Wer erklärt mir einen Leasingvertrag? :-))

panerai76

Fahrer
Registriert
22 Dezember 2008
Hallo,

sorry, daß ich als "Neuling" hier gleich einen 2. Thread aufmache, aber ich denke daß Ihr mir am besten Auskunft geben könnt.
Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Z4 Qp bis ca 30k. Bisher habe ich meine Autos immer cash aus der Tasche gezahlt und mich nie mit Leasing befasst (sicher auch, weil in meiner Branche das Auto nicht, bzw nur sehr unsicher absetzbar ist. Ein Steuerberater sagt so, der andere so...).
Nun wenn ich mir allerdings die wirtschaftliche Lage, den Gebrauchtwagenmarkt und die unsichere (schlechte) Preisentwicklung beim Z4 Qp anschaue, könnte ein Leasingvertrag bzw eine -übernahme doch nicht so uninteressant sein.
Daher würdet Ihr mir sehr helfen, mich darüber aufzuklären, worauf ich achten muß und wo beim Leasing Gefahren lauern. Was passiert im Falle eines Totalschadens?
Ich weiß bisher nur:
Es gibt eien Anzahlung, monatl. Raten, Laufzeit, festgelegte km und einen Preis für Mehr-km.
Danach stelle ich den Wagen auf den Hof des Händlers und alles ist gut?
Oder erwarten mich nach Leasingende noch irgendwelche Kosten( außer die der Mehr-km)?
Habe gehört, daß manche Händler an den kleinsten Gebrauchsspuren rumnörgeln?!
Was ist bei Totalschaden?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr einem Laien in kurzen, verständlichen Worten das Thema "Leasing" etwas näherbringen könntet!

Vielen vielen Dank!
Christian
 
AW: Wer erklärt mir einen Leasingvertrag? :-))

wie Du schon schreibst, setzt sich Leasing aus einer Anzahlung und einer Monatsrate zusammen. Die Laufzeiten sind in den meisten Fällen 36 Monate.
Dieses ist aber auch mit anderen Laufzeiten möglich. Als Beispiel zahlst Du
5000 € an und hast eine Rate von 36x 200 €.

So hättest Du insgesamt für 3 Jahre 12200 € bezahlt. Ergibt 338,88 € im Monat. Wie es gerade bei einem Totalschaden aussieht, bin ich überfragt.

Wie mir jetzt jemand erzählte, haben diese Ihren Mercedes E320 zurückgegeben und es wurde jede Schramme beanstandet. Selbst leichte Schrammen, welche z. B. durch das öffnen der Tür entstanden sind. Kommt sicherlich auf das Autohaus an und ob man ein Nachfolgeauto dort kauft.
 
AW: Wer erklärt mir einen Leasingvertrag? :-))

Hallo :7

in der Regel ist der Leasingnehmer dazu verpflichtet das Auto Vollkasko zu versichern. Je nach Leasingvertrag gibt es ggf. eine zus. Absicherung für die Differenz zwischen Restwert im Unfall und Wiederbeschaffungswert, eine sog. Gap-Versicherung.

Normale Gebrauchsspuren sind (auch rechtlich) nicht vom Leasingnehmer zu tragen. Hierzu zählen z.B. auch Steinschläge.
Am Ende der Laufzeit das Fahrzeug zum Aufbereiter, für 200 Euro auf Vordermann bringen lassen und gut ist.

Laut Urteil des BGH trägt der Leasingnehmer übrigens nicht wie vielfach angedeutet die Reperaturkosten, sondern lediglich die Wertminderung bei Kratzern etc.:

"Das Fahrzeug muß einen seinem Alter und der vertragsgemäßen Fahrleistung entsprechenden Erhaltungszustand aufwiesen , frei von Schäden, unverändert und verkehrs- und betriebssicher sein. Ist dieser Zustand nicht vorhanden, hat der Leasingnehmer den Minderwert auszugleichen. Der Minderwert ist nicht mit den Reparaturkosten gleichzusetzen."
 
AW: Wer erklärt mir einen Leasingvertrag? :-))

statt den vollen wert des autos zu bezahlen, zahlst du den wert während der nutzungsdauer.

wenn ein auto unter normalen umständen ab dem tag der ersten anmeldung in den nächsten 3 jahren 50% vom neuwert verliert. dann zahlst du beim leasing "eigentlich" diese 50% plus einen obolus "zinssatz" für die bank.

wenn man alle 2-4 jahre wert auf ein aktuelles auto legt und lieber autos innerhalb der garantie fährt und keine kosten haben möchte, die bei autos ab 80.000km allenfalls anfallen, dann greift man zum leasingauto. verliert ein auto innerhalb der zeit noch mehr an wert, sollte man hoffentlich ein kilometer-leasing gemacht haben. hierbei kann es dem fahrer egal sein, wie die restwerte nach unten stürzen. du stellst das auto auf den hof, sorgst dafür, dass die karre nur die üblichen gebrauchsspuren aufweist und fertig. achtung: firmen wie sixt leasing sollen bei der rückgabe sehr penibel sein. autohäuser in denen du gekauft hast und auch die inspektionen gemacht hast, sind oftmals viel entspannter.

tja, stell dir mal vor, du hättest 2007 einen z4m coupe gekauft.
mit netter ausstattung macht das mal runde 70 - 75 teur.

ein jahr später nur noch 40 teur wert.
im augenblick bringt der gleiche wagen nach 1,5 jahren im verkauf einen erlös von ca. 37 teur.

da bin ich froh, dass meiner geleast ist. ich würde mich ärgern, wenn sich 40 teur nach 1,5 jahren in luft auflösen würden!!!

also ist leasing okay! kilometerleasing machen, kein restwertleasing!

viele grüße marc
 
Zurück
Oben Unten