Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

fastwriter schrieb:
[..]

P.S.: In der StVO gibt es eine interessante Passage: Man hat seine Fahrweise den Straßenverhältnissen anzupassen. Gilt auch bei Streik ;)
Endlich! Die erste brauchbare Antwort auf den Original-Beitrag.

qp4ever
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

fastwriter schrieb:
... Hier in Düsseldorf gibt es Arbeitnehmer, die seit 150 Tagen streiken. Bei Wind und Wetter und einem mickrigen Streikgeld. Sie arbeiten für ein Unternehmen, das von einem Finanzinvestor aus den USA gekauft wurde und jetzt brutal saniert wird, um es wieder mit einem satten Gewinn weiterverkaufen zu können...

Es geht hier doch um die Streiks im öffentlichen Dienst. Dass es Situationen gibt, für die es sich lohnt zu streiken, wird doch nicht bestritten. Aber die Leute vom öffentlichen Dienst stehen doch nicht mit dem Rücken zur Wand. Im Gegenteil - die gehören doch noch zu den Gruppen, die noch ihre Pfründe sichern wollen. Warum kann man nicht die Verhältnisse aus der Wirtschaft auf den öffentlichen Dienst übertragen ? Muss der öffentliche Dienst bevorzugt behandelt werden - nur weil ein Streik dort und in der jetzigen Wettersituation den größten Medieneffekt hat ?
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Die Medien sind in unserer Gesellschaft die eigentliche Macht und Meinungsbildende Instanz.
Dies vorallem seit dem ersten Golfkrieg.
Schon pervers, dass heutzutage nur noch mit dem Leid anderer und gegenseitigem Ausspielen argumentiert und hantiert wird.
Meine Kinder würde ich bei solchen Straßenverhältnisse höchst wahrscheinlich nicht fahren lassen oder ihnen ggf ein SIcherheitstraining spendieren.
Finde so ein "Sicherheitstraining" sollte sowie so Bestandteil jeder Fahrausbildung sein.
Wenn man sieht was teilweise so auf unseren Strassen rumfährt kann einem Angst und Bange werden.
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

@monito
Hier im Landkreis München spendiert das die Gemeinde jedem Fahranfänger zum "Einjährigen". Also einen Tag Fahrsicherheitstraining. Zusätzlich zahlt der ADAC dies zum Einstand wenn man den Führerschein macht. Dann gibts meist von der Fahrschule ein willkommens-paket mit dem Gutschein fürs Fahrsicherheitstraining....
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

So ist es bei uns im LK aschaffenburg noch nicht der Fall.
Finde ich aber absolut erstrebenswert.
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Scheinbar ist jeder Arbeitsplatz in Deutschland nur ein Kostenfaktor und ich dacht er ist ein Produktionsfaktor.

Hab ich wohl was falsches gelernt.

Hmmm damals war alles besser, zu Zeiten des Wirtschaftsaufschwungs und der Hochkonjunktur. Wenn ich mit älteren AN spreche frage ich mich ernsthaft ob damals vorwiegend gearbeitet oder gefeiert wurde. War sicher nicht pauschal so, aber eines ist klar wie Klosbrühe: So hart und viel wie heutzutage gearbeitet wurde, war das noch nie.

Ach ja, ich glaube nicht das es bei dem Streik um 15 Minuten hin oder her geht. Vielmehr geht es hier ums Prinzip. Wenn die Gewerkschaft hier zusammenbricht, dann ergeht es ihr wie im Einzelhandel. Dort hat die Gewerkschaft faktisch keine Macht mehr und die Arbeitgeber können tun was sie wollen.

