Wer fährt auch noch MX -5 ?

Keinen ganzen, aber schon einmal die Sitze von einem NA.

Die sollen aber nicht um den Rest ergänzt werden, sondern sie werden in meinen Triumph TR6 gebaut.
 
Servus. Gar keinen... der ND mit 184PS evtl. sogar als RF in machine-grau wäre aber klasse gewesen, ist aber zu spät rausgekommen, da ich für ein Spaßfahrzeug keinen Neuwagen wollte. welchen fährst du?

Mein Daily ist aber ein Mazda - ein 6er Kombi in meteorgrau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Servus !!

Ich fahre seit 1999 MX-5 und den ersten NB 1.6 hab ich bis 2004 gefahren in Nachtblau/Neuwagen. Dann 2004 gewechselt zum NB-FL 1.9 Unplugged ebenfalls als Neuwagen in Brilliantschwarz. Diesen besitze ich auch heute noch bei einen Km-Stand von 105 000 km.

Und hab immer noch Spass dabei................Gruß Markus :) :-) 🏁
 
Ich habe einen MX-5 ND G184 als Softtop. Gekauft habe ich den Wagen im Dezember 2018, zugelassen wurde er dann im Januar 2019. Aktuell knapp 10000 gelaufen und immer noch zufrieden mit dem Wagen.

Ist zwar keine Rakete, aber er geht für die Leistung ganz gut vorwärts. Zum gemütlichen Cruisen reicht es allemal. ;)

Zuerst habe ich ihn auch als Daily gefahren, mangels Kofferraum für Dies und Das kam dann im Januar 2020 ein CX-3 als Alltagswagen hinzu.
 
Vor dem E85 hatte ich einen NB 1.9. War nett und lief einwandfrei. :t Aber im Vergleich zu einem Z4 dann halt doch a bisserl wenig Auto. :unsure:

Würde ich heute nochmal einen leichten Zweisitzer mit ohne Motor anschaffen wollen, dann wäre es vermutlich eher eine Alpine. :) :-)
 
Hatte vor meinem Z4 einen NC 2.0 Expression Bj.2006. Den habe ich ca 6 Jahre gefahren und hatte nie Probleme.
War mein erster Roadster und hat mich immer fasziniert. Vor allem das Getriebe (6-gang) ließ sich sowas von
knackig schalten mit so extrem kurzen Schaltwegen, da kommt das Z4 - Getriebe nicht mit.
Der MX5 ist aber schon ein ganzes Stück kleiner und enger als der BMW. Da ich langsam auf die 60 zugehe
habe ich ihn vor einem Jahr mit einem weinenden Auge verkauft und mir den Z4 zugelegt.
Der fasziniert mich genauso, ist etwas größer, gediegener, bequemer, weniger Plastik und vor allem der 6-Zylinder...
 
Hab den E89 im Oktober 2018 gegen einen G184 Sportsline als Soft-Top mit i-ACTIVSENSE-Paket, Sport-Paket und Aero-Kit getauscht.
Dazu gab es noch diverse Upgrades bei Fahrwerk, Bremsen, Rädern.
Das ist fahrdynamisch eine andere Welt.
Bin sehr zufrieden mit dem Kleinen. :) :-)

IMG_20200605_133842.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre noch bis nächsten Dienstag MX-5 (ND, 160 PS, Sportsline), dann gebe ich ihn zum Händler und warte auf meinen Z4.
Trotz aller Vorfreude verabschiede ich mich nur schweren Herzens vom MX-5. Maximaler Fahrspaß, unglaublich wendig, und ich habe mich damit durch die kleinsten italienischen Gassen gequetscht. Es waren tolle Zeiten.

Warum ich mich trenne? Zuwenig Kofferraum für 14 Tage, zumal mein Mann immer den gesamten technischen Krempel mitschleppt und für ihn zu wenig Platz auf dem Beifahrersitz.
 
Hab den E89 im Oktober 2018 gegen einen G184 Sportsline als Soft-Top mit i-ACTIVSENSE-Paket, Sport-Paket und Aero-Kit getauscht.
Dazu gab es noch diverse Upgrades bei Fahrwerk, Bremsen, Rädern.
Das ist fahrdynamisch eine andere Welt.
Bin sehr zufrieden mit dem Kleinen. :) :-)

Anhang anzeigen 439399

...kannst du mal auf scharf stellen, damit ich das Mopped ordentlich sehe? Wo bleibt Siggi jetzt?
 
