erwarten, dass dies auch auf einen Roadster S anzuwenden ist. Aber es wird sicher richtig sein, genau diesen Umstand bei Alpina zu erfragen.

Ich bleibe Mal sachlich - auch wenn mir ganz andere Dinge im Kopf herumgehen ....:9


Was mich aber wirklich interessiert: Hat wirklich niemand von Euch je solche Falten gehabt oder bei einem anderen ZZZZ gesehen?

Bleibt knitterfrei,
Stefan
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Also Jungs, fakt ist doch das Er einen Alpina Roadster und keinen BMW Z4 besitzt! Na klar ist das Auto baugleich, nützt Dir aber wenig wenn Du bei BMW anrufst und erklärst das Du einen Alpina besitzt dann wird BMW Dir erklären das Du dich doch bitte an Alpina wenden sollst weil das ja nunmal dein Fahrzeughersteller ist!! ;););););)
Desweiteren kannst Du dir den Anruf sowieso sparen weil laut BMW München keine Probleme mit dem Verdeck bzw. mit der vorspannung des Verdecks bekannt sind ( Ich habe selber schon mit München wegen Verdeckvorspannung telefoniert)!!
Nachspannen bzw. spannen des Verdecks beim Z4 ist nicht möglich, d.h. Du brauchst ein neues Verdeck um den Mangel zu beheben!!

Saw 1964
"Junge,Junge da muss ich mich jetzt mal selber loben wegen meiner Treffsicherheit":t
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

....

Desweiteren kannst Du dir den Anruf sowieso sparen weil laut BMW München keine Probleme mit dem Verdeck bzw. mit der vorspannung des Verdecks bekannt sind ( Ich habe selber schon mit München wegen Verdeckvorspannung telefoniert)!!
Nachspannen bzw. spannen des Verdecks beim Z4 ist nicht möglich, d.h. Du brauchst ein neues Verdeck um den Mangel zu beheben!!
...

Na, warum denn nicht gleich so? Damit hast Du dem Fred etwas relevantes beigetragen. Danke! (sic!). Was lag in Deinem Fall vor? Vielleicht vergleichbar?

Ich werde berichten, wenn es aus Buchloe / München etwas zu berichten gibt.

Grüße,
Stefan
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Update: Ich habe eben mit Alpina gesprochen.

Wegen Garantieansprüchen (an wen stellen, wer ist verantwortlich)
:
Es ist generell so, dass alle Teile, die von Alpina gebaut / verbaut wurden durch die Garantie von Alpina abgedeckt sind. (Motor, Abgasanlage, Interieur, Fahrwerk, Felgen ....)
Alle anderen (original) Teile sind durch die Garantie der AG abgedeckt.

In meinem Fall würde das bedeuten, dass ich mich an einen BMW / Alpina Händler wende, der seinerseits den Schaden an die entsprechenden Stellen meldet.


Garantieansprüche (ff):
Die Garantiezeit (24 Monate) ist für das Stoffverdeck abgelaufen. Abhängig von Kilometerleistung könnte ein Antrag auf Kulanz bei der AG Erfolg haben.


Lösungsvorschlag:
"Es handelt sich bei dem Verdeck um ein Baumwollverdeck. Baumwolle ist ein Naturprodukt und unterliegt damit technischen Schwankungen, die durch Witterung / etc. verursacht werden können." ...
"Stellen Sie den Wagen in eine warme Garage (über Nacht) und lassen Sie dabei das Verdeck leicht geöffnet.
"

Jetzt habe ich ein Problem:

Unter der Woche - wenn ich fernab der Heimat bin - habe ich keine Garage zur Verfügung. Der Wagen muss nachts im freien auf der Strasse stehen - wenigstens passt das Viertel (*grins*).
Am Wochenende steht er zwar in einer Garage, die ist aber nicht beheizbar.
(Grooooosse Doppelgarage, keine Dämmung, hmmm.... vielleicht ein Gasheizgebläse leihen).


Alternative:
  1. Bis zum nächsten Sommer warten.
  2. In einem öffentlichen beheizten Parkaus über Nacht stehen lassen (Weniger gut, weil der Wagen ja dann offen ist und jeder sich "bedienen" könnte)
  3. In einem öffentlichen beheizten Parkaus über Nacht stehen lassen
    (Weniger gut, weil der Wagen ja dann offen ist und jeder sich "bedienen" könnte)
  4. Heizgebläse in der heimischen Garage ... (Orga, Orga, Orga)
Naja, ich werde meine Entscheidung und deren Ergebnis posten.

Grüße und knitterfreie Fahrt,
Stefan
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Also Jungs, fakt ist doch das Er einen Alpina Roadster und keinen BMW Z4 besitzt! Na klar ist das Auto baugleich, nützt Dir aber wenig wenn Du bei BMW anrufst und erklärst das Du einen Alpina besitzt dann wird BMW Dir erklären das Du dich doch bitte an Alpina wenden sollst weil das ja nunmal dein Fahrzeughersteller ist!! ;););););)
Desweiteren kannst Du dir den Anruf sowieso sparen weil laut BMW München keine Probleme mit dem Verdeck bzw. mit der vorspannung des Verdecks bekannt sind ( Ich habe selber schon mit München wegen Verdeckvorspannung telefoniert)!!
Nachspannen bzw. spannen des Verdecks beim Z4 ist nicht möglich, d.h. Du brauchst ein neues Verdeck um den Mangel zu beheben!!

Saw 1964
"Junge,Junge da muss ich mich jetzt mal selber loben wegen meiner Treffsicherheit":t


Das ist so nicht ganz richtig. BMW ist schon zuständig, allerdings ist die Garantie definitiv abgelaufen.
Alpina ist für alle von Alpina verbauten Teile zuständig, BMW für den Rest.
Ich habe ja ein neues Verdeck auf meinen Alpina bekommen. Ich weiß allerdings nicht, wie der Händler das verrechnet hat. BMW, Garantie selbst ??


Fahre zur NL, die sollen sich das Verdeck ansehen und ggf. nach München berichten.
Das Problem ist in München bekannt.
 
AW: Wellen im Dach - zu wenig Spannung?

Also DAS ist mit Sicherheit nicht richtig :no:

Nicht?

Wie auch immer, das Thema ist soweit "gelöst". Klar ist, dass die Garantie abgelaufen ist und dass die AG in Gewährleistungspflicht gewesen wäre.

Ich habe zwar eine Gebrauchtwagen Garantie, fürchte aber, dass die das Verdeck nicht inkludiert. Kann ich aber erst am Wochenende checken, da ich erst dann an die Police komme.

Da ich den Wagen bei einem Autohaus - aber keinem BMW Händler gekauft habe, wird es auf diesem Weg auch nicht einfach.

Mal schauen ... Ich werde hier Neuigkeiten bekanntgeben, sofern sie vorliegen.

Grüße,
Stefan
 
Zurück
Oben Unten