Wie heißt es so schön: Jedes Volk hat die Politiker die es will. Ich würde das erweitern, jedes Volk hat das Land, die Wirtschaft und die Führung die es will. Ich kann nicht über Arbeitslose lamentieren, wenn ich beim ALDI einkaufen gehe oder mich im Kartsadt darüber aufregen das der Service sooo schlecht ist und gleichzeitig meine Waren so billig wie möglich einkaufen möchte. Manche Dinge beissen sich einfach.
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Sagt mal Leute, Ihr buckelt wohl gerne vor Eurem Chef und freut Euch darüber, dass es Eurer Firma gutgeht, während Ihr ein Gehalt einstreicht, bei dem Ihr Euch über steigende Benzinpreise stets Gedanken machen müsst?
Der Streik ist das Mittel der arbeitenden Bevölkerung Ihre Bedürfnisse durchzusetzen. Dass das nicht unbedingt ein Zuckerschlecken ist ist wohl auch klar, denn es ist ein Druckmittel. Aber mal ehrlich, wer von Euch ist bisher im Müll erstickt und welcher 18 jährige Sohn mit frischem Führerschein muss bei diesen Sctraßenverhälnissen unbedingt mit einem Sportwagen auf die Straße geschickt werden. Der Streik behindert das Geschäft (Wirtschaft) klar, denn so ist es auch gedacht.
Aber überlegt Euch mal, ob Eure genzen "Probleme" nicht gerade an dieser Art des "Wirtschaftens" liegen.
Und mein Vorredner, der hier die Globalisierung aunführt, fühlt sich in einer zunehmenden Verarmung offensichtlich auch sehr wohl, anstatt sich darüber Gedanken zu machen, dass gerade die Nutznießer der Globalisierung genau diejenigen sind die Gehälter öffentlicher Stellen kürzen wollen. UNd natürlich diejenigen, die sich das nicht nur brav gefallen lassen sondern so gar noch auch die schimpfen, denen der fortschreitende Pauperismus nunmal ein Problem darstellt.
Das mal als abweichende Meinung zu den Hetzparolen hier.
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

In meinen Augen sind Streiks absolut okay.
Es ist natürlich schon schlimm, dass es immer soweit kommen muß.
Wenn man gewisse große Unternehmen sieht, bei denen sich die Oberen durch Arbeiternehmerentlassungen noch zusätzliche Boni bekommen, dann finde ich das wirklich grotesk.
Ich denke die Devise sollte eigentlich sein: Leben und leben lassen.
Aber scheinbar zählt höchst wahrscheinlich doch nur Darwins Theorie.
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Diese Streiks unterscheiden sich von anderen Streiks durch einen gravierenden Punkt: Die Leidtragenden des Streiks sind Menschen, die an der von den Streikenden beklagten Situation nichts ändern können. Sie sind lediglich machtlose Opfer. Das ist ein wichtiger Unterschied im Gegensatz zu Streiks z. B. der IG Metall, bei der Betriebe bestreikt werden. Da ist die Bevölkerung nicht betroffen, sondern nur der bestreikte Betrieb.

Verdi hätte durchaus Möglichkeiten, zu streiken ohne die Bevölkerung in Mitleidenschaft zu ziehen. Ganz gezielt macht Verdi das jedoch nicht. Daher ist das für mich kein Streik, sondern Erpressung. Die Motive der Streikenden mögen berechtigt sein, das ist Auffassungssache; die Art und Weise des Streiks aber ist für mich indiskutabel.
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Berndi schrieb:
Das ist ein wichtiger Unterschied im Gegensatz zu Streiks z. B. der IG Metall, bei der Betriebe bestreikt werden. Da ist die Bevölkerung nicht betroffen, sondern nur der bestreikte Betrieb.
Moin,

da denkst Du aber ein wenig kurz...

Ich erinnere mich noch an die Streiks in der Metallindustrie als man einfach keine Autobleche gewalzt hat, ergo konnten die Autobauer nicht beliefert werden und ergo konnten dann Fahrzeuge nicht gebaut werden; die Produktion verschob sich um mehrere Wochen nach hinten.

Betroffen waren damals halt nur die Fahrzeugkäufer - betroffen sind jetzt halt "nur" die Autofahrer... merkst Du was ;)

Egal wo gestreikt wird es wird im Endeffekt auch immer eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern treffen...