Warum ich mich trenne? Zuwenig Kofferraum für 14 Tage, zumal mein Mann immer den gesamten technischen Krempel mitschleppt und für ihn zu wenig Platz auf dem Beifahrersitz.

Das Innenraum-Angebot ist konzeptbedingt Fluch und Segen zugleich. Der Beifahrer hat es tatsächlich deutlich beengter als der Fahrer. Wäre mir auch zu eng.
Ich verwende, wie beim E89, Roadsterbags und sehe kein Problem für 14 Tage Urlaub, wenn es bei Klamotten bleibt.
Mit Technik-Ausrüstung könnte man noch über einen Gepäckträger auf dem Kofferraumdeckel nachdenken. Das gefällt aber nicht jedem.
 
Hallo

hatte auch zwei MX 5 Probe gefahren (163 u. 184PS) die gingen richtig gut. Vorallem der 184 er war auf einer kurvigen Bergstrecke (fast) unschlagbar.
Was mir aber garnicht gefiel, war der enge Innenraum, das viele Plastik, die Sonnenblende war nur ein liebloses Plastikteil und der kleine Kofferraum.
Diese Dinge, waren schließlich der Gund warum die Kaufentscheidung zu Gunsten des BMW Z4 fiel
 
Das Innenraum-Angebot ist konzeptbedingt Fluch und Segen zugleich. Der Beifahrer hat es tatsächlich deutlich beengter als der Fahrer. Wäre mir auch zu eng.
Wenn ich nur Beifahrerin wäre, würde der Kritikpunkt komplett einfallen. Bis 1,75 m kann man auch auf dem Beifahrersitz bequem sitzen. Das Problem ist: ich gebe das Steuer nicht ab. Mein Mann darf höchstens mal geradeaus auf der Autobahn fahren, wenn ich Pause brauche. 8-)

Mein Mann hat bauartbedingt auch noch lange Beine. Obwohl der Sitz ganz hinten ist, schlagen seine Knie links und rechts bei jeder Kurve an. Ich liebe Kurven. Also hat sich mein Mann extra ein Schaumgummipolster aus dem Baumarkt geholt. Weil auch der Tagesrucksack keinen anderen Platz mehr findet außer zwischen seinen Füßen, sieht das Aussteigen im Urlaub immer folgendermaßen aus, gerne an der gut besuchten Piazza irgendwo in Italien:

Mann zieht erst die beiden Polster links und rechts raus und drückt mir sie in die Hand, dann zieht er den Rucksack zwischen seinen Füßen raus und lädt den auch noch bei mir ab. Er schält sich aus dem Auto. Ich lege Rucksack und Polster wieder auf den Beifahrersitz ab, von wo sich mein Mann den Rucksack schnappt. Er macht die Türe zuerst zu, was wichtig ist, damit die automatische Verriegelung greift. Ich federe elegant aus dem Auto und lächle die umstehenden Italiener an, die dieses Manöver amüsiert begutachten.

Das muss ein Ende haben, ich will auch mal standesgemäß aussteigen. :) :-)
 
Na mal Hand aufs Herz. Was kostete der E89 neu? Und was kostet der MX-5? ;)

Irgendwo muss der Preisunterschied ja her kommen. Für den Preis vom E89 bekommt man fast zwei MX-5. So schlimm finde ich das Plastik jetzt nicht.

Kofferraum ist klar. Der ist jetzt nicht so das Raumwunder.

