keulejr
junger Oldie-Cruiser
- Registriert
- 2 Februar 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
@DerLupo
Genauso gut könnte man hinterfragen, warum man einen Sportwagen kauft, dann aber auf min. einen halben Liter Hubraum verzichtet? Schließlich will man doch zur sportlich aussehenden Karosserie auch noch eine halbwegs adäquate Leistung haben. (Und bitte nicht darauf einsteigen, weil es allein der Verdeutlichung dienen soll.)
Insofern kann man alles (kritisch) hinterfragen. Aber vielleicht will der Nutzer auch einfach nur mit dem Zetti cruisen. Mischbereifung mit mehr Untersteuertendenz und 20tkm auf der HA mit den weichen Contis sprechen doch durchaus dafür.
Und Nexen hat sich inzwischen durchaus zum Erstausrüster (u.a. VW und Porsche) gemausert, sodass er mitnichten zum asiatisch geprägten Billigramsch gehört.
Im Übrigen kann ich durchaus verstehen, dass der Fokus gar nicht so sehr auf bestmögliche Performance ausgerichtet wird. Denn diese kann man selbst beim Ausreizen der dunkelgrauen Zonen) irgendwann im öffentlichen Straßenverkehr überhaupt nicht mehr nutzen, was dann die Freude am Fahren eher schmälert als vergrößert.
Genauso gut könnte man hinterfragen, warum man einen Sportwagen kauft, dann aber auf min. einen halben Liter Hubraum verzichtet? Schließlich will man doch zur sportlich aussehenden Karosserie auch noch eine halbwegs adäquate Leistung haben. (Und bitte nicht darauf einsteigen, weil es allein der Verdeutlichung dienen soll.)
Insofern kann man alles (kritisch) hinterfragen. Aber vielleicht will der Nutzer auch einfach nur mit dem Zetti cruisen. Mischbereifung mit mehr Untersteuertendenz und 20tkm auf der HA mit den weichen Contis sprechen doch durchaus dafür.
Und Nexen hat sich inzwischen durchaus zum Erstausrüster (u.a. VW und Porsche) gemausert, sodass er mitnichten zum asiatisch geprägten Billigramsch gehört.
Im Übrigen kann ich durchaus verstehen, dass der Fokus gar nicht so sehr auf bestmögliche Performance ausgerichtet wird. Denn diese kann man selbst beim Ausreizen der dunkelgrauen Zonen) irgendwann im öffentlichen Straßenverkehr überhaupt nicht mehr nutzen, was dann die Freude am Fahren eher schmälert als vergrößert.