Beste Grüße
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Berndi schrieb:
Diese Streiks unterscheiden sich von anderen Streiks durch einen gravierenden Punkt: Die Leidtragenden des Streiks sind Menschen, die an der von den Streikenden beklagten Situation nichts ändern können. Sie sind lediglich machtlose Opfer. Das ist ein wichtiger Unterschied im Gegensatz zu Streiks z. B. der IG Metall, bei der Betriebe bestreikt werden. Da ist die Bevölkerung nicht betroffen, sondern nur der bestreikte Betrieb.

Verdi hätte durchaus Möglichkeiten, zu streiken ohne die Bevölkerung in Mitleidenschaft zu ziehen. Ganz gezielt macht Verdi das jedoch nicht. Daher ist das für mich kein Streik, sondern Erpressung. Die Motive der Streikenden mögen berechtigt sein, das ist Auffassungssache; die Art und Weise des Streiks aber ist für mich indiskutabel.

&: Hmmmm

Wenn Fluglotsen streiken, dann mit dem Ergebnis das keine Flieger gehen
Wenn die Bahnmitarbeiter streiken, dann gehen keine Züge
Wenn Mitarbeiter des Nahverkehrs streiken, dann gehen keine Busse
Wenn die Ärzte streiken gibts nur Notversorgung
Wenn die IG-Metaller streiken, dann gibts bei BMW und Daimler Bandstillstand und keine Autis

Am Ende wirkt sich jeder Streik auf den Bürger aus, das ist ja auch der Sinn der Sache, der Bürger soll auf die Barikaden gehen und die Arbeitgeber unter Druck setzen, warum sonst sollte man streiken?

Im Ausland drehen die Mitarbeiter der Energieversorger einfach mal den Strom und das Wasser ab wenn sie mehr Lohn haben wollen. ist echt lustig wenn im Vergnügungspark plötzlich alles Dunkel ist :b

Streik ist immer Erpressung (was sollte es anderes auuch sein), genauso wie wenn dir der Personalchef einen Aufhebungsvertrag hinlegt und dich in den "vorzeitigen" Ruhestand schickt...
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

@ RolandHB1:

Ich glaube nicht, daß ich zu kurz denke. Natürlich haben Streiks z. B. in der Metallindustrie letztendlich Auswirkungen auf den Verbraucher. Aber wie gewichtest Du eine Verschiebung der Fahrzeugauslieferung um einige Wochen im Vergleich zu den Problemen, die eine berufstätige Mutter hat, weil sie ihr Kind nicht in die KiTa bringen kann? Da sehe ich schon graduelle Unterschiede. Und betroffen sind nicht "nur" die Autofahrer, sondern alle Bürger, deren Müll nicht abgeholt wird oder die ihre Kinder nicht in die KiTa bringen können und das Ganze mit noch einem wesentlichen Unterschied: Im aktuellen Fall haben die Bürger über Steuern und Gebühren eine Leistung zu bezahlen, die sie nicht erhalten (Müllgebühren, Steuern für das öffentliche Gut "Straßenreinigung", KiTa-Gebühren etc.).

Für mich hat dieser Streik eine andere Qualität als andere Streiks im nicht-öffentlichen Bereich.

@ Gerry:

Wann bitte ist das letzte Mal die Bevölkerung auf die Barrikaden gegangen und hat den Streikenden damit zur Durchsetzung ihrer Interessen verholfen? In der Regel werden Streiks durch eine Einigung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern beendet, manchmal durch Schlichtungsverfahren, aber durch zivilen Ungehorsam? Das wäre mir neu.

Wo im öffentlichen Dienst gestreikt werden könnte? Zum Beispiel in vielen Verwaltungsbereichen, da wäre kein Bürger unmittelbar betroffen. Laß doch mal die Mitarbeiter im Katasteramt streiken, das merkt kein Mensch! Oder im Finanzamt (auch da gibt's ja nicht nur Beamte), das dürfte sogar das Wohlwollen der Bevölkerung hervorrufen. :b
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

Trainer_Uli schrieb:
Hi,

interessante These :d !

