Wer fährt auch noch MX -5 ?

Ich fahre den Wagen fast immer nur mit meiner besseren Hälfte. Über zu wenig Platz hat sie sich noch nie beschwert. Ok, so groß ist nun auch nicht. :) :-) Wohl eher japanische Dimensionen. :D
 
Also ich wollte mir nach 7 Jahren Lotus Elise 111R einen MX5 184 kaufen.
Jedoch war ich nach einer Probefahrt mit dem Mazda sehr enttäuscht,
Ich fand den Motor sehr fad, die Sitzposition in den Recaros viel zu hoch, wie in einem SUV und vor allem hatte er im Vgl. zum Lotus null Grip a uf der HA.
Der Lotus hatte viel mehr Platz innen, weil die Sitze viel tiefer montiert sind und hinter den Sitzen noch Platz für Jacken, etc. ist. Da ich im Lotus eine kleine LiPo Batterie hatte, war auch ausreichend Platz im Kofferraum für 2 Wochen Italien zu zweit. Der 111R Motor ist viel sportlicher zu fahren, er dreht bis 8800 und ist dabei genauso Langstrecken tauglich. Technische Probleme gab es beim Lotus Null.
Wo der Lotus ohne Zucken durch Kehren fuhr, war es mit dem MX 5 ein Eiertanz.
Für mich war der Lotus obwohl 13J alt der bessere Sportwagen.
Was beim Mazda toll ist sind Schaltung und das manuelle Einhandverdeck.
 
Ich muss mir persönlich 2 Fragen beantworten:

1. Mag ich wieder schalten? (das DKG des e89 ist halt ein Knaller)
2. Wie agil ist der ND wirklich subjektiv für mich? (der e89 fühlt sich immer schwerfällig an, vor allem beim Einlenken in schnelle Kurven)

Werde berichten. Heute Nacht träume ich aber mal noch schnell von einem Long Beach blauen M2. :D

Oder von dem Dingens:

EDITH meint:
@Cafe77
Aber das Ein-/Aussteigen in 'ne Elly machte mir keinen Spaß. ;)
 
Ich fand den Motor sehr fad,
Der Motor braucht etwa 4-5000 km bis er aufwacht.
Leistung vermisse ich nicht. Zwischen 5000 und 7500 Umin-1 kommt da genug, und ich komme vom E89 mit 310 kW und 590 Nm.
Man muss aber auch anders damit fahren.
Zu wenig Kurvenspeed/Schwung kannst du mit dem MX-5 auf der Geraden nicht kompensieren, wenn man mit 35is, M2, 911 & Co. unterwegs ist.

die Sitzposition in den Recaros viel zu hoch,
Ich habe die Recaros, bin 1,83m groß und passe prima rein. Das hängt wohl nicht zuletzt auch an den Proportionen. Probesitzen/-fahren ist hier Pflicht.

und vor allem hatte er im Vgl. zum Lotus null Grip auf der HA.
Das ist ein bekanntes Problem der Erst-Bereifung. Händler stellen den ND zudem häufig mit viel zu hohem Luftdruck hin.
Mehr als 2,0 bar kalt sollten es nicht sein.
Wie ist denn deine Vergleichs-Elise bereift? Ich habe auf Federal 595 RS-R gewechselt. Funktioniert super!


Ich mag die Elise sehr. Allerdings ist sie als Neuwagen preislich auch weit weg vom ND.
Mein neuer ND lag mit Modifikationen bei etwa 35.000 €.
Dafür bekomme ich m.E. fast die Dynamik einer Elise und die bessere Alltagstauglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor braucht etwa 4-5000 km bis er aufwacht.
Leistung vermisse ich nicht. Zwischen 5000 und 7500 Umin-1 kommt da genug, und ich komme vom E89 mit 310 kW und 590 Nm.
Man muss aber auch anders damit fahren.
Zu wenig Kurvenspeed/Schwung kannst du mit dem MX-5 auf der Geraden nicht kompensieren, wenn man mit 35is, M2, 911 & Co. unterwegs ist.


