Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Evolution

Fahrer
Registriert
7 März 2009
... fing Anfang der Woche mit einem behäbig öffnenden Verdeck an, dass im Verlauf der Woche dann ohne Nachhilfe den Dienst quittierte. Also am Donnerstag Termin in der Werkstatt für nächsten Dienstag gemacht.

Gestern hab ich dann mal im Forum geforscht und hab mit heute mal dran gemacht um die vermutlich abgesoffene Pumpe mal trocken zu legen. Ging gut los, mußte dann aber aufgrund einer zu dicken 10er Nuss abgebrochen werden. Also alles wieder zusammen gebaut :g

Nagut, nehm ich mir die Sommerreifen vor und montier ich die heute halt. Will ich die vorher noch mal putzen, mach das Radio an, weils sich so angenehmer arbeiten lässt. Fahr das Beifahrerfenster mit einem Tastendruck runter, vernehm das plötzliche laute Quietschen und im unteren Drittel geht der vermutliche Seilzug dahin. Total angefressen die Scheibe wieder manuell hoch geschoben.

Nun folgt der letzte Akt der Krankheiten: Ihr ahnt es schon, ich an der Hinterachse die Felge runter. Denk mir so, hm sieht iwie komisch aus. Hatte vorher nie drauf geachtet wie die Feder aussieht. Auf der andern Seite gabs dann die Gewissheit, hier sind noch alle Reste vorhanden. Beide Federn gebrochen... :2beadyeye

Fazit:
Pumpenmotor hin
Fensterheber hin
Federn hin
--> Urlaub hin
:2beheadz:

Das wird ne gute Woche für BMW. Vll bekomm ich ja Mengenrabatt...
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

...
Fazit:
Pumpenmotor hin
Fensterheber hin
Federn hin
--> Urlaub hin

Hallo,

ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen, da es bei mir ähnlich lief:
vor 2 Jahren: Fensterheber-Seilzug Beifahrerseite während eines Kurzurlaubes gerissen (selbst ersetzt).
letztes Jahr Juli: E-Motor der Verdeckhydraulik abgesoffen (selbst repariert).
letztes Jahr August: klebende Lenkung zum ersten Mal aufgetreten - Fahrzeug nahezu unfahrbar (bisher keine Lösung dafür).
vor einer Woche: Fensterheber-Seilzug Fahrerseite während einer sonntäglichen Ausfahrt gerissen - gestern ersetzt.

Nur vom Federbruch bin ich verschont geblieben, weil ich die guten Schnitzer-Federn drin hab :t.

Gruß editor
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Hallo,

ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen, da es bei mir ähnlich lief:
vor 2 Jahren: Fensterheber-Seilzug Beifahrerseite während eines Kurzurlaubes gerissen (selbst ersetzt).
letztes Jahr Juli: E-Motor der Verdeckhydraulik abgesoffen (selbst repariert).
letztes Jahr August: klebende Lenkung zum ersten Mal aufgetreten - Fahrzeug nahezu unfahrbar (bisher keine Lösung dafür).
vor einer Woche: Fensterheber-Seilzug Fahrerseite während einer sonntäglichen Ausfahrt gerissen - gestern ersetzt.

Nur vom Federbruch bin ich verschont geblieben, weil ich die guten Schnitzer-Federn drin hab :t.

Gruß editor

hast Du nur den Seilzug erneuert oder das komplette Teil ( Fensterheber )?
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Du hast mein Mitgefühl. Aber irgendwann sind diese "Verschleißteile" wohl dran.
Laß es zügig reparieren....... Am 16.04.2011 geht es früh morgens los
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

hast Du nur den Seilzug erneuert oder das komplette Teil ( Fensterheber )?

für den E85 gibt es leider nur den kompletten Fensterheber (für den E46 werden Rep.-Sätze für ca. 15 € bei ebay angeboten).
Ich habe den demontierten Fensterheber der Fa. Brose noch im Keller liegen und bin momentan am Grübeln, wie man den vergammelten Seilzug einzeln auswechseln kann. Bei mir war der Seilzug an der Stelle wo er gerissen ist stark korrodiert, was auf Wassereinbruch hindeutet. Ich könnte mir vorstellen, dass man einen zukünftigen Riss vermeiden kann, wenn man in regelmässigen Abständen die Türverkleidung und den Schallschutz demontiert und die Seilzüge ordentlich fettet - aber wer hat dazu schon Bock?
Wenn die Fensterheber (Seilzüge) jetzt wieder 6 bis 8 Jahre halten kann ich damit leben - bin nur am überlegen, ob man sich eventuell diese Ersatzteile vorsorglich auf Lager legen sollte (wer weiß, ob es diese in ein paar Jahren noch gibt?).