Bei der Arbeitszeiterhöhung von 38,5 auf 40Std. stehen bundesweit ca. 150.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Wie die Sachsen es wollen und mein guter Miniprä (ja der, der sonst nicht weiß was er will Berlin oder Bayern) es bereits getan hat - die Erhöhung auf 42 Std. - sind es sogar ca. 400.000 neue Stempler!:g Denn die gehen erst einmal zum Arbeitsamt. Das ist mit Frühberentung nicht zu machen!!!!

Kannst Du dir die Abschläge ausrechnen, die einer mit 55 hat?
Der fährt dann garantiert keinen Zetti mehr - geschweige denn, dass er sich jemals einen hätte leisten können.

Neiddiskussionen, wie sie von Politikern ins Land gestreut werden, bringen uns in Deutschland garantiert nicht voran, sie sollen nur von den eigenen politischen Unzulänglichkeiten ablenken und gar nicht erst die Diskussion über die Bezüge der Politiker selbst aufkommen lassen.

Darüber hinaus bin ich auch nicht dafür, andere Menschen durch einen Streik in Gefahr zu bringen und z.B. die Straßen nicht zu räumen.


Moin,

Frühverrentung zum 55 bedeutet Freistellung von der Arbeit 80% des letzten Nettolohnes und die Rentenversicherungsbeiträge der AG-Seite werden zu 100% bis zur Vollendung des 65.Lebensjahres gezahlt. Erzähl das mal einen Tischlergesellen. Die frei werdenen Stellen werden dann nicht wieder besetzt ( so geschehen bei Angestellten -Wachmänner- ) der Bundeswehr. Betriebsbedingte Kündigungen sind eigentlich ja nur möglich, wenn ganze Standorte schließen. Habt ihr denn schon mal gesehen, dass ein Landkreis oder eine Stadtverwaltung ihren Standort geschlossen hat????
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

kasperlue schrieb:
...Und mein Vorredner, der hier die Globalisierung aunführt, fühlt sich in einer zunehmenden Verarmung offensichtlich auch sehr wohl, anstatt sich darüber Gedanken zu machen, dass gerade die Nutznießer der Globalisierung genau diejenigen sind die Gehälter öffentlicher Stellen kürzen wollen....

Ich fühle mich bestimmt nicht wohl, sehe aber, dass man sich mit diesen Umständen abfinden muss. Ob man sich dabei alles gefallen lassen muss ist eine andere Frage. Aber für 1,5 Stunden Wochenarbeitszeit ein solche Schau abzuziehen halte ich für überzogen. Ich hatte noch nie ein Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden.

Gestern war irgendwo in den Tagesthemen oder Heute ein Bericht wo ein Mitarbeiter eines privaten Müllentsorgungsunternehmens interviewt wurde. Er würde mit 2200 Brutto 600 Euro weniger verdienen als sein Kollege im öffentlichen Dienst und 40 Stunden arbeiten, wäre zufrieden mit seinem Gehalt und froh, wenn so viel Arbeit vorhanden wäre. Es war wohl ein Ausländer. Ok, dann wollen wir doch mal schauen, was diese Streiks letztendlich bringen.....
 
AW: Wer die Wintertauglichkeit seines Z4 testen will, der sollte...

sreok schrieb:
Betriebsbedingte Kündigungen sind eigentlich ja nur möglich, wenn ganze Standorte schließen. Habt ihr denn schon mal gesehen, dass ein Landkreis oder eine Stadtverwaltung ihren Standort geschlossen hat????

Genau.....;) !!!!!!

genau aus diesem Grund greift diese Argumentation nicht.

Evtl. vereinbarte Sonderlösungen bei z.B. Standortschließungen wird es hier nicht geben.

Wenn ich die aufgestellte Rechnung (80% des letzten Netto und die Weiterzahlung der RV-Beiträge) nur bei 150.000 Frühberenteten hochreche, fehlen dem Rentenversicherungsträger und den Komunen/dem Bund nochmals so ca. 3 Mrd. EUR.
 
Zurück
Oben Unten