Ich habe die Recaros, bin 1,83m groß und passe prima rein. Das hängt wohl nicht zuletzt auch an den Proportionen. Probesitzen/-fahren ist hier Pflicht.


Das ist ein bekanntes Problem der Erst-Bereifung. Händler stellen den ND zudem häufig mit viel zu hohem Luftdruck hin.
Mehr als 2,0 bar kalt sollten es nicht sein.
Wie ist denn deine Vergleichs-Elise bereift? Ich habe auf Federal 595 RS-R gewechselt. Funktioniert super!


Ich mag die Elise sehr. Allerdings ist sie als Neuwagen preislich auch weit weg vom ND.
Mein neuer ND lag mit Modifikationen bei etwa 35.000 €.
Dafür bekomme ich m.E. fast die Dynamik einer Elise und die bessere Alltagstauglichkeit.
Ich würde auch keine neue Elise nehmen, sondern noch eine mit echtem Hochdrehzahlmotor, mit oder ohne Kompressor ist eher Geschmacksache, als Leistungsplus.
Das Problem der MX5 Recaros ist, dass die Sitze mit der Größe tiefer werden. Daher sitzen kleine Leute bzw. nahe am Lenkrad sehr hoch, bei Großen geht es.
Besser ist es wahrscheinlich kein Sondermodell mit Recaros und Bilstein FW zu kaufen und stattdessen gleich gute Schalensitze und ein ordentliches FW zu verbauen.
Lotus hat Serie zwei verschiedenen Yokohama die halten beide viel besser, als die meisten Fahrer sich je trauen werden. Inkl. mir. Auch sind 63% Gewicht auf der HA.
Ich wollte hier nicht vom MX5 ablenken, fand ihn auch toll, bis zur Probefahrt. Daher sollte jeder der Interesse an einem MX5 hat auch eine Elie testen.
Ich bin dann zu einem Z4M R gewechselt, weil da der Motor sportlich ist, die Sitzposition passt und auch komfortabel ist.
 
So hier mein Bericht zur Probefahrt des MX-5 Roadster.

Der Roadster ist ein klasse Teil, dennoch würde ich den RF bevorzugen. Der Motor braucht Drehzahl aber die kann man schön bis 7500 U/Min ziehen und dann knallt der sehr ordentlich und machte mir persönlich einen Heidenspaß. Die knackige Schaltung, der kurze Radstand machen auch ohne das Sportpaket schon reichlich Laune und so hat mich der MX-5 sehr ins Grübeln gebracht. Nachdem ich mich eigentlich schon für einen Bajuwaren entschieden hatte kam am Ende des Tages ein "uih, ich muss doch nochmals drüber schlafen" aus meinem Mund. Verdammt! ;) Damit hatt ich nicht gerechnet, aber OliveRR hatte mich ja gewarnt.

Was mich sehr störte, war die Tatsache, dass ich im Roadster (ohne Recaros) den ich zur Probe fuhr keine passende Sitzposition finden konnte. Bei der Sitzprobe im RF (im Showroom mit Recaros) war die perfekte Sitzposition innerhalb 20 Sekunden gefunden und hätte die Fahrfreude sicher nochmal gesteigert, was ich fast nicht hätte aushalten können. Die knackige Schaltung des MX-5 macht Freude in konzentrierter Form. Das Gewicht tut ein übriges. Ich hatte in 90 Minuten Probefahrt sehr viel Spaß und bin echt ins Grübeln gekommen. Das i-Activsense Paket hat zudem alle sinnvollen Assistensprogramme an Bord.

Ich bin hingerissen und hergezerrt. :whistle:

Und wieder musste ich meinen Miata NA denken. Hach, lang isses her. ;)
 
Dachte ich mir schon. :) :-)

Ich rate dir, den RF ebenfalls unbedingt zu fahren. Ruhig auch die Automatik probieren.
Die Geräuschkulisse ist geschlossen zweifellos leiser, aber offen eben auch anders. Das gefällt nicht jedem.

