Wenn die Motorelektronik spinnt...

abjetztZ4

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2003
Wagen
anderer Wagen
.....dann geht nix mehr!

Gestern zurück aus dem Kurzurlaub und unseren ZZZZ in seiner Heimatgarage abgestellt. Um 21:00 Uhr wollte ich uns noch ein Eis besorgen, nur unser ZZZZ wollte nicht mehr weg.

Beim Starten des Motors gingen so ziemlich alle gelben Lampen an, die man sich denken kann: EML, der gelbe Motorblock und DSC im Drehzahlmesser. Ebenso wechselte die rote Handbremsleuchte nach dem lösen in ein krasses Gelb.

Die Motorendrehzahl schwankte von sich aus zwischen 800 und 1500 Umdrehungen und Gas nahm er auch nicht an. Statt dessen roch es sehr stark nach nicht verbranntem Sprit.

In einer halben Stunde kommt dann der Abschlepper unserer NL. Mal schauen, was die :) zu der Aktion sagen. Ich hoffe mal, dass es nichts schwerwiegendes ist.


Update 8.22 Uhr:
Wieder Erwarten kam kein Abschlepper, sondern das Service-Mobil der NL. Gelben Kasten am Service Stecker angeschlossen und ein paar Minuten später meldete der PC im Service-Mobil, dass unser ZZZZ ein Problem mit der Drosselklappe hat. Nun denn, kurzerhand ein wenig umprogrammiert (alles drahtlos, echt cool) und der Motor schnurrt wieder wie gehabt. Somit konnte ich selber bis zur Niederlassung fahren. Mal schauen wie es weiter geht.
Man hat mich sogar wieder von der NL nach Hause gefahren. Das nenn ich Service!

Gruß
André und Verena
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

ach deswegen T-Car???? :-(
Sowas ist echt ärgerlich! Ich musste meinen ja gestern auch abgeben, aber hab ihm zum Glück auch am Nachmittag zurückbekommen!!!

Hoffen wir mal das das mit dir klappt!!! :) Ich drück die Daumen!
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Ja, und ich kam gestern auch nicht von der Arbeit weg - was'n los heute?!?

Ich lauf so auf mein Auto zu, schön den Knopf gedrückt halten zum Verdeck öffnen ... nix.

Also rein in's Auto Zündschlüssel rein ... Lichtorgel und Gepiepe.

Egal, erstmal muss das Dach auf - Fenster halb runter, 5 cm ging's auf, danach nix mehr ... nur ein paar bunte Lämpchen noch angeblieben.

Naja, auch noch nicht so wild, also erstmal Motor starten, wird schon wieder .... "klack".

Mmmh ... nochmal: "klack" ... "klack"

Naja, könnte ja die Batterie leer sein, hinten geschaut, dicker schwarzer Punkt - suuupi. Nochmal vorne geschaut ... Diagnose "Licht angelassen".

So eine Kacke - nur gut, dass es an unserem Werkstor 'nen Wägelchen gibt mit Starthilfebatterien drauf.
Kommt natürlich seeehr geil mit 'nem Z4 vor'm VW-Werk zu stehen und die Motorhaube offen zu haben ....

Angeschlossen, Motor gestartet und der war sofort da - wunderbar, also Dach auf und Batteriewagen wieder weg bringen ... auch toll, man muss den Wagen ja laufen lassen, während man die Batterien zurück rollt .... ein mulmiges Gefühl.

Und wieso lässt man das Licht an? ... naja, da war morgens gleich in der zweiten Reihe eine kleine Lücke frei, in die keiner rein kam - also passte ich den Z saugend ein und stieg über's Dach aus - natürlich kein Piepen, kein gar nix - Licht blieb also an ...

Gruß, Frank
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Junge,junge ihr macht Sachen mit euren Schätzchen ......meiner schläft geputzt und wartet auf den morgigen Tag !!