Gruß editor
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Herzlichen Glückwunsch,

da ist die kommende Woche ja gerettet (für BMW) :g

Ärgerlich, aber wohl die üblichen Verschleißteile an unserem Wägelchen. ;x

Fensterheber und Federn durfte ich auch schon tauschen. Die Hydraulikpumpe zum Glück noch nicht (Der Wagen steht allerdings auch nie draussen)

zumindest kann jetzt nicht mehr viel kaputt gehen :X

@Editor
Das mit den Reparatursätzen wusste ich nicht. So etwas hätte man auch ruhig für den Z4 machen können !
Bei einem früheren 3er Compact hatte ich ebenfalls den Seilzug gerissen und man hat mir den kompletten Heber verkauft.
Abgesehen davon ist der Heber beim Z alles andere als gut gefettet. Mein Ersatzteil war knochentrocken. Kein Wunder das die Dinger nichts halten. Der Seilzug ist meines Erachtens zusätzlich völlig unterdimensioniert b:
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Abgesehen davon ist der Heber beim Z alles andere als gut gefettet. Mein Ersatzteil war knochentrocken. Kein Wunder das die Dinger nichts halten. Der Seilzug ist meines Erachtens zusätzlich völlig unterdimensioniert b:

@Tscharlie,
bei der Beifahrerseite vor 2 Jahren war das bei meinem Ersatzteil auch - knochentrocken und ich habe erst einmal ordentlich nachgefettet. Hier bin ich mir mit dem Namen des Zulieferers nicht mehr sicher - ich meine "Rückert", "Kückert" oder so ähnlich.
Auf jeden Fall ist es eine bodenlose Frechheit, ein original Ersatzteil so anzubieten. Da ist der nächste Defekt vorprogrammiert und ob jeder BMW-Mechaniker nachfettet wage ich mal zu bezweifeln.

Bei dem vor 2 Tagen verbauten Ersatzteil der Fa. Brose war bezüglich Fettung alles ok - ich habe nur das neue Gleitstück (Achtung! das ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber für 1,83 € netto absolut empfehlenswert) nachgefettet.

Gruß editor
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

der fensterheber (beifahrerseite meines zzzz hatgestern auch das quitschen angefangen.

was ist die ursache?
was hilft effektiv?

wollte heute sowieso mit silikonspray über die dichtungen gehen... aber bringt das beim FH was?
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

der fensterheber (beifahrerseite meines zzzz hatgestern auch das quitschen angefangen.

was ist die ursache?
was hilft effektiv?

wollte heute sowieso mit silikonspray über die dichtungen gehen... aber bringt das beim FH was?

Hallo, ich würde sagen: "nein - es bringt wohl Nichts".
Als das Gequietsche vor ca. 3 Jahren bei mir auf der Beifahrerseite anfing, habe ich auch mit Siliconspray, Talkumpuder usw. experimentiert weil ich dachte, dass es an den Dichtleisten liegt - aber das Quietschen trat immer wieder auf - bis der verdammte Seilzug endlich gerissen ist, dann war Ruhe:(.

Ich könnte mir vorstellen, wenn man sich die Mühe macht, in der Anfangsphase des Quietschens oder generell vorsorglich die Türverkleidung abzubauen und alle erreichbaren Umlenkrollen, Seilzüge und das Gleitstück zu fetten, die Lebensdauer der Fensterheber erheblich erhöhen zu können.
Was mir noch aufgefallen ist: der neue Fensterheber fährt wesentlich schneller auf- und ab als der Alte, was ebenfalls darauf hindeutet, dass der mechanische Widerstand am Altteil durch fehlende Schmierung höher war - jetzt sind wieder beide Seiten etwa gleichschnell ;).

Gruß editor
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Willkommen im Club. :(

Fensterheber Beifahrerseite bei mir vor 2 Jahren neu.
Feder hinten gebrochen letztes Jahr.
Hydraulikpumpe war vor einigen Wochen dran.
Und Fensterheber Fahrerseite quietscht jetzt seid ein paar Tagen.

To be continued....?!?!? :g
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

war gerade unten und habe die dichtungen des verdecks "verarztet" dabei hab ich festgestellt dass das quitschen wieder weg ist?!

beifahrerseitig knarzt es nur leicht wenn dass fenster quasi in endstellung geht beim herunterfahren. (das ist allerdings schon seit kauf der fall und hat sich nicht verändert)

das quitschen beim hoch runterfahren trat gestern auf nachdem das auto länger in der prallen sonne stand.
habe nun vorsorgehalber trotzdem damm alles mit silikonspray eingesprüht auch wenns wohl so nichts bringt. aber zum türpappe abnemen hatte ich heute keinen bock.
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Ui UI ui,

das klingt nach viel Spaß für einen Tag...

Ich glaube deine Beschreibung trifft sehr gut die Gründe, die ich damals hatte als ich mich dann für das FL entschieden habe.

Wenn man die gesamten Reperaturkosten mal draufrechnet, hat man dann nicht das Geld für einen vergleichbaren neueren zzzz zusammen?

Gruß
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Ich glaube deine Beschreibung trifft sehr gut die Gründe, die ich damals hatte als ich mich dann für das FL entschieden habe.

Hallo, wie kommst Du auf die Idee, dass der FL von den geschilderten Problemen bzw. Fehlkonstruktionen (ausser vielleicht hintere Federn) nicht betroffen wäre :w. Dass noch nicht so viele Schilderungen von FL-Besitzern vorliegen, liegt wohl alleine daran, dass diese Fahrzeuge noch etwas jünger sind - aber immun sind sie deshalb gegen die vom VFL bekannten Defekte leider nicht.

Gruß editor
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Wie sehen die gerissenen Seilzüge aus? Korrosionsrisse? An einem Ende aus der Befestigung gerissen? Oder anders?
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Hi,

beim FL hat es sicher einige Verbesserungen gegeben.

Aber quietschende Seitenscheiben und eine gebrochene Feder hatte ich auch schon.
Das ging allerdings auf Garantie oder Kulanz.

Oryx
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Wie sehen die gerissenen Seilzüge aus? Korrosionsrisse? An einem Ende aus der Befestigung gerissen? Oder anders?

Richtig vermutet, es ist ein Korrosionriss. Es ist nur ein relativ kurzes Stück Seilzug (etwa 10-15 cm korrodiert) der Rest der Seilzüge ist blank und unbeschädigt.
Siehe Fotos:

P4100026.jpgP4100020.jpg

Das deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass an einer bestimmten Stelle Wasser auf den Seilzug trifft, was den Seilzug auf Dauer korrodieren läßt.

Daher habe ich vorsorglich die Türkanten innen mit Hohlraumschutz behandelt.

Gruß editor
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

wenn sie Teflon beschichtet wären gäb es keine probleme.
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Sicher nichts witzig das ganze....Mein Mitgefühl ist dir sicher;)
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

So kurzer Zwischenstand:
Federn hinten: 180,-
Fensterheber: ca. 120,-
Hydroaggregat: 345,-
Montage nur Pumpe: ca. 370,-
alles brutto

jetzt überleg ich, ob ich die 30er Eibach nehme, allerdings wollte ich ihn eigtl. Orginal lassen....
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

wenn ich dran denke wie ich meinen Zetti übernommen habe :g

Aber gut, wenn er repariert ist, dann guckt man drüber weg, irgendwann fällt immer mal was an ;)
 
AW: Wenns Dicke kommt, dann richtig...

Letztet Jahr hatte ich; Navirechner defekt, Fensterheber rechts defekt, Nockenwellensensor defekt,Lenkeinschlagwinkelsensor wuste nicht mehr wo der Reifen steht(Airbaglampe an), Pumpe is bis jetzt noch nix gewesen, warscheinlich weil er keinen Winter gefahren wird und kaum bei """" bewegt wird, außerdem habe ich die Gummistopfen unten rausgenommen das Wasser ungehindert ablaufen kann.

Gruß:Sepp
 
Zurück
Oben Unten