Die Optik des RF spricht mich auch an, ist mir aber offen zu wenig offen, eher Targa denn Roadster.
Zudem erkaufe ich mir neben dem Mehrgewicht auch eine komplizierte Dachmechanik mit vielen Dichtungen.

Nach dem E89 war das für mich ein No-Go. Das Roadster-Dach ist einfach ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Beinander !!

Schön das sich hier auch einige für den MX-5 Interessieren . Sicher muss man beim MX abstriche machen, aber ich finde das es Preis/Leistung momentan nix vergleichbares gibt. Und für mich kommt der MX-5 nur als Roadster in Frage. Da der RF offen einfach sehr laut ist und bleibt ein Targa. Bei uns im MX-5 Club haben Leute zum Roadster wieder zurück gewechselt.
Tja, zum Thema Platz........wir sind auch schon 14 Tage weggefahren und hat gereicht. Wenn oft allgemein beim MX über den Platz geredet wird, denke ich oft die Leute haben das Konzept nicht verstanden. Aber das ist meine Meinung.

Und somit Always Blue Sky...........Gruß Markus :) :-) 🏁

PS. Hab mit meinen NB-FL auch heute noch viel Spaß , und das noch nach 16 Jahren !!!
 
Hatte Anfang Jahr auch mit dem MX-5 RF, aber wegen dem mir gefallenden retro design eher noch mit Fiat 124 und Abarth 124 geliebäugelt. Hab alle 3 Probe gefahren, gleiche Strecke, an 2 Tagen hintereinander, alle als AT, Schalter wollte ich nicht.
Der Fiat hat keine Schaltpaddel, der Abarth ja, fährt sich auch etwas dynamischer als der Fiat und hat auch paar nette zusätzliche Designelemente, aber die Abarth AGA geht für mich gar nicht, einfach prollig laut. Hatte den Eindruck, dass im Fiat/Abarth innen etwas mehr Platz als im MX-5 ist. Kofferraum ist auch etwas größer zumal beim RF das Dach auch etwas Platz weg nimmt.
Letztendlich kamen alle 3 nicht in Frage weil halt doch zu klein als Alltagsauto, aber als reines Funauto zum Kurvenfahren genial, also wird es Z4 (zur Zeit habe ich den 370z Roadster, der recht geräumig ist)
 
Ich habe mich letztes Jahr von meinem e89 30i getrennt und mir einen Abarth 124 Spider gekauft ( ist ja auch ein MX5 ).
Ich habe es bis jetzt nicht bereut, der macht richtig Spaß und ist ein richtiger Kurvenräuber. War dann Ende letzten Jahres noch am Stelvio zum Abarth Gipfel Treffen mit weiteren Spider und 500er. Das Auto ist wie gemacht um Pässe zu fahren.
Fahrwerk musste etwas angepasst werden und eine ordentliche Hohlraumkonservierung habe ich durchführen lassen. Ist ja leider werkseitig nichts drunter. Wirklich gar nichts.
Gruß
Peter
 

Anhänge

  • Screenshot_20200611-160225_Gallery.jpg
    Screenshot_20200611-160225_Gallery.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 24
Ich fahre noch bis nächsten Dienstag MX-5 (ND, 160 PS, Sportsline), dann gebe ich ihn zum Händler und warte auf meinen Z4.
Trotz aller Vorfreude verabschiede ich mich nur schweren Herzens vom MX-5. Maximaler Fahrspaß, unglaublich wendig, und ich habe mich damit durch die kleinsten italienischen Gassen gequetscht. Es waren tolle Zeiten.

Warum ich mich trenne? Zuwenig Kofferraum für 14 Tage, zumal mein Mann immer den gesamten technischen Krempel mitschleppt und für ihn zu wenig Platz auf dem Beifahrersitz.

Ich war praktisch bei der Probefahrt mit dem MX-5 RF schon auf dem Weg zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag, bin aber Gott sei Dank noch bei BMW kurz vorbei gefahren und hatte mir unter diesen auch für BMW ersichtlichen Bedingungen ein Kampfpreisangebot erbeten.

