Wer fährt AEZ Antigua dark, 8,5" ET25 235/35ZR19, 9,5" ET32 265/30ZR19 ?

Die Conti 5P sind aber auch sehr schmal!

Ich hatte diesen Reifen in 255 auf der BBS CH-R und habe dann auf die Michelin Pilot Supersport in 265 gewechselt.
Im relevanten Bereich, das heißt da wo die Profilblöcke anfangen, sind die Michelin jetzt ca. 2cm breiter.
Hier mal zwei Bilder aus ungefähr dem gleichen Winkel aufgenommen, da sieht man es schon recht deutlich.

Einmal mit Conti 5P in 255:

Anhang anzeigen 299206

Einmal mi Michelin PSS in 265
Anhang anzeigen 299207

Kann das sein das der Conti 5P in 255 ein Runflatreifen war im Gegensatz zum Michelin Pilot Supersport ein Non Runflat @Docker ?
Sportlicher schaut mir der Conti aus der geht in die Richtung vom Pirelli P Zero.
 
@ASCH
Nein, beides natürlich keine RunFlat
@badlinnton
Jop, bei mir ging es ohne.

Netter Nebeneffekt ist, der 265 hat, bei gleichem Querschnitt(30) eine etwas höhere Flanke.
Das heist, der Reifen arbeitet etwas mehr und rollt etwas komfortabler ab
 
Joo,
diese Felge ist auch mein Favorit.
Nach meiner Recherche gab es die früher auch in 9,5" ET40, dann könnt ich locker die 265/30ZR19 drauf ziehen...
 
Der Felgenschutz durch Wulst oder breitere Reifen ist ein Mythos!
Kein Gummi der Welt wird dich vor einem Schaden an der Felge bewahren wenn diese einem festen Hinderniss zu nahe kommt.;)

Das kann ich aber etwas relativieren. Die Serienfelgen haben mit z.B. den Michelin noch genug Gummi außen, dass ein leichter Streifer am Bordstein noch abgefangen wird und nichts passiert. Man spürt es ja auch etwas, wenn man den Bordstein leicht streift. Da hatte ich bei den CH-R sofort Kratzer am Felgenrand. Und genau das macht für mich den Unterschied aus. Jetzt bisher keine Kratzer, vorher fast unvermeidbar.
 
Mal ne Frage an die Experten,
wenn ich die Goodyear ne Nummer kleiner wähle,
dann dürfte durch den breit bauenden Reifen das Felgenhorn nicht rausstehen und es am
Innenkotflügel nur minimal schleifen, was sich dann mit der Zeit von selbst erledigt, ohne das es durchschleift, richtig??
Also folgende Kombi:
AEZ Antigua dark, VA 8,5" ET25 225/35ZR19, HA 9,5" ET32 255/30ZR19
Draufziehen würde ich gerne die Pneus Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
 
Vorne paßt es, da kommst du ggü. Serie 0mm weiter nach außen, so daß sogar noch 10mm Platten pro Seite passen würden. ;)

Hinten wären es 14mm weiter raus gegenüber 19" Serie -> das wird nichts ohne Nachbearbeitung der Innenradhäuser. Mir ist niemand bekannt, der auf Serien-19"er 15mm Platten ohne Nachbearbeitung fahren konnte. Viele hatten mit 12mm schon Probleme, weil es geschliffen hat. Klar kann man es auch mit der Zeit freischleifen lassen, aber solange es schleift trägt dir kein TÜVer das Gelärsch ein und du bist streng genommen ohne Betriebserlaubnis unterwegs.

Hier im Forum gibt es aber eine wunderbare bebilderte Anleitung, wie man die Innneradhäuser ausbaut und bearbeitet.
 
Mal ne Frage an die Experten,
wenn ich die Goodyear ne Nummer kleiner wähle,
dann dürfte durch den breit bauenden Reifen das Felgenhorn nicht rausstehen und es am
Innenkotflügel nur minimal schleifen, was sich dann mit der Zeit von selbst erledigt, ohne das es durchschleift, richtig??
Also folgende Kombi:
AEZ Antigua dark, VA 8,5" ET25 225/35ZR19, HA 9,5" ET32 255/30ZR19
Draufziehen würde ich gerne die Pneus Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Ich hatte die Kombi GY 225/255 mit ET33 vorne und ET40 hinten. Das war bereits sehr knapp hinten mit dem Goodyear, wurde aber noch eingetragen.

Bei ET32 ist das eine Glückssache, abhängig vom Auto und der Laune des TÜV-Prüfers.

DSC_0765.JPG DSC_1020.JPG
 
Eintragung ist kein Problem, es muss dann nur die Freigängigkeit durch die Bearbeitung der Radhausschale wieder hergestellt werden.
 
Zurück
Oben Unten