Hat auch eine bisschen Schonung verdient nach einigen Bergischen Kurven.......ups:M
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

@ abjetztZ4:

Das Problem hatte ich so ähnlich vor kurzem auch: Zündschlüssel gedreht, Motor sprang an, eine Menge gelber Lämpchen war an und die Drehzahl pendelte sehr rhythmisch so etwa zwischen 500 und 1500 Umdrehungen. Keine Reaktion auf Gasgeben. Als Windows-erprobter Autofahrer also Zündung aus und "Neustart". Danach lief alles wieder rund. Bin trotzdem zur Werkstatt gefahren, dort Fehlerdiagnose mit dem Ergebnis "Unterer Anschlag Drosselklappe kein Signal" - oder so ähnlich. Weitere Maßnahmen sind bisher nicht erfolgt - "...wenn's wieder auftaucht, kommen Sie wieder".

Seitdem war's aber nicht wieder.

Bin gespannt, wie's bei Dir weitergeht!

Grüße, Bernd
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Einen ähnlichen Effekt hatte ich mal beim 3er.

Da hatte das Telefon (wegen einer nicht reproduzierbaren Fehlfunktion) die Batterie entladen und "zerstört".
Selbst der Fremdstart ging erst nachdem ca. 10min Leben ins Auto eingehaucht wurde ... danach (mit neuer Batterie) nie mehr.

Grüßle
Chris
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Unser Zetti ist zurück aus der Operation.

Diagnose: defektes Teil in der Drosselklappe. Wurde ersetzt. Jetzt schnurrt er wieder.

Zum Glück noch rechtzeitig vor der morgigen Tour. :t


@Berndi
Das mit dem Neustart hatte ich natürlich auch versucht. Mind. 5 x mit einer dazwischenliegenden Nacht als Pause. Hat aber nix gebracht. Offensichtlich sind im Bereich der Drosselklappe diverse Elektroteile verbaut, welche bei Aussetzern oder Verklemmen ein Weiterfahren nicht ermöglichen.
Zu dumm nur, dass erst beim nächsten Neustart, nachdem der Fehlerspeicher den Mangel von der letzten Fahrt feststellt, die Elektronik den Schaden meldet und dann nix mehr geht, ohne Service-Mobil-Notbook-Eingriff. (Ich will auch so'n Ding !!)



Gruß
André und Verena
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

@Z4 SHARK:
Freu dich nicht zu früh! Das selbe Problem hatte ich auch - anfenagen haben die bei mir damit Steuergerät neu zu programmieren, die Kabelbäume zu tauschen und das Steuergerät selber zu tauschen, bis sie dann auch zur Drosselklappe kamen - zu dem Zeitpunkt dachte ich auch, das muss es gewesen sein, war es aber nicht ...

Dann folgte noch zwei mal das Zündspulen wechseln, bis sie vor zwei Wochen bemerkten, dann die Kopfdichtung (nicht die Zylinderkopfdichtung, sondern eine andere) unddicht sei und dadurch öl in den Raum der Zynspülen lief.
Das haben sie nun repariert und wir wollen mal sehen, ob es das gewesen ist.

Also, sollte deiner nochmal spinnen, dann sprich deinen Freundlichen doch mal drauf an ;) - Dann ärgerst du dich vielleicht nicht ein Jahr damit rum ...
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

abjetztZ4 schrieb:
.....dann geht nix mehr!


Beim Starten des Motors gingen so ziemlich alle gelben Lampen an, die man sich denken kann: EML, der gelbe Motorblock und DSC im Drehzahlmesser. Ebenso wechselte die rote Handbremsleuchte nach dem lösen in ein krasses Gelb.

Die Motorendrehzahl schwankte von sich aus zwischen 800 und 1500 Umdrehungen und Gas nahm er auch nicht an. Statt dessen roch es sehr stark nach nicht verbranntem Sprit.

Das problem hatte ich auch mal mit´m 3er. Gestartet; Motor nicht richtig gelaufen und alle Lämpchen an. Fazit! Zu kurz gestartet und somit hat er sich "verschluckt"...
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

abjetztZ4 der Motor schnurrt wieder wie gehabt. Gruß André und Verena[/QUOTE schrieb:
von der drosselklappe kann ich euch auch ein liedchen singen...b:

immerhin war dein service-mobil-mensch in der lage, deinen
motor wieder in gang zu bringen.

ich dagegen bin damals in der pampa liegengeblieben und war
heilfroh, dass ich durch mein navi überhaupt wusste, wo ich
bin. und ich musste abgeschleppt werden b:

das herumfummeln an der drosselklappe allein wird dir wohlmöglich
nur einen kurzfristigen fahrgenuss bringen. als das teil bei mir
ein paar tausend kilometer später wieder ausgefallen ist (zum glück
hatte ich es noch bis nach hause geschafft), wollten die wieder
nur an der drosselklappe fummeln.

die ursache lag jedoch nicht an der drosselklappe, sondern am
motorkabelbaum, weil er falsche impulse an die elektronische
klappe sendet!!!! die NL wollte diesen nicht austauschen, es sei
blödsinn was ich sage (originalton serviceleiter NL bonn)

als ich dann sagte, die sollen sich mal in münchen schlau machen,
hatte ich in nullkommanix einen neuen motorkabelbaum...:b und
seitdem ist ruhe :t
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Jokin schrieb:
Ja, und ich kam gestern auch nicht von der Arbeit weg - was'n los heute?!?

Ich lauf so auf mein Auto zu, schön den Knopf gedrückt halten zum Verdeck öffnen ... nix.

Also rein in's Auto Zündschlüssel rein ... Lichtorgel und Gepiepe.

Egal, erstmal muss das Dach auf - Fenster halb runter, 5 cm ging's auf, danach nix mehr ... nur ein paar bunte Lämpchen noch angeblieben.

Naja, auch noch nicht so wild, also erstmal Motor starten, wird schon wieder .... "klack".

Mmmh ... nochmal: "klack" ... "klack"

Naja, könnte ja die Batterie leer sein, hinten geschaut, dicker schwarzer Punkt - suuupi. Nochmal vorne geschaut ... Diagnose "Licht angelassen".

So eine Kacke - nur gut, dass es an unserem Werkstor 'nen Wägelchen gibt mit Starthilfebatterien drauf.
Kommt natürlich seeehr geil mit 'nem Z4 vor'm VW-Werk zu stehen und die Motorhaube offen zu haben ....

Angeschlossen, Motor gestartet und der war sofort da - wunderbar, also Dach auf und Batteriewagen wieder weg bringen ... auch toll, man muss den Wagen ja laufen lassen, während man die Batterien zurück rollt .... ein mulmiges Gefühl.

Und wieso lässt man das Licht an? ... naja, da war morgens gleich in der zweiten Reihe eine kleine Lücke frei, in die keiner rein kam - also passte ich den Z saugend ein und stieg über's Dach aus - natürlich kein Piepen, kein gar nix - Licht blieb also an ...

Gruß, Frank

Hallo Frank,

warum fährst du nicht zu BMW und lässt dir im Car Key Memory "Licht aus bei Zündung aus(oder so)" programmieren? Habe ich letztens auch gemacht. Geht super.
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Diagnose: defektes Teil in der Drosselklappe. Wurde ersetzt. Jetzt schnurrt er wieder.

Hallo zusammen,

bin seit einigen Monaten Besitzer eines Z4 und stehe direkt vor dem selben Problem, welches ihr bereits hier geschildert habt.

@AbjetztZ4: War es tatsächlich die Drosselklappe oder musste der ;) später noch mal wieder dran rum fummeln?

Nach dem was hier im Thread steht hört sich das nach einer Never-Ending-Story an.:g
Der ;) will bei mir als erstes morgen das Motorsteuergerät updaten.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Problem?

Grüße

Hapi
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

Falls es noch jemanden interssiert, bei mir war es tatsächlich mit einem Update für die Motorsteuerung getan.:t

Grüße

Hapi
 
AW: Wenn die Motorelektronik spinnt...

also ich hatte das kürzlich beim verlassen der Autobahn... Wollte in einen Rastplatz raus, hab einfach nur runter gebremst, ca. noch Tempo 80 im 5. Gang und dann, keine leistung mehr, lichterorgel + Drehzahlmesser der zappelt wie ein Kuhschwanz... Gestern bei BMW gewesen, Fehlerspeicher ausgelesen und Fehler beim Luftmassenmesser festgestellt... Auch komische sache oder?
 
Zurück
Oben Unten