Im Nachhinein das Beste was ich nur machen konnte. Mit einem hervorragenden Preisangebot für den Z4 G29 bin ich dann mit dem MX-5 mal 3 Stunden am Stück eine Tour gefahren und da war das Platzthema im MX-5 das absolute K.O.-Kriterium.

Der MX-5 ist ein schönes Auto, aber doch eher von der Größe eine Spielzeugkategorie. Ich wäre damit mit Sicherheit nicht Froh geworden und hätte ihn wahrscheinlich schnell wieder verkauft.

Ich bin heute so glücklich, das ich noch den Abstecher bei der Probefahrt zu BMW gemacht habe und mich für den Z4 G29 entschieden habe.

Meiner Meinung nach kann man den BMW Z4 auch NICHT mit dem Mazda MX-5 vergleichen! Das ist eine ganz andere Kategorie. Preislich natürlich auch, statt 30 TEuro für den MX-5 habe ich dann final auch 50 TEuro für den Z4 G29 hingelegt. 20 TEuro sind ja auch nicht gerade ein kleiner Preisunterschied.

20200411_161710.jpg

Aber ich verstehe auch immer nicht die vergleiche zwischen dem Z4 G29 und einem Porsche Boxster. Der Porsche ist dort dann wieder eine ganz andere Liga.

Wer aber mit dem Platz/ Größe des Mazda MX-5 kein Problem hat, der hat damit ein schönen Roadster für einen tollen Preis.
 
Meiner Meinung nach kann man den BMW Z4 auch NICHT mit dem Mazda MX-5 vergleichen! Das ist eine ganz andere Kategorie. Preislich natürlich auch, statt 30 TEuro für den MX-5 habe ich dann final auch 50 TEuro für den Z4 G29 hingelegt. 20 TEuro sind ja auch nicht gerade ein kleiner Preisunterschied.
Nicht in Bezug auf Komfort oder Ausstattung. Was den Spaßfaktor angeht, bin ich mir dagegen nicht so ganz sicher. Als ich das erste Mal in den G29 gestiegen bin, dachte ich mir: hoppla, ein Gefühl wie in einer Limousine. So viel Komfort war fast zu viel des Guten, der MX-5 Fahrer ist puristisch angehaucht. Man zieht sich das Auto quasi an, da passt kein Blatt Papier mehr dazwischen, Motor starten, los geht’s. Nix mit Hallo BMW, Anzeige hier, Bildschirm dort. Reduziert auf die Basics, die man zum Fahren braucht, Dach runter in 3 Sekunden und los.

Der MX-5 dreht sich in die Kurven, dass es eine Freude ist. Es empfiehlt sich auch der Umgebung keine größere Aufmerksamkeit zu widmen, denn jedes minimale Rucken am Lenkrad bringt ihn aus der Spur. Habe ich meinen Sohn zwar mehrmals erklärt, geglaubt hat er es mir erst dann, als er fast in den Graben gefahren ist, weil er nicht voll konzentriert geradeaus bei der Sache war. Autobahnfahren ist keine Disziplin vom MX-5, eben genau deswegen. Dafür ist der MX-5, wie oben von Grobi77 richtig beschrieben, ein Passräuber. Du zwingst ihn in Spitzkehren, die ein Auto, das größer ist als 2 Meter einfach so nicht nehmen kann. Dazu noch 500 kg weniger und man wieselt geradezu um jede enge Kurve. Mit etwas mehr Gas wackelt auch dann das Hinterteil ziemlich deutlich.

Richtig ist, man kann den MX-5 nicht wirklich mit einem Z4 vergleichen. Er bedient komplett andere Vorlieben beim Fahren. Ich mochte das Understatement, das mit einem MX-5 einhergeht. Schwanzlängenvergleiche auf der Straße zwischen allen hochmotorisierten Automarken gibt es zur Genüge, insbesondere in München und Oberbayern. Nirgendwo ist die Cabriodichte so groß wie hier und es wimmelt von hochpreisigen Modellen. Ich habe mich meinem MX-5 nie als Konkurrent zu den anderen Marken gesehen und sie mich natürlich erst recht nicht. Der MX-5 ist und bleibt eine eigene Liga und hat seinen ganz eigenen Fankreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
MM sieht man beim Vgl. MX5 und Z4 die unterschiedlichen Entwicklungen sehr gut.
War der Z3 noch ähnlich dem MX5 ein Roadster, ist der G29 dick und groß geworden, während Mazda dem Purismus treu geblieben ist. Der MX5 ND hat ja sogar abgenommen.
Was ich nicht verstehe, weil für den Komfort hat BMW ja das 4er und 8er Cabrio im Programm.
 
... War der Z3 noch ähnlich dem MX5 ein Roadster, ist der G29 dick und groß geworden, während Mazda dem Purismus treu geblieben ist. ...
Das ist eine recht spezielle Betrachtungsweise. Schon der Z3 wollte kein derart puristischer Roadster sein. Der G29 ist nicht dick, sondern in jeder Hinsicht performanter und mehr zeitgemäßes Auto als ein MX-5.

Dass der MX-5 auf engen Passsträschen Spaß macht, ist unbestritten. :t Aber auf richtigen Straßen ist das Konzept halt schnell an seinen Grenzen. Da fahren ihm fast alle aktuellen Autos davon - und das komfortabler, luxuriöser und sicherer. Natürlich auch teurer. ;)
 
Das ist eine recht spezielle Betrachtungsweise. Schon der Z3 wollte kein derart puristischer Roadster sein. Der G29 ist nicht dick, sondern in jeder Hinsicht performanter und mehr zeitgemäßes Auto als ein MX-5.

Dass der MX-5 auf engen Passsträschen Spaß macht, ist unbestritten. :t Aber auf richtigen Straßen ist das Konzept halt schnell an seinen Grenzen. Da fahren ihm fast alle aktuellen Autos davon - und das komfortabler, luxuriöser und sicherer. Natürlich auch teurer. ;)
Was sind richtige Straßen, Landstraßen mit Tempo 100, oder D AB? Für die AB ist ein Roadster sicher nicht 1ste Wahl.
 
Och, mit dem Z4 lässt sich da durchaus mit anderen Fahrzeugen mitschwimmen... :D
 
Was sind richtige Straßen, Landstraßen mit Tempo 100, oder D AB? Für die AB ist ein Roadster sicher nicht 1ste Wahl.
Ich wollte auf etwas anderes hinaus: Die Anspruchshaltung derer, die einen offenen Zweisitzer fahren möchten, endet halt oft nicht dort, wo der MX-5 aufhört. Du findest den „Purismus“ offenbar erstrebenswert und unterstellst dem G29 Dickleibigkeit, aber viele Roadsterfahrer wollen eben - bekanntlich - lieber Komfort, Funktionalitäten, Leistung, Platz, Luxus und einiges mehr als nur Purismus. ;)

Wer es einfach nur nett, leicht, agil, klein und preiswert möchte, für den ist der MX-5 seit vielen Jahren eine gute Wahl. :t
 
Beim Thema Komfort müsste man sich auch den Radstand ansehen, da ist der G29 glaube ich kaum gewachsen. Den Unterschied macht ja eigentlich die Plattform. Ein Camaro hat sicherlich einen längeren Radstand, wobei ich jetzt nicht nachgesehen habe was MX5, G29 und Camro Radstand haben.
 
Also wenn ich nicht gewachsen bin, aber mehr Gewicht auf der Waage habe, bin ich dicker geworden 😀

Man könnte jetzt Kilogramm pro Kubikmeter Auto ausrechnen, aber das wird mir aufgrund der Sicken zu kompliziert 😜

Die Dicke in der Breite mit der Kürze des Radstands wurde ja bewusst so gewählt.

Funfact: Gerade mal nachgerechnet, Spurweite zu Radstand ist quasi gleich wie beim MX-5:



 
Zurück
Oben Unten