Mir kam es auf Preis/Leistung in Bezug auf Fahrspaß an. Und da liegt er mMn ziemlich weit vorne. :) :-)
 
Mir kam es auf Preis/Leistung in Bezug auf Fahrspaß an. Und da liegt er mMn ziemlich weit vorne. :) :-)
Da bin ich zu 100 Prozent deiner Meinung.
Der MX-5 ist ein wieselflinkes Auto. Auf der Autobahn ist er allen PS-starken Modellen unterlegen. Wenn aber auf dem Pass auf der Gegenseite Stau ist, kann du mit dem MX-5 selbst noch in der engsten Haarnadelkurve mit Schwung durchfahren, weil der Wagen so drehfreudig ist, dass man ihn exakt auf der eigenen Seite halten kann ohne auch nur die Mittellinie zu kratzen. Porsche und BMW müssen warten, bis der Holländer mit seinem Anhänger die Kurve freigemacht haben. Ein MX-5 passt immer durch! :inlove:
 
Na mal Hand aufs Herz. Was kostete der E89 neu? Und was kostet der MX-5? ;)

Irgendwo muss der Preisunterschied ja her kommen. Für den Preis vom E89 bekommt man fast zwei MX-5. So schlimm finde ich das Plastik jetzt nicht.

Kofferraum ist klar. Der ist jetzt nicht so das Raumwunder.

Mir kam es auf Preis/Leistung in Bezug auf Fahrspaß an. Und da liegt er mMn ziemlich weit vorne. :) :-)


Da hast du schon recht, das der Z4 E89 fast das doppelte gekostet hatte, als ein MX 5. Aber wenn mich von Haus aus was massiv stört an einem Fz, dann kauf ich es nicht. Auch dann nicht, wenn dieses noch so preiswert ist
 
Man mag über die verwendeten Materialien im Innenraum des MX-5 streiten oder nicht, aber designerisch finde ich den MX-5 Innenraum auf Augenhöhe mit so manchem Premium Modell. Vor allem mit den Recaros und den Alcantara Updates ist der Innenraum sehr wertig.
Was mich allerdings stört ist das fehlende Handschuhfach, die Minimalst Ablage in der Mittelkonsole OHNE USB, sowie die 2 USB Anschlüße in der Mittelkonsole, die ein verstecktes Mitführen meines iPods unmöglich machen.

Ansonsten: ein tolles Auto.


MX-5 06.JPG


MX-5 07.JPG



MX-5 05.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Escape99 du wirst es noch schaffen dass ich ein MXler werde. Einzig das Heck hätte etwas breiter ausfallen dürfen

Viele User haben hier halt ein Problem einen Japaner zu kaufen, da spielt die Berührungsangst wohl eine große Rolle. ;) :D Ich hatte einen NA und den konnte man mit seinen 115 PS flott in die Kurve werfen. Daher bin ich auf den ND auch sehr gespannt.

Das Konzept wenig Gewicht und vernünftige Leistung funzt eben. Mit dem Miata NA hatte ich nicht weniger Spaß als mit dem ZZZZ, ehrlich. Im Gegenteil, vergleichbar war da nur mein Smart Roadster - ich höre das Raunen, aber: Give it a try! Auch sehr leicht und sehr willig beim Einlenken, da sind die e89 doch etwas träge.

Sicher der Motor des 35is ist 'ne Bombe, vor allem mit DKG. Aber wie sagt ein Freund immer: Irgendwas is halt immer.

Anbei mal meinen Kurvensuchgerät mit Cupkit, Schmidt Felgen, legales Bixenon, LED-Tagfahrlich, Innenraum beledert mit BMW Nappa in Wiessmann Optik, etc. etc. :D

09.JPG
 
So wie ihn @OliveRR zuletzt gepostet hat, wäre es auch meiner. Aber das Ding ist in meinen Augen echt nur als Alleinfahrer zu gebrauchen. Ein Kumpel fährt einen RF mit 185 Pferden. Klasse Auto, hat fahrdynamisch mehr Spaß gemacht als mein alter E89. Viel direkter, viel weniger Gewicht, viel agiler. Macht richtig Laune. Als Beifahrer beim Kumpel hab ich mich mit 1.85m aber nach ein paar Stunden zu eingeengt gefühlt. Dagegen ist mein Turnschuh innen groß.
Wer aber vor allem selbst oder allein fährt und wem der Beifahrer weniger wichtig ist, der trifft mit diesem Auto in meinen Augen die beste Entscheidung, wenn es um den Kauf eines spaßigen Neufahrzeugs geht. Insbesondere der z.T. original angebotene Zubehörmarkt (direkt über Mazda) macht den Kauf echt nochmal attraktiver. Konfiguriert hatte ich schon mal.
 
Zurück